Hafen sortiert sich neu, Kühne gibt HSV neues Geld, Kreative in der Stadt, Filmfest stellt Planung vor

Guten Morgen: Wie wird es genannt? *

Θ HAMBURG

Fünf Hubs im Hafen: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat den neuen Hafenentwicklungsplan vorgestellt, der nicht mehr ausschließlich auf den Containerumschlag im Deep Blue Hub im Westen setzt. Der Hafen will zudem klimaneutral werden. Dem Klimaziel dient auch der Sustainable Energy Hub im Süden auf dem erneuerbare Energieträger erzeugt und umgeschlagen werden sollen. Vom Port and City Services Hub im Osten sollen Güter des e-commerce schnell in die Stadt geliefert werden. Im Maritime Tech and Innovation Hub und Multipurpose Hub sollen neue Geschäftsfelder mit Wertschöpfungspotential gebündelt werden. Der Plan soll die Entwicklung der Hubs bis 2040 beschreiben. Die Industrie, die Opposition und Umweltverbände sehen den Plan kritisch. Der Hafenverband vermisst Orientierung an Container-Wettbewerbern.
welt.de, abendblatt.de, mopo.de, hafen2040.hamburg

Was lange währt, wird nicht endlich gut.
Der Chef des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger bezeichnet den Plan als „laues Kompromisspapier“. Das ist angesichts des Bemühens von Melanie Leonhard um industrielle Produktion und Flächen dafür im Hafen eine scharfe Kritik. Die beiden werden sich heute in Harburg öffentlich über das Thema austauschen.
hamburg.de

Anzeige
Dein Klima. Dein Hamburg. Deine Industrie?“ Klimaschutz und Industrie – schließt sich das aus? Wie zukunftsfähig ist die Hamburger Industrie? Und was tun die Hamburger Industrieunternehmen bereits ganz konkret für den Klimaschutz? Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen einer Dialogveranstaltung heute ab 17 Uhr gemeinsam mit Unternehmen, Forschenden, Umweltverbänden, Politik und mit Dir in der Technischen Universität Hamburg erörtern. In Anwesenheit von Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard werden mehrere Impulsvorträge verschiedene Ansätze und Sichtweisen auf das Thema einbringen. Den detaillierten Ablauf und die Anmeldung findest Du hier.
industriedialoghamburg.de

„Hamburg Geschwindigkeit“: Der Präses der Handelskammer, Norbert Aust hat eine neue Zeitdimension erfunden, um die zügige Umsetzung einer neuen Köhlbrandquerung zu beschreiben. Nun ist Tempo bislang nicht das bestimmende Merkmal städtischen Bauens. Hubsenatorin Melanie Leonhardt erklärte, dass es richtig gewesen sei, die Planung für Tunnel oder Brücke neu aufzusetzen. Schließlich wolle man nicht zu „Stuttgart 21“ werden. In der Schwabenmetropole wird ein Bahnhofstunnel immer teurer und nicht fertig. Diese Bemerkung könnte sich in einem Jahrzehnt – oder später – allerdings rächen. Derweil wird als Alternative auch die weitere Ertüchtigung der Köhlbrandbrücke ins Spiel gebracht, die mit Kosten von weniger als einer Milliarde Euro lockt.
ndr.de, bild.de

Strukturiertere Kommunikation der Behörden: Das ist das Ziel von Justizsenatorin Anna Gallina beim Treffen der InnenministerInnen in Berlin am Mittwoch. Hintergrund ist die Tat eines Mannes, der sich in der Hamburger Untersuchungshaft als Attentäter bezeichnet hatte. Der Hinweis wurde nicht weitergeleitet und hatte keine Konsequenzen. Der Mann hatte anschließend in einem Zug im schleswig-holsteinischen Brokstedt zwei junge Menschen getötet und weitere Menschen schwer verletzt. Eine 54-jährige Frau, die dem Täter gegenüber gesessen hatte und von ihm verletzt worden war, nahm sich nun das Leben. Die Hamburger Bürgerschaft wird sich am Freitag im Justizausschuss – wohl in nichtöffentlicher Sitzung mit Verschwiegenheitsverpflichtung – erneut mit dem Fall und den Konsequenzen befassen.
welt.de, abendblatt.de, hamburgische-buergerschaft.de

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagiert ein Unternehmen am besten, wenn Nutzer*innen kritisch über die Firma auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com

Kühne richtet es wieder: Am Dienstag kamen die Gremien der HSV AG zum Saisonabschluss zusammen. Der Mäzen und Anteilseigner Klaus-Michael Kühne stellt dem Verein wieder Gelder zur Verfügung, damit der Aufstieg im sechsten Anlauf vielleicht gelingt. Das Problem ist weiterhin, dass Kühne für die Investition mehr Einfluss und Anteile an der AG bekommen will. Das ist problematisch, weil die AG ohne Zustimmung der HSV-Mitglieder keine weiteren Anteile abgeben kann. Deswegen wird an einer neuen Unternehmensform GmbH und Co. KGaA gearbeitet, die Kühne allerdings bislang abgelehnt hatte, weil sie ihm zu wenig Mitsprache einräumt. Derweil versucht Sportvorstand Jonas Boldt die Leistungsträger der zweiten Liga, Ludovit Reis und Keeper Daniel Heuer Fernandes vom Verbleib überzeugen zu können.
abendblatt.de, mopo.de

Die Stärkung ihres finanziellen Fundaments ist uns ein besonderes Anliegen.
Klaus-Michael Kühne gibt der HSV AG 30 Millionen Euro als Wandelschuld, die derzeit gar nicht in Anteile umgewandelt werden kann.
hsv.de

Trockenheit als Thema: Auch Hamburg denkt neu über Wasser nach abendblatt.de, bild.de
Apotheken heute geschlossen: Auch in Hamburg wird für bessere Rahmenbedingungen und Entlohnung gestreikt ndr.de
Das ging schnell: Eichbaumsee wieder wegen gefährlicher Algen gesperrt mopo.de

Wetter heute: Sonnig und trocken bei zwölf bis 25 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

300 Kreative mit cleveren Ideen wurden am Dienstagabend von Bürgermeister Peter Tschentscher bei einem Senatsempfang im Rathaus begrüßt. Es handelt sich um Teilnehmer des ADC Festival 2023, Deutschlands größtem Treffen der Kreativ- und Kommunikationsbranche, wie der Veranstalter verspricht. Bis zum Freitag tagen und feiern die Kreativen in einer originellen Location im Hafen.
twitter.Senat_Hamburg, twitter.MirkoKaminski

Change the world with creativity
So lautet das diesjährige Motto der Kreativen. Klingt nach nicht so cleverem KI-Vorschlag.
adc.de

Anzeige
Unterstütze den Cross Innovation Hub als Kreativ-Expert*in! Wir bringen Wirtschaft und Kreativität zusammen, um innovative Lösungen zu finden. Für eine langfristige Zusammenarbeit über 1,5 Jahre und mehrere Projekte hinweg suchen wir Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen von Architektur bis UX Design, die Innovation in Unternehmen methodisch geleitet vorantreiben wollen. Jetzt bewerben bis 23. Juni! Und gerne weitersagen!
kreativgesellschaft.org

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Ampel macht Weg frei für gleitendes Heizungsgesetz: Auf Basis von „Leitplanken bis 2028“ sollen im Parlament Änderungen des Gesetzentwurfs vereinbart werden. Die erste Beratung ist noch in dieser Woche geplant. Zuvor hatten sich Kanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner persönlich in die festgefahrenen Verhandlungen eingeschaltet und die Fristen für Kommunen verlängert. Hamburg gehört nun im Prinzip zu den Vorreitern der Wärmewende. handelsblatt.com, zdf.de, merkur.de, zeit.de, twitter.ale_notbeer

Holz darf nun doch beim Heizen eingesetzt werden.
Auch der Chef der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneten, Christoph Ploß begrüßt die Entscheidung der Ampel dem Verbrennen weiter eine Perspektive zu geben.
twitter.christophploss

Bayerische Grüne fordern Entlassung von Aiwanger: Als Vize-Ministerpräsident und Staatsminister sei er untragbar geworden sueddeutsche.de
Widersprüchliche Angaben über ukrainische Offensive: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hofft, dass die laufende ukrainische Gegenoffensive Russland an den Verhandlungstisch zwingen wird br.de
Nord-Stream-Sabotage: Weiß die Bundesregierung seit einem Jahr von einer Spur nach Kiew? zeit.de
Erzbistum Köln: 300.000 Euro Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer tagesschau.de
„Genug ist genug“: Hamburger Medienmacher Pit Gottschalk wird von Sport1 abserviert. Der Sender, der die Sonnabendspiele mit dem HSV und FCSP überträgt, soll gleich auch verkauft werden bild.de, turi2.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Softwarefehler – wer zahlt? Am Mittwoch werden die Vertreter der EU-Regierungen in Brüssel ihren Entwurf für ein grenzüberschreitendes Gesetz zur Ausweitung der Produkthaftungsregeln auf Software und künstliche Intelligenz beschließen. Hinter der trockenen Bezeichnung steckt Handfestes: Wie soll mit fehlerhafter Ware umgegangen werden? Einer der vorab bekannt gewordenen Vorschläge besagt, dass jeder an der Herstellung eines Produktes beteiligte Akteur für Probleme haftbar gemacht werden kann, nicht nur der Endprogrammierer. Die neue Regelung tut not, weil die geltende Regelung aus den 1980er Jahren weder vernetzte Geräte noch Künstliche Intelligenz kennt.
euractiv.de

Tschüss, Europa! Eine Drohung aus Thalheim, Sachsen-Anhalt, schreckt die Klima- und Energieszene in ganz Europa auf. Das dort ansässige Schweizer Unternehmen Meyer Burger erwägt, seine Solarfertigung in Deutschland abzubrechen und in die USA zu verlagern. Das wäre bitter, ist doch Meyer Burger der einzige industrielle Solarzellenproduzent in ganz Europa. Das Aus beträfe nicht nur 350 ostdeutsche Mitarbeiter, sondern wäre ein europaweites Minus von 800.000 dringend benötigten Halb-Zellen – täglich! Kritiker weisen darauf hin, dass immer mehr Unternehmen über den Atlantik gehen, weil Europa zu bürokratisch und bei Energiekosten zu teuer sei. In den USA locken dagegen massive Subventionen für grüne Industrie.
euractiv.de

Θ STADT & LEBEN

„Siehst du anders“: So lautet das Motto des diesjährigen Filmfest Hamburg, das wieder Ende September stattfinden wird. Man wolle verschiedene Blickwinkel in den Mittelpunkt stellen, erklärte Filmfest-Chef Albert Wiederspiel. Für ihn ist dann nach 20 Jahren Schluss beim 31. Filmfest und der geneigte Leser des Tagesjournals zieht leider nach Berlin. Zuvor wird mit einem perspektivenreichen Kino-Trailer ab August, in dem auch Bjarne Mädel mitspielt, für das Festival geworben. Mehr als 100 Produktionen sollen in den Kinosälen der Stadt gezeigt werden. Im kommenden Jahr soll Malika Rabahallah dann Wiederspiel nachfolgen. Sie ist sowohl Produzentin als auch Regisseurin und mit der hiesigen Filmförderung bestens vertraut.
abendblatt.de

Terminhinweis
Eröffnung Peer Witten Logistics Library – 14. Juni. Digital Hub Logistics Hamburg. 18.30 Uhr.
Anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung als Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg im Oktober 2022, wurde ihm dafür symbolisch die Peer Witten Logistics Library in den neuen Räumlichkeiten des Digital Hub Logistics gewidmet. Aus diesem Anlass lädt die Logistik Initiative Hamburg und der Digital Hub Logistics Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft sowie von Logistikunternehmen, Partnern und Startups zu einem ungezwungenen Abend ein.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Fischbrötchen in Övelgönne: Direkt auf dem Ponton des Museumshafens in Neumühlen können Sie mit einem Fischbrötchen und einem Glas Alsterwasser in der Hand den Feierabend einläuten und zusätzlich den Blick auf den Eisbrecher Stettin genießen. Zu wohlklingender Salsamusik gibt es klassische Fischbrötchen wie mit Matjes, Bismarck oder Lachs. In dem kleinen und urigen Lokal präsentiert der Inhaber „Nuggi“ außerdem allerlei an maritimen Souvenirs aus seiner Seefahrerzeit, die sich in 25 Jahren angesammelt haben.
hamburg.de

Sister Act – Das Musical: Die Musical-Komödie „Sister Act“ basiert auf dem gleichnamigen Film von 1992 mit Whoopi Goldberg in der Titelrolle. Die US-amerikanische Filmkomödie wurde zu einem Kinohit und löste einen regelrechten GospelHype aus. An der Musicalfassung ist Whoopi Goldberg als Co-Produzentin beteiligt. Die eigens dafür entwickelte Musik stammt vom vielfach ausgezeichneten Komponisten Alan Menken. Die Premiere im First Stage Theater wusste zu gefallen. Um 19.30 Uhr geht es am Mittwoch weiter.
welt.de, sisteract-hamburg.de

– Kulturhinweis –
Anlässlich des Hamburger Architektursommers empfiehlt der Kunstflâneur diesmal eine besondere zeitgenössische Baukultur für Kinder. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Immer kostenlos. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

Θ FOFFTEIN

Elsa, Anouk und Flocke: Das sind bislang die führenden Vorschläge um dem jungen Eisbären-Mädchen in Hagenbeck einen Namen zu geben. Ein komplexes System der Namensfindung über mehrere Plattformen soll das Interesse an dem wirklich niedlichen Nachwuchs hoch halten.
welt.de, ndr.de

Heute ist der Weltblutspendetag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment