Auge auf den Waffenschein, „Kein Mensch ist illegal“, Duelle im HSV-Mittelfeld, Wasser sparen

Guten Morgen: Es hat geregnet. *

Θ HAMBURG

Auge auf den Waffenschein: Nach der Amoktat von Alsterdorf, bei der sieben Menschen von einem Mann erschossen wurden, der weder eine Waffe noch einen Waffenschein hätte haben sollen, ziehen Innensenator Andy Grote und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer nun überfällige Konsequenzen. So sollte jeder Antragsteller ein psychologisches Gutachten vorlegen, worüber allerdings der Bund entscheiden muss. In Hamburg soll der Antragsprozess besser strukturiert werden. Das LKA soll zudem in den Prozess eingebunden und die Waffenbehörde personell aufgestockt werden. Außerdem sollen deren Mitarbeiter besser überprüft werden. Auch die Anzahl der Kontrollen bei Waffenbesitzern soll erhöht werden.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de, mopo.de, hamburg.de

Die Erfahrungen aus den Ereignissen von Brokstedt, Deelböge und anderen auch bundesweiten Fällen zeigen, dass die Kompetenz ausgebaut und gebündelt werden muss.
Der Innensenator will ein Kompetenzzentrums für Risikobewertung im Landeskriminalamt aufbauen. Die Opposition kann derweil keine vorhandene Kompetenz entdecken.
welt.de

„Kein Mensch ist illegal“: Die Geflüchtetenpolitik nimmt einen großen Raum in der Debatte der Bürgerschaft am Mittwoch ein. Die Linke kritisiert zu Beginn der Aktuellen Stunde die geplante Reform des europäischen Asylrechts. Später setzt sie sich dafür ein, dass die Wohnverpflichtung in der Erstaufnahme entfallen, wenn der Mensch eine andere Unterkunft vorweisen kann. Jungen Geflüchteten wollen SPD und Grüne eine bessere Bildungsperspektive bieten. Die AfD beklagt derweil die Zunahme von Messer-Delikten in Hamburg. Auch die Erbschaftssteuer steht auf der Tagesordnung, die SPD, Grüne und Linke für nicht mehr gerecht erachten. Schließlich will die CDU die Probleme bei der geplanten neuen Köhlbrandquerung debattieren.
hamburgische-buergerschaft.de (Livestream ab 13.30 Uhr), abendblatt.de (Erben)

Anzeige
Sicher, dass sie sicher sind? – IT-Sicherheitstag in der Handelskammer am 27. Juni Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten im Tagesgeschäft, arbeiten gerade digital Aufträge ab und plötzlich wird ihr Bildschirm schwarz, nichts geht mehr. Sie wurden Opfer eines Cyberangriffs! Nun fragen Sie sich: Wie kann ich mich in dieser digitalen Welt schützen?​ Wir informieren Sie am 27. Juni ab 14 Uhr in der Handelskammer Hamburg über die aktuelle Cyberbedrohungslage und geben praktische Tipps für mehr IT-Sicherheit mit. Erfahren Sie bei der Panel-Diskussion, welche Lehren Unternehmen, die von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen waren, gezogen haben, was sie anders machen würden und was gut lief.

Er oder ich? Der HSV soll sich mit Spielmacher Immanuel Pherai von Eintracht Braunschweig geeinigt haben. Der 22-jährige Mittelfeldakteur soll für eine Ablöse von 1,5 Millionen Euro verpflichtet werden. Nach Medienberichten hatte Pherai zur Voraussetzung seiner Unterschrift gemacht, dass Sonny Kittel keinen neuen Vertrag beim HSV bekommt. Das ist ein ungewöhnlicher Vorgang. Bei den 26-jährigen Mittelfeldspielern Daniel Elfadli vom 1. FC Magdeburg und Sven Köhler aus Osnabrück läuft es anders. Sie müssten noch bei Anwesenheit von Jonas Meffert beweisen, dass sie es besser als die unumstrittene Defensivkraft machen. Immer wenn Meffert nicht auf dem Platz steht, gewinnt der HSV nicht.
ndr.de, abendblatt.de

Sanierung über Plan: Stadt hat Ziel von 500 Kilometern zu sanierender Straßen schon erreicht mopo.de
14-Jähriger wird beschattet: Der kriminell veranlagte Jugendliche mit Hang zu Kindern stellt Behörden vor große Probleme welt.de
Stern wildert mit Geld bei der Konkurrenz: RTL investiert in natürliche Intelligenz von Journalisten beim Hamburger Magazin media.rtl.com

Anzeige
Der Cross Innovation Hub sucht nach Expert*innen aus verschiedenen Kompetenzfeldern, um einen festen Pool an Kreativen aufzubauen. Über einen Zeitraum von 1,5 Jahren wird der Pool der Kreativen ausgeschrieben. Wenn Du Interesse hast, langfristig und über mehrere Projekte hinweg als Kreativ-Expert*in mit uns zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich zu bewerben. Als Kreative*r hast Du die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu entwickeln. Erfahre mehr und bewirb Dich bis zum 23. Juni 2023 für den Pool der Kreativen.
kreativgesellschaft.org

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 14 bis 27 Grad. Mit Gewittern muss gerechnet werden.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

3.600 Schülerinnen und Schüler sind für das traditionelle Schachturnier der Schulen „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ gemeldet. Am Mittwoch um 10 Uhr macht Bürgermeister Peter Tschentscher den ersten Zug bei der 60. Auflage des Wettbewerbs, die erneut auf dem Rathausmarkt stattfindet. Einige Jahre fand das Turnier in der Barclays Arena statt, bevor es Pandemie bedingt an der frischen Luft stattfinden sollte. Das von der Quelle aus gesehene rechtes Alsterufer hatte die jüngere Vergangenheit dominiert, aber insgesamt liegt das linke Ufer bei den Siegen deutlich mit 37:22 vorne.
abendblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Deutschland und China wollen bilaterale Beziehungen ausbauen: Kanzler Olaf Scholz sagte nach den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen, den globalen Herausforderungen könne man nur gemeinsam begegnen. Als große CO2-Emittenten hätten Deutschland und China zudem eine besondere Verantwortung im Umgang mit dem Klimawandel. Scholz appellierte erneut an die chinesische Regierung, im Ukraine-Krieg ihren Einfluss auf den russischen Aggressor geltend zu machen. Der chinesische Regierungschef Li Qiang erklärte, die Weltlage sei komplex. Man werde sich jedoch weiterhin darum bemühen, den Weltfrieden wiederherzustellen. Nachfragen von Journalisten, wie er das erreichen will, waren nicht zugelassen. handelsblatt.com, zdf.de

Verfassungsschutz sieht Zuwachs der rechtsextremen Szene: Laut dem Verfassungsschutzbericht für 2022, den Innenministerin Nancy Faeser und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vorgestellt haben, ist die Anzahl der Menschen, die dem rechtsextremistischen Spektrum zugeordnet werden können, um rund 14,5 Prozent auf 38.800 gestiegen. Einer der Gründe dafür ist, dass erstmals AfD-Mitglieder dazugerechnet werden. Das linksextremistische Potenzial stieg um 5,2 Prozent auf 36.500 Personen. Auch die Bedrohung durch islamistischen Terrorismus sei nach wie vor hoch. Faeser betonte, der Rechtsextremismus in Deutschland sei die größte Gefahr für die demokratische Grundordnung. tagesschau.de, br.de, welt.de

Bärendienst: Das neu vorgestellte Maskottchen zur Heim-EM 2024 hatte keinen guten Start. Der niedliche Bär sucht noch einen Namen. Problembär steht nicht auf der Vorschlagsliste, was angesichts der Situation der deutschen Nationalmannschaft ein treffender Begriff wäre. Nach einer erneuten Niederlage mit 0:2 gegen Kolumbien liegt der deutsche Fußball darnieder und die Kritik an Bundestrainer Hansi Flick nimmt zu. Oberchef Rudi Völler sieht die Schuld hingegen bei einigen Kickern, die nicht wieder eingeladen würden. Die Stimmung vor der Heim-WM könnte schlechter nicht sein.
bild.de (Stimmung), sportschau.de, twitter.EURO2024DE (Bär)

Wegen voller Wartezimmer: Lauterbach will telefonische Krankschreibung wieder einführen tagesspiegel.de
Deutsche Krankenhausgesellschaft: Kliniken fordern wegen Inflation schnelle Unterstützung vom Bund zeit.de
Haushalt: EU stellt Ukraine neue Hilfen über 50 Milliarden Euro in Aussicht faz.net
Umweltschutz: EU-Umweltminister einigen sich auf weitreichendes Naturschutzgesetz zeit.de

Θ STADT & LEBEN

Disney-Weltpremiere in Hamburg: Am 24. März kommenden Jahres feiert das Musical „Hercules“ seine Premiere in der Neuen Flora. Das Stück basiert auf dem Zeichentrickfilm von 1997. Der Sohn des Zeus muss beweisen, dass er ein richtiger Held ist. Mit der Premiere hat Hamburg schon bewiesen, dass die Stadt eine führende Location für Musicals ist, was Disney nun würdigt. Seit 25 Jahren liebe das fachkundige Hamburger Publikum die Disney-Musicals wird gelobt. Auch Stage Entertainment ist erfreut und bezeichnet die Entscheidung als „Ritterschlag für Hamburg als Musicalstandort“. Während am der deutschen Bearbeitung noch gearbeitet wird, findet auch die Suche nach Darstellern schon statt. „Hercules“ wird dann das Abba-Musical „Mamma Mia“ ablösen.
ndr.de, welt.de

Terminhinweis
HOMECOMING HOMEPORT – 22. Juni. homePORT – St. Pauli Elbtunnel, Südausgang. 10 Uhr.
Unter dem Motto “Dein Hafen – die maritime Zukunft gemeinsam Gestalten!” präsentieren sich eine Vielzahl innovativer maritimer Lösungen beim Prototyoing & Tech-Festival HOMECOMING HOMEPORT. Am Alten Elbtunnel wird ein umfassendes Programm geboten. Die Fokusthemen in diesem Jahr sind Dekarbonisierung & Kreislaufwirtschaft, das Potential von mobiler Sensorik, sowie digitale Fertigungsmethoden.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Indisch in St. Georg: Laut und wuselig geht es im Souterrain-Restaurant Badshah direkt am Hansaplatz zu. Hier muss man selbst an den Tresen treten, um sich sein köstliches Thali auf einem Metalltablett abzuholen. Neben Lamm und Hähnchen gibt es viele vegetarische Gerichte. Auch wenn Lage und Einrichtung auf den ersten Blick nicht sehr einladend wirken, ist der Laden stets proppevoll, denn so authentische indische Küche findet man in Hamburg (noch dazu so günstig) sonst selten. Das ist auch der Grund, warum viele Inder den Laden gerne besuchen.
hamburg.de

„Kiezjargon – Leonidas“: In dem Hamburger Sozialdrama erlebt ein Teenager die kalte Seite des Kiezes. Der Hunger treibt Leon auf die Straße. Seine Mutter hat sich mal wieder nicht um ihn gekümmert und ist irgendwo. Um an Geld und Essen zu kommen, stiehlt der 15-Jährige. Kleine Gelegenheitsjobs findet er im heruntergekommenen Laufhaus „Palaise Cherie“, das für ihn zu einer Anlaufstelle geworden ist. Sein väterlicher Freund Klaus, der Koberer, sitzt Tag und Nacht auf seinem Hocker und versucht, Passanten in den Laden zu lotsen. Wie immer kommt der Junge irgendwie durch den Tag – doch diesmal muss er erkennen, dass seine Mutter nicht mehr zu ihm zurückkommt. Auf der film altonale am Platz der Republik um 22 Uhr.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Wasser sparen: Dazu rät angesichts der derzeitigen Trockenheit die Umweltbehörde. So sollen Pflanzen im Garten und auf dem Balkon nur früh morgens oder spät abends gegossen werden, am besten mit gesammelten Regenwasser. Ausgewachsene Straßenbäume sollen nicht gegossen werden. Aus den trockenfallenden Gewässern soll kein Wasser mehr entnommen werden.
abendblatt.de

Heute ist Sommeranfang. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment