Guten Morgen: Attraktionen. *
Θ HAMBURG
Dicker Pott im Hafen: 24.188 Standardcontainer passen auf den Rekord-Container-Frachter „OOCL Spain“, der seit Mittwoch im Hafen liegt. Nach dem guten Geschäft während der Pandemie wurde der Bau solcher Schiffe von den Reedereien forciert. Da die Nachfrage nach Frachten aber mittlerweile deutlich nachgelassen hat, sinken die Raten und ältere Schiffe werden wegen Überkapazität wieder ausgemustert. Die Neubauten machen insofern Sinn, als dass auch alternative und sauberere Antriebe eingesetzt werden können. Die Dekarbonisierung der Schifffahrt treibt die Branche um, wie beim „7. Hafendialog“ in der Handelskammer deutlich wurde. Alternative Kraftstoffe wie E-Fuels müssen aber auch gelagert werden, weshalb Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard entsprechende Flächen im Hafen technologieoffen schaffen will.
bild.de (Schiff), welt.de (Dialog)
Dampfer auf der Alster: Mobilitätswendesenator Anjes Tjarks und hvv-Chefin Anna-Theresa Korbut zeigten sich enthusiastisch über die Einführung des Deutschland-Tickets. Mehr als 100.000 neue Kunden seien erreicht und es würden immer mehr. Deutschlandweit sei der hvv die „hellste Kerze auf der Torte“, lobte sich Korbut selbstbewusst bei einer mobilen Tour d’Horizon auf einem Alsterdampfer anläßlich der Europawochen. Die Mobilität müsste einen weiblicheren Blick bekommen, betonten beide im Hinblick auf die Transformation des öffentlichen Nahverkehrs. Und es gibt Uneinigkeit innerhalb der rot-grünen Koalition, weswegen der neue Verkehrsentwicklungsplan sich noch verzögert. Tjarks bekam aber ganz große Ohren, als bei einer Spontanumfrage im affinen Publikum offenbar wurde, dass die große Mehrheit für die Einführung von Tempo 30 in der Stadt wäre. Das langsame und defensive Rollen könnte dem an Finanzierungsquellen interessierten Senator auch bei der Einführung des autonomen Fahrens helfen, die ihm der Bund, sowie VW und andere Interessenten für die Marktentwicklung bezahlen sollen.
Adlerauge
„Wir müssen mal anfangen zu bauen.“
Verkehrssenator Anjes Tjarks hat nichts gegen eine Stadtbahn, die Hamburg schon mal hatte, aber eine neue Diskussion über die U5 bringe den Nahverkehr auch nicht weiter.
–Anzeige–
„Gemeinsam Europa – Zivile Unterstützung, Wiederaufbau und Zusammenarbeit: Wie helfen Europa und Hamburg der Ukraine?“ am 5. Mai 2023 um 17 Uhr im Hamburger Rathaus.
Es diskutieren: Staatsrätin Almut Möller, Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Anna Kreikemeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und André Sobczak, Generalsekretär von Eurocities. Es moderiert Jana Werner.
Online-Anmeldung, hamburg.de/europawochen
Debatte über Datenschutz dräut: Einige sozialdemokratische Innenpolitiker aus dem Bund trafen sich in Hamburg. Ein Fazit des Austausches ist der Wille, die Fahndung weiter zu digitalisieren. Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und Gastgeber Sören Schumacher forderte, den Datenschutz mit den Fahndungserfordernissen in Einklang zu bringen. Die Festnahme eines potenziellen Attentäters in Hamburg sei amerikanischen Datenanalysemethoden zu verdanken, die hierzulande nicht erlaubt seien. Der oberste Datenschützer Thomas Fuchs sieht die polizeiliche Datensammlung indes meist kritisch. Außerdem fordern SPD-Sicherheitsexperten nach dem Amoklauf von Alsterdorf eine Verschärfung des Waffenrechts. Und auch eine klare Linie des Bundes beim Thema Zuwanderung wäre wünschenswert.
welt.de, abendblatt.de
„Wir können nicht weggucken mit dem Argument: ,Datenschutz über alles’“
Der innenpolitische Sprecher der SPD, Sören Schumacher macht eine Debatte auf. Das Thema KI dürfte zudem in vielen Varianten auch bei der Arbeit der Polizei bald ein Thema werden.
abendblatt.de
Teilverkauf rückt näher: Die Lufthansa hat den finalen Kreis der Interessenten für ihre Hamburger Tochter Lufthansa Technik bestimmt. Der neue Partner müsse Kenntnisse des Marktes mitbringen, der sich nach Corona wieder erfreulich entwickelt. So stieg der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 1,537 Milliarden Euro. Der Gewinn stieg dagegen nur um fünf Prozent auf 135,2 Millionen Euro. Vor dem Hintergrund der guten Entwicklung sucht Lufthansa Technik wieder Mitarbeiter, nachdem im Zuge der Corona-Krise ein Fünftel der ehemals 25.000 Beschäftigten entlassen worden war. Inzwischen sind wieder 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
„Mein Ziel: Meister“ – so ist ein Infoabend am ELBCAMPUS überschrieben, der aufklärt, wie Sie dieses Ziel erreichen und welche finanzielle Unterstützung ihnen dabei zusteht. Einzelveranstaltungen für insgesamt 17 Gewerke werden angeboten. Das Spektrum reicht von Zahntechnik über Elektrotechnik bis zum Industriemeister Metall. Erstmals startet am ELBCAMPUS eine Meistervorbereitung im Zweiradmechaniker-Handwerk. Sicherer Job, höheres Einkommen oder der eigene Betrieb – der Meisterbrief lohnt sich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann? Donnerstag, 11. Mai 2023, 17.30 bis ca. 20 Uhr. Wo? ELBCAMPUS. Jetzt anmelden auf elbcampus.de
Weiter Streit um Islamisches Zentrum Hamburg: Der Verein Säkularer Islam fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, die Schließung der Imam-Ali-Moschee an der Außenalster zu forcieren. Dies ist auch das Ziel der meisten Parteien in der Hamburger Bürgerschaft. Solange das IZH noch dem Zentralrat der Muslime angehöre, müsse zudem die Zusammenarbeit mit dem Gremium ausgesetzt werden. Der Verfassungsschutz stuft die Moschee als extremistisch ein, weshalb derzeit auf Antrag des Zentrums vor Gericht gestritten wird. Die Moschee sieht sich falsch eingeschätzt und weist die Einstufung zurück. Es könne zwar sein, dass Mitglieder der verbotenen Terrororganisation Hisbollah zum Gebet kämen, aber eine evangelische Kirche würde man auch nicht schließen, wenn ein RAF-Terrorist sich dort Beistand gesucht hätte.
welt.de
–Anzeige–
Vom 5. – 7. Mai kommt das HOUSE OF GLOW endlich nach Hamburg!
Beauty und Marketing Professionals können sich beim GLOW Marketing Day am 05. Mai im CURIO HAUS auf einen Tag voller inspirierender Inhalte mit Top Speakern, den neusten Trends der Branche und Networking freuen! Für alle Late Birds gibt es mit dem Code HAMBURG50 exklusiv 50% Rabatt an der Tageskasse. Mehr Infos unter: New-Beauty-Marketing-Day Am 7. Mai erlebst du über 30 Markenstände, Meet-Ups mit Creatorn und erhältst eine Goodie Bag im Wert von über 270 €! Mit dem Code FRIENDS20 erhältst du 20% Rabatt auf dein Ticket am 7. Mai online unter glowcon.de oder auch an der Tageskasse.
Boris Becker kommt: Die gestrauchelte Ikone steht auf der Bühne beim OMR-Festival, aber KI ist das eigentliche digitale Ding diesmal und wohl auch für länger, glaubt OMR-Partner Google omr.com
Strenger Richter geht: Amtsrichter Johann Krieten schenkt nach 33 Jahren Dienst seinen weißen Schal den Lieblingsangeklagten bild.de
Ideen gegen Lehrermangel: Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank will die Studiengänge vereinfachen ndr.de
Übergriffe in Eimsbüttel: 41-jähriger Mann soll Kontakt zu Kindern gesucht haben mopo.de
Mopo knickt ein: „Sabine Mertens zog sich geschickt aus der Affäre, indem sie Homosexualität als die „Ausnahme“ bezeichnete, die die Regel bestätige“ mopo.de
Keine Änderungen: HSV-Trainer Tim Walter will sein Spielsystem nicht verändern, das die Rothosen auf den dritten Platz der zweiten Liga gebracht hat welt.de
Neues Hockey-Zentrum: In Groß-Flottbek soll die Elite der Active City auf 14 Millionen Euro Anlage fit gemacht werden welt.de
Elton John sagt tschüs: Am Donnerstag tritt er zum letzten Mal in Hamburg auf abendblatt.de
Wetter heute: Bewölkt bei drei bis 16 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
420.000 Euro investiert die Schulbehörde in die politische Bildung. 210.000 Euro sollen eingesetzt werden, um politische Bildungsträger in Hamburg mit dem „Modernisierungspaket Digitalisierung politischer Bildung“ zu unterstützen. Dabei sollen etwa innovative Projekte für die politische Bildung entwickelt werden, aber auch die Mitarbeitenden für die digitale Zukunft fit gemacht werden. Der zweite Förderschwerpunkt ist das Aktionsprogramm „Schule gestaltet politische Bildung“, mit dem weiterführende Schulen vor allem außerschulische Aktionen für politische Bildung veranstalten sollen.
hamburg.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Kiew dementiert Anschlagspläne gegen Putin: Russland hat der Ukraine einen versuchten Anschlag auf Kremlchef Wladimir Putin vorgeworfen und mit Gegenmaßnahmen gedroht. In der Nacht zu Mittwoch seien zwei Drohnen zum Absturz gebracht worden, die auf das Kreml-Gelände zugeflogen seien. In sozialen Medien ist ein Video zu sehen, dass Rauchwolken über dem Kreml in Moskau zeigen soll. Die Ukraine wies die Vorwürfe zurück. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland vor, den Drohnenangriff auf den Kreml inszeniert zu haben. zdf.de, tagesspiegel.de, zeit.de, zeit.de
Selenskyj kommt Mitte Mai nach Deutschland: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj komme übernächstes Wochenende auf Einladung von Kanzler Olaf Scholz nach Berlin berichtet dpa. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen würden vorbereitet, konkrete Informationen zu dem Termin gäbe es so lange im Voraus aber noch nicht. Selenskyj werde Scholz sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. Mai treffen. Einen Tag später werde er nach Aachen weiterreisen, wo er mit dem Karlspreis ausgezeichnet wird. In Kiew zeigte man sich unterdessen verärgert, dass der Besuch publik wurde. Man sei schwer enttäuscht, dass anscheinend aus deutschen Quellen bewusst sehr sensible sicherheitspolitische Informationen veröffentlicht worden seien. rp-online.de, t-online.de
Reporter ohne Grenzen: Deutschland in Rangliste der Pressefreiheit nur noch auf Platz 21 zdf.de
Ampel findet neuen Streitpunkt: FDP und Habeck zoffen sich um Ausbau der A23 n-tv.de
Bewährung und Geldstrafe: Ex-Audi-Chef Stadler will im Diesel-Betrugsprozess gestehen n-tv.de
Petersberger Klimadialog: Scholz sagt zwei Milliarden Euro für Grünen Klimafonds zu stern.de
Fragwürdige Personalpolitik: Verteidigungsministerium vergab Posten ohne Ausschreibung n-tv.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Munition wegen Putin: Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin veranlasst die Europäische Union zum robusten Ausbau der Munitionsproduktion. Kommissionspräsidentin Ursula von Leyen schlägt vor, dafür Haushaltsmittel in Höhe von 500 Mio. Euro bereitzustellen. Außerdem sollen die 27 Mitgliedsstaaten die Lieferketten besser überwachen und einen befristeten Rechtsrahmen einführen, um Engpässe zu beheben. „Die tapferen Soldaten der Ukraine brauchen eine ausreichende militärische Ausrüstung, um ihr Land zu verteidigen,“ erklärte von der Leyen. Der Plan könne vor dem Sommer 2023 umgesetzt werden.
germany.representation.ec
Europaweite Großrazzia gegen Mafia: Das kriminelle Netzwerk ‚Ndrangheta war Ziel des wohl seit Jahren massivsten internationalen Polizeieinsatzes in Deutschland und fünf weiteren EU-Staaten sowie in Brasilien und Panama. Es ging um Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Drogenschmuggel in großem Stil. Laut EU-Polizeibehörde Europol und EU-Justizbehörde Eurojust wurden am Mittwoch 131 Personen festgenommen, die meisten in Italien. Mehrere Verdächtige seien noch auf der Flucht. Allein in Deutschland waren mehr als 1.000 Fahnder im Einsatz, darunter Spezialkräfte. SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in der Aktion einen „empfindlichen Schlag“ gegen organisierte Kriminalität.
bild.de
Θ STADT & LEBEN
Schimpen un Strieden im Ohnsorg Theater: Die ehemalige Ohnsorg-Schauspielerin Sandra Keck ist neue erste Vorsitzende des Vereins Niederdeutsche Bühne Hamburg. Das sorgt für Wirbel, weil damit auch Kritik am Kurs des Intendanten Michael Lang verbunden ist, der das Programm des traditionsreichen Hauses modernisieren will. Mit der Wahl wird Keck automatisch auch Vorsitzende des Aufsichtsrates der Ohnsorg-Theater GmbH. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Eggert Voscherau beendet mit der Wahl seine Tätigkeit für das Haus, auch die ehemalige Zweite Bürgermeisterin Christa Goetsch legte ihr Amt im Rat überraschend nieder. Und auch der künstlerische Leiter, Murat Yeginer will nicht mehr. Intendant Lang ist malad und sagt nichts.
abendblatt.de
–Anzeige–
Jetzt um den Annemarie Dose Preis für innovatives Engagement bewerben! Der Hamburger Senat verleiht am 29. August zum 5. Mal einen Preis zu Ehren der Pionierin der Hamburger Tafel. Unter Annemarie Doses Motto „Wer verändern will, muss anfangen!“ können sich Hamburger Freiwillige bewerben, die sich in herausragender Weise dafür einsetzen, das Leben anderer Menschen zu verbessern. Deren Engagement muss nach dem 1.1.2020 gestartet sein. Es werden zwei Gruppenpreise (je 3.000 Euro) und ein Einzelpreis (2.000 Euro) vergeben. Wer sich engagiert, kann sich über hamburg.de/annemarie-dose-preis bewerben oder andere Personen vorschlagen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai.
Restaurant-Tipp – Portugiesisch am Hafen: Das Nau setzt auf stilvolles Ambiente und eine moderne portugiesische Küche. Bei dem Lokal handelt es sich um einen Geheimtipp unter den Feinschmeckern. Daher sind es meist Stammgäste und gut Informierte, die an den dunklen Holztischen Platz nehmen und die Auswahl an Fisch- und Fleischspezialitäten und köstlichen Desserts genießen. Die Besitzer Carlos und Manuela Vasconcelos haben sich mit dem Restaurant einen lang gehegten Traum erfüllt. Sie möchten die Gäste zu neuen Entdeckungen verführen – quer durch die Küchen der Welt.
hamburg.de
Fighting against oblivion: Livia Fränkel und Elisabeth Kischinowski Masur haben Verfolgung und Internierung in den Konzentrationslagern in Auschwitz und Neuengamme überlebt. Beide sind heute 95 Jahre alt und sprechen über ihre Lebensgeschichte in der NS-Zeit und ihr Leben nach der Befreiung. Gemeinsam mit ihnen wird über die bis heute reichenden Folgen nationalsozialistischer Verbrechen und die Bedeutung des Erinnerns für unsere demokratische Zukunft nachgedacht. Das Zeitzeuginnengespräch in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme findet in englischer Sprache um 19 Uhr in der Freien Akademie der Künste Hamburg statt. fes.de
–Anzeige–
Frühlings BBQ im Treudelberg
Der Winter scheint vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Im Steigenberger Hotel Treudelberg im schönen Hamburger Norden sind die Terrassen wieder geöffnet und geben den Blick ins Grüne frei. Mit dem besseren Wetter steht auch der nächsten Grillsaison nichts mehr im Wege und wir laden zum Frühlings BBQ am kommenden Sonntag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr ein. Leckeres vom Grill (Fisch, Fleisch, Vegetarisch) sowie eine Auswahl an kühlen Getränken. .
Detail – Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH
Θ FOFFTEIN
Stürmisch und kalt: Das Miniatur Wunderland hat es wieder getan und sein Gebiet vergrößert. Diesmal wurden 65 Quadratmeter hinzugefügt. Dort sind die Antarktis und Patagonien erschaffen worden. Das war eine neue Herausforderung für die Gebrüder Braun, denn viel Eisenbahnverkehr ist in der Kälte nicht. Dennoch wurden viele bewegliche Teile installiert, um etwa den dort vorherrschenden Wellengang zu simulieren. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank ließ mit Polarforscher Arved Fuchs das Nebelhorn seinen Dienst tun, um die Schiffe davor zu warnen.
welt.de
Heute ist der Star-Wars-Day. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de