Guten Morgen: Freude und Frust. *
Θ HAMBURG
Freude bei Rot-Grün: Die Hamburger Koalitionsparteien begrüßen den Wahlausgang in Niedersachsen, bei dem die SPD mit dem Spitzenkandidaten und Ministerpräsidenten Stephan Weil trotz leichter Verluste mit 33,2 Prozent die Wahl deutlich gewonnen hat. Die Grünen konnten sich um knapp sechs Prozentpunkte auf 14,5 Prozent steigern. Nun wird auch in Hannover mit einer rot-grünen Regierung gerechnet. Wahlverlierer ist die CDU, deren Spitzenkandidat und bislang stellvertretender Ministerpräsident Bernd Althusmann die Konsequenzen zog und seinen Rücktritt als Landesvorsitzender erklärte. CDU-Bundeschef Friedrich Merz hatte die Wahl als richtungsweisend für den Bund eingeordnet und versucht, Stimmen am rechten Rand einzusammeln. Die AfD gewann knapp fünf Punkte auf 11 Prozent dazu. FDP und Linke scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.
ndr.de, welt.de
„Lieber Stephan, viel Erfolg bei der Regierungsbildung und auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Norden!“
Bürgermeister Peter Tschentscher freut sich über den Wahlerfolg des Genossen in Hannover.
abendblatt.de
Messe wird Geflüchtetenunterkunft: 400 Plätze werden derzeit in der Messe geschaffen, die schon in der kommenden Woche belegt werden, denn es erreichen täglich etwa 100 Menschen aus der Ukraine auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg die Hansestadt. Bereits mehr als 30.000 UkrainerInnen sind in Hamburg untergebracht. Auch weitere Immobilien in Hamburg werden derzeit vorbereitet, um den Menschen eine Unterkunft zu bieten. So sollen auch der Huckepackbahnhof am Billebogen und ein Objekt in der City Nord vorbereitet werden. In Wandsbek soll eine Unterkunft für 40 unbegleitete jugendliche Geflüchtete ausgebaut werden, was Widerstand der Anwohner hervorruft.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de (Messehallen), ndr.de (Wandsbek)
–Anzeige–
Mobilitätswende braucht Tatkraft und Tempo: Nach dem U5-Spatenstich ist vor der Anschaffung einer neuen U-Bahn-Generation. 2027 ist es soweit: Mit dem DT6 kommt die 6. Generation Hamburger U-Bahn-Fahrzeuge, und zwar in doppelter Ausführung: Zum einen mit Fahrerraum für das Bestandsnetz, zum anderen erstmalig in vollautomatischer Version für die U5. Während das Fahrzeug die Rot-Silber-Optik des DT5 beibehält, werden die Änderungen im Innenraum sehr deutlich: mehr Platz für Fahrgäste, aber auch für Rollstühle, Kinderwagen, Gepäck – und das Highlight bei den automatischen U-Bahnen: freier Blick nach vorn und hinten. Wie die neuen Fahrzeuge im Detail aussehen werden, erfahrt Ihr im HOCHBAHN-Blog: dialog.hochbahn.de.
Ungemach für der Wirtschaftssenator: Michael Westhagemann hat derzeit keine gute Zeit, aber vielleicht kümmert es ihn auch nicht mehr so recht. Die nun vom Bund eingestandene Verschlickung der Elbe straft seine Thesen zum Gelingen der Elbvertiefung. Recht hatte der parteilose Hafensenator, dass ein LNG-Terminal im Hafen nicht umsetzbar ist, was seinen SPD-Präses Peter Tschentscher und den grünen Umweltsenator Jens Kerstan maßlos ärgerte. Westhagemann fokussiert sich derweil auf den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und sieht einer möglichen Entlassung vor Ende der Legislatur entspannt entgegen. Sein natürlicher Nachfolger wäre SPD-Staatsrat Andreas Rieckhof, der allerdings den Nachteil hat, keine Frau zu sein. HHLA-Chefin Angela Tietzrath soll hingegen kein Interesse haben.
abendblatt.de, mopo.de
„Der @Senat_Hamburg war beim #EnergieDialog mit BGM @TschenPe, Finanzsenator @ADressel, Umweltsenator @JensKerstan und weiteren Senatoren und Staatsräten gut vertreten. Aber wo war die Wirtschaftsbehörde @HH_BWI?“
Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann macht auch nicht zufällig Stimmung gegen den Wirtschaftssenator.
twitter.HjalmarStemmann
Gebrauchter Sonnabend: Das leistungsgerechte 1:1-Unentschieden des HSV gegen den 1. FC Kaiserslautern beendete die lange Siegesserie des HSV. Die Rothosen haderten damit, dass Sonny Kittel einen Elfmeter zur 2:0-Führung nicht im Kasten unterbringen konnte und quasi im Gegenzug der Ausgleich fiel. Positiv verlief hingegen das Debüt von Ersatzkeeper Matheo Raab, der sich sehr solide präsentierte. Dennoch bleibt der HSV Tabellenführer. Der FC St. Pauli rutscht hingegen nach der unglücklichen 1:2 -Niederlage bei Eintracht Braunschweig auf den 14. Tabellenplatz zurück. Schon seit mittlerweile sieben Spielen will den Kiezkickern kein Sieg gelingen. Die nächste Gelegenheit wäre am Freitag das Hamburger Derby mit dem HSV im heimischen Millerntor.
ndr.de (HSV), kicker.de, taz.de (FCSP)
–Anzeige–
M-POINT PROFILE! Heute: Die Bau Team Berne GmbH! „Die Komplettsanierung aus einem Guss ist der Anspruch und die Unternehmensphilosophie der Bau Team Berne GmbH. Und das ist in der heutigen Zeit ein großes Versprechen an unsere Kunden!“ so der BTB-Geschäftsführer Michael Rieß. Für die Sanierung und Renovierung sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnungsbau steht Ihnen unter dem Dach der BAU TEAM BERNE GMBH geballte Fachkompetenz in Meisterqualität zur Verfügung. Termingetreue Ausführung im Handumdrehen und dies bei größter Kostentransparenz und Kostenkontrolle. Mit der BAU TEAM BERNE GmbH sparen Sie Zeit und bares Geld! Die Bau Team Berne GmbH ist Mitglied im Unternehmernetzwerk M-POINT.
Stimmung kippt nach Gewalt gegen Frauen im Iran: Nach den Grünen will auch die SPD in Eimsbüttel das Ende der Staatsverträge mit dem Islamischen Zentrum ndr.de
Sabotage vermutet: Bahnverkehr im Norden kam am Sonnabend zur Erliegen ndr.de
Plan nicht aufgegangen: Sperrung der A7 wegen Austausch einer Signalbrücke muss wiederholt werden mopo.de
Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei sechs bis 17 Grad.
wetter.net
Θ ZAHLEN DES TAGES
157,1 Millionen Euro der im Rahmen der vier „Digitalpakte Schule“ vom Bund zur Verfügung gestellten 166,4 Millionen Euro hat Hamburg bereits in die digitale Ausstattung der Schulen investiert. So finde sich nun in fast jedem Klassenraum eine Wlan-Versorgung. Zudem seien zahlreiche Tablets und Laptops für SchülerInnen sowie digitale Schultafeln beschafft worden, erklärte Schulsenator Ties Rabe. Zusätzlich seien auch Mittel der Stadt investiert worden, so dass knapp 200 Millionen Euro in die digitale Schule investiert worden seien.
abendblatt.de, mopo.de
–Anzeige–
60 Jahre Hamburger Großmarkt – es gibt viel zu erzählen! Neben der Bedeutung, die der Großmarkt heute hat, ist er ein Ort, an dem in den letzten Jahrzehnten viel passiert ist und der viel zu erzählen hat – wie beispielsweise vom Besuch der britischen Königin Elisabeth II im Jahr 1965. Aber auch von den Händlern, Einkäufern und Mitarbeitern, die Tag und Nacht auf dem Großmarkt unterwegs sind und sicherstellen, dass rund zehn Millionen Menschen in der Region mit frischen Lebensmitteln und Blumen versorgt werden.
Für Frühaufsteher und Nachtschwärmer – jetzt eine nächtliche Führung buchen: Termine und Anmeldung.
Für Leseratten: Das Großmarkt Jubiläums-Magazin ist hier zu bestellen.
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Anschlag auf Krim-Brücke: Russischer Diktator Putin macht Ukraine für Anschlag auf Infrastruktur verantwortlich spiegel.de
Nach Bericht im „ZDF Magazin Royale“: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will in Kürze den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm abberufen tagesschau.de
FDP als linke Partei eingeordnet: Parteichef Christian Lindner sieht Liberale bei Niedersachsenwahl fälschlich abgestraft bild.de
Θ STADT & LEBEN
Filmfest Fini: Am Sonnabend endete das 30. Filmfest Hamburg. 41.500 Zuschauer wurden in den Kinos gezählt, die 116 Langfilme aus 58 Ländern präsentierten. Am letzten Wochenende wurde wie üblich die Produzentenpreise vergeben. Als beste deutsche Produktion wurde „Das Wunder von Kapstadt“ von Produzent Christian Popp ausgezeichnet. Einen besonderen Preis für serielle Formate erhielt die Produktion „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ des Produzenten Christian Beetz, in der die Polizeiarbeit auf dem Kiez in den 80er Jahren dargestellt wird. Die Produktion wird ab 30. Oktober auch in der ARD zu sehen sein. Filmfest-Chef Albert Wiederspiel kündigte an, dass er nach der Ausgabe im nächsten Jahr sein Amt beenden werde.
ndr.de, welt.de
Restaurant-Tipp – Asiatisch in Winterhude: Im Bonbao wird frisch in der offenen Küche gekocht. Alle Gerichte kosten zwischen neun und zwölf Euro. Das Bonbao ist auch sehr für Vegetarier geeignet, weil bei den meisten Gerichten ausgewählt werden kann, ob mit Fleisch oder Tofu. Wer Fleisch möchte, kann zwischen Hähnchen, Schwein oder Rind wählen. Zudem gibt es auch Shrimps. Die Einrichtung ist minimalistisch gehalten und schafft eine unkomplizierte, freundliche Atmosphäre. Für Kinder gibt es Hochstühle. Meistens ist es sehr voll, so dass es sich zu reservieren lohnt.
hamburg.de
„Zwei Stunden mit Igor“: Mit nicht mal 35 Jahren ist Igor Levit ein Ausnahmekünstler in der Welt der klassischen Musik. Ein junger Rebell, der sich am Flügel in einen reifen Musiker verwandelt. Sich politisch öffentlich zu äußern, ist für ihn keine Wahl, sondern eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt. Der Film begleitet den Pianisten während der Pandemie bei der Erkundung seines „Lebens nach Beethoven“ (von dem er alle Sonaten eingespielt hat), bei der Suche nach seiner nächsten Herausforderung, seiner Identität als Künstler. Der Protagonist Igor Levit ist mit Gästen um 19.30 Uhr im Abaton anwesend.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Optimist des Jahres: „Es sei nicht – nie – vergebens, an Utopie(n) zu glauben.“ So sprach der langjährige SZ-Kolumnisten Prof. Dr. Heribert Prantl am Sonnabend auf die zuversichtlichen Gemüter der Hamburger Optimistinnen und Optimisten in der Hanse Lounge ein.
clubderoptimisten.de
Heute ist der Welthundetag. Kommen Sie gut die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de