Neue CumEx-Vorwürfe gegen Olaf Scholz, Hafen ist ein bisschen stolz, Only the HSV, Schule startet heute

Guten Morgen: Schulferien sind vorbei. * Der Ernst beginnt. *

Θ HAMBURG

„Was hat dieser Mann zu verbergen?“ Bundeskanzler Olaf Scholz hat es mit den CumEx-Vorwürfen gegen sich auf den Titel des Stern geschafft. Nach Recherchen des Magazins mit dem NDR und dem Manager Magazin dürfte die Befragung des ehemaligen Hamburger Bürgermeister am Freitag durch den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Rathaus zu CumEx-Vorwürfen noch brisanter werden. Scholz soll sich vor dem Finanzausschuss des Bundestages an ein Treffen mit dem Warburg Banker Christian Olearius erinnert haben, um es wenig später bei einer weiteren Befragung wieder zu vergessen. Zudem geht die Staatsanwaltschaft in Köln einem Verdacht nach, dass eine enge Mitarbeiterin von Scholz das Löschen von Mails zum Thema CumEx vorgeschlagen haben könnte.
twitter.grunerundjahr, welt.de, abendblatt.de, bild.de, spiegel.de, twitter.OliverSchroem

Gab es eine schützende Hand?
Der Bürgerschaftsabgeordnete der Linken, Norbert Hackbusch glaubt nicht mehr, dass es eine direkte Anweisung der Politik an die Steuerbehörde gegeben habe, die Warburg Bank von Rückforderungen zu verschonen. Aber einen vagen Einfluss durch entsprechende Signale könne es durchaus gegeben haben.
mopo.de

Hafen steigert Containerumschlag: Um ein Prozent ist der Containerumschlag an Hamburgs Kaikanten auf 4,4 Millionen TEU im ersten Halbjahr gestiegen, während die konkurrierenden Häfen in Rotterdam und Antwerpen Verluste verzeichnen müssen. Das machte die Hafenverantwortlichen am Mittwoch kurzfristig stolz. Beim Stückgut gab es indes große Rückgänge aufgrund der Sanktionen gegen Russland, weswegen der Gesamtumschlag um 2,7 Prozent abgenommen hat. Der Hafen leidet zudem weiter unter den Friktionen in den Lieferketten. Der Stau der Containerschiffe in der Nordsee hält weiter an. Unklar bleibt auch die Lage der Hafenarbeiter. Hier könnte es ab kommender Woche wieder zu Streiks kommen, denn die Tarifparteien haben die Friedenspflicht bislang nicht für Vereinbarungen über den zukünftigen Lohn genutzt.
ndr.de, welt.de, manager-magazin.de, abendblatt.de

Anzeige – Mobility News der Hochbahn
Die Sperrung auf der U1 zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße muss um eine Woche bis einschließlich 14. September verlängert werden. Heißt: Bis dahin steht den Fahrgästen neben der S1/S11 als Verbindung in die Innenstadt zunächst weiterhin der Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Und ab dem 15. September fährt die U1 wieder ohne Unterbrechung. Für die Fahrgäste ist das keine schöne Nachricht. Die Sperrung würde aber nicht verlängert werden, wenn es keinen triftigen Grund dafür gäbe. Die Erklärung gibt´s im HOCHBAHN-Blog: dialog.hochbahn.de.

Only the HSV: Der Aufsichtsrat soll den Vorschlag von Finanzvorstand Thomas Wüstefeld abgelehnt haben, intern an zwei Tagen in der Woche im Verein in Englisch zu kommunizieren. Die Kritik an Wüstefeld, der Arbeitsweise des Vorstands, aber auch an der Besetzung des Aufsichtsrates gets definetly louder these days. Es drohen neue Verwerfungen in der Führung. Der ebenfalls zunehmend umstrittene HSV-Präsident Marcell Jansen soll überlegen, den Rat im November komplett neu aufzustellen. Immerhin sportlich läuft es derzeit ja ordentlich beim Aufstiegsaspiranten. Am Freitag kommt Darmstadt 98 in den Volkspark. In der Rückrunde der vergangenen Saison hatte Torjäger Robert Glatzel gleich vier Buden bei den Hessen gemacht. In einem heimischen Stadion hat Glatzel indes noch nie gegen die Lilien gewonnen.
abendblatt.de, ndr.de, mopo.de

Hat dieser HSV noch eine Zukunft? Die Kurzantwort ist simpel: nein!
Das Leitmedium und die von ihm befragten Experten hadern heftig mit der Führung des Vereins.
abendblatt.de

Anzeige
Wir suchen PR-Berater:innen – Du hast Lust, vielfältige und innovative Bauprojekte zu betreuen? Du möchtest Experte im Bereich nachhaltige Technologien werden? Du begeisterst Dich für Lifestylethemen wie z.b. für Hotels oder Autos? Unsere Kundenvielfalt ist groß, welche Unit entspricht Deinen Leidenschaften? Wir sind ein bunter Mix aus Politikwissenschaftler:Innen, Stadtplaner:Innen, Kulturwisschenschaftler:Innen und verantworten jeden Tag die ganzheitliche Kommunikation für unsere Kund:innen aus den Branchen Immobilien, Finanzen, Industrie & IT, Tourismus, Medizin und Lifestyle. Wenn du dich hier wiederfindest schicke Julia ein paar Zeilen über Dich und Deinen CV: julia.leseberg@beilquadrat.de
beilquadrat.de

Hamburg Airport mahnt Fluglinien: Versagen der Airlines bei Kofferlogistik strahlt auf Flughafen ab welt.de
Drogen-Taxen vor Gericht: Gleich zwei professionell organisierte Vertriebsstrukturen für Kokain gleichzeitig vor Gericht ndr.de
Sorge vor Investoren: Hamburger Gesundheitswirtschaft warnt vor Übernahme von Praxen auf Kosten der Gesundheit abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 18 bis 27 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

6,7 Kilogramm Fisch haben die HamburgerInnen im vergangenen Jahr im Durchschnitt gekauft. Das ist etwa ein Kilo weniger als im ersten Pandemiejahr 2020. Bundesweit liegt Hamburg auf dem dritten Platz der Fischtabelle mit noch 400 Gramm über dem Bundesdurchschnitt. Insgesamt wurde noch nie so viel Umsatz mit Fisch generiert. 5,4 Milliarden Euro gaben die Verbraucher aus. Die Menge zum Vorjahr nahm indes ab. Auch der Fisch wurde teurer. Sorge bereitet der Branche weiter die Überfischung der Meere.
ndr.de, mopo.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Kanzleramt lädt Palästinenservertreter wegen Äußerungen von Abbas vor: Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, der Kanzler verurteile die Worte von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas aufs Schärfste. Die Entgleisung werfe einen dunklen Schatten auf die gegenseitigen Beziehungen. Olaf Scholz werde an diesem Donnerstag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Jair Lapid sprechen. Scholz habe es bedauert, dass er zum Schluss der gemeinsamen Pressekonferenz nicht reagieren konnte. Er habe dies dann sehr schnell im Nachgang getan. Hebestreit räumte ebenfalls Fehler ein. Er nehme es auf seine Kappe, dass nicht schnell genug reagiert wurde. Abbas selbst hat seine Äußerung mittlerweile relativiert: Er habe nicht die Einzigartigkeit des Holocaust infrage stellen wollen, sondern vielmehr auf die Verbrechen der israelischen Armee am palästinensischen Volk hinweisen wollen. spiegel.de, tagesschau.de

Olaf Scholz bei Bürgerdialog ausgebuht und beschimpft: In Neuruppin hatte sowohl die Linke als auch die AfD zu Protesten aufgerufen, schätzungsweise 300 Menschen versammelten sich dort. Protestierende riefen „Volksverräter“ und „Hau ab“. Der Kanzler war kaum zu verstehen. Er bekräftigte seine Ankündigung, in den kommenden Tagen ein weiteres Paket zur Entlastung der Bürger gegen Inflation und hohe Energiekosten vorzustellen. Die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition brächten den Bürgern 30 Milliarden Euro und noch nicht alles davon sei angekommen, versuchte er zu beschwichtigen. zeit.de

Niemand im Land hat die Absicht, einen Schießbefehl gegen Demonstranten auszusprechen.
Bundeskanzler Olaf Scholz kommuniziert dieser Tage häufig unglücklich.
welt.de

Ermittlungen wegen Hitlergrußes bei EM in München: Ein festgenommener Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes soll einer Gruppe von israelischen SportlerInnen und Funktionären auf dem Olympiagelände den Hitlergruß gezeigt haben br.de
Gasumlage: EU macht Deutschland Entlastungsvorschläge für Gaskunden welt.de
Niedrigwasser: Verkehrsminister Wissing rechnet mit Verspätungen im Bahnverkehr rnd.de
Mali: Berlin fordert Informationen zu russischen Kräften in Mali rnd.de
Interne Aufarbeitung: NDR-Medienmagazin ZAPP nimmt sich des internen Journalismus nach Schaden am Öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Patricia Schlesinger an youtube.com

Θ STADT & LEBEN

Schule startet wieder: Vor dem Schulbeginn am Donnerstag musste Senator Ties Rabe einen kleinen Dämpfer hinnehmen, denn Hamburg ist im Schulranking der arbeitgebernahen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ vom dritten auf den vierten Platz im Vergleich der Länder gerutscht. Fremdsprachen und Betreuungsqualität werden gut bewertet. Bei Deutsch und Mathe gibt es Nachholbedarf. Damit das besser wird, hat die Stadt im vergangenen Schuljahr 383 Mio. Euro in den Schulbau investiert und 139 Projekte fertig gestellt. Allerdings bereiten die Kostensteigerungen und der Personalmangel beim Bau der Bildungseinrichtungen besondere Herausforderungen. Insgesamt sollen vier Milliarden Euro in den Neubau und Umbau der Schulen investiert werden, um die stark steigende Zahl der Schüler gut unterzubringen.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de

Anzeige
No-Future und Geldanlagen. Da passt etwas nicht. Der Klimawandel ist einer der Auslöser der No-Future-Bewegung. Aber wenn Geld in die richtigen Anlagen fließt, kann es etwas bewegen und No-Future wird eine erträgliche Future. Da passt nur nicht, dass erstmals seit 5 Jahren Anleger ihr Geld aus ökologischen Anlagen abziehen. Verständlich ist es allerdings, wie die bisherige Entwicklung an den Börsen zeigt. Vielleicht übertreiben wir aber auch mit der Zukunftsangst, wie es ein Artikel ausgerechnet aus der TAZ zeigt. In dieser diffusen Lage finden Sie auf unseren Webinaren Orientierung für Ihre privaten Finanzen. 6 Themen bieten wir ihnen. Und für Spontane heute um 19 Uhr das Thema Altersvorsorge.
FORAIM

Restaurant-Tipp – Thailändisch in Barmbek: „Sawadee“ heißt es in der Samui Thai Cuisine, um Gäste willkommen zu heißen. Schon nach Betreten des Restaurants umgibt Sie thailändisches Flair. Neben gewöhnlichen Sitzmöglichkeiten gibt es auch in den Boden eingelassene Tische und bequeme Anlehn-Kissen. Die Speisen spiegeln eine authentisch, thailändische Küche wieder und werden stets frisch zubereitet. Da machen einem auch die teils längeren Wartezeiten nichts aus. Die Preise sind etwas über dem Durchschnitt, aber absolut angemessen.
samui-restaurant.de

Hans Resonanz: Das Ensemble Resonanz und die Hanseatische Materialverwaltung veranstalten in diesen Tagen ein einzigartiges Festival im Oberhafen. Im Programm sind zahlreiche Konzerte, DJ-Sets sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Der Donnerstag beim Hans Resonanz Festivals ist für Fans von VirtuosInnen gemacht: Feine DJ-Musik führt ab 18 Uhr entspannt-galant in den Feierabend, das Konzert von The KBCS groovt das werte Publikum funky durch die Atmosphäre, so dass es zum von Marco Costanza gekonnt ausgerollten Klangteppich durch den Abend schweben darf.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Es war einmal ein großer Verlag: Auch wenn der aktuelle Titel des Stern zum Thema Olaf Scholz und CumEx ein journalistisches Lebenszeichen vom Baumwall ist, sind die guten Zeiten von Gruner+Jahr wohl vorbei. Der ehemals stolze und eigenständige hanseatische Verlag wird endgültig zum Hamburger Außenbüro des Fernsehsenders RTL, der mit gedrucktem Wort fremdelt. So wurde nun Stephan Schäfer als Co-CEO von Bertelsmann-Chef Thomas Rabe geschasst. Schäfer war zuvor Chef von Gruner+Jahr. Damit verliert der Verlag nach der „Fusion“ mit dem Kölner Fernsehgeschäft ihre letzte Führungskraft.
meedia.de, spiegel.de

Heute ist der Tag der Antibaby-Pille. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment