Gaspreisbremse soll kommen, Antisemitismus ist nicht verhandelbar, Drogen am Hauptbahnhof, ICE nach St. Anton

Guten Morgen: Energie. *

Θ HAMBURG

Reaktion auf Gaspreisbremse: Der Präsident der Hamburger Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann hält nicht viel von der vorgestellten Gaspreisbremse der Regierung. Hier soll der Dezember-Abschlag vom Bund übernommen werden und ab März 2023 ein Anteil von 80 Prozent des Gas- und Fernwärmepreis preislich gedeckelt werden. Das sei kein großer Wurf, kritisierte Stemmann. Die Handelskammer geht mit der Regelung nicht so hart ins Gericht und sieht einen guten Anfang. Beide Kammern erwarten weitere Unterstützung durch die Stadt. Neben den schon angekündigten 125 Millionen Euro schweren Entlastungspaket will Finanzsenator Andreas Dressel auch durch eine kulante Regelung bei Steuerabschlägen und Gebühren die Verbraucher mit Existenzsorgen entlasten. Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt will derweil am Dienstag informieren, wie in Bestandsgebäuden der Energiebedarf gesenkt werden kann.
ndr.de, abendblatt.de, twitter.ADressel, kommunal.de

Für uns von der norddeutschen Wirtschaft ist es DIE Hilfe, die wir gefordert haben
Der Verbandsdirektor der norddeutschen Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner ist hingegen SEHR zufrieden.
ndr.de

Antisemitismus nicht verhandelbar: Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sieht die Gastprofessuren von zwei Mitgliedern des Kuratorenkollektivs Ruangrupa an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg kritisch. Das Künstlerkollektiv hatte im Sommer bei der Dokumenta in der Kassel antisemitische Kunst präsentiert. Die Entscheidung für die Gastprofessuren war bereits Anfang des Jahres getroffen worden. Fegebank regt nun eine offene kritische Diskussion in der Stadt über den Vorgang an, der ohne Einfluß der Wissenschaftsbehörde erfolgt war. Die jüdische Gemeinde und der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel zeigten sich entsetzt von der „Schande für Hamburg“ und forderten eine grundsätzliche Debatte darüber, wie der Kulturbetrieb in Hamburg seine Haltung zu israelbezogenem Antisemitismus definieren möchte.
welt.de, ndr.de, spiegel.de

Anzeige
Ihr Werkzeug für die Zukunftsbaustelle Digitalisierung! Sie haben mehr offene Stellen als Bewerbungen? Arbeiten Sie in unserem Workshop heraus, was Ihnen bei Bewerber:innen wichtig ist und probieren Sie zukünftige HR-Tools, ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz, die Sie im Personalmanagement unterstützen. Aber Ihre Mitarbeitenden sind bei KI skeptisch? Wie der richtige Umgang damit aussehen kann und Sie damit Ihre Mitarbeitenden überzeugen können, erfahren Sie bei uns. Am Donnerstag, den 13.10. wird unter dem Motto UUX und KI „to go“ bei unserem Online Event virtuell gewerkelt. Weitere Informationen & kostenfreie Tickets finden Sie hier. Eine ganztägige Teilnahme ist optional.
kompetenzzentrum-hamburg.digital

Situation am Hauptbahnhof bedenklich: Die Hamburger CDU kritisiert die Situation am Hauptbahnhof bei der es vor allem rund um die Drogeneinrichtung Drob-Inn zu vermehrten Straftaten kommen würde. Die Lage würde das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung beeinträchtigten. Vor und im Umfeld der Einrichtung würden offen illegale und zu viele legale Drogen konsumiert. Die Polizei sei mit der Situation überfordert, auch weil viele Stellen zur Bekämpfung der Drogenkriminalität unbesetzt seien. Der Bezirk Mitte und die Sozialbehörde sehen die Entwicklung ebenfalls mit Sorge. Während die CDU eine Videoüberwachung, wie am nahen Hansaplatz fordert, wollen Bezirk und Behörde die Situation mit neue Aufenthaltsangeboten verbessern.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Spannung steigt: Am Freitag um 18.30 Uhr findet das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV statt. Die Vorzeichen eines Sieges sprechen klar für den HSV, der trotz des enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Kaiserslautern weiter die Tabelle anführt. Allerdings konnte sich ein Hamburger Tabellenführer noch nie gegen den Stadtrivalen durchsetzen. Die Kiezkicker reissen in dieser Saison bislang wenig, aber ein Sieg gegen den HSV könnte die schlechte Stimmung umdrehen. Zudem stehen die Leistungsträger Jackson Irvine und Leart Paqarada wieder zur Verfügung. Beim HSV wird Ex-Kapitän und Pechvogel Tim Leibold länger fehlen. Nach der langen Pause ob eines Kreuzbandrisses wurde beim Linksverteidiger nun ein Muskelfaserriss diagnostiziert.
bild.de, mopo.de

Anzeige
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Mediator/in: „Konflikte fordern uns heraus“ sagt Gary Friedman in seinem gleichnamigen Praxis-Buch. Wir lehren Sie, als „Neutrale Dritte Person“ mit Streit, Konflikten und Missverständnissen professionell, zielführend und praxisnah umzugehen: Mediation als Haltung und als Methode! IMKA – Hamburg, das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung, bietet am 28. Oktober 2022 den nächsten berufsbegleitenden Einführungskurs in die anerkannte und zertifizierte Ausbildung an. Infos unter: imka.net oder direkt formlos anfragen an dr.hartges@imka.net

Elbvertiefung gescheitert: Hamburg wird Wettbewerb um immer größere Schiffe nicht durchhalten können welt.de
Feuer in Horn: Mieter müssen nach Dachstuhlbrand ihre Wohnungen verlassen ndr.de
Tierheim Süderstraße vor dem Aus: Stadt sucht neue Heimat für Tiere mopo.de

Wetter heute: Bewölkt bei sieben 14 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Seit nunmehr 13 Jahren wird daran gearbeitet, das Gelände der ehemaligen Esso-Häuser am Spielbudenplatz neu zu bebauen. Nun hat die unendliche Geschichte ein neues Kapitel abgeschlossen. Der Bebauungsplan für das neu benannte Paloma-Viertel wurde endlich erstellt. Auf dem Gelände mit 6.000 Quadratmetern sollen 200 Wohnungen gebaut werden, darunter 60 Prozent in öffentlicher Förderung. Der Bauantrag des Bauherren Bayerische Hausbau soll nun „kurzfristig“ folgen.
ndr.de, welt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Eigentlich eine Art Wahlsieger: Wenn CDU-Chef Friedrich Merz sich vor Ort nicht so eingesetzt hätte, wäre das Ergebnis in Niedersachsen noch schlechter gewesen, reflektiert die Union den Wahlabend abendblatt.de
SPD und Grüne wollen verhandeln: Ab Donnerstag soll neue Koalition in Hannover ausgelotet werden ndr.de
Spielplatz mit „high-precision weapons“ erfolgreich vernichtet: Russischer Diktator Putin schickt Raketen nach Kiyv tagesschau.de, twitter.thomas_dudek, twitter.Gerashchenko_en

Θ STADT & LEBEN

Schon ein bisschen Deutschland-Takt: Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn ab dem 11. Dezember verbessern sich die Verbindungen ab Hamburg. So kommen Reisende nun häufiger nach Köln, wenn sie es denn wünschen. Die neue Verbindung zum Rheinland hat auch den Vorteil, dass häufigere Züge aus Köln über Hamburg auch die Verbindung nach Westerland in der Nebensaison verbessern. Für Skifahrer steht ebenfalls eine Neuerung an. So sollen im Winter jeden Sonnabend neue ICE-Verbindungen in das große Skigebiet St. Anton am Arlberg führen.
welt.de, abendblatt.de

Spot on: Hamburg Startups – Mit Vanozza hat ein Hamburger Startup den FIC 2022 FOOD AWARD gewonnen. Den Preis erhielt es für eine vegane Alternative zur Mozzarella, die in Restaurants bereits erfolgreich getestet wurde und jetzt in den Handel kommen soll. Rapide steigende Lebensmittelpreise machen eine Institution wie die Hamburger Tafel leider wichtiger denn je. Daher braucht sie Unterstützung von möglichst vielen Seiten. Das Startup foodloose möchte Unternehmen dazu bewegen, soziale Tage einzuführen, und geht mit gutem Beispiel voran. Manche wissen schon sehr früh, dass sie ihr eigenes Unternehmen aufbauen wollen. Zu ihnen gehören Eric Böger und Max Schlesang, die mit Futurised als Teenager angefangen und mit ihren Softwarelösungen bereits namhafte Kunden gewonnen haben.
vanozza, foodloose, futurised

Anzeige
Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie: Die Stiftung Historische Museen Hamburg vergibt den Preis jährlich zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung zu Ehren des Hamburger Fotografen Georg Koppmann (1842-1909), der Ende des 19. Jahrhunderts Hamburgs Entwicklung zur Großstadt kontinuierlich dokumentiert hat. Er wird vergeben für eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Stadtbild Hamburgs und seinen Veränderungen. Das Stipendium ist mit 8.000 Euro dotiert und richtet sich an professionelle Fotografen und Absolventen von Fotostudiengängen an Hochschulen, Universitäten und Akademien. Bewerbungen können bis zum 30. November 2022 eingereicht werden.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Französisch in Eimsbüttel: Beim Bistro Tati handelt es sich um ein kuscheliges Restaurant an der Bellealliancestraße, das auf französische Gerichte spezialisiert ist. Sofas, der Pariser-Flair und der tolle, persönliche Service tragen zur Gemütlichkeit des Ladens bei. Besonders toll sind der leckere Wein und die Galettes. Das sind herzhafte aus der Bretagne stammende Buchweizenpfannkuchen. Doch auch die Salate, Quiches und Nachspeisen wie Crème brûlée und Schoko-Kuchen sind sehr schmackhaft.
hamburg.de

Sing dela sing: Alle singen – all night long ist Programm: Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte bis tausende Leute im Publikum gemeinsam aktuelle Popsongs – von ABBA bis Avicii, von Peter Gabriel bis Peter Fox, von „7 Seconds“ bis „7 Years“, von „1999″ bis „2002“. Die Texte gibt es liebevoll aufbereitet per Videoprojektion, zwei, manchmal auch drei gefragte Popmusik-Profis begleiten das Ganze, und innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich. Um 19 Uhr im Gruenspan.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Welt-Mädchentag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment