Guten Morgen: China Grüne Justiz. *
Θ HAMBURG
China Time: In dieser Woche entscheidet sich Hamburgs künftiges Verhältnis zu China. Über den Hafen wird der Großteil der chinesischen Exporte abgewickelt und in der Stadt haben viele chinesische Unternehmen ihren Deutschlandsitz. Das Geschäftsvolumen könnte deutlich abnehmen, wenn der Bund in dieser Woche den Einstieg der chinesischen Reederei Cosco beim HHLA-Terminal Tollerort untersagt. China hat am Wochenende noch einmal deutlich gemacht, dass es von einer Genehmigung ausgeht. Wer nicht direkt am Umschlag mitverdient, warnt indes vor dem Verkauf von kritischer Infrastruktur an die potenziell gefährlichen Asiaten. Wer vom Hafengeschäft profitiert, verweist hingegen darauf, dass es doch nur um eine kleine Beteiligung an einem Mieter im Hafen ginge. Auch wegen Covid und einer autokratischer werdenden politischen Führung steht eine Neubewertung des Verhältnis zu China und zur Partnerstadt Shanghai an.
abendblatt.de, t-online.de (Hafen), welt.de (Neubewertung)
„Uns in Schleswig-Holstein ist wichtig, dass der Hamburger Hafen wirtschaftlich erfolgreich ist, dass dort auch investiert wird.“
Der CDU-Ministerpräsident Daniel Günter hält die chinesische Beteiligung am HHLA-Terminal für eine gute Idee, während der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries der SPD Sorglosigkeit mit dem autokratischen Giganten China vorwirft.
faz.net, twitter.VriesChristoph, twitter.jenny_jasberg
Läuft nicht bei den Grünen: Die Pannenserie der Grünen auf Bezirksebene hat ein neues Kapitel. Weil eine Nachrückerin in der Bezirksversammlung Wandsbek sich nicht der Fraktion anschließen will, hat die Koalition mit der SPD keine Mehrheit mehr. Der örtliche SPD-Vorsitzende Andreas Dressel ist ziemlich genervt. Auch in Mitte und Eimsbüttel hatten die Grünen schon ihre Chancen auf Bezirksebene vertan. Dann wurde die Partei noch übel von der Linken Sahra Wagenknecht beleidigt. Die Schmähungen werden von der ehemaligen Hamburger Landesvorsitzende Żaklin Nastić geteilt. Hier hätten die Grünen Katharina Fegebank und Anjes Tjarks gerne eine Distanzierung der Hamburger Linken gelesen, die aber nur von der ehemaligen Abgeordneten Christiane Schneider kam. Die „liebe“ aktuelle Linksfraktion äusserte sich indes nicht.
abendblatt.de, ndr.de, twitter.fegebanks
„Die heuchlerischste, abgehobenste, verlogenste, inkompetenteste und gemessen an dem Schaden, den sie verursachen, derzeit auch die gefährlichste Partei.“
Die Hamburger Linken haben kein Problem mit der Einordnung der Grünen durch Sahra Wagenknecht. Das ist ein bedenkenswerter Vorgang.
welt.de
–Anzeige–
GSG 9 & Co. – 50 Jahre Spezialkräfte in Deutschland
Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 27.10.2022, 19 Uhr, Patriotische Gesellschaft
Ob Geiselnahmen, Amokläufe, Razzien im Schleuser- oder Drogenmilieu – wenn es brenzlig wird, werden sie gerufen: GSG 9 und SEKs, die Spezialeinheiten der Polizei von Bund und Ländern. Seit fünf Jahrzehnten stehen sie bereit, dass reguläre Polizeiarbeit an ihre Grenzen stößt. Wie kam es zur Gründung der GSG 9 als erster Spezialeinheit zur Bekämpfung von Terror und Schwerstkriminalität? Was ist seither passiert? Und was hat es mit den Berichten über rechte Umtriebe in Spezialeinheiten auf sich – wann werden gerade Einheiten zur Sicherung des Rechtsstaates selbst zur Gefahr? Podiumsdiskussion über Geschichte und Gegenwart der Spezialeinheiten mit dem Journalisten und Buchautor Martin Herzog und dem Polizeiwissenschaftler Prof. Dr. Rafael Behr. Moderation: Jana Werner. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org
Schnelle Ermittlungsergebnisse erwartbar: Nachdem die Justizbehörde nun Ermittlungen gegen Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich aufgenommen hat, könnte es schnell gehen, erläutert Abendblatt-Autor Sven Kummereincke. Fröhlich soll das Recht für Politik gebeugt haben. Die Vorwürfe basieren auf einer als authentisch eingestuften Aktennotiz. Da muss nicht lang gesucht werden. Fröhlich scheint die Vorwürfe, die ihn das Amt kosten würden, nicht einzuräumen, sonst bräuchte es keine Ermittlung. Damit stehen vier weitere Juristen als Zeugen zur Verfügung. Und somit wird auch die Frage immer offenkundiger, was eigentlich bei der Staatsanwaltschaft los ist? Auch diese Antwort wird Konsequenzen haben. Je eher daran, je eher davon, möchte man Justizsenatorin Anna Gallina zurufen.
abendblatt.de
Zehn Gegentore in drei Spielen: Der HSV ist im Krisenmodus. Der wegen taktischer Mängel 2018 geschasste ehemalige HSV-Trainer Christian Titz nimmt als Übungsleiters des bis dahin Tabellenletzten 1. FC Magdeburg drei Punkte mit in den Osten. Er hatte seinem 4. Nachfolger Tim Walter taktisch eine 5er-Kette entgegengestellt, die mit dem nötigen Glück für den 3:2-Auswärtssieg sorgte. Der HSV wartet nun seit vier Spielen auf einen Sieg. Auch das Strohfeuer beim Derbysieger FC St. Pauli ist schnell verglüht. Die Kiezkicker ließen bei der 0:2-Auswärtsniederlage beim Tabellenletzten Arminia Bielefeld am Sonnabend die drei Punkte ebenfalls verdient beim Gegner.
ndr.de (HSV), bild.de (FCSP)
–Anzeige–
Das Hamburger Rathaus – „Ein Haus für alle“ seit 125 Jahren: Das Hamburger Rathaus ist Sehenswürdigkeit, Sitz von Bürgerschaft und Senat – und ein beliebtes Fotomotiv. Eine Ausstellung in der Rathausdiele zeigt die Bilder, die Hamburgerinnen und Hamburger, Besucherinnen und Besucher seit über einem Jahrhundert vom Rathaus gemacht haben: von vorne oder oben, von innen und außen, bei Nebel, Sonne und Schnee. Kostenlos und täglich – weitere Informationen rund um den Rathausgeburtstag finden Sie auf rathaus.hamburg
Stellt sich als CumEx-Zeuge zur Verfügung: Linker Privatier Fabio de Masi stellt sein Wissen der Bürgerschaft unter Bedingungen bereit twitter.FabioDeMasi
Straßen sind im guten Zustand: Rot-Grüne Koalition ist mit ihrer Infrastrukturpolitik sehr zufrieden hamburg1.de
Kontrollen bei Taxen: Polizei zieht elf Sünder aus dem schon knappen Angebot ab mopo.de
Enkelin und Oma: Klimaaktivistin Luisa Neubauer und ihre Oma Dagmar Reemtsma haben viel Freude am privilegierten Widerstand abendblatt.de
Wetter heute: Meist bewölkt und trocken bei 13 bis 18 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
106 Hakenkreuze sind in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag an Grundschule am Müssenredder sowie des nahen Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums gesprüht worden. Ob es sich um eine politische Straftat handelt, ermittelt nun der Staatsschutz. Schon am Sonntag waren die Nazisymbole entfernt worden, damit den SchülerInnen ein guter Start nach den Herbstferien ermöglicht wird. Die jüdische Gemeinde betonte, dass man Antisemitismus an der Wand leichter entfernen könne, als im Kopf.
ndr.de, twitter.BornplatzHH
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Boris Palmer wird zum Bürgermeister in Tübingen gewählt: Parteiloser Ex-Grüner düpiert seine ehemalige Partei mit offensichtlich populärer Politik faz.net
„Tübingen hat noch nicht mal 100.000 Einwohner, warum wird immer so getan, als ob der dortige Bürgermeister irgendeine nationale Relevanz hätte?“
Möglicherweise weil SPD-Influenzer Nico Lumma und NDR-Redakteur Sebastian Eberle und der Grünen Senator Anjes Tjarks sich höchstpersönlich dazu sich auf Twitter äußern.
twitter.Nico, twitter.EberleSebastian, wikipedia.org
Kartoffelpüree auf Kunst: Klimaaktivisten werfen in Potsdam vegetarisches Kompott auf ein hinter Glas geschütztem Bild des Malers Monet twitter.TerliWetter
Boris Johnson tritt nicht wieder an: Ehemaliger konservativer Premier in London möchte sich doch noch nicht nachfolgen tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
30 Jahre Hamburger Rathaus feierte am Wochenende der Doyen der Rathauspresse, Abendblatt-Landespolitikchef Peter Ulrich Meyer mit Einschätzungen seiner vergangenen Jahre im großen Gebäude. Der erfahrene Beobachter lobt etwa SPD-Bürgermeister Ortwin Runde und CDU-Bürgermeister Ole von Beust, deren Wirken für die Stadt unterschätzt werde. Zur Zeit teilen sich das Hausrecht die Sozialdemokraten Peter Tschentscher und Carola Veit für Senat und Bürgerschaft, die zum 125. Geburtstag am Sonntag um die 5.000 Hamburger begrüßen durften. Es gab viele Selfies mit der Hausherrin und dem Hausherr im Großen Saal und vor dem großen Wimmelbild der Bürgerschaft. Bis Mittwoch noch läuft das Sonderprogramm im Rathaus.
abendblatt.de, ndr.de, twitter.Senat_Hamburg, hamburgische-buergerschaft.de, rathaus.hamburg
–Anzeige–
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagieren Betroffene am besten, wenn Nutzer*innen kritisch auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen und deren Beantwortung widmet sich am 17.-19. November 2022 das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen im Angebot der Hamburg Media School weiter und zeigen anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
Infos und Anmeldung
– Tatort-Kritik –
Endlich mal wieder einfach nur ein Krimi. Der Tatort aus Köln versucht nichts Extravagantes, sondern erzählt stringent die Ermittlungen von Ballauf und Schenk im Mordfall einer jungen Prostituierten, die im Kanalbecken gefunden wird. Ums inhaltlich aufzupeppen, wird eine Parallelhandlung um die Kollegin von der Spurensicherung erzählt. Die Geschichten fügen sich ganz gut zusammen. Was stört ist die holprige schauspielerische Leistung von fast der Hälfte des Ensembles. Die jungen Mädchen vom Straßenstrich überzeugen genauso wenig wie Robert Stadlober als Zuhälter oder die gefühlskalte Mutter. Nach den ganzen Tatort-Experimenten der vergangenen Wochen war‘s aber diesmal ein wohltuend normaler Krimi.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg
Restaurant-Tipp – Italienisch in der Innenstadt: Der Schwerpunkt des kultigen Italiener Trattoria da Enzo am Großneumarkt liegt auf saisonale Produkte, die täglich vom morgendlichen Marktkauf auf dem Teller landen. Neben Suppen und Minestrone stehen Klassiker wie die hausgemachte Ravioli und Trüffelnudel stets auf der Menükarte.
hamburg.de
Cass McCombs: Mit „Heartmind“ erschien in diesem Sommer das 10. Album von Cass McCombs. Spätestens seitdem Pitchfork sein 2009er Album „Catacombs“ in die Liste der besten Alben des Jahres gepackt hat, und allerspätestens seit seinem 2011er-Meisterwerk „Wit’s End“ gehört der Baltimorer zur Speerspitze der Neo-Singer-Songwriter, pendelnd zwischen Americana, Baroque-Pop, Psychedelia und ausgedehntem Jam-Band-Folk-Rock. Um 20 Uhr im Nochtspeicher.
hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Heute geht die Schule wieder los. Bald kommt Weihnachten. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de