So sehen Sieger aus… Bauen an der Elbe, Fahrender Koffer, Euro2024-Stimmung noch verhalten

Guten Morgen: Albärt. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
So sehen Sieger aus… schallte es am Mittwoch im Rathaus bei der politischen Nachlese der Wahlen in der Bürgerschaft. Die Grünen sind in Hamburg stärkste Europapartei und haben drei Bezirke gewonnen. Die CDU ist stärkste Partei auf Bundesebene und hat zwei Bezirken gewonnen. Die AfD hat in Hamburg wenig, im Bund aber viel hinzu gewonnen. Linke und Liberale haben bei den Bezirkswahlen besser abgeschnitten als erwartet. Die SPD hat zwei Bezirke gewonnen und ist wieder stärkste Partei in der Stadt, was SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf vor dem Finale zu einem verbalen Fehlpass verleitete. Er drohte seinem CDU-Kollegen Dennis Thering, dass sich das bei der Bürgerschaftswahl im kommenden Jahr ändern werde. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel; Schaun mer mal…
welt.de, ndr.de, youtube.com

Gewinner sind besonders die Wähler.
Auch das war Konsens der Parteien. Die hohe Wahlbeteiligung in beiden Wahlen zeigt ein großes Interesse an der Demokratie. Den vielen ehrenamtlichen Helfern an den Parteiständen und den Wahllokalen wurde zudem gedankt.

Bauen an der Elbe: Nach jahrelangen Überlegungen hat die Bürgerschaft den Bau einer neuen Köhlbrandbrücke als Ersatz für die bestehende, 50 Jahre alte Brücke beschlossen. Die Brücke nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Lange Zeit wurde ein Tunnel als besserer Ersatz favorisiert, der sich jedoch als zu teuer erwies. Die Brücke soll für große Frachter mit 73,5 Metern deutlich höher werden als bisher und rund fünf Milliarden Euro kosten. Wer wie viel von den Investitionen bis 2040 bezahlt, ist noch unklar. Ähnlich wie beim Weiterbau des Elbtowers, der nach Ansicht der rot-grünen Koalition ein privates Projekt bleibt, soll auf Antrag der Opposition die Bürgerschaft immerhin besser über den Fortgang des Insolvenzverfahrens und die Handlungsoptionen der Stadt informiert werden.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, bild.de

Ich erwarte, dass wir in den nächsten Monaten einen Käufer finden.
Was soll der Insolvenzverwalter des Elbtowers auch sonst sagen? An Menschen, die sich mit großen – der Verwalter spricht von „indikativen“  – Visionen am Kurzen Olaf ablichten lassen, mangelt es in der Tat nicht.
faz.net

Anzeige
Handelskonferenz Hamburg: Neuer offener liberaler Plurilateralismus – Zusammenarbeit in Zeiten der Autonomie. Donnerstag, 27. Juni von 12 bis 18 Uhr, Bucerius Law School
Vor drei Jahrzehnten kamen Vertreter aus 123 Ländern zusammen, um das historische Marrakesch-Abkommen zu unterzeichnen. Mit diesem Meilenstein wurde nicht nur die Welthandelsorganisation (WTO) gegründet, sondern auch die Bühne für eine Ära der internationalen Handelszusammenarbeit und Entwicklung bereitet. Vor welchen Herausforderungen steht die WTO heute? Wie kann das multilaterale Handelssystem den raschen technologischen Fortschritt, die Integration ökologischer Nachhaltigkeit und die Komplexität des Handels in einer Welt, die zunehmend von geoökonomischen Spannungen geprägt ist, bewältigen? Infos und Anmeldung: service@freiheit.org

Fahrender Koffer: Das Gefährt begeisterte den Tourismus affinen Norbert Aust beim Mobilitätsfestival HEY/Mobility in der Handelskammer besonders, wie Moderatorin Anke Harnack ihm entlockte. Ansonsten grämte sich der Präses, dass die Idee einer Schwebebahn zum Volksparkstadion von den Behörden „abgewürgt“ worden sei. Das fand Verkehrssenator Anjes Tjarks indes nicht so schlimm, denn die erste Liga spiele ja nun auch woanders. Aber auch Tjarks forderte anschließend bei seiner Vorstellung der Hamburger Verkehrsstrategie mehr Planungs-, Finanzierungs- und Umsetzungsgeschwindigkeit für Verkehrsprojekte. Dass die nötig ist, zeigte sich ebenfalls am Mittwochvormittag. Die Bahn kriegt zwar den S-Bahnhof Diebsteich wie angekündigt bis August fertig gebaut, aber die Prüfer haben erst 2025 Zeit zur Abnahme. Angesichts des anstehenden enormen Bedarfs an Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen der Verkehrsinfrastruktur dürfte das weiter Probleme bereiten.
hey-hamburg.com, ndr.de, welt.de

Anzeige
Integration vorantreiben, aber wie? Ein Ansatz ist der Sport. Dafür hat der Hamburger Sportbund (HSB) ein eigenes Programm ins Leben gerufen: „Integration durch Sport“. Genau darüber spricht News Anchor Clemens Benke in dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL mit Kristjana Schultchen vom HSB und mit Hamburgs Sportlerin des Jahres Reem Khamis. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie der HSB die vielen Hamburger Sportvereine beim Thema „Integration durch Sport“ motiviert und konkret unterstützt. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Hort des Verbrechens: Schon wieder Diebstahl bei Kupferhütte Aurubis abendblatt.de
„Komödienstadel“: PUA-CumEx legt Termine für nächste Aufführungen in der auslaufenden Spielzeit fest hamburgische-buergerschaft.de
Schuldfähig: Vater, der seine Tochter auf das Flughafengelände entführt hat, kann verurteilt werden welt.de
Altona pustet durch: Grüne Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg hat das Gröbste überstanden mopo.de
„Zum Nicht-Scheitern verurteilt“: Situation beim geplanten Wechsel von FC St. Pauli-Trainer Hürzeler scheint gelöst millernton.de, abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei sieben bis 16 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

100.000 Straftaten hat die Polizei bis Mai in Hamburg gezählt. Das bedeutet einen Rückgang von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Diebstahl, Wohnungseinbrüche und Autoaufbrüche gehen um bis zu 21 Prozent zurück. Allerdings gibt es mehr Raubdelikte und Betrug mit Kapitalanlagen.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Aufmarsch zum Handelskrieg: Die EU-Kommission hat massive Sanktionen gegen Produkte aus China angekündigt, weil die Volksrepublik sich weigert, den Massenexport subventionierter E-Autos nach Europa einzudämmen. In drei Wochen sollen die Importzölle je nach Automarke auf 17 und 38 Prozent steigen. Begründung: Peking bezuschusse batteriebetriebene Elektrofahrzeuge unfair und schade mit künstlich verbilligten Fahrzeugen der europäischen Autobranche. China reagiert empört, wirft der EU Protektionismus vor und droht Vergeltung an. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will angeblich nächste Woche in Peking Schadensbegrenzung versuchen. Andere Länder wie Frankreich befürworten die Brüsseler Härte. Die Sorge vor einem Handelskonflikt belastet Reederei-Aktienkurse.
wiwo.de, n-tv.de (Schifffahrt)

Europa steht wie Rehwild im gekreuzten Lichtkegel der Scheinwerfer – geblendet, orientierungslos, paralysiert.
Christian Böllhoff ist Chef der Prognos AG und hat große Sorgen
wiwo.de

Terminhinweis
Tag des Mittelstands – Heute. Handelskammer. 14.30 Uhr.
Am Mittelstandstag bietet die Handelskammer gemeinsam mit der Handwerkskammer und dem Verband der Freien Berufe Unternehmen und Nachfolgeinteressierten praxisnahes Wissen für die Planung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Unternehmerinnen und Unternehmer berichten in verschiedenen Fachforen über ihre Erfahrungen und beleuchten wichtige Aspekte wie die Berechnung des Unternehmenswertes, den Nachfolgeprozess oder die Suche nach geeigneten Kandidaten.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

EU-Top-Jobs sind verteilt: Wenige Tage nach den Europawahlen scheinen die vier wichtigsten Ämter der Europäischen Union besetzt zu sein. Nach übereinstimmenden Medienberichten wollen die 27 EU-Regierungschefs Ursula von der Leyen als erneute Kommissionspräsidentin vorschlagen. Ihre Parteikollegin Roberta Metsola aus Malta ist als abermalige Chefin des Europäischen Parlaments gesetzt. Neue Chefin der Außenpolitik soll Estlands liberale Ministerpräsidentin Kaja Kallas werden. Der sozialdemokratische Ex-Regierungschef von Portugal, António Costa, dürfte als Ratspräsident die EU-Gipfeltreffen leiten.
derstandard.de

Messerwetzen in Frankreich – Parteichef fliegt: Eric Ciotti, Vorsitzender der christdemokratischen Partei Les Républicains, ist gestern aus seiner Gruppierung ausgeschlossen worden. Das Vergehen des Politikers: Er hatte versucht, die Brandmauer der Konservativen gegen die rechtspopulistische Partei Rassemblement National von Marine le Pen einzureißen und hatte ihr ein Bündnis bei den Neuwahlen angeboten, die Staatschef Emmanuel Macron für 30. Juni anberaumt hat. Darüber war das Parteipräsidium so wütend, dass es den Vorsitzenden kurzerhand vor die Tür setzte. Eingemischt hatten sich auch CDU/CSU: Sie drohten der LR mit dem Rauswurf aus der EU-Parteifamilie, weil ihre eigene AfD-Brandmauer unglaubwürdig geworden wäre.
spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

Stimmung will noch nicht so recht: Die Stimmung vor der Europameisterschaft ist in der Stadt noch einigermaßen verhalten. Die Zahl an Deutschlandflaggen auf Autos hält sich noch in Grenzen, wobei sich die Stadt alle Mühe gibt. Bürgermeister Peter Tschentscher und Sportsenator Andy Grote betonten am Mittwoch im Rathaus die Bedeutung des Turniers für Europa, Deutschland und Hamburg. Möge uns mehr verbinden als uns trennt, soll das Zeichen der Tage des Fußballs werden. Zum erneuten Sommermärchen braucht es erstmal einen Sommer und einen Sieg gegen Schottland im Eröffnungsspiel am Freitag, das auf der neuen Fan Zone auf dem Heiligengeistfeld gezeigt wird.
sat1regional.de, ndr.de

Anzeige
Alle Menschen werden Brüder“ Die japanische Stadt Osaka und Hamburg feiern das 35-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Das Jubiläum wird mit einer Festwoche begangen. Auftakt ist das Festkonzert in der Laeiszhalle unter Leitung von Kazuo Kanemaki mit dem musikalischen Motto „alle Menschen werden Brüder“. Hamburger Traditionsensembles und internationale Kinderchöre setzen ein Zeichen für Völkerverständigung und Frieden mit Carmina Burana und dem 4. Satz aus Beethovens 9. Sinfonie. Am Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr in der Laeiszhalle Hamburg.
elbphilharmonie.de

Restaurant-Tipp – Tiroler Küche auf St. Pauli: Mitten in St. Pauli in der Feldstraße wartet das schlichte aber stylische Marend auf Freunde der Tiroler Küche. Ganz ohne Berghütten- Ambiente wird sie hier und in einem zweiten Restaurant in Eimsbüttel serviert. Knödel in verschiedenen Varianten mit Spinat, Roter Beete oder Käse oder Rindsgulasch mit Semmelknödel werden hier kredenzt.. Vor allem Brot-Liebhaber kommen im Marend auf ihre Kosten, denn es gibt unterschiedlichste Brot- und Aufschnittplatten mit Tiroler Spezialitäten. Natürlich dürfen auch die Marillen- und Zwetschgenknödel in Butterbrösel als Dessert nicht fehlen.
hamburg.de

Queer up! Comedy: Juni ist Pride Month und da ist es höchste Zeit, die queere Comedy in Deutschland zu feiern! Im Centralkomitee am Steindamm um 20 Uhr wird genau das gemacht. Queere Comedians aus ganz Deutschland tun das, was sie am besten können: Den Saal auf links drehen! Damit jeder sieht: „Wir sind hier, wir sind, wie wir sind, und wir sind stolz drauf!“. Mal laut und mal leise, mal zeitlos und mal hochaktuell – aber immer eines: Wahnsinnig unterhaltsam – Das ist „Queer up! Comedy“. Präsentiert wird die Show von Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Stern-Preis vergeben: Der diesjährige Preis des Magazins, der derzeit nicht mehr Nannen Preis genannt werden darf, geht bei der Feier auf Kampnagel an die Süddeutsche Zeitung.
abendblatt.de

Heute ist Tag der Nähmaschine. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 13. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen