Guten Morgen: Blamage. * Schwäche. * Dummheit. *
Θ HAMBURG
Schlick, Wasserstoff, Autobahnen: Hamburg und Schleswig-Holstein haben sich bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung in vielen Fragen angenähert. So soll der größte Teil des Elbschlicks vor der Tonne A3 in die Nordsee verbracht werden. Es soll eine Vereinbarung über zehn Jahre geben, die größere Mengen als bisher zulässt. Auch bei der Energiewende wollen die Nachbarn gemeinsam voranschreiten und die Wasserstoffwirtschaft vorangetrieben werden. Damit verbunden ist der Ausbau und die besser geregelte Erzeugung von Windenergie, die für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt wird. Schließlich fühlen sich beide Länder beim Bau neuer Autobahnen nicht ausreichend vom Bund unterstützt. Hamburg will Schleswig-Holstein in der Forderung helfen, den Bau der A20 voranzutreiben.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de, hamburg.de
„Wir haben noch ein Delta.“
Bürgermeister Peter Tschentscher will die Hamburger Pläne, den Schlick vor Scharhörn zu verklappen, aber noch nicht aufgeben.
ndr.de
Neuer CumEx-Untersuchungsausschuss: Nun will auch der Bundestag klären, ob Bundeskanzler Olaf Scholz als damaliger Hamburger Bürgermeister gemeinsam mit dem amtierenden Bürgermeister Peter Tschentscher, damals Finanzsenator, eine Steuerforderung gegen die Warburg Bank aus CumEx-Geschäften verhindert hat. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat in den letzten Jahren dazu keine neuen Erkenntnisse gebracht, außer dass Olaf Scholz über ein ungewöhnlich schlechtes Erinnerungsvermögen verfügt. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages hätte mehr „Wumms“, um hier möglicherweise neue Erkenntnisse zu generieren, so die Hoffnung. CDU, Linke und AfD in der Bürgerschaft begrüßen die Initiative der CDU im Bundestag.
t-online.de, cicero.de, ndr.de
– Meinung –
„Die Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses in Hamburg zeigen, dass eine weitreichendere Aufklärung auch auf Bundesebene notwendig ist.“
Es bleibt unklar, was CDU-Fraktionschef Dennis Thering mit dieser Aussage meint. Es gibt nach zweieinhalb Jahren schlicht keine Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft, weswegen sich der Bundestag nun der Sache annimmt. Mag sein, dass im Reichstagsgebäude Erkenntnisse gewonnen werden, aber dann wäre es nun an der Zeit den Hamburger Ausschuss zu beenden, der ohnehin zunehmend nur noch den Eindruck einer teuren Selbsthilfegruppe der parlamentarischen Arbeit macht.
–Anzeige–
beyourpilot hilft bei wissenschaftlichen Gründungen. Um den Erfolg der Wissenschafts-Startups in Hamburg zu erhöhen, wurde ein zentraler Anlaufpunkt für Gründerinnen und Gründer geschaffen: beyourpilot sorgt online, aber auch offline durch Beratung und Unterstützung für mehr Unternehmensgründungen an Hamburger Hochschulen und Forschungsinstituten Die Gründungsberatung ist kostenfrei, vertraulich und ohne eigenes kommerzielles Interesse. Die Plattform hilft, Arbeitsräume, Büros und Laborplätze oder sonstige Forschungsressourcen zu organisieren. beyourpilot vermittelt außerdem Expertinnen und Experten, unverbindlich und kostenfrei für ein Erstgespräch, weitere spezifische Beratung möglich. Mehr Informationen: beyourpilot.de
Klimaaktivisten gehen Bürgermeister an: Peter Tschentscher wurde am Montagabend bei einer Veranstaltung in Lohbrügge von einem Mann bedroht, der auf ihn losgehen wollte. Im Saal waren auch empörte Eltern von Aktivisten der Letzten Generation, die derzeit in Hamburger Gefängnissen sitzen. Am Dienstagmorgen wurden neun weitere Mitglieder der Bewegung festgenommen, die erneut versucht hatten, die Köhlbrandbrücke zu blockieren. Neben dem Bekleben der Fahrbahn wendeten die Aktivisten eine neue Methode an und schütteten Kies auf die Fahrbahn. Außerdem wurde ein Auto in den Weg gestellt und die Schlüssel in die Elbe geworfen. Am Mittag war die Brücke wieder befahrbar.
bild.de, welt.de, mopo.de
Roter Filz: Den vermutet die CDU in der Berufung von Kay Gätgens zum neuen Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft IBA. Der ehemalige SPD-Bezirksamtsleiter aus Eimsbüttel folgt damit der SPD-Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein aus Eimsbüttel auf den gut dotierten Posten. Der CDU-Vorsitzende Dennis Thering will erfahren haben, dass die Ausschreibung auf Gätgens zugeschnitten worden sei. Das bestreitet die Stadtentwicklungsbehörde. Die Empörung des CDU-Vorsitzenden scheint indes übermotiviert. Gätgens hat aufgrund seiner Ausbildung und seiner Vita durchaus die stadtplanerische Kompetenz. Und auch die politischen Rahmenbedingungen beherrscht er offensichtlich. Es war wohl die CDU in Eimsbüttel die 2019 trotz eigener Mehrheitskoalition mit den Grünen die Abwahl Gätgens als Bezirksamtsleiter verhindert hatte.
mopo.de, abendblatt.de
Mehr als fünf Jahre Haft: Schamlippen-Chirurgin und Manager müssen nach Mordambitionen hinter Gitter ndr.de
Ressourcenoptimierung in Kundenzentren: Bürger können nun Einrichtungen in allen Stadtteilen nutzen abendblatt.de
Chancen für Erwerb des Holsten-Quartiers: Adler Group in London vor Gericht. Die Pleite droht berliner-zeitung.de
Keine Unterstützung für Deutschland-Ticket: Mitarbeitende der Stadt Hamburg werden mit Zuschuss vertröstet mopo.de
–Terminhinweis–
Hamburger Mobilitätsgipfel – Heute. Handelskammer. 16 Uhr.
Das Deutschlandticket wird den ÖPNV in Deutschland revolutionieren – von dem neuen Angebot können Unternehmen, Pendler und Touristen massiv profitieren. Auch für die betriebliche Mobilität ergeben sich neue Möglichkeiten. Expert:innen sowie Unternehmer:innen aus Hamburg und dem Umland und zeigen neue Lösungen für die Mobilität der Mitarbeitenden.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei null bis zwölf Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
10 Prozent weniger Umschlag an der Kaikante zählte Hafen Hamburg Marketing in den ersten beiden Monaten. Der Mengenrückgang betrifft fast alle Bereiche des Hafens. Besonders schlecht sei die Bilanz beim Stückgut. Als Grund wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine genannt. Allerdings war der Verlust im Januar noch höher, was immerhin bedeutet, dass das Geschäft im Februar etwas weniger schlecht gelaufen ist.
ndr.de
–Anzeige–
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagiert ein Unternehmen am besten, wenn Nutzer*innen kritisch über die Firma auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen und deren Beantwortung widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
EU und USA wollen Energiesicherheit gewährleisten und grünen Wandel beschleunigen: Der EU-US-Energierat, der unter dem gemeinsamen Vorsitz der jeweiligen Chefs der Außen- und Energiepolitik in Brüssel tagte, erörterte insbesondere die Aussichten für den nächsten Winter. Die EU will mit Hilfe der USA die Abhängigkeit von der russischen Atomindustrie reduzieren. EU-Mitgliedsstaaten, die Brennelemente für ihre Atomkraftwerke von verschiedenen Herstellern beziehen, sollen unterstützt werden. Die Teilnehmer berieten zudem, wie die Dekarbonisierung durch saubere Energietechnologien und Energieeinsparungen beschleunigt und gleichzeitig sichergestellt werden kann, dass der Übergang zu sauberer Energie sozial gerecht ist. de.euronews.com
Finnland ist offiziell Nato-Mitglied: US-Präsident Joe Biden erklärte, er sei stolz, Finnland als 31. Mitglied begrüßen zu dürfen. Russlands Präsident Wladimir Putin habe sich geirrt, als er gedacht habe, den Westen spalten zu können. Biden äußerte die Hoffnung, dass die Nato-Mitglieder Türkei und Ungarn ihren Widerstand gegen einen Beitritt auch Schwedens bald aufgäben. Außenministerin Annalena Baerbock sagte mit Finnland werde das Bündnis stärker. Auch andere Nato-Staaten sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßten den Beitritt. Russland kündigte Gegenmaßnahmen gegen die Erweiterung der Nato an. zeit.de, handelsblatt.com, bundesregierung.de, n-tv.de
Ex-US-Präsident vor Gericht: Donald Trump wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen angeklagt – Er plädiert auf „nicht schuldig“ welt.de
Hackerangriffe legen offizielle Webseiten in mehreren Bundesländern lahm: Eine Cyberattacke hat auch die Internetseite der Polizei Brandenburg lahmgelegt welt.de
Erleichterte Gewinnabschöpfung: Kartellamt bekommt Instrument gegen Preisexplosion n-tv.de
Kindergrundsicherung: SPD hält Aufstockung von Kindergrundsicherung für nötig zeit.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Europaduo im Anflug: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sitzen im Flieger nach China. Präsident Xi Jinping wird das Spitzenduo empfangen, zunächst in Peking, dann in Guangzhou. Macron hat den Systemrivalen seit vier Jahren nicht mehr besucht. Für die Deutsche ist es die erste Visite. Die Gespräche werden Differenzen genauso streifen, wie willkommene Milliardenaufträge für die Wirtschaft. Dabei dürfte von der Leyen dürfte eher für klare Kante zuständig sein, Macron eher als Charmeur. Schwierigste Themen: Ukraine-Krieg und Taiwan-Frage.
wiwo.de
Korruptionsrazzia bei EU-Christdemokraten: In Brüssel hat die Polizei das Hauptquartier der Europäischen Volkspartei durchsucht und Computer beschlagnahmt. Beim Dachverband christdemokratischer europäischer Parteien wurden Beweise für Korruptionsvorwürfe gegen den Thüringer CDU-Landeschef Mario Voigt vermutet. Er hatte die digitale EVP-Kampagne im Europa-Wahlkampf 2019 geleitet. Zu dieser Parteiengruppierung gehören der CSU-Politiker Manfred Weber und EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola aus Malta.
euractiv.com
Θ STADT & LEBEN
„Spannendes Team“: So bezeichnet Kultursenator Carsten Brosda die neue künstlerische Leitung für das Ernst Deutsch Theater. Der Schauspieler Daniel Schütter und die Regisseurin Ayla Yeginer sollen ab der Spielzeit 2025/26 die Leitung des Privattheaters übernehmen, wie die Intendantin Isabella Vértes-Schütter am Dienstag erklärte. Daniel Schütter ist der Sohn von Vértes-Schütter und Friedrich Schütter, der das Ernst Deutsch Theater 1951 gegründet hatte. Jens-Peter Löwendorf wird als kaufmännischer Geschäftsführer weiter auf die Finanzen achten. Isabella Vértes-Schütter sieht ihren Rückzug nicht als Ende ihrer Ambitionen. Das Amt der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten will sie wohl 2025 erneut anstreben.
abendblatt.de, welt.de
– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur berichtet über eine berühmte Skulptur, die Teil einer legendären Ausstellung war, die vor 70 Jahren in Hamburg stattfand. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Immer kostenlos. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg
Restaurant-Tipp von Karsten Lüchow – Ganz viel Geschichte: Zu Zeiten des Freihafens diente der Backsteinbau als Dienstsitz des Zolls, Brandwache der Feuerwehr, Toilettenhäuschen und Kaffeeklappe für Hafenarbeiter. Heute betreiben die Fisch-Experten von Daniel Wischer das Fleetschlößchen in der Speicherstadt. Auf der Karte stehen Backfisch, Matjesbrötchen, Fish & Chips und Currywurst. An der St.-Annen-Brücke geht es eng zu, nicht nur auf der Wendeltreppe zum Händewaschen. Mittags kommen Anwälte und Start-Ups, sonst viele Hamburg-Besucher, leider oft mit Rucksack.
fleetschloesschen.de
Dummheit als Weg: Rocko Schamoni liest aus seiner seit über einem Jahr bei der Musikzeitschrift Rolling Stone erscheinenden Kolumne, die pointiert den Weg der Menschheit in den von ihr selbst gehäkelten Untergang begleitet. Alle Aspekte der menschlichen Dummheit werden unter dem mikroskopischen Fokus seziert und bilden ein flickenteppichhaftes Gemälde an dem wir erkennen können warum die Welt ein so gruseliger Ort geworden ist. Die einzige Medizin gegen das Grauen ist Lachen. Um 20 Uhr in der Fabrik.
fabrik.de
Θ FOFFTEIN
Gute Küche: Der Guide Michelin verteilt in diesem Jahr 16 Sterne in Hamburg. Aufsteiger des Jahres mit zwei Sternen ist Julian Stowasser, Chefkoch im „Lakeside“, dem Restaurant im Hotel „The Fontenay“ des Milliardärs Klaus-Michael Kühne. Aber Kevin Fehlings „Table“ in der HafenCity hat seine drei Sterne als Primus unter den Köchen verteidigt.
abendblatt.de
Heute ist der internationale Tag der Minenaufklärung. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 5. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de