Migration in der Bürgerschaft, Welpenschutz trotz Tunnelkritik, Nordhäfen kooperieren bei Wasserstoff, Lasogga wechselt zu Schalke 04, Google fotografiert die Stadt

Guten Morgen: Tage werden kürzer. *

Θ HAMBURG

„No more Morias“: Die Linke hat sich in der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft gegen die EU-Asylreform ausgesprochen, die neue Einrichtungen an den Außengrenzen zur schnellen Klärung von Asylansprüchen vorsieht. Auch die Grünen kritisierten am Pult die neuen Pläne. Der Koalitionspartner SPD verteidigte dagegen die Reform, die auch Ausdruck einer politischen Verschiebung in der EU sei. Die CDU lobte dagegen die Einrichtungen an den Grenzen und die Ausweitung der sicheren Herkunftsländer, die FDP schloss sich dem an. Das Regelwerk sei eigentlich ihr zu verdanken, lobte sich die AfD, die schon lange eine Verschärfung der Asylregeln gefordert hatte.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de,

Wir unterstützen den Beschluss des EU-Ministerrats.
Die Hamburger SPD hat zum Thema eine andere Meinung als Grüne und Linke.
welt.de

– Leitartikel –
Immer noch Welpenschutz trotz Tunnelkritik: CDU-Hafenexperte Götz Wiese und sein Kollege von der Linken, Norbert Hackbusch übten heftige Kritik an den jahrelangen Planungen des Senats für die neue Köhlbrandquerung, die SPD-Hafensenatorin Melanie Leonhard wieder auf null gestellt hatte. Das sei möglicherweise gar nicht ihre Schuld, weil sie noch nicht so lange im Amt sei und es „zuvor keine Hafensenatoren gegeben hätte“, wie Wiese böse resümiert. Widerspruch kam von seinem SPD-Kontrahenten Hansjörg Schmidt, der auf die Verfehlungen der CDU beim Bau der Elbphilharmonie hinwies. Seit dem Regierungswechsel werde in Hamburg sauber geplant, was angesichts des „Haus der Erde“ und weiterer Projekte indes eine steile These ist. Hackbusch hat hingegen erkannt, dass Hamburg für Tunnel wohl nicht geeignet sei.
hamburgische-buergerschaft.de

Als nächstes gucken wir uns mal den Fernwärmetunnel unter der Elbe an.
Linker Norbert Hackbusch fremdelt mit der Tunnel-Begeisterung der Hansestadt. Probleme beim Fernwärmetunnel verzögern derzeit die Hamburger Energiewende.
hamburgische-buergerschaft.de

Anzeige
Unterstütze den Cross Innovation Hub als Kreativ-Expert*in! Wir bringen Wirtschaft und Kreativität zusammen, um innovative Lösungen zu finden. Für eine langfristige Zusammenarbeit über 1,5 Jahre und mehrere Projekte hinweg suchen wir Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen von Architektur bis UX Design, die Innovation in Unternehmen methodisch geleitet vorantreiben wollen. Jetzt aber schnell bewerben bis Freitag! Und gerne schnell weitersagen! Der Tagessatz ist wirklich gut!
kreativgesellschaft.org

Grüne stellen sich neu auf: Auf der Landesmitgliederversammlung am Wochenende wollen die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal und ihr Stellvertreter Leon Alam als neue Doppelspitze gewählt werden. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe habe sich bewährt und solle nun in eine neue Struktur überführt werden. Gegenkandidaten sind bislang nicht zu erwarten. Inhaltlich will sich die Partei breiter aufstellen und präsentiert Ideen zur Entwicklung der Wirtschaft. Der Senat solle eine „Innovationsmilliarde“ bereitstellen, um Zukunftsfelder zu fördern. Die Idee kommt in der Hamburger Wirtschaft gut an, denn Handelskammer-Präses Norbert Aust hatte das Konzept bereits Anfang des Jahres vorgeschlagen. Er wollte dafür die Dividende von Hapag Lloyd verwenden. Die Grünen nehmen das Geld aber auch gerne aus anderen Töpfen.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de

Pierre-Michel Lasogga wechselt zu Schalke 04: Der mittlerweile 31-jährige ehemalige HSV-Stürmer hat nach der Zeit in der Wüste eine neue Heimat nah der alten Heimat gefunden. Der Stürmer stammt aus Gladbeck. Er soll allerdings hauptsächlich in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden, die in der Regionalliga spielt. Die Knappen sollen auch Sonny Kittel interessiert sein. Der Kicker und der HSV verkündeten die Trennung am Mittwoch. Kittel zeigte sich enttäuscht, dass ihm der Verein keinen längerfristigen Vertrag anbieten wollte. Beim FC St. Pauli könnte ein Ersatz für den nach Köln gewechselten Kapitän Leart Paqarada gefunden haben. Der 26-jährige Chima Okoroji hat bislang beim Absteiger SV Sandhausen die linke Seite bearbeitet.
bild.de (Lasogga), ndr.de (Kittel), abendblatt.de (Okoroji)

Terminhinweis
HEY/HAMBURG 2023 – 22./23. Juni. Handelskammer Hamburg. 10 Uhr.
Bereits zum dritten Mal findet die Mobilitätskonferenz in Hamburg statt. HEY/HAMBURG ist eine Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration und zeigt die Mobilität der Zukunft. Mehr als 70 Expert:innen auf zwei Bühnen, rund 30 Vorträge und elf Panels und Masterclasses beleuchten deren Aspekte. Zudem machen Test-Drives und Demos die Mobilität von morgen anfassbar und erlebbar. Kostet keinen Eintritt.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Nordhäfen kooperieren: Zwischen Hamburg und Rotterdam sollen schon 2026 mit Wasserstoff getriebene Flugzeuge verkehren abendblatt.de
Debatte über Erbschaftssteuer: SPD, Grüne und Linke wollen eine vermeintlich „gerechtere“ Steuer ndr.de
Amtsgericht am Limit: Abteilung für Zivilsachen am Hamburger Amtsgericht bittet Anwälte von Nachfragen abzusehen mopo.de
TU Hamburg wird denkmalgeschützt: Inventarisierungsprojekt „Architektur in Hamburg von 1975-1995“ wurde in Harburg fündig hamburg.de
Motor brennt in Pöseldorf: Ehemaliger Gruner+Jahr-Chefin, Julia Jäckel fackelt ihr altes Saab-Cabrio ab  horizont.net
Motor brennt in Osdorf: Eine Busfahrerin des VHH hat beim EEZ einen Brand im Motorraum schnell entdeckt und die Fahrgäste schnell in Sicherheit gebracht bild.de
Stadt unterstützt Nachhaltigkeit: Senator Andreas Dressel, Sprinkenhof und ⁦Energiewerke sind beim 47. N Klub präsent twitter.ADressel
Wein auf dem Kiez: Die neue Fläche zwischen den Schmidt-Etablissements wird nun als „sechsundzwanzig weingarten“ bespielt mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 13 bis 28 Grad. Mit Gewittern muss gerechnet werden.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

951:841 Siege für das linke Alsterufer war das Ergebnis des größten Schulschachturniers der Welt, das zum zweiten Mal auf dem Rathausmarkt stattfand. 3.584 Schülerinnen und Schüler fanden sich an den Brettern zusammen. Nach der Niederlage im vergangenen Jahr nahm das linke Ufer nun Revanche. Insgesamt führt die von der Quelle aus gesehene linke Seite nach 60 Veranstaltungen seit 1958 nun mit 38:22 Siegen. Die Spielzüge eröffneten die siebenjährige Mia Kohler aus Iserbrook und Bürgermeister Peter Tschentscher.
ndr.de, welt.de

Anzeige
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Milliarden-Zusagen für die Ukraine: Großbritannien und Frankreich wollen ausländische Investition in der Ukraine trotz des Krieges ermöglichen. Auf der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine stellte der britische Premierminister Rishi Sunak der Privatwirtschaft staatliche Garantien in Aussicht. Er forderte den privaten ebenso wie den öffentlichen Sektor auf, sich am Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur zu beteiligen. Auf der Konferenz sagten unter anderem die EU, die USA und Deutschland weitere Milliardensummen zu. Außenministerin Annalena Baerbock sprach von einer kolossalen Aufgabe.  tagesschau.de, orf.at

EU einigt sich auf elftes Sanktionspaket gegen Russland: Das Paket umfasst Strafmaßnahmen gegen weitere Personen und Organisationen, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen. Als Länder, über die Sanktionen umgangen werden, gelten unter anderem Kasachstan, Armenien, die Vereinigten Arabischen Emirate und China. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erklärte, mit den verschärften Ausfuhrbestimmungen werde der Kriegsmaschinerie des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein weiterer Schlag versetzt. stern.de, n-tv.de

Neuer Botschafter in Russland: Den stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff zieht es nach Moskau tagesschau.de
Kabinett beschließt Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Mehr Spielräume für Kommunen für Busspuren und Radwege – aber kein Freibrief für Tempo-30-Zonen tagesschau.de
Nach zähem Ringen der Ampel-Parteien: Kabinett beschließt neues Klimaschutzgesetz tagesschau.de
AfD will „natürlich“ Kanzlerkandidaten aufstellen: Alice Weidel hat Ambitionen n-tv.de
Anschlag auf Auto von Claudia Pechstein?: Wirbel um CDU-Rede t-online.de
Streiks bei der Bahn erwartet: EVG erklärt Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert stern.de

Θ STADT & LEBEN

Google nutzt menschliche Intelligenz: Google verhalte sich klüger als 2010, schickt der ansonsten sehr kritische Hamburger Datenschützer, Thomas Fuchs ein kleines Lob nach Kalifornien. Hintergrund ist, dass bald wieder Google-Fahrzeuge durch Hamburg rollen, um neue Aufnahmen für Google Earth zu machen. Diesmal hat Google im Gegensatz zu damals im Vorfeld das Gespräch mit dem Datenschutz gesucht. Das Abendblatt warnt schon mal: „Vorsicht Kameras“. Google bietet diesmal ein besonders exaktes Tool um auf Wunsch Wohnorte zu verpixeln. Auch einzelne Wohnungen können – sogar auf Wunsch des Mieters – unkenntlich gemacht werden.
abendblatt.de

Burger in Eimsbüttel: Direkt neben dem beliebten Ramen Restaurant Mono Ramen in Eimsbüttel hat sich Momo Buns angesiedelt. Hier gibt es leckere asiatische Burger im Streetfood-Style. Zu empfehlen sind vor allem die Momo Buns mit Gurke, Erdnüssen, Frühlauch, Koriander & Hoisin, deren Brot aus gedämpftem Teig, welcher Dampfnudelteig ähnelt, besteht. Neben Burgern und Sandwiches hat Momo Buns auch eine Auswahl an leckerem Streetfood, Bowls und asiatischen Vorspeisen. Von Montag bis Freitag kann hier auch geluncht werden.
hamburg.de

Bernd Begemann im Schanzenzelt: Noch bis zum 2. Juli bietet das Schanzenzelt neben dem beliebten Kinderfestival Abends auch Konzerte, Akustik-Sessions und Lesungen. Am 22.6. ist mit Bernd Begemann eine echte Hamburger Legende zu Gast. Der Mit-Erfinder der Hamburger Schule ist ein unerreichter Bühnen-Entertainer. Bei seinen Shows spielt, singt und erzählt der Musik-Connoisseur in der Regel zwei bis drei Stunden. Beginn um 20 Uhr.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Mehr Nacktheit, mehr Ekstase: Das Konzert von Beyoncé in einer lauen Sommernacht im Volksparkstadion läßt Phantasien entstehen.
abendblatt.de, twitter.jenny_jasberg

Heute treten wir in das Sternzeichen Krebs. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 22. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment