Guten Morgen: Schön hier. *
Θ HAMBURG
-Leitartikel –
Bürgermeister will weiter über Stöckchen springen: Peter Tschentscher hat sich erneut echauffiert, dass die CDU behaupten würde, dass Hamburg eine Verbrechenshochburg sei. Das sagen die Christdemokraten aber gar nicht. CDU-Chef Dennis Thering sprach ohne Zahlenbeweis davon, dass Hamburg auf dem Weg dorthin sein könne. Tschentscher hat das vermeintliche Problem nun zu seinem und dem der SPD gemacht. Jetzt kennt jeder eine Tante, der es bei ihrer Ankunft am Hauptbahnhof unheimlich war. Die Episode ist ein Anzeichen dafür, dass demnächst viele Wahlkämpfe stattfinden werden. Das war das bestimmende Thema beim Treffen der Rathausjournalistinnen und Rathausjournalisten mit der zumeist politischen Stadtgesellschaft im Hotel Grand Elysée. Nach dem Sommer wird es nacheinander in Bezirk, in Bürgerschaft und Bundestag zu Wahlkämpfen kommen. Besser wenn Medien und Politik dabei auch einen analogen Dialog pflegen, gab Landespressekonferenz-Präsident und Abendblatt-Politikfeder, Peter Ulrich Meyer den 400 Gästen mit.
abendblatt.de
„Eine Ehe in den besten Jahren.“
Ein Thema des Abends war auch der Zustand und die Zukunft der rot-grünen Koalition, bei der der erste Lack ab ist, was ja nichts schlechtes sein muss.
„Wir laden wieder zum Dialog ein.“
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit bittet am 11. Juli wieder zum traditionellen politischen Sommerdialog ins Rathaus, der wegen Corona und Angriffskrieg lange ausgefallen war und nun nachhaltiger ausgerichtet werden soll.
„Naddel soll kommen.“
Unsteter Hamburger Multimillionär Andreas Ellermann will diesmal Naddel statt Patricia Blanco als seine neue Begleitung beim Hamburger Presseball am 1. Juli vorstellen, wird getuschelt.
bild.de
Streit um Hafen: Die Kritik an der neu aufzusetzenden Nachfolgeplanung der Köhlbrandbrücke reisst nicht ab. Der Linke Norbert Hackbusch wies darauf hin, dass Informationen über den Untergrund seit der Eiszeit vorlägen. Sein CDU-Kollege Götz Wiese forderte eine Neubesetzung bei der Hafenverwaltung HPA; eine Ohrfeige für deren Chef Jens Meier. Die HPA will das Desaster indes dem CDU-nahen Ex-HPA-Technikchef Matthias Grabe in die Schuhe schieben, der 2020 entlassen wurde. Aber auch die von SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher zwischenzeitlich eingeleitete Besetzung des Postens mit der ehemaligen Grünen Justiz-Staatsrätin Katja Günther, die auch längst wieder weg ist, hatte das Problem nicht gelöst. Am Dienstag um 12.30 Uhr tritt Hafensenatorin Melanie Leonhard mit Meier vor die Landespressekonferenz, um ihre Pläne für den Hafen und dessen Querung des Köhlbrand vorzustellen.
welt.de, tagesjournal.de, abendblatt.de
–Anzeige–
„Dein Klima. Dein Hamburg. Deine Industrie?“ Klimaschutz und Industrie – schließt sich das aus? Wie zukunftsfähig ist die Hamburger Industrie? Und was tun die Hamburger Industrieunternehmen bereits ganz konkret für den Klimaschutz? Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen einer Dialogveranstaltung am 14. Juni ab 17 Uhr gemeinsam mit Unternehmen, Forschenden, Umweltverbänden, Politik und mit Dir in der Technischen Universität Hamburg erörtern. In Anwesenheit von Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard werden mehrere Impulsvorträge verschiedene Ansätze und Sichtweisen auf das Thema einbringen. Den detaillierten Ablauf und die Anmeldung findest Du hier.
industriedialoghamburg.de
Verspätungen am Flughafen: Das Manöver „Air Defender“ verursachte am Montag die ersten Verspätungen. Bei dem Manöver sind Teile des deutschen Luftraums gesperrt, weswegen es zu Umleitungen und Verzögerungen kommt. Ein Condor-Flug nach Fuerteventura konnte erst nach zwei Stunden Verspätung abheben. Wegen des Manövers dürfen Flugzeuge, die aufgrund des Manövers verspätet sind, bis ein Uhr nachts landen. Das gilt nicht für die neuerdings am Flughafen ansässige Gesellschaft Marabu, die auch ohne Störung durch Manöver rekordverdächtige Verspätungen und Umleitungen produziert.
welt.de, abendblatt.de
Stürmer bleibt: Robert Glatzel hat seinen Vertrag beim HSV bis 2027 verlängert. Der 29-jährige Mittelstürmer hätte bis Donnerstag für eine sehr geringe Ablöse von 1,5 Millionen Euro zu einem erstklassigen Klub wechseln können. Es soll wohl auch Angebote gegeben haben. Aber Glatzel fühlt sich mit seiner Familie sehr wohl in Hamburg und hat sich nun für ein deutlich verbessertes Gehalt beim HSV halten lassen. Die Entscheidung könnte auch ein Signal an Ludovit Reis und Keeper Daniel Heuer-Fernades sein, beim HSV zu bleiben. Als Lohn winkt auch ein Ausflug nach Berlin. Hertha BSC hat trotz finanzieller Probleme die Lizenz für die zweite Liga erhalten.
ndr.de, hsv.de (HSV), bz-berlin.de (Hertha BSC)
„Mit Mikkel bekommen wir einen flexibel einsetzbaren Stürmer, der sowohl im Sturmzentrum als auch neben einer Keilspitze agieren kann“
Der beim HSV als Chancentod abqualifizierte Mikkel Kaufmann stürmt nun für den Champion League-Teilnehmer Union Berlin.
mopo.de
–Anzeige–
Der Cross Innovation Hub sucht nach Expert*innen aus verschiedenen Kompetenzfeldern, um einen festen Pool an Kreativen aufzubauen. Über einen Zeitraum von 1,5 Jahren wird der Pool der Kreativen ausgeschrieben. Wenn Du Interesse hast, langfristig und über mehrere Projekte hinweg als Kreativ-Expert*in mit uns zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich zu bewerben. Als Kreative*r hast Du die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu entwickeln. Erfahre mehr und bewirb Dich bis zum 23. Juni 2023 für den Pool der Kreativen.
kreativgesellschaft.org
Hätte nicht fahren sollen: 70-jähriger Biker der beim Ironman nach vermeintlichem Fahrfehler tödlich verunglückte, hatte Gleichgewichtsstörungen bild.de
Aktivistinnen schnell abgedrängt: Polizei verhindert Aktion der Letzten Generation nahe der Lombardsbrücke abendblatt.de
Software-Problem: Stillstand bei U-Bahnen am Montagmorgen mopo.de
Olivia Jones empört: Shitstorm nach Foto mit einem Rapper namens Fler abendblatt.de
Wetter heute: Sonnig bei 13 bis 24 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Sechs Euro günstiger wird ab Dienstag die Tagesleihe eines Stadtrades. Statt 15 Euro werden nun nur noch 9 Euro fällig. Untersuchungen zur Preiselastizität der Nachfrage hatten ergeben, dass dann wieder mehr Menschen auf die Räder zugreifen werden. Verkehrssenator Anjes Tjarks erkennt darin auch eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilitätswende. Die Nachfrage nach den 3600 Räder und 40 Lastenpedelecs war im vergangenen Jahr zurückgegangen. Statt knapp zwei Millionen Ausleihen wurden nur noch 1,7 Millionen Fahrten gezählt. Die E-Roller dominieren die Kurzstrecke. Auch Umweltsenator Jens Kerstan griff am Montag in die Fahrradinfrastruktur ein und half mit die ersten 100 von wohl 4.000 Räder zu verschrotten, die an der Reeperbahn und an anderen Orten der Stadt vor sich hin gammeln.
ndr.de, abendblatt.de (Stadtrad), hamburg.de (Schrottrad)
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Macron, Scholz und Duda beraten über Sicherheitsgarantien für Ukraine: Russlands Präsident Wladimir Putin hat nach Einschätzung von Kanzler Olaf Scholz bei seiner Entscheidung zum Einmarsch in die Ukraine die Einigkeit der Europäer unterschätzt. Deutschland, Frankreich und Polen stünden eng an der Seite der Ukraine, sagte Scholz in Paris. welt.de, tagesschau.de, rnd.de
Forscher sehen noch lange keinen Frieden in der Ukraine: Führende deutsche Friedensforscher fordern die Regierung zu einer lang anhaltenden Unterstützung der Ukraine auf tagesschau.de
Regierung und Verbände wollen Fernwärme schneller ausbauen: Mittelfristig sollten jährlich mindestens 100.000 Gebäude neu angeschlossen werden spiegel.de
Habeck zur Gas-Lage: „Bevor die Leute dort frieren, müssten wir unsere Industrie drosseln oder gar abschalten“ welt.de
Tod von Silvio Berlusconi: Meloni würdigt Berlusconi als „einen der einflussreichsten Männer in der Geschichte Italiens“ merkur.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Top-Beamter betreibt Luxushotel: Kann man als hochrangiger EU-Beamter ein Luxushotel auf Bali betreiben – und keiner merkt es? Ja, man kann und man darf. So geschehen in Brüssel. Das Regelwerk der Kommission legt zwar Parameter für die Nebentätigkeiten ihrer Mitarbeiter fest. Aber die Vorschriften bezüglich persönlicher finanzieller Interessen sind nebulös und enthalten keine Sanktionen. Der Fall des namentlich bekannten Spitzenbeamten zeigt nach Ansicht von Transparenzkampagnen ein „kaputtes“ System zur Bewertung potenzieller Interessenkonflikte.
politico.eu
Polen will Migrationspakt stoppen: Nach einem Teil der deutschen Grünen läuft nun auch die Regierung von Polen heftig Sturm gegen den mühsam gefundenen EU-Migrationspakt. Die Rechtsnationalen finden die vereinbarten Regeln zu lasch. Das Nachbarland war vergangene Woche bei der Abstimmung der Innenminister zusammen mit Ungarn an der Mehrheit gescheitert. Laut Regierungssprecher Pjotr Müller will Warschau nicht locker lassen und den Verteilungsmechanismus aushebeln, wonach EU-Staaten, die keine Asylbewerber aufnehmen wollen – wie Polen – zur Kasse gebeten werden. Polen versucht, dafür im EU-Parlament eine Opposition zu organisieren.
euractiv.de
Θ STADT & LEBEN
Café Seeterrassen gerettet: Der Bezirk Mitte hat das ehemalige Café in Planten un Blomen für einen Preis von unter 150.000 Euro von der Hamburg Messe abgekauft. Der Plan war schon im vergangenen Jahr entwickelt worden, um den Anfang der 1950er-Jahre entstandenen Bau zu retten. Das Gebäude war ursprünglich nur als temporärer Bau für die Internationale Gartenausstellung 1953 entstanden, aber blieb über Jahrzehnte ein attraktiver Treff im Park. Nachdem das Gebäude zunehmend verfiel, wollte die Messe einen Neubau errichten. Das verhinderte städtischer Protest und nun will Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer der verschimmelten Immobilie eine neue Zukunft verschaffen. Es soll ein öffentlicher Gastronomiebetrieb bleiben.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
„Alster für Alle“ so heißt eine neue Kampagne der Polizei Hamburg, in Kooperation mit der Umweltbehörde, die für einen rücksichtsvolleren Umgang aller Alsterbesucher sowohl miteinander als auch mit der Natur wirbt. In den beiden Pandemie-Jahren ist die Alster der Sommerrenner gewesen. Da ist es teilweise richtig voll und eng mit Stress auf der Alster geworden. In diesem Sommer soll das für alle etwas entspannter werden. Das Thema vertieft Hamburg Zwei-News Anchor Clemens Benke in seinem Podcast Hamburg Aktuell zusammen mit Sarie Ann Hoffheinz von der Hamburger Polizei und ihrem Kollegen Michael Lootz von der Wasserschutzpolizei, heute ab 17 Uhr hier und überall wo es Podcasts gibt.
Spot on: Hamburg Startups – Es gab wieder Geld für Hamburger Startups. Eine Finanzierungsrunde im sechsstelligen Bereich konnte CO2OPT verkünden. Damit soll eine KI-gestützte Software ausgebaut werden, die Logistikunternehmen bei der Reifenauswahl unterstützt und so den Kraftstoffverbrauch senkt. Ebenfalls sechsstellig ging es bei WiredSense zu. Dieses Startup baut ein Messgerät, das die Zusammensetzung von Lebensmitteln und Medikamenten in Sekundenschnelle ermittelt. Nur fünfstellig ist das Preisgeld beim GründerGeist, aber für viele Startups war der Wettbewerb ein Sprungbrett für weitere Erfolge. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Juli.
co2opt, wiredsense, gruendergeist
Restaurant-Tipp – Mittagstisch in der Neustadt: Bereits ab neun Uhr wird in dem kleinen Café-Restaurant Hej Papa in einer offenen Küche gebacken und gekocht. Am Herd steht entweder Papa Heiner oder Tochter Lisa, die dem Familienbetrieb mit viel Hingabe und Leidenschaft Leben einhauchen. Die tägliche variierende Mittagskarte setzt sich aus regionalen und saisonalen Zutaten aus kontrolliertem Anbau zusammen.
hej-papa.de
Bonny Light Hordemann: Die zeitlosen Qualitäten traditioneller Melodien können über Ozeane und Äonen hinweg tragen und verbinden nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch miteinander. Unter dem Banner dieser ewigen Verbindungen hat sich das Trio Bonny Light Horseman zusammengefunden. Von den Festivalplätzen in Wisconsin über ein deutsches Kunstzentrum bis hin zu einem verschneiten Studio in Upstate und überall dazwischen mischt das Astral-Folk-Outfit – bestehend aus Anaïs Mitchell, Eric D. Johnson und Josh Kaufman – das uralte, mystische Medium der traditionellen transatlantischen Volksmusik mit einem zeitgenössischen, kollektiven Pinsel. Um 21 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com
–Anzeige–
Theateraufführung: Monika Haeger – inside stasi
Kommenden Sonnabend um 19 Uhr im Logensaal der Hamburger Kammerspiele, Eintritt: 15 Euro
„Wenn man auf der richtigen Seite steht, dann ist alles gerechtfertigt“ sagt im Mono-Theaterstück „Monika Haeger – inside stasi“ die gleichnamige Hauptfigur und sieht darin die Legitimation auch für unmoralisches Handeln. Das Stück erzählt entlang der Erinnerungen von Monika Haeger (1945-2006) DDR-Geschichte und zeigt DDR-Unrecht. Als Stasi-Mitarbeiterin spioniert Haeger die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und deren Gruppe „Frauen für den Frieden“ aus. Ihre Arbeit führt zu Verhaftungen, Verhören, Gefängnisaufenthalten und sogar einer Ausbürgerung aus der DDR. Theaterstück zum 70. Jahrestag des Volksaufstands von 1953 – Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org
Θ FOFFTEIN
Wasserspaß an der Alster für die Kinder: Der Senat hat die Pläne für den Umbau des Jungfernstiegs konkretisiert. Neben einer dritten Baumreihe soll eine Reihe von Maßnahmen und die Reduzierung der Straßenbreite die Aufenthaltsqualität am Stadtboulevard erhöhen. Das findet indes nicht die Zustimmung der Opposition, von der sich zumindest Linke und CDU erhofft hätten, dass auch der Verkehr der Busse und Taxen verbannt worden wäre.
ndr.de, twitter.RadwegH
Heute ist der Tag der Nähmaschine. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 13. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de