Olaf sein Tag, Olaf sein Turm, Olaf war Thema

Guten Morgen: Olaf. *

Θ HAMBURG

Olaf sein Tag: Das politische Deutschland schaut heute nach Hamburg. SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich im Rathaus erneut den Fragen des Untersuchungsausschusses zur CumEx-Affäre stellen. Das Thema hat an Brisanz gewonnen, da neue Informationen der Staatsanwaltschaft Köln an die Presse durchgestochen wurden. Danach verdichtet sich der Eindruck, dass der Kanzler ein schweres Problem mit dem Erinnern hat. In unterschiedlichen Ausschüssen soll er unterschiedliche Aussagen getätigt haben, an die der Staatsmann sich nicht mehr erinnern kann. Daneben gibt es noch den Verdacht von gelöschten Mails und viel Bargeld in einem Schließfach. Das muss alles nichts heißen, aber ein Kanzler und Sozialdemokrat sollte das schon mal mal kommunikativ einordnen können. Ob und wie es gelingt, zeigt sich heute nachmittag.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, srf.ch

Erinnern Sie sich JETZT, Herr Bundeskanzler?
Auch die Bild-Zeitung will Erinnerungen wecken.
bild.de

Olaf sein Turm: Der von Scholz erdachte Elbtower müht sich derzeit medial redlich um Sympathiepunkte in der Stadt und siehe da: es ist gelungen. Die Commerzbank teilt den Glauben an den Erfolg des Turms und beteiligt sich über eine Tochtergesellschaft mit 25 Prozent am 245 Meter hohen Haus. Das Geschäft nimmt etwas finanzielle Last vom Bauherrn Signa. Der erste verkündete Ankermieter im Elbtower war die Hamburg Commercial Bank. Beim geplanten Einzug in 2025 wird deren Chef Stefan Ermisch kein Eckbüro mehr beziehen. Ermisch verlässt die Bank schon Ende September auf eigenen Wunsch. Er hatte die Bank durch die schwierige Transformationsphase der grandios gescheiterten HSH Nord-Landesbank zur attraktiven Privatbank HCOB geführt.
abendblatt.de (Elbtower), welt.de (HCOB)

Anzeige
Die Innovationskonferenz für Medien findet wieder statt! Am 8. September veranstaltet nextMedia.Hamburg gemeinsam mit der dpa das scoopcamp 2022. Expert*innen der Branche kommen im Del Mar in Hamburg zusammen, um gemeinsam die Zukunft des Journalismus zu diskutieren. Wie finanziert sich qualitativ hochwertiger Journalismus in einer zunehmend digitalen Medienwelt? Gibt es Alternativen zu harten Paywalls und Abonnements? Wie können Journalist*innen und Verlagshäuser ihre Zielgruppen besser verstehen – und was kann der Journalismus von Influencer*innen lernen? Erfahre mehr und melde dich noch heute für das scoopcamp 2022 an! Alle Informationen zum Timetable und den Ticketshop findest du unter scoopcamp.de.“

Olaf war Thema: Zum Jubiläum des bald 100-jährigen Bestehens der Pressestelle des Senats lud Sprecher Marcel Schweitzer zum Sommerfest im Gästehaus des Senates. Der Journalist Alexander Zinn hatte im August 1922 den Auftrag erhalten, die Kommunikation für den Senat zu strukturieren. 100 Jahre später fand sich bei bestem Wetter am Feenteich eine 150-köpfige Gesellschaft aus „was mit Politik“ und „was mit Medien“ zusammen. Lediglich drei SenatorInnen schwänzten das traditionelle Fest. Die Freude am Austausch nach der Pandemiepause war offensichtlich. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich weiland als Bürgermeister schon mal zum Fest gerudert. Ob er im Ausschuss am Freitag auch eine gute Figur abgeben wird, wurde konträr diskutiert. Ein Teil der Gäste trifft sich schon am Sonnabend wieder, wenn eine Delegation unter Führung des Bürgermeisters Peter Tschentscher nach Südamerika reist, um sich Anregungen vor allem für den Hafen und die Wasserstoffwirtschaft zu holen.
Adlerauge, hamburgerpersoenlichkeiten.de, twitter.Senat_Hamburg

Jean-Luc ist da: Am Donnerstag stellte der HSV seine Neuverpflichtung Jean-Luc Dompé vor. Der 27-jährige Franzose kommt für 1,1 Millionen Euro vom belgischen Erstligisten SV Zulte Waregem. Der Außenstürmer soll den Angriff der Rothosen variabler gestalten. Möglicherweise steht Dompé bereits am Abend um 18.30 Uhr im Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 auf dem Platz. Die Lilien sind gut in die Liga gestartet und liegen in der Tabelle vor dem HSV. Der FC St. Pauli tritt am Sonntag um 13.30 Uhr bei Hansa Rostock an. Die Begegnung ist ein Hochrisikospiel. Die Fans der Vereine mögen sich gar nicht. Es wird befürchtet, dass es schon bei der Anreise zu Auseinandersetzungen kommt, weil es keinen Sonderzug geben wird.
ndr.de (HSV), welt.de (FCSP)

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei 14 bis 26 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

37.211 Grundsteuererklärungen sind bis zum 16. August bei der Hamburger Steuerbehörde eingegangen. Erwartet werden insgesamt 423.845 Erklärungen. Die Quote der bereits eingereichten Anträge von 8,78 Prozent ist damit gering. Im Bundesvergleich ist es nicht anders. Um die Steuerpflichtigen an die Abgabepflicht zu erinnern, bekommen sie nun bald Post vom Finanzsenator Andreas Dressel. Bis Ende Oktober sollen alle Erklärungen vorliegen, die dazu dienen sollen, die hinfällige Steuer neu zu berechnen und ab 2025 in angepasster Form zu erheben.
twitter.ADressel, tagesschau.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Stiko für zweite Auffrischungsimpfung ab 60 Jahren: Die erste Booster-Impfung oder die letzte Corona-Infektion sollte mindestens sechs Monate her sein, bevor eine weitere Impfung sinnvoll ist. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sagte, er sei froh, dass die Stiko diesen wichtigen und aus seiner Sicht fälligen Schritt gegangen sei. Er rate den Bürgern, dem Rat der Stiko zu folgen und nicht auf die neuen Impfstoffe zu warten. Immer noch seien die Fall- und Sterbezahlen zu hoch. faz.net

Masern-Impfpflicht für Kinder ist verfassungsgemäß: Das entschied das Bundesverfassungsgericht und wies eine Verfassungsbeschwerde von mehreren Familien zurück. Die Grundrechtseingriffe seien zumutbar, um besonders gefährdete Menschen vor einer Infektion zu schützen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sprach von einer guten Nachricht für Eltern und Kinder. Eine Masernerkrankung sei lebensgefährlich, es sei deshalb Aufgabe des Staates, Infektionen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas oder Schulen zu vermeiden. faz.net, welt.de

Ich finde es gut, dass die #Masernimpfpflicht vom #Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde.
Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank begrüßt den Schutz für vulnerable Gruppen.
twitter.fegebanks

Gasumlage: Regierung senkt Mehrwertsteuer auf Gas auf sieben Prozent faz.net
Montagsdemonstrationen: Linke will bei Energieprotesten keine rechten Kräfte akzeptieren. zeit.de
Gipfel in Lwiw: Erdogan und Guterres betonen Hoffnung auf Friedensverhandlungen rnd.de

Θ STADT & LEBEN

Viel los am Wochenende: Am Freitag starten die diesjährigen Cruise Days. Das Format ist kleiner als vor Corona. Lediglich fünf Kreuzfahrer präsentieren sich im Hafen, der vom Lichtkünstler Michael Batz zum wiederholten Mal blau ausgeleuchtet wird. Am Freitagabend eröffnet die Queen Mary 2 vor der Elbphilharmonie mit dem Tuten ihres Typhons das Fest. Am Sonnabend sollen sich dann zwei Schiffe knutschen. Bis zum Abschluss des Hafenfestes am Sonntag wird mit 120.000 Besuchern gerechnet. Kritik kommt vom Nabu, der den Verbrauch von Schweröl der Kreuzfahrtschiffe anprangert. Am Sonntag starten auch wieder die Cyclassics. Zur 25. Ausgabe des Radrennens werden 15.000 Teilnehmende und etwa 400.000 ZuschauerInnen erwartet. Dabei kommt es wie damals zu umfänglichen Sperrungen von Straßen.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de

Restaurant-Tipp – Italienisch in Ottensen: Im Herzen von Ottensen befindet sich das italienische Restaurant Il Locale. Im Sommer knabbert man hier seine Pizza im Außenbereich vor der Tür, ansonsten ist es drinnen bei rustikal-traditionellem Interieur besonders gemütlich. Auch bei der Pizza bleibt das Il Locale bei den Klassikern und konzentriert sich auf das Wesentliche: Der Pizzateig ruht für mindestens 48 Stunden und wird anschließend mit Tomatensoße und saisonalen Produkten belegt. Wem eine Pizza allein nicht reicht, kann vorweg frittierte Risottobällchen oder klassische Antipasti genießen und sich am Ende des Abends mit hausgemachtem Tiramisu verwöhnen.
genussguide-hamburg.com

Anzeige
Es ist eine Aufgabe, sich das Leben spannend zu gestalten.“ Deswegen ist Jan Müller jetzt auch noch Autor. Im Podcast „Wie ist die Lage?“ erzählt der Musiker von seinem Roman „Vorglühen“. Zusammen mit seinem Freund Rasmus Engler versetzt er sich darin ins Hamburg der 90er-Jahre zurück. Mit der Hamburger Geschichte befasst sich auch die Vorsitzende des Hamburger Denkmalvereins. Im Gespräch mit Lars Meier berichtet Kristina Sassenscheidt vom 40-jährigen Bestehen ihres Vereins. Am Wochenende startet das MS Dockville Festival, natürlich ist auch der Macher des Festivals, Frank Diekmann im Podcast zu Gast.
Alle neuen Folgen hören Sie hier.

MS Dockville: Das kreative Festival findet bereits zum 14. Mal statt. Das Musikprogramm reicht von HipHop über Soul bis hin zu Indie und Elektro. Das Festivalgelände liegt inmitten der Wilhelmsburger Hafenindustrielandschaft. Wer nicht an allen drei Festivaltagen Zeit hat kann auch Tagestickets erwerben.
hamburg.de, msdockville.de

Θ FOFFTEIN

Rotwein hilft gegen Corona: Man ahnte es schon lange, aber nun ist es auch wissenschaftlich bestätigt. Das DESY hat herausgefunden, dass Bestandteile des Rotweins eine gute Basis für ein Medikament gegen die Krankheit sein könnten. Ähnliche geeignete Substanzen wurden allerdings auch in grünem Tee und Olivenöl nachgewiesen.
welt.de

Heute ist der Welttag der humanitären Hilfe. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment