CumEx interruptus, Viele Baustellen, Workaround im Handwerk, Tue Gutes

Guten Morgen: ups. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Unbefriedigendes Ende: Der Bonner CumEx-Prozess gegen den Warburg-Banker Christian Olearius ist ohne Urteil eingestellt worden. Ein weiteres Verfahren sei dem gesundheitlich angeschlagenen 82-Jährigen nicht mehr zumutbar. Damit endet der Prozess ohne Urteil. Olearius muss damit auch die geforderte Geldbuße von 43 Millionen Euro nicht zahlen. Olearius hält sich ohnehin für unschuldig und betont erneut, die Geschäfte nicht verstanden zu haben. Manager der Bank wurden jedoch bereits zu Haftstrafen verurteilt. Ein ähnlich offenes Ende scheint sich im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft zur politischen Einflussnahme der Sozialdemokraten auf die Warburg-Steuerschulden abzuzeichnen, auch wenn die CDU betonte, dass in der verbleibenden Legislaturperiode „die Aufklärung im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss weitergeht“. Aufgeklärt wurde in den vergangenen Jahren allerdings wenig.
tagesschau.de, welt.de, abendblatt.de, taz.de

Anzeige

Was Olearius von Scholz wollte, lässt sich leicht erahnen. Er wollte einfach das ergaunerte Geld nicht zurückbezahlen, weil er den Raubzug für rechtmäßig hielt.
Die Ahnung des langjährigen Genossen und kurzzeitigen Kammerrebellen Torsten Teichert ist begründet. Teichert arbeitet sich in einem erwerblichen Elaborat an Kanzler Olaf Scholz ab.
vsa-verlag.de, funkemedien.de

Viele Baustellen zu erwarten: Stromnetz Hamburg hat angekündigt, die Investitionen in den Erhalt und Ausbau des Stromnetzes deutlich zu erhöhen. Das 33.000 Kilometer lange Stromnetz müsse für den zusätzlichen Bedarf gerüstet werden. Das bedeutet viele Baustellen. Am Freitag will Hamburg Wasser seine Pläne zur Sanierung des mehr als 125 Jahre alten, 5.800 Kilometer langen Sielnetzes in der Stadt bekannt geben, das ebenfalls dringend saniert und für häufigere Starkregenereignisse gerüstet werden muss. Zudem hat die Verkehrsbehörde in diesen Tagen mitgeteilt, dass sie massiv in den Bau neuer Infrastrukturprojekte wie der U5 investieren will, was zu sehr großen Baustellen führen wird.
abendblatt.de, bild.de, ndr.de (Strom), hamburgwasser.de (Siele), ndr.de (Verkehr)

Workaround im Handwerk: Was nicht passt, wird passend gemacht, stellte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard beim für das Handwerk wichtigen Thema Quartiersparkplätze in Aussicht. Weil der Bund hier nicht vorankomme, wolle man in Hamburg unbürokratische Lösungen schaffen, sagte sie bei der Evaluierung des Masterplans Handwerk 2030. Bei den anderen gemeinsamen Projekten von Handwerkskammer und Senat sei man gut vorangekommen, betonten Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann und Bürgermeister Peter Tschentscher. Die Nachwuchsförderung zeige gute Ergebnisse und auch im digitalen Bereich gibt es Fortschritte. Die Idee der neuen Gewerbehöfe soll an elf Standorten weiterentwickelt werden. Der Masterplan war vor zwei Jahren ins Leben gerufen worden, um das Handwerk in Hamburg zu stärken.
ndr.de, hamburg.de

Anzeige
Vorbeikommen und mitmachen beim Forum Wir in Hamburg am 28. Juni ab 14 Uhr, Kampnagel. Austausch und Vernetzung für alle, die sich in der Hilfe für Geflüchtete, für Integration und das Zusammenleben in unserer Stadt engagieren. Als Keynote spricht Prof. Dr. Naika Foroutan zur Frage: Wo stehen wir mit dem Versprechen der pluralen Demokratie? Über 100 Stände bieten ein breites Informationsangebot. In verschiedenen Themenrunden geht es um das Miteinander in den Quartieren, Herausforderungen in der Geflüchtetenarbeit sowie Integration durch Sport. Das komplette Programm finden Sie auf wir-in-hamburg.

Prozess gegen Ärzte: Staatsanwaltschaft fordert Strafe nach Tod eines 18-Jährigen bei Zahnärztin abendblatt.de
Mildes Urteil gegen Rentner: Hehlerei mit antiken Material hat sich erledigt welt.de
Fetter Deal: Wacken Festival soll für 1,3 Milliarden Euro an umstrittenen US-Investor KKR gehen mopop.de

Wetter heute: Sonnig bei 14 bis 27 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

60.000 Beschäftigte im Hamburger Groß- und Außenhandel erhalten rückwirkend zum 1. Oktober letzten Jahres 5,1 Prozent und zum 1. Mai dieses Jahres fünf Prozent mehr Geld. Über die Tarifvereinbarung war lange zwischen Gewerkschaft Verdi und der AGA Unternehmensverband gestritten worden. Im Mai 2025 kommen nochmal 2 Prozent und 480 Euro für die Altersvorsorge hinzu.
mopo.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Θ STADT & LEBEN

Tue Gutes: Die Helm AG fördert in der kommenden Saison Profisport und Kinderrechte gleichermaßen. Das Hamburger Handelsunternehmen wird Ärmelsponsor des HSV. 1,2 Millionen Euro erhält der Zweitligist, die Werbefläche darf aber die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland nutzen. Nur bei Pokalspielen soll der Chemiehändler zu sehen sein. Dessen schwerreicher Chef Stephan Schnabel ist stolz auf das „außergewöhnliche Projekt“. Überhaupt will sich Schnabel mehr um Hamburg kümmern. Seit kurzem ist er auch Vizepräses der Handelskammer. Der Milliardär des traditionsreichen Familienunternehmens wird sicher auch gefragt werden, ob er sich am Weiterbau des Elbtowers beteiligen will.
abendblatt.de

Spot on: Hamburg Startups – Guten Nachrichten für eine Reihe von Hamburger Startups! PINK! gegen Brustkrebs wurde von dem isländischen Gesundheitsunternehmen Sidekick Health und bekommt dadurch mehr Reichweite für seine Brustkrebs-App. Erst wenige Monate ist atmio offiziell am Start und schon konnte das Unternehmen, das zur Reduzierung von klimaschädlichen Methanemissionen beiträgt, in einer Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Euro einsammeln. Schon seit 2018 ist das Startup DealCircle aktiv und hat sich mit seinem Service im Bereich Mergers & Acquisitions schon einen großen Kundenstamm erarbeitet. Mit einer Finanzierung im siebenstelligen Bereich soll das Wachstum weiter vorangehen.
pink-gegen-brustkrebs, atmio, dealcircle

Anzeige
Startup Port: Ganz egal, ob das The­ma Un­ter­neh­mens­gründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein um­fas­sen­des Be­ra­tungs­an­ge­bot und unterstützt ge­zielt Gründun­gen aus der Hochschule her­aus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de

Restaurant-Tipp – Traditionsitaliener auf der Langen Reihe: Das Casa di Roma ist seit mehr als 30 Jahren eine Top-Adresse auf der Langen Reihe, wenn es um Spaghetti, Scampi und Co geht. Das italienische Restaurant begeistert nicht nur Stammgäste, sondern auch die Genuss-Guide-Jury, die das Restaurant bereits mehrfach zum besten Italiener der Stadt gekürt hat. Gastronom Suman Kumar selbst stammt aus Indien, favorisiert jedoch die italienische Küche und konnte sich mit seinem eigenen Restaurant schließlich einen Traum erfüllen. Heute leitet sein Sohn Ricky das Restaurant mit dem gleichen Anspruch an Qualität, Service, Weinauswahl und Ambiente.
genussguide-hamburg.com

Vielfalt – Der Slam: Beim Poetry Slam wird es tiefgründig und witzig, unterhaltsam und nachdenklich. Es wird um Diversity in ihren Facetten und um Angriffe auf unsere Vielfalt gehen, gereimt wie erzählt und am Ende gibt es ein*n Slam-Sieger*in. Es treten auf: Aidin Halimi, Isabella Bögershausen, Sven Kamin und Lisa Pauline Wagner. Host: Lennart Hamann. Alle sind herzlich willkommen. Die Tickets sind kostenlos, die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt im Rahmen ihrer Reihe „Vielfalt und Migration im Fokus“ ein. Ab 19 Uhr im Schanzenzelt. Anmeldung erforderlich unter: fes.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Tag des Seefahrers. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen