Einlauf für den Hafen, Emotionale Bürgerschaft, Premiere auf dem Betzenberg, Jupiter kreist weiter

Guten Morgen: Klartext über Hafen. *

Θ HAMBURG

Deutliche Hafenkritik: Hapag Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen hat beim Hafen Empfang im Maritimen Museum klare Worte gefunden. Der Hamburger Hafen habe an Bedeutung verloren und werde sie auch nicht zurückgewinnen, wenn eine Kakophonie der Stimmen weiter dafür sorge, dass nichts entschieden wird. Er sprach die Elbvertiefung, die Kooperation der Terminals, die Kooperation der deutschen Häfen, den Cosco-Einstieg und die neue Köhlbrandquerung an. Letztere müsse wie auch die A26-Ost kommen, betonte Hafensenatorin Melanie Leonhardt, die anschließend zu den etwa 500 Gästen aus der Hafenwirtschaft sprach. Allerdings werde die Stadt die Projekte nicht alleine finanzieren können. Sie betonte die grundsätzliche Bedeutung des Hafens für Hamburg und Deutschland. Beim Thema Schlickverbringung habe man sich mit den Ländern und dem Bund weitgehend geeinigt. Die Zukunft des Hafens liege in der Gestaltung klimaneutraler Lieferketten.
facebook.immhh

Ich kann auch mit einer Brücke leben. Aber irgendjemand sollte das mal entscheiden.
Hapag Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen zur Köhlbrandquerung und zur Hafenpolitik.

Emotionale Themen: In der Bürgerschaft wurde lebhaft über Obdachlose, Klimakleber und die Aufarbeitung rechten Terrors debattiert. Die Linke hatte erneut einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss beantragt um den Hamburger NSU-Mord im Jahr 2001 aufzuklären. Die Familie des Opfers Süleyman Taşköprü war anwesend und unterstützte den Antrag. SPD und vor allem die Grünen waren sich im Vorfeld uneins über die Haltung zu dem Begehren. Schließlich wurde ein Kompromiss der Regierungsmehrheit beschlossen, der eine wissenschaftliche Untersuchung der Vorfälle vor fast 22 Jahren vorsieht. Innensenator Andy Grote entschuldigte sich bei der Familie für die Ermittlungspannen. Die Grünen Abgeordnete Miriam Block setzte sich über die Koalitionsbeschluss hinweg und stimmte für den Antrag der Linken.
ndr.de, abendblatt.de (Obdachlose), ndr.de, abendblatt.de (Klimaprotest), mopo.de, bild.de, twitter.DavidStoopHH (NSU)

Wir haben Zeugen in unserem Untersuchungsausschuss, die können sich nicht mal erinnern, was vor zwei Jahren war.
In der Debatte wurde auch auf die Probleme des laufenden CumEx-Untersuchungsausschusses hingewiesen, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz ein schlechtes Gedächtnis hat, weshalb am Freitag 15 Bundestagsabgeordnete nach Hamburg reisen, um sich vom Ausschuss dazu befragen zu lassen. Unterdessen hat die CDU in Berlin die Vorarbeiten für einen Untersuchungsausschuss des Bundestages zum selben Thema abgeschlossen. Damit wird der Hamburger PUA überflüssig, es sei denn, er findet neue Themen für sich.
spiegel.de (Bundestag sticht Bürgerschaft) ndr.de

Anzeige
Mobile Office, Home Office oder doch wieder Präsenzpflicht? In vielen Unternehmen wird derzeit über eine Rückkehr zur Präsenzarbeit diskutiert. Auch nach mehr als zwei Jahre des mobilen Arbeitens stellen sich immer noch viele Fragen: Wie viel Präsenz ist notwendig, um effektiv zusammenzuarbeiten? Wie kann man den Zusammenhalt im Team stärken und die Effizienz steigern? Und schließlich, haben die großen Digitalunternehmen Recht, wenn sie ihre Mitarbeitenden wieder vermehrt ins Büro holen? Wir zeigen Konflikte und Lösungsmöglichkeiten auf. Die Hamburg Media School und SKW Schwarz laden herzlich zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 20. April 2023, von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein. Anmeldung

Bernhard-Nocht-Institut wird zukunftsfähig gemacht: 200 Millionen Euro wollen Stadt und Bund in die Sanierung des weltweit anerkannten Instituts für Tropenmedizin investieren. Die Räumlichkeiten in dem von Fritz Schumacher errichteten roten Backsteinbau oberhalb der Landungsbrücken sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Zudem sollen neue Kapazitäten für „innovative Laborforschung mit modernster Infrastruktur und entsprechenden Arbeitsbedingungen in einem exzellenten Forschungsumfeld“ geschaffen werden. Dafür gibt es zwei Optionen. Geprüft wird ein Erweiterungsbau am derzeitigen Standort, die Institutsleitung kann sich aber auch einen Standort in der Science City Bahrenfeld vorstellen.
abendblatt.de, ndr.de

Premiere auf dem Betzenberg: HSV-Trainer Tim Walter wird am Sonnabend um 20.30 Uhr zum ersten Mal an der Linie im traditionsreichen Stadion in Kaiserlautern stehen. Der HSV war 2012 zum letzten Mal zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern, wo der aktuelle HSV-Präsident Marcell Jansen für den damaligen 1:0-Siegtreffer sorgte. Die aktuellen Rothosen wollen den zweiten Tabellenplatz gegen den derzeit formschwachen aber heimstarken FCK absichern. Am Sonntag um 13.30 Uhr kann der FC St. Pauli am Millerntor seine Siegesserie mit dem elften Erfolg in Serie gegen Eintracht Braunschweig fortsetzen. Der Tabellenfünfzehnte hat allerdings immerhin die letzten drei Spiele nicht verloren.
ndr.de, swr.de (HSV), bild.de (FCSP)

Anzeige
Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI mit Clemens Benke. Mit spannenden Gäste und Entscheidungsträgern aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Überall da, wo es Podcast gibt. Also am besten jetzt direkt abonnieren! Über die Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke heute mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin.
hamburg-zwei.de

Chinesen warnen vor Politisierung: Chinesen haben wenig Verständnis für Probleme beim Einstieg in HHLA-Terminal Tollerort welt.de
Wieder Rechtsabbiegeunfall: LKW-Fahrer in Osdorf übersieht Fahrradfahrer, der schwere Verletzungen erleidet ndr.de
Fachkräftemangel im Hafen: Rare Hadag-Kapitäne werden von der privaten Konkurrenz abgeworben abendblatt.de
Bezirksamtsleiter bleibt: Rot-Grüne Koalition in Wandsbek stimmt einmütig für Thomas Ritzenhoff ndr.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei zwei bis zwölf Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

56 Millionen Euro hat die Hafenverwaltung HPA bislang in Untersuchungen für eine alternative Köhlbrandquerung ausgegeben, wenn die vorhandene Brücke in zehn bis zwölf Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben wird. Die Erkenntnisse für das viele Geld seien indes klein, wie CDU-Hafenexperte Götz Wiese beklagt. Hafensenatorin Melanie Leonhardt lässt nun neu die Alternativen prüfen.
ndr.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

FBI nimmt Verdächtigen im Fall des Geheimdienst-Datenlecks fest: 21 Jahre alter Militärangestellter wird in seiner Wohnung in North Dighton im Bundesstaat Massachusetts festgenommen. Der Mitarbeiter der Nationalgarde soll eine Chat-Gruppe auf der bei Videospielern beliebten Plattform Discord geleitet habe. Dort waren als erstes Abschriften und Fotos von Geheimdokumenten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine aufgetaucht. Zuletzt berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf die geleakten Dokumente von Machtkämpfen im Kreml. tagesspiegel.de, zeit.de

Mathias Döpfner wird für Axel Springer untragbar: Mit einer Art Enkel-Trick hatte sich Döpfner vom Manager zum Unternehmer mit Hilfe von Friede Springer gewandelt. Der Rollenwechsel tat ihm und dem Medienhaus nicht gut. Nun sind neue erneut peinliche Aussagen öffentlich geworden. Diese könnten vom Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt durchgestochen worden sein, den Döpfner nach langen Jahren mit viel Nähe abrupt abserviert hatte. Reichelt soll mit einer millionenschweren Anklage des Verlages konfrontiert worden sein. Demnächst erscheint ein Buch von Benjamin Stuckrad-Barre, ehemals mit Döpfner befreundet, das weitere Absurditäten in dessen Umfeld offenbaren wird. Die Mitarbeiter des Medienhauses sind zunehmend angewidert vom Verhalten des Chefs. Enge Geschäftspartner ziehen sich zurück und bezeichnen den Kontakt mit ihm als „toxisch“. Als Nachfolger wird schon Vorstand Jan Bayer gehandelt, der als Vize das wichtige US-Geschäft leitet.
manager-magazin.de, zeit.de

Wir vertrauen Mathias Döpfner zu 100 Prozent.
Die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft KKR, die wesentlich an Axel Springer beteiligt ist, hat im März OMR-Chef Philipp Westermeyer ein Interview gegeben, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Schlecht gealtert, urteilt die Branche.
omr.com

Berlin erlaubt Polen Weitergabe von Kampfjets an Ukraine: Es geht um fünf Jets vom Typ MiG-29 aus DDR-Altbeständen, die Deutschland an Polen abgegeben hatte welt.de
Atomausstieg: Wirtschaftsminister Habeck betont sichere Energieversorgung stuttgarter-zeitung.de
„Gefahr von Antisemitismus und Volksverhetzung„: Berliner Polizei verbietet propalästinensische Kundgebungen spiegel.de
Staatsanwaltschaft: Klimaaktivisten nicht für Tod von Radfahrerin in Berlin verantwortlich welt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Juice ohne Saft: Der Start für die wichtigste europäische Raumfahrtmission seit Jahrzehnten ist gestern kurzfristig auf Freitag 14:14 Uhr MESZ verschoben worden. Die Sonde „Juice“ mit ihrer Trägerrakete konnte wegen Blitzgefahr nicht vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guyana, abheben. Sie soll 628 Millionen Kilometer weit zum Jupiter fliegen, dem größten Planeten des Sonnensystems. Ankunft: 2031. Dort sollen der Jupiter und seine Eismonde auf der Suche nach möglichem Leben im All untersucht werden.
twitter.com (Startabsage) esa.int (Livestream Start)

CO2-Preisschock erwartet: Wenige Tage vor der finalen Abstimmung des Europaparlamentes über die Reform des EU-Emissionshandels als Herzstück der europäischen Klimapolitik machen bedenkliche Neuberechnungen über die preislichen Folgen die Runde. Während bislang ein Höchstpreis von 45 Euro pro Tonne CO2 genannt wurde, sprechen Experten nun von „100 bis 300 Euro“. Das entspräche einem Preisaufschlag von durchschnittlich 53 Cent pro Liter Diesel und 47 Cent pro Liter Benzin. Auch beim Heizen käme es den Kalkulationen zufolge zu extremen Verteuerungen.
euractiv.de

ChatGPT im EU-Fadenkreuz: Die derzeit spektakulärste und umstrittenste App ChatGPT kommt auf den europäischen Prüfstand. Die EU-Datenschutzbehörden wollen Bedenken über den Chatbot untersuchen und europaweit abgestimmt handeln. Italien hat bereits einseitig die Aussetzung der Verarbeitung personenbezogener Daten über OpenAI beschlossen. Der ChatGPT-Anbieter wird verdächtigt, Datenschutzverstöße zu begehen, und muss sich nun erklären.
euractiv.com

Θ STADT & LEBEN

Jupiter dreht sich weiter: Am Freitag wird die (Wieder-)Eröffnung des Jupiter getauften ehemaligen Kaufhauses an der Mönckebergstraße gefeiert. Das Haus gehört zu dem Förderprogramm „Frei_Fläche“, mit dem die Stadt Leerstand durch kreative Konzepte verhindern will. Das Programm wird vorerst bis Ende des Jahres verlängert. Der Betrieb erfolgt durch die Kreativ Gesellschaft. Am Wochenende präsentiert sich dort unter anderem erstmals die Hamburger Materialverwaltung, die im Haus ihr vorläufiges Exil bezogen hat. Die FDP kritisiert derweil, dass die Zwischennutzung nicht die Entwicklung eines dauerhaften City-Konzeptes ersetzt. Allerdings findet sich im Haus nun auch eine Pop-up-Geschäftsstelle der Hamburger Innenstadtkoordinatorin, die dort Ideen sammeln und präsentieren wird.
welt.de, szene-hamburg.com, hamburg.de, jupiter.hamburg

– Kulturtipp –
Jupiter First Floor Der Landesverband Hamburger Galerien zeigt in diesem Jahr unter dem Motto „Jupiter First Floor“ auf 1.400 Quadratmetern wechselnde Ausstellungen im JUPITER, ehemals Karstadt Sport in der Mönckebergstrasse 2-4. Heute eröffnet die erste Ausstellung „12 x 1“ um 17 Uhr, bei der 12 Hamburger Galerien jeweils eine:n Künstler:in präsentieren. Der Eintritt ist frei.
galerien-in-hamburg.de

Anzeige
Backstage – Ein Blick von Frauen auf Frauen in Kunst und Kulturproduktion Warum sind auch im 21. Jahrhundert weibliche Kulturschaffende noch immer in vielen Bereichen des Kulturbetriebs unterrepräsentiert? Wir haben vier Frauen eingeladen, die sich in verschiedenen Kunst- und Kreativbranchen einen Namen gemacht haben. Unsere Gäste: Modedesignerin Sibilla Pavenstedt („Made of Veddel“), Drehbuchautorin Hilly Martinek („Honig im Kopf“), Sopranistin Annika Sophie Mendrala sowie Tattookünstlerin Jessica Svartvit. Moderation: Katarina Blume und Sarah Weintritt. Podiumsgespräch heute um 19 Uhr, Logensaal der Hamburger Kammerspiele. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine lebhafte Diskussion bei Snacks und Getränken!
shop.freiheit.org

Restaurant-Tipp – Fish and Chips in der Schanze: Der Fischimbiss Schabi am Schulterblatt 60 hat so viele Fans in der Stadt, dass er nicht mal eine eigene Internetpräsenz benötigt – die treue Gemeinschaft der Fischfreunde findet den Weg auch ohne Website. Die wenigen Plätze auf den Bänken im Außenbereich, die dann noch nicht besetzt sind, werden bei schönem Wetter ohnehin ruck, zuck vom Schanzen-Laufpublikum eingenommen. Mit bestem Blick auf das Treiben in der Schanz lassen sich die Menschen dann saftige Fischfilets, Gambas und Calamaris mit crispy Kartoffelchips schmecken und dabei die Sonne auf die Teller scheinen.
genussguide-hamburg.com

Dreams are my reality: In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Janine Eggert vorrangig
mit den Wertewidersprüchen unserer Zeit. Aus einer breiten Palette an Techniken und Materialien schöpft und entwickelt sie in ihren Untersuchungen der Gestalteten Welt Gegenentwürfe zu tradierten Sichtweisen. Der Ausstellungstitel, entlehnt einem französischen Achtziger-Jahre-Schmachtsong für feuchte Teenie-Träume, ist ein (ironischer) Hinweis auf die spielerische Herangehensweise Eggerts. Vernissage um 19 Uhr im Westwerk.
westwerk.org

Θ FOFFTEIN

„Absolut geflasht“: Udo Lindenberg nahm am Donnerstag in der Laeiszhalle gleich zwei Ehrungen entgegen. Sowohl seine Werkschau „Udopium – Das Beste“ als auch die neue Single „Komet“ wurden ob ihrer kommerziellen Erfolge ausgezeichnet. Lindenberg zeigte sich dankbar und nutzte die Gelegenheit um der jüngst „in einen anderen Raum vorgegangenen“ Musikgefährtin Carola Kretschmer zu gedenken.
abendblatt.de

Heute ist der Schau-in-den-Himmel-Tag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment