Guten Morgen: Auf dem Weg. * Rechts der Mitte. * Schwebend ans Ziel. *
Θ HAMBURG
Mobil ohne Auto: Unter diesem Motto fand am Sonntag wieder eine Fahrrad-Sternfahrt von 70 Startpunkten in die Innenstadt statt. Rund 10.000 RadfahrerInnen machten bei der Tour mit, die ein Zeichen für die Verkehrswende und die Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel setzen sollte. Gefordert wurde unter anderem der Ausbau von Radwegen und Radschnellwegen. Bei der Abschlusskundgebung am Rödingsmarkt diskutierte Fridays-for-Future-Aktivistin Annika Rittmann mit Mobilitätswendesenator Anjes Tjarks, der sich über 224.000 neue HVV-Abonnenten freuen konnte, die das Deutschlandticket beim Hamburger Verkehrsverbund gekauft haben.
mopo.de, abendblatt.de (Fahrrad), ndr.de, twitter.anjes_tjarks (HVV)
„Auch eine komfortable und sichere Elbquerung und die Wiedereinführung der autofreien Sonntage wären starke Signale zugunsten des Radverkehrs und der öffentlichen Verkehrsmittel.“
Das Bündnis „Mobil ohne Auto“ hat einige Forderungen.
mopo.de
Rechts wird es eng: Seit Sonntag hat Hamburg eine neue Rechtspartei. Zum Parteichef des „Bündnis Deutschland“ wurde einstimmig Raoul Classen gewählt, der sich früher für die FDP eingesetzt hatte. Bündnis Deutschland hatte sich zuvor mit den „Bürgern in Wut“ zusammengeschlossen, die bei den Bremer Wahlen immerhin neun Prozent geholt hatten. Der Generalsekretär der Bundespartei, Niklas Stadelmann erklärte, dass man sich vor allem mit Innerer Sicherheit in Hamburg beschäftigen wolle. Das machen AfD und CDU allerdings auch. CDU-Landeschef Dennis Thering hat das Thema in den letzten Wochen erfolgreich auf die politische Bühne gehoben und für überraschende Nervosität bei SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher gesorgt. Der hatte bestritten, dass es abseits des Hauptbahnhofs Probleme gäbe. Nun wird allerdings zur Sicherheit noch eine Soko Jungfernstieg gegründet, weiß das Abendblatt.
abendblatt.de (Bündnis Deutschland), abendblatt.de (Soko Jungfernstieg)
–Anzeige–
Der Cross Innovation Hub sucht nach Expert*innen aus verschiedenen Kompetenzfeldern, um einen festen Pool an Kreativen aufzubauen. Über einen Zeitraum von 1,5 Jahren wird der Pool der Kreativen ausgeschrieben. Wenn Du Interesse hast, langfristig und über mehrere Projekte hinweg als Kreativ-Expert*in mit uns zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich zu bewerben. Als Kreative*r hast Du die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu entwickeln. Erfahre mehr und bewirb Dich bis zum 23. Juni 2023 für den Pool der Kreativen.
kreativgesellschaft.org
Eine Milliarde Euro für Innovation: Das fordert ein Antrag der Hamburger Grünen auf dem kommenden Parteitag am Wochenende. Mit dem Geld soll die Innovationskraft Hamburgs gefördert werden, etwa in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, Mobilität und medizinische Forschung. Das Konzept ist eine Adaption der „Hapag-Lloyd-Milliarde für Innovation“, die Handelskammer-Präses Norbert Aust bereits Ende vergangenen Jahres gefordert und dabei gleich die Finanzierung geklärt hatte. Das ähnliche Konzept trägt nun die Handschrift von Wissenschaftssenatorin Katharine Fegebank und der Parteivorsitzenden Maryam Blumenthal, die sich am Sonntag erneut zur Wahl stellt.
abendblatt.de (Grüne), ndr.de (Handelskammer)
Das Geld ist schwierig aufzubringen, ohne es an anderer Stelle zu kürzen oder neue Schulden zu machen.
SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard glaubt indes schon länger nicht, dass die Milliarde Euro für Innovation, die auch die CDU begrüßen würde, zu finanzieren ist.
ndr.de
Saisonvorbereitung startet: Der FC St. Pauli bereitet sich ab Montag auf die neue Saison vor, die am 28. Juli beginnt. Während die Nationalspieler noch fehlen, sind die Zugänge Hauke Wahl und Philipp Treu mit auf dem Trainingsplatz. Weiter Zugänge sollen für die Offensive noch folgen. Der HSV, dessen Frauen am Sonntag nach einem 3:1-Sieg bei Viktoria Berlin in die zweite Bundesliga aufgestiegen sind, startet erst kommende Woche mit dem Training. Bis dahin sollte sich geklärt haben, ob Daniel Heuer Fernandes weiter im HSV-Kasten steht. Im Mittelfeld könnte es bald ein holländisches Duo geben. An der Seite von Ludovit Reis könnte Immanuel Pherai stehen, der bislang bei Eintracht Braunschweig die Fäden in der Zentrale zieht.
bild.de, abendblatt.de (FCSP), fussball.news, mopo.de (HSV)
„Teutonia 05 Ottensen gegen Bayer Leverkusen“
Der Hamburger Pokalsieger empfängt in der ersten Runde des DFB-Pokals die Werkself aus Leverkusen. Nun wird wieder nach einem Stadion in der Active City gesucht. Im vergangenen Jahr schalteten der HSV (Gegner diesmal: Rot-Weiss Essen) und der FCSP (Atlas Delmenhorst) auf stur. Die Ottensener mussten auf ihren Heimvorteil verzichten.
mopo.de, zdf.de
–Anzeige–
Stadt gegen Land: Deutschlands neue Teilung. Wie überwinden wir die Spaltung in unserem Land? Podiumsgespräch am Dienstag, 20.6., 19 Uhr, in der Patriotischen Gesellschaft:
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land gilt schon lange als eine der wesentlichen Bruchlinien des demokratischen Systems. Auch in Deutschland: Während vom städtischen Milieu vor allem die Grünen zu profitieren scheinen, feiert die AFD im ländlichen Raum immer größere Erfolge. Was steckt hinter der zunehmenden Polarisierung? Welche Rolle spielen Politik, Medien und Gesellschaft dabei? Was ist zu tun? Darüber sprechen wir mit dem Autor des Buches „Stadt, Land, Frust“, Dr. Lukas Haffert, und der liberalen Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten Anna von Treuenfels-Frowein. Diskutieren Sie gerne mit! Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org
Wieder Badetoter: Ein wohl des Schwimmens nicht mächtiger Mann ertrinkt im gesperrten Eichbaumsee ndr.de
Starkregen-Phänomen: A7 bei Bahrenfeld wegen Überschwemmung gesperrt und im nahen Osdorf fällt kein Tropfen mopo.de
Sorge um Fische in der Elbe: Hohe Temperaturen und niedriger Sauerstoffgehalt können sehr bald zum Problem werden ndr.de
Wird am Freitag 95 Jahre alt: Ehemaliger SPD-Bürgermeister Klaus von Dohnanyi kann Putin, aber nicht seine Partei verstehen welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 13 bis 28 Grad. Es muss mit Gewittern gerechnet werden.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
121 Flugzeuge sind im Mai am Hamburger Flughafen nach 23 Uhr gestartet oder gelandet. Jetzt gibt es eine Erklärung für die Verspätungen. Eine Kleine Anfrage des SPD-Fraktionschefs Dirk Kienscherf ergab, dass 122 Verspätungsstunden auf die schleppende Abfertigung im Sicherheitsbereich zurückzuführen sind. An 76 Prozent der Tage mit Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen kam es am späten Abend zu Verspätungen. Da die Flugzeuge in der Folge tagsüber zu spät starten, würden sich die Verspätungen „aufschaukeln“. Kienscherf kritisiert die schleppende Abfertigung und deren Auslagerung an private Unternehmen durch die Bundespolizei. Die Wirtschaftsbehörde hat dazu einen mahnenden Brief an das Bundesinnenministerium geschrieben.
ndr.de
–Anzeige–
Die Mobilität der Zukunft schon heute erleben. HEY/HAMBURG, das führende Mobility Festival mit wegweisenden Vorträgen, inspirierenden Panels und Impulsen von Vordenker:innen für die Mobilität der Zukunft, öffnet am 22./23. Juni seine Tore in der Handelskammer Hamburg. Von 10 bis 18 Uhr können die neuesten Produkte der Mikromobilität vor Ort Probe gefahren werden. Am 22. Juni um 15 Uhr pitchen bei HEY/PIONEER internationale Start-ups um ein Preisgeld von 10.000 Euro. Sänger Wincent Weiss zum Abschluss am 23. Juni um 15.30 Uhr im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter hey-hamburg.com wird gebeten.
–Anzeige–
„Eine Magnetschwebebahn für Hamburg?“
Über Mobilitätsthemen sprechen Clemens Benke und Politik-Experte Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, ab 17 Uhr bei HAMBURG AKTUELL- Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI.
hamburg-zwei.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Vertreter Afrikas fordern in Sankt Petersburg Frieden: Eine Delegation aus mehreren afrikanischen Staaten setzte ihre Bemühungen fort, im Ukraine-Krieg zu vermitteln. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa sagte, für beide Seiten sei nun die Zeit gekommen, den Krieg zu beenden. Russlands Staatschef Wladimir Putin begrüßte die Initiative im Grundsatz. Bedingung sei aber, dass mehrere besetzte ukrainische Gebiete als Teil Russlands anerkannt würden. Zuvor hatte sich die afrikanische Abordnung in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Dieser machte Verhandlungen von einem Abzug aller russischen Soldaten aus seinem Land abhängig. Westliche Experten sehen weiter kein echtes Interesse Russlands für ein Ende des Kriegs. faz.net
Stoltenberg lobt Nationale Sicherheitsstrategie: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach in der WamS von einem klaren Bekenntnis, dass Berlin die Nato-Ziele bei den Verteidigungsausgaben erfüllen und eine der stärksten bewaffneten Streitkräfte in Europa aufbauen wolle. Er warnte vor einem Scheinfrieden in der Ukraine. Zwar wollten alle ein Ende des russischen Angriffskrieges. Aber ein dauerhafter Frieden müsse gerecht sein. Nur die Ukraine allein könne akzeptable Bedingungen dafür definieren. Stoltenberg wird an diesem Montag in Berlin von Kanzler Olaf Scholz empfangen. welt.de, zdf.de
Bundespolizei prüft Auftritt von Claudia Pechstein in Uniform bei CDU-Konvent: Die mehrfache Olympiasiegerin Claudia Pechstein hatte sich zur Sport- und Flüchtlingspolitik geäußert tagesschau.de
CDU beschäftigt sich mit Machtkampf: Friedrich Merz und Hendrik Wüst schenken sich nichts
twitter.FriedrichMerz
„Bei den Paschas bleibt’s“: CDU-Chef Friedrich Merz verteidigt seine Sprache tagesspiegel.de
Umgang mit der AfD: Unionsparteien in Bayern und Sachsen schließen Zusammenarbeit aus bild.de
OB-Stichwahl in Schwerin: SPD-Amtsinhaber Badenschier gewinnt gegen AfD-Kandidat tagesschau.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Alte Dame zögert Tod hinaus: Die europäische Trägerrakete Ariane 5 will kein Alteisen werden. Am Wochenende stand das letzte Exemplar der 27 Jahre alten Veteranin in Kourou in Französisch-Guayana erdverankert auf der Abschussrampe, obwohl sie schon am Freitag mit Nutzlast ins All starten sollte – technische Probleme auf unbestimmte Zeit! Lange hatte Ariane 5 die weltweite Satellitenabschussindustrie dominiert. Doppelt peinlich ist nun, dass die multinationale Firma Arianespace auch die Nachfolgerakete Ariane 6 nicht in die Luft bringen kann. Europas Traum von „Weltraummacht“ ist geplatzt – wohl auch, wegen eines falschen Geschäftsmodells. Elon Musk mit SpaceX und Andere waren hellwach, Europa hat selig geschlafen.
science.apa.at
Schleppende EU-Aufrüstung: Die flammenden Bekenntnisse europäischer Politiker angesichts der russischen Kriegsaggression zu massiven Investitionen in Rüstung materialisieren sich nur langsam. Das zeigt eine Recherche des europäischen Informationsportals Politico. Danach gibt es langfristige Industrieaufträge für Waffen und Munition nur im Schneckentempo. Auch über eine bessere gemeinsame Beschaffung und Finanzierung des Blocks werde in Brüssel immer noch verhandelt. Der politische Wille sei zwar da, aber Bürokratie und Langsamkeit auch. Dazu komme Rohstoffknappheit für militärisch nutzbaren Stahl sowie für Sprengstoff und Treibstoff.
politico.eu
Θ STADT & LEBEN
Figelinsches Stück: Der Streit im Ohnsorg Theater zieht weitere Kreise. Kultursenator Carsten Brosda hebt mahnend den Finger und fordert die neue starke Frau beim plattdeutschen Theater, Sandra Keck, auf, einen Dialog der zerstrittenen Parteien aufzusetzen. Das ist gar nicht so leicht, denn die Fronten im Sprachen- und Kulturstreit sind noch nicht ganz geklärt. Vor allem ist Theaterchef Michael Lang seit der Machtübernahme krankgeschrieben und gar nicht diskursfähig. Brosda steht hinter Lang, aber kann beim Privattheater eigentlich wenig bestimmen, ausser auf den hohen Förderbedarf zu verweisen. Zudem ist das Theater auf die Kulturbehörde angewiesen, wenn es darum gehen wird, dem Haus während der Bauarbeiten für den Verbindungsbahn-Entlastungstunnel eine neue Heimat zu suchen.
welt.de
-Tatort-Kritiker-
War mir zu albern.
Die beste Ehefrau von allen und kundige Kennerin zum Stuttgarter Abschluss der Tatort-Saison.
swp.de
–Anzeige–
Haben Sie Ihren Ruhestand bereits durchdacht und geplant? Der Ruhestand markiert eine bedeutende Lebensphase, auf die wir alle mit Vorfreude blicken Eine durchdachte Plnaung ist jedoch die Voraussetzung, diese Lebensphase wirklich genießen zu können. In unserem Webinar am 21. Juni um 19 Uhr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Informationen rund um die gesetzliche Rentenversicherung zu erhalten. Wir werden auf die Berechnung Ihres finanziellen Bedarfs eingehen und Ihnen zeigen, wie Sie das notwendige Kapital für Ihren Ruhestand aufbauen können. Zudem werden wir uns mit der optimalen Anlagestruktur im Alter beschäftigen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich anzumelden und dabei zu sein!
FORAIM-weitere Webinare
Restaurant-Tipp – Pizza in Hoheluft: Neapel gilt als Ursprungsort der Pizza und so darf man im Al Volo, das echte süditalienische Küche wie aus Neapel verspricht, die Erwartungen doch recht hoch stecken. Der Pizzaiolo verwendet ein spezielles Mehl für die Zubereitung des Teigs. Er wirbelt den Teig mit viel Schwung durch die Luft bevor er die Pizza belegt und in den Ofen schiebt. In zwei Größen erhältlich ist besonders die Pizza Bianche ein echtes Leckerchen. Oder probieren Sie doch einmal die Pizza del Povero ohne Tomate, mit Mozzarella, Kartoffelscheiben und Rosmarinsalz oder die Pizza Zola mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen.
hamburg.de
Abgefackelt. Wie Ölkonzerne unser Klima killen: Mit der Erdölproduktion werden riesige Mengen Erdgas an die Oberfläche befördert. Inmitten der Energiekrise fackelt die globale Öl- und Gasindustrie, das Begleitgas das mit dem Erdöl an die Oberfläche gelangt einfach ab. Die packende Dokumentation bei der film altonale geht der Frage nach, warum die Ölkonzerne rund um die Welt wertvolles Gas abfackeln und warum niemand sie daran hindert. In Allianz mit der Erdöl-Lobby und Politikern ist es den Ölkonzernen bisher gelungen, dieses Thema von der Öffentlichkeit fernzuhalten. In der Nostalgia Bar, Große Brunnenstraße 81 um 20 Uhr.
altonale.de
Θ FOFFTEIN
Journalistenpreis vergeben:Die „Verschlossene Auster 2023“ ging ausnahmsweise an den auskunftsfreudigen Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich. Das in Hamburg tagende Netzwerk Recherche macht damit auf den gebrochenen Quellenschutz aufmerksam. Der ehemalige Stasi-Spitzel hatte der Axel Springer SE gesteckt, dass der Bild-Chefredakteur Julian Reichelt ihm kompromittierende Chats des Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner hatte verkaufen wollen. Döpfner wiederum soll am Montag einen großen Stellenabbau bei Bild verkünden, der auch die Regionalbüros betreffen soll. Derweil herrscht Erleichterung beim Hamburger Wolfgang Schmidt und dem Leitmedium. Der SPD-Kanzleramtschef muss nicht noch mehr seiner CumEx-Kommunikation mit Hamburger Medien offen legen.
netzwerkrecherche.org, turi2.de, faz.net
Heute ist der Weltbummeltag. Kommen Sie entspannt in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de