Guten Morgen: Kompromiss im Hafen. *
Θ HAMBURG
Cosco darf sich an HHLA-Terminal beteiligen Die chinesische Reederei darf sich mit 24,9 Prozent am Terminal Tollerort der HHLA beteiligen. So soll der Kompromiss als sogenannte “ Teilversagung“ in der Berliner Ampel beschlossen werden, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Bislang war eine Beteiligung von 35 Prozent verhandelt worden. Mit 24,9 Prozent der Anteile erhält Cosco wohl keine Sperrminorität und soll damit weniger Einfluss auf die Geschäftsführung haben. Über den Deal war heftig gestritten worden und es nicht anzunehmen, dass die Gegner des Einstiegs von Chinesen in die kritische Infrastruktur des Hafens mit diesem Teilerfolg glücklich sein werden. Mit der Entscheidung hat sich SPD-Kanzler Olaf Scholz durchgesetzt, der nun nicht mit ganz schlechten Nachrichten zu seinen Gesprächen Anfang November in China reisen muss.
sueddeutsche.de, mopo.de
– Mit Meinung –
„China könnte die Funktion und die Nutzbarkeit von Transportinfrastruktur zur Durchsetzung politischer Ziele langfristig beeinträchtigen.“
Trotz Bedenken im Bundeswirtschaftsministerium soll das Geschäft durchgezogen werden, denn für den weltweiten Krieg mit der Lieferkette braucht China keine Minderheitsbeteiligung am Terminal Tollerort im Lauf der verschlickten Elbe. Aber wenn es da mal zu Problemen kommt, wird schnell daran erinnert werden, dass Gerhard Schöder und Olaf Scholz politische Weggefährten sind.
bild.de
Entlastung für NDR-Funkhausdirektorin: Eine „Prüfung der unabhängigen Anti-Korruptionsbeauftragten“ habe ergeben, dass Sabine Rossbach keine „Korruptionstatbestände durch Handeln oder Unterlassen“ vorzuwerfen seien. Medienberichte hatten Rossbach unterstellt, Events der PR-Agentur ihrer Tochter im Programm platziert zu haben. Vorhalten lassen muss sich Rossbach hingegen, den NDR nicht vorab schriftlich über mögliche Interessenkonflikte informiert zu haben. Rossbach zeigte sich erleichtert über den Bericht. Sie will dennoch, wie bereits angekündigt, ihre Position zum 31. März 2023 aufgeben, da das Vertrauensverhältnis mit Teilen der Redaktion nicht mehr gegeben sei. Eine interne Prüfung des Senders, ob journalistische Standards verletzt worden seien läuft noch. Ein Ergebnis wird bis Ende der Woche erwartet.
welt.de, abendblatt.de
„Ich war jederzeit von meiner journalistischen und persönlichen Integrität überzeugt“
Sabine Rossbach verlässt erhobenen Hauptes das NDR-Funkhaus.
welt.de
–Anzeige–
Schneller aus der Krise. Kostenfrei.
Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen und Kleinstunternehmen in Hamburg aufgepasst: Bei InStart erwartet Sie ein digital organisiertes Beratungsprogramm rund um Schuldenbereinigung, Insolvenz und Neustart eures Unternehmens. Fassen Sie sich ein Herz und geben Sie Ihrem Berufsleben eine neue Chance – durch persönliches Mentoring, rechtliche Beratung, Workshops, ein großes Netzwerk und mehr. InStart wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Europäischen Union und ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Jetzt vormittags die 040 52 474 1818 anrufen oder Termin vereinbaren!
Partnersuche in Wandsbek: SPD-Finanzsenator Andreas Dressel muss sich nun auch um eine neue Koalition im Bezirk Wandsbek kümmern. Nachdem den Grünen die ausreichende Anzahl an Abgeordneten für die rot-grüne Koalition abhanden gekommen ist, führt er nun als Kreisvorsitzender auch Gespräche mit der FDP und den Linken, um wieder eine Mehrheit herzustellen. Der Vorgang ist für ihn nicht nur ärgerlich, sondern schafft auch neue politische Probleme. So hat die FDP schon angekündigt, dann eine Ausschreibung der bald neu zu besetzenden Bezirksamtsleitung zu fordern. Die SPD bevorzugt traditionell eine freie Vergabe an geeignete Genossen.
ndr.de
Volksparkstadion wird besichtigt: Seit Montag sind 15 Mitglieder der Organisationsgesellschaft EURO 2024 im Stadion unterwegs, um sich über den Stand der Vorbereitungen für die Europameisterschaft 2024 zu informieren. Fünf Spiele sollen in knapp zwei Jahren im Stadion durchgeführt werden, das dafür modernisiert werden muss. Der Aufwand für die Euro 2024 ist indes nur ein Teil der notwendigen Arbeiten, die um die 33 Millionen Euro kosten sollen. So muss vor allem die Dachmembran erneuert werden, sonst droht die Sperrung des Stadions bei schlechten Witterungsverhältnissen. Die ersten großen Arbeitsschritte sollen ab dem 14. November beginnen, wenn die Liga in die WM-Pause mit anschließender Winterpause geht. Erst ab Ende Januar rollt dann wieder der Ball.
abendblatt.de
Sechs Jahre Haft: Verwirrter 33-Jähriger stach fast einen 48-Jährigen zu Tode, um die Ehre seiner Familie zu verteidigen bild.de
Eimsbüttler SPD plant große Innovation: Osterstraße soll Kreuzung nach japanischem Vorbild erhalten welt.de
Vor dem Geburtstag: Rathaus beschenkt sich mit Buch und Ausstellung zum 125. Geburtstag hamburg1.de
Das ist sehr böse: Bayerischer Rundfunk hat ein Video über die junge Hamburger Grünen-Bundestagsabgeordnete Emilia Fester produziert twitter.oida_grantler
„Mullahs müssen weg!“: Hamburger Moderator Michel Abdollahi äussert sich sehr bewegt zu den Aufständen in seinem Geburtsland Iran twitter.bisomratte
Geht freiwillig nach Essen: Ausgezeichneter Journalist Oliver Hollenstein wechselt vom Manager Magazin zur WAZ facebook.OHollenstein
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 16 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
3,2 Prozent teurer könnten bald HVV-Tickets im Durchschnitt werden. Was angesichts der aktuellen Inflationsrate wenig erscheint, ist deutlich mehr als in den Vorjahren. Da lag die, oft politisch umkämpfte Steigerung, um die 1,4 Prozent. Das ganze Preismodell ist indes weit davon entfernt, entschieden zu sein. Denn es steht ja noch das 49-Euro-Ticket im Raum, das zumindest Vielfahrer entlastet. Hier verhandeln der Bund und die Länder die Konditionen, was derzeit zäh erscheint. Der HVV klang schon mal optimistischer, was das Gelingen des Nachfolgers des Neun-Euro-Tickets angeht.
mopo.de, ndr.de
–Anzeige–
Kurze Wege ins Office: Ein schönes Büro im Mediafleet nah am U-Bahnhof Rödingsmarkt bietet noch Platz für Ihre Kreativität. Komplett ausgestattete Einzelbüros mit flexiblen Laufzeiten und günstigen allinklusive Mieten ab 890 Euro.
Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Lambrecht warnt Russland nach Behauptungen über schmutzige Bombe: Der Westen müsse geschlossen zum Ausdruck bringen, dass jeder Einsatz derartiger Nuklearwaffen ein Überschreiten von roten Linien wäre, sagte die Verteidigungsministerin im baden-württembergischen Calw bei einem Besuch beim Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte Russland dazu auf, seine falsche Behauptung zu einer nuklear verseuchten Bombe nicht als Vorwand für eine weitere Eskalation des Krieges zu nutzen. Russland will seine Vorwürfe vor den UN-Sicherheitsrat bringen. tagesspiegel.de, faz.net
Scholz bietet Ukraine bei Wiederaufbau umfassende Wirtschaftspartnerschaft an: Beide Länder könnten eine Wirtschafts- und Transformationspartnerschaft eingehen, die tiefer und weiter gehe als alles bisherigen Partnerschaften, sagte der Kanzler bei einem deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum. Wer heute in den Wiederaufbau der Ukraine investiere, der investiere in ein künftiges EU-Mitgliedsland, so Scholz. Zugleich mahnte er die Ukraine, den Kampf gegen die Korruption voranzutreiben und den Rechtsstaat auszubauen. Der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal bezifferte den Finanzbedarf für den Wiederaufbau auf 750 Milliarden Dollar. stern.de, taz.de
Selenskyj vermutet russische Mithilfe an Irans Atomprogramm als Bezahlung für Drohnenlieferungen: Der ukrainische Präsident bat Israel erneut um die Lieferung von Waffen, um gerade die Gefahr durch russische Luftangriffe mit iranischen Kampfdrohnen auszuschließen. Eine Allianz zwischen Russland und dem Iran hätte ohne die neutrale Haltung der israelischen Regierung zum russischen Angriffskrieg nicht existiert, sagte Selenskyj bei einer von der israelischen Zeitung „Haaretz“ organisierten Konferenz. n-tv.de
Energiepreiskrise: Wirtschaftsminister Habeck will Stromkunden ab Januar entlasten handelsblatt.com
Großbritannien: Rishi Sunak wird neuer Premierminister tagesschau.de
Ostdeutschland: Tausende bei Protesten gegen Energiepolitik, Pegida nimmt Demos wieder auf zeit.de
Steuerentlastungen: Finanzministerium will Grundfreibetrag erhöhen bild.de
Θ STADT & LEBEN
Ein bisschen Sonnenfinsternis: Zwischen 11 Uhr und 13 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne. Etwa 30 Prozent Abdeckung werden zu sehen sein. Ohne Brille sollte der Vorgang besser nicht am Himmel betrachtet werden. Das Planetarium bietet zwei Möglichkeiten. Im Stadtpark können 1.000 Schutzbrillen kostenlos abgeholt werden und es gibt einen augenschonenden Livestream auf der Website. Die nächste derartige Erscheinung wird erst wieder am 29. März 2025 zu sehen sein. Am Abend startet dann im Planetarium die neue Veranstaltungsreihe „Living Planet“. Hier soll ein Blick auf die Biodiversität erfolgen, die bis heute acht Millionen Tier- und Pflanzenarten geschaffen hat. Zur Premiere kommt Polarforscher Arved Fuchs, der über den Wandel der Ozeane berichten wird. Mit dem „digitalen Atlas einer sich ändernden Welt“ sollen die Zuschauer zuvor auf schmelzende Gletscher und neue Küstenlinien eingestimmt werden.
ndr.de, planetarium-hamburg.de
–Anzeige–
„Das Kochen hat uns zusammengeführt.“
Manuela Maurer berichtet im Podcast „Wie ist die Lage?“ von ihrem besonderen Catering-Service. Bei „Chickpeace“ arbeiten geflüchtete Frauen mit Hamburgerinnen und Hamburgern zusammen und versorgen große und kleine Gesellschaften mit leckeren Gerichten aus ihrer Heimat.
„Rückzug ist immer der falsche Weg.“
Da ist sich Autorin Adrienne Friedlaender sicher. Mit Podcast-Gastgeber Lars Meier spricht sie über ihr Buch „Ich habe jetzt genau das richtige Alter, muss nur noch rauskriegen, wofür“, mit dem sie anderen Frauen Mut machen will.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Restaurant-Tipp – Deutsche Küche in der Neustadt: Das Restaurant Kleinhuis im Hotel Baseler Hof lädt zu gehobener deutscher Küche. Dabei werden nur Grundnahrungsmittel verwendet, die in einem Umkreis von ca. 250 km rund um Hamburg gezüchtet wurden oder gewachsen sind. Spezialitäten sind das Labskaus mit Bismarckhering und Spiegelei und die geschmorte Kaninchenkeule. 40 offene Weine aus einem der größten privaten Weinkeller Hamburgs können dazu passend gereicht werden. Das Restaurant ist barrierefrei.
hamburg.de
„Apocalypse Now“: Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag erscheint das Meisterwerk im Wunsch-Cut des Regisseurs und technisch auf dem letzten Stand: In „Apocalypse Now“ versetzt Francis Ford Coppola Joseph Conrads Klassiker „Herz der Finsternis“ ins vom Krieg gezeichnete Vietnam von 1969. Die Geschichte folgt dem Militärpolizisten Captain Willard (Martin Sheen) auf seiner Mission durch die gewaltverseuchten Kampfgebiete Vietnams in Richtung der kambodschanischen Grenze. Ziel ist es, den hochrangigen US-Colonel Kurtz (Marlon Brando) zu liquidieren, der im Dschungel einen schrecklichen Kult für sich erschaffen hat. Um 19.30 Uhr im Savoy.
hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Es ist alles schon gesagt, aber noch nicht von jedem: Auch Autor Franz Sommerfeld wirft einen pointierten Blick auf den Niedergang von Gruner+Jahr und spart nicht mit Kritik an Journalisten und Managern der Zeit nach Henri Nannen, die kein Gespür für Themen und Digitales gehabt haben.
meedia.de
Heute ist Neumond. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de