Geile Meile sattelt um, Gewalt beim Fußball, Streik am Flughafen, Ehrung für Kulturpalast-Gründerin

Guten Morgen: Geile Meile sattelt um. *

Θ HAMBURG

Reeperbahn wird Fahrradweg: Ab Ende November soll ein Fahrstreifen in Richtung Innenstadt für den Fahrradverkehr genutzt werden, meldet das Abendblatt. Wenn die Erfahrungen damit gut sein werden, soll ab 2023 auch in Richtung Westen eine Spur dem PKW-Verkehr entzogen werden. Nach dem Jungfernstieg setzt Mobilitätswendesenator Anjes Tjarks nun schon den zweiten Akzent an einem besonderen Ort der Stadtidentität. Das Experiment ist mutig. Teile des Radweges sollen auch von Bussen genutzt werden, um die städtische Mobilität insgesamt zu verbessern. Und schließlich bleiben alle Abbiegemöglichkeiten für den motorisierten Verkehr erhalten. Die aktuelle Lage ist indes noch unbefriedigender für den Radverkehr. Der neue Abschnitt ist die Verlängerung eines Fahrradweges aus der Königsstraße. Beifall für die Maßnahme gibt es schon vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club.
abendblatt.de, twitter.ADFC_Hamburg

Weniger Lärm und bessere Luft.
Mobilitätswendesenator Anjes Tjarks hofft mit der Maßnahme auf weniger Autoverkehr auf dem Kiez.
abendblatt.de

Gewalt beim Fußball: Am Montag wird am Volksparkstadion eine Gedenktafel eingeweiht, die an den 16-Jährigen Werder-Bremen-Fans Adrian Maleika erinnern soll, der am 17. Oktober 1982 vor einem Pokalspiel gegen den HSV bei Ausschreitungen sein Leben verloren hatte. Auch das Derby des FC St. Pauli mit dem HSV am Freitag bot Gewalt. So wird ein Polizeieinsatz kritisiert, bei dem Anhänger der Kiezkicker übermäßig hart von Beamten angegangen sein sollen. Der Vorfall soll nun mit einem schon eingeleiteten Verfahren aufgeklärt werden. Anhänger des HSV kritisierten ebenfalls die Polizei und den FC St. Pauli wegen unzumutbarer Zustände beim Einlass ins Stadion, die eine Gefahr für die Fans dargestellt hätten.
taz.de, ndr.de (1982), bild.de, ndr.de, abendblatt.de (Derby)

Beamte schreiten selten bis nie ein, wenn sie sehen, dass ihre Kollegen unverhältnismäßige Gewalt anwenden.
Kriminologe Thomas Feltes erklärt dem Spiegel, dass „nichts diese Gewalt entschuldigt“, die vor dem Derby zu sehen war.
spiegel.de

Anzeige
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Mediator/in: „Konflikte fordern uns heraus“ sagt Gary Friedman in seinem gleichnamigen Praxis-Buch. Wir lehren Sie, als „Neutrale Dritte Person“ mit Streit, Konflikten und Missverständnissen professionell, zielführend und praxisnah umzugehen: Mediation als Haltung und als Methode! IMKA – Hamburg, das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung, bietet am 28. Oktober 2022 den nächsten berufsbegleitenden Einführungskurs in die anerkannte und zertifizierte Ausbildung an. Infos unter: imka.net oder direkt formlos anfragen an dr.hartges@imka.net

Pilotenstreik in den Herbstferien: Von Montag bis Mittwoch sollen die Piloten von Eurowings streiken. Die Fluggesellschaft ist am Hamburg Airport stark vertreten und schaufelt derzeit viele Touristen in und aus der Sonne südlicher Reiseziele. Bis zu 58 Flüge könnten alleine am Montag ausfallen. Die Gesellschaft gibt sich indes recht optimistisch, doch einige Flüge durchführen zu können. So wird erwartet, dass sich nicht alle Piloten am Streik für bessere Arbeitsbedingungen beteiligen. Zudem könnten Tochtergesellschaften, die nicht vom Streikaufruf betroffen sind, einige der  Flüge abwickeln. Passagiere werden gebeten, sich über ihrem Flug vorab zu informieren.
welt.de, faz.net

Nur noch Dritter: Nach der verdienten 0:3-Niederlage am Freitag beim FC St. Pauli ist der HSV aufgrund von Siegen der Konkurrenz am Wochenende auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht. Die gute Form des HSV scheint vorerst vorbei. Nur eine Einzelleistung in letzter Minute hatte die Rothosen im Duell gegen Hannover  96 zuletzt gewinnen lassen. Gegen Kaiserslautern reichte es dann auch nur zum Unentschieden und beim Derby setzte es schon die dritte Niederlage in der Saison. Am Dienstag könnte es im Pokal den nächsten Dämpfer geben, denn es geht zum amtierenden Pokalsieger RB Leipzig. Der FC St. Pauli tankte nach dem Sieg neues Selbstvertrauen, das auch benötigt wird, denn die Kiezkicker treffen im Pokal am Mittwoch auf den Pokal-Vizesieger SC Freiburg, der eine peinliche 0:5-Niederlage am Sonntagabend gegen Bayern München vergessen machen möchte.
hsv.de (HSV), sportschau.de (FCSP)

Anzeige
Das Erfolgsrezept der Digitalisierung: Schritt für Schritt, immer ein bisschen weiter.
Unternehmen müssen die Lösungen mit den strategischen Zielen abstimmen, aber auch die innovativste Technologie ist auf funktionierende interne Prozesse und geschulte Mitarbeiter angewiesen.
Warum die KCI Group Hamburg?
Weil nicht nur die Plattform-Technologie den Unterschied ausmacht, sondern wir, mit unserer kreativen Intelligenz, die Umsetzung anpacken. Das kann auch dazu führen, neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Veränderung kann so einfach sein. Mehr Informationen: kci-group.de

Haken dran: Olaf Scholz und weitere Genossen stehen auf Dankesliste von CumEx-Warburg Banker Christian „Ich schreib’s lieber mal auf“ Olearius auf, meldet manager-magazin.de
Erfolg für Sabine Rossbach: Axel Springer-Medium „Business Insider“ darf nicht mehr über „System Rossbach“ der Direktorin des Landesfunkhaus` Hamburg spekulieren turi2.de
Momentum nutzen: Diskussionen über Sinnhaftigkeit und Gerechtigkeit sollten bei Energiepreis-Entlastung unterbleiben, damit schnell Hilfe ankommt, meint Finanzsenator Andreas Dressel welt.de
Haspa wird teurer: Gewinne aus dem revitalisierten Zinsgeschäft können Preiserhöhung für Dienstleistungen offensichtlich nicht kompensieren mopo.de
Gedenken an Katja Husen: Bundesparteitag zollt Respekt in Trauer um zu früh verstorbene Hamburger Grüne twitter.AnnaGallinaHH

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 21 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

2,5 Millionen Euro gibt Hamburg im Jahr für seine öffentlichen Toiletten aus. Das ergab eine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Im Gegenzug nimmt die Stadt etwa 330.000 Euro ein, wenn die Geschäfte mit Gebühren von 50 bis 60 Cent belegt werden. Von den 200 öffentliche Toiletten werden 137 von der Stadtreinigung betrieben. Die weiteren Anlagen werden von Pächtern betrieben. In diesem Jahr sollen weitere 8,5 Millionen Euro in neue Toiletten investiert werden.
ndr.de, mopo.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Sondergipfel im Kanzleramt endet ohne Lösung des AKW-Streits: Beteiligt waren nach Angaben eines Regierungssprechers Kanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Über Ergebnisse des Treffens ist nichts bekannt; es wurde Stillschweigen vereinbart. An diesem Montag soll es das nächste Treffen geben. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge sagte , die Koalition sei immer in der Lage gewesen, eine Einigung zu finden. Sie sei sehr zuversichtlich, dass das auch wieder gelinge. n-tv.de, tagesspiegel.de, handelsblatt.com, spiegel.de

Grüne stellen sich mit knapper Mehrheit hinter Kohle-Deal mit RWE: Die Delegierten billigten den Kompromiss zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck und dem Energieunternehmen RWE. Ein Änderungsantrag der Grünen Jugend, in dem ein Moratorium der Räumung des Dorfs Lützerath gefordert wurde, scheiterte knapp. In dem gefassten Parteitagsbeschluss heißt es, bitter sei, dass Lützerath nicht erhalten werden könne. In weiteren Beschlüssen des Parteitags wurde ein möglicher Reservebetrieb der zwei noch laufenden AKW in Süddeutschland gebilligt. Die Ukraine soll weiter mit Waffen unterstützt werden. Das Bürgergeld soll weiter erhöht werden, eine Kindergrundsicherung die Kinderarmut beenden.  spiegel.de, tagesschau.de

Schutzschirm für Deutschland: Bayerns Ministerpräsident Söder fordert Luftabwehrsysteme für deutsche Großstädte bild.de
„Steadfast Noon“: Jährliche Atomwaffen-Übung der Nato beginnt an diesem Montag faz.net
EU-Grenze: Internationale Kritik nach Ankunft von 92 fast nackten Migranten zeit.de
Streit über AKW-Laufzeiten: Ampel-Chefs vertagen sich nach Konferenz am Sonntag tagesschau.de
USA sollen Schuld haben: Unruhen im Iran seien dem Wirken des amerikanischen Präsidenten geschuldet, mutmassen Mullahs spiegel.de
Grüne können feiern: Beim Bundesparteitag in Bonn ging so richtig die Post ab twitter.norazabel, twitter.till_steffen

Θ STADT & LEBEN

Begehrtes Brot: Nach nicht mal drei Stunden Vorverkauf war das erste der beiden Abschiedskonzerte der Band Fettes Brot ausverkauft. Die Rapper sagen am 1. und am 2. September 2023 auf der Trabrennbahn Bahrenfeld endgültig tschüs. 50.000 Tickets standen insgesamt an den beiden Tagen zur Verfügung, bei denen auch zahlreiche Gäste zu den Abschiedskonzerten unter dem rätselhaften Motto „Brotstock“ erwartet werden. Wer indes auf die Bühne kommen wird, bleibt indes noch geheim. Die Restkarten für den zweiten Gig sind dann am Sonntag über den virtuellen Tresen gegangen.
abendblatt.de, twitter.fettesbrot

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagieren Betroffene am besten, wenn Nutzer*innen kritisch auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen und deren Beantwortung widmet sich am 17.-19. November 2022 das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen im Angebot der Hamburg Media School weiter und zeigen anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
Infos und Anmeldung

– Tatort-Kritik –
Der Frankfurter Tatort am Rande des Schwachsinns. Die Autoren im Drogenrausch, die Story ein schlechter LSD-Trip. Ein Psychoanalytiker organisiert Selbsterfahrungstrips. Die Teilnehmer setzen sich dafür unter Drogen. Bei einer dieser Sitzungen gehen sie hops. Die Kommissare Brix und Janneke machen mit dem Guru (tolles Spiel von Martin Wuttke) eine Tatortbegehung in seiner Villa. Dort entwickelt sich ein Kammerspiel aus Rückblenden und versponnen visualisierten Trips. Das wird erst kurzzeitig spannend, als eine schwarze Gestalt als mysteriöser Killer auftaucht. Da hätte es ein handfester Thriller werden können. Stattdessen wird diese Möglichkeit verschenkt und dieser verhunzte Tatort gibt sich wieder seinen immer wiederholenden, langweiligen Rauschbildern hin. Selten war ein Tatort so uninteressant.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg

Restaurant-Tipp – Deutsche Kost in Barmbek: Im einstigen Gebäude der New-York-Hamburger Gummiwaren-Compagnie neben dem Museum der Arbeit bringt das Trude Essen wie bei „Muddern“ auf den Tisch: Hamburger Pannfisch, Matjesfilet nach „Hausfrauen Art“, Haxen und Currywurst. Außerdem gibt es Hamburger mit saftigem Black Angus-Rind, Flammkuchen und vegetarische Gerichte. Trude steht übrigens für „Tief Runter Unter Die Elbe“, womit die größte Bohrmaschine der Welt gemeint ist, die den Elbtunnel gebohrt hat. Das riesige Schneiderad steht als Denkmal neben dem Museum der Arbeit.
hamburg.de

Der amerikanische Freund: Die Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein lädt zum Moin Kino Abend ein! Filmpate des Abends wird kein Geringerer als DJ MAD (Beginner) sein. Er präsentiert einen wahren Filmklassiker: Der amerikanische Freund (1977) von Wim Wenders. Moderiert wird der Abend von Andrea Gerhard. Ein großer Teil des Films wurde in Hamburg Ende der 1970er Jahre gedreht. St. Pauli wird dank ausgezeichneter Licht- und Farbgestaltung authentisch dargestellt – andere Einstellungen zeigen den Hafen, die Strandperle und den Alten Elbtunnel. Eine Zeitreise gebettet in ein höchstspannendes und intensives Kultwerk des Kultregisseurs. Freier Eintritt um 19 Uhr im Zeise Kino.
zeise.de

Θ FOFFTEIN

Verdiente Ehrung: Dörte Inselmann wird am Montag mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sie hat in jahrelanger Arbeit den beeindruckenden „Kulturpalast“ in Billstedt geschaffen, der Jugendlichen mit einer viel beachteten Methodik soziale Orientierung durch die Musik und die Bewegung vermittelt.
mopo.de

Heute ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment