Guten Morgen: Letzter Schultag vor den Sommerferien. *
Θ HAMBURG
Fest im Rathaus: Um die 1.000 Gäste kamen zum Parlamentarischen Sommerfest der Bürgerschaft im Innenhof des Rathauses, das 2019 zum letzten Mal stattgefunden hatte. Die bisherige offizielle Begrüßungsansprache durch Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit fiel dem neuen Konzept zum Opfer, das nun etwas nachhaltiger daherkommen will. Bürgermeister Peter Tschentscher bevorzugte Currywurst und ließ wissen, sich wirklich um die Sicherheit am Hauptbahnhof kümmern zu wollen. Und das nicht erst seit gestern. Ansonsten wurde viel über die vier anstehenden Wahlen gesprochen. Im Juni 2024 wird in den Bezirken und in Europa gewählt, dann kommen 2025 Bürgerschaft und Bundestag. Thema war auch die aktuelle Krise der Hamburger Medien, die zu Lasten der Politikberichterstattung geht, weil die nicht so gut geklickt wird und keine Abos erzeugt.
twitter.buergerschaftHH, abendblatt.de (Fest), welt.de, abendblatt.de (Tschentscher/HBF)
„Ach, ist mir gar nicht aufgefallen.“
Die Linke boykottierte das Fest, will das aber nicht an die große Glocke hängen, weswegen Bürgerschaftsvizepräsident Dennis Celik zumindest fürs Händeschütteln zum Begrüßen der Gäste anwesend war.
twitter.buergerschaftHH
Mühsame Mobilität: Auch am Dienstag gab es wieder Probleme bei der S-Bahn. Einige Linien fielen ganz aus. Um die Situation verbessern sind über die Sommerferien hinaus umfangreiche Arbeiten mit Streckensperrungen angekündigt. Auch der City-Tunnel wird vom 29. Juli bis 23. August geschlossen. Bereits ab Donnerstag kommt man nicht mehr mit der S1 durchgehend zum Flughafen, bei dem auch wieder mit langen Wartezeiten und Verspätungen gerechnet werden muss. Hier beklagen nun auch Piloten die Situation besonders in Hamburg. Wer das Auto nimmt, hat es auch nicht leicht. Zum Ferienbeginn rechnet der ADAC vor allem auf der A1 und A7 mit Staus.
twitter.SBahnHamburg, abendblatt.de (S-Bahn), abendblatt.de, ndr.de (Flughafen), abendblatt.de (Auto)
„Ist doch inzwischen sowieso alles egal …“
Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider ist derweil von der Bahn genervt.
abendblatt.de
–Anzeige–
Viel Wissen in kürzester Zeit – Crashkurse zu BWL und Buchführung Der ELBCAMPUS bietet zwei berufsbegleitende Seminare zu den Themen Betriebswirtschaft und Buchführung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten einen guten Überblick über die relevanten Bereiche der Betriebswirtschaft und frischen ihr betriebswirtschaftliches Know-how für eine erfolgreiche Buchführung auf. Die Intensivkurse richten sich sowohl an Studierende als auch an Betriebsinhaber, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Crash-Kurs Betriebswirtschaft (21.08.) und den Crash-Kurs Buchführung (04.09.).
Was mit Medien weiter machen: Carlo von Tiedemann ist sauer auf den NDR, weil der ihn aus dem Programm genommen hat. Hintergrund ist eine Krankheit, die den Kult-Moderator einschränkt. Ein kleines Plätzchen gibt es aber noch für den 79-Jährigen. Er wird am Sonnabendvormittag als Gast bei Ilka Petersen mit der Rubrik „Carlo kennt sie alle…“ weiter on-air sein. Derweil scheint das Abendblatt das Wort Medienkrise nicht zu kennen. Das Leitmedium sucht noch Journalisten, während andere Blätter Mitarbeiter entlassen. Das gilt auch für Gruner+Jahr, wo es nun eine gute Nachricht zu geben scheint. Der Spiegel soll sich für die Übernahme der Fußball-Zeitschrift „11 Freunde“ interessieren. Hier sollen alle Mitarbeiter an Bord bleiben. Es gibt auch ein Interesse am Kunstmagazin „Art“, das aber neu aufgestellt werden soll.
mopo.de (Tiedemann), facebook.jmwell (Abendblatt), turi2.de (Spiegel)
„Das ist für mich kein Radio mehr.“
Carlo von Tiedemann vermisst seine eigene Sendung.
mopo.de
Sorge um Ärzteversorgung: Die Zahl der Haus- und Kinderärzte hat in den letzten vier Jahren deutlich abgenommen, wie eine Kleine Anfrage der CDU ergeben hat. Gab es 2019 noch 1.702 Hausärzte, waren es im vergangenen Jahr nur noch 1.253 Hausärzte. Eine ähnliche Situation zeigt sich mit damals 215 und nun 156 bei Kinder-Ärzte. Auffällig sind zudem die Differenzen in den Bezirken. Während in Mitte die Zahl der Ärzte sogar zugelegt hat, ist die Situation in Wandsbek besonders dramatisch. Dort hat sich die Zahl fast halbiert. In der Folge werden die Wartezeiten für Termine immer länger. Der Senat will in Gesprächen mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Förderung lokaler Gesundheitszentren die Versorgung verbessern.
ndr.de, welt.de
–Terminhinweis–
Klimaschutz UND Resilienz? – Der Umgang mit der Klimakrise – 13. Juli. Digital. 13 Uhr.
Wetterextreme, Hitzetage und Störungen in der Lieferkette: Wie können sich Unternehmen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Die Frage nach dem Umgang mit den Folgen des Klimawandels liegt im Kontext der Nachhaltigkeit auf der Hand. Was tun, wenn Überschwemmungen drohen oder Störungen in der Lieferkette zur Insolvenz führen können? Die Veranstaltung klärt über die Grundlagen der Anpassung an die Folgen des Klimawandels auf und stellt Lösungsansätze vor.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 15 bis 22 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
2,31 ist der diesjährige Notenschnitt bei Hamburger Abitur, das zum letzten Mal wegen Corona etwas gnädiger geprüft wurde. In den beiden Vorjahren war das Ergebnis leicht besser mit 2,27 und 2,28. 9.296 Schülerinnen und Schüler versuchten sich an den Aufgaben, von denen 8.986 das Ziel Abitur erreichten. Die Durchschnittsnoten wichen in den einzelnen Schulformen leicht ab, so lag die durchschnittliche Abiturnote an den Gymnasien bei 2,22, an den Stadtteilschulen bei 2,45 und an den Beruflichen Gymnasien bei 2,42. Immerhin ein Dutzend Lehrer gaben der Schulbehörde einen Verdacht auf Schummeln mit künstlicher Intelligenz bekannt.
welt.de, ndr.de
„Seit es Schule gibt, wird geschummelt.“
Schulsenator Ties Rabe geht entspannt mit künstlicher Intelligenz um.
welt.de
– Kulturhinweis –
Der heutige Kunstflâneur erinnert mit dem Mahnmal von Volker Lang an den Hamburger Feuersturm vor 80 Jahren. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Immer kostenlos. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hambu
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Keine offizielle Nato-Einladung für die Ukraine: Mit einer Rede vor Tausenden Menschen in Vilnius am Rande des Nato-Gipfels hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Forderung nach einer Mitgliedschaft in dem Militärbündnis bekräftigt. Die Nato gebe der Ukraine Sicherheit und die Ukraine mache die Nato stärker, so Selenskyj. Die Nato hat eine Aufnahme der Ukraine erneut grundsätzlich befürwortet, aber keinen Zeitpunkt dafür vorgelegt. In einer gemeinsamen Erklärung der Mitgliedsstaaten heißt es, die Zukunft der Ukraine sei in der Nato. handelsblatt.com, zeit.de
Ampel streitet über Abschaffung des Ehegattensplitting: Arbeitsminister Hubertus Heil sagte, eine Reform des Ehegattensplittings wäre aus arbeitsmarktpolitischer Sicht sinnvoll. Um Fachkräfte zu sichern, brauche man eine bessere Erwerbsbeteiligung von Frauen. Viele Frauen seien sehr gut ausgebildet, arbeiteten aber nur Teilzeit. Ein Grund dafür sei, dass sich Mehrarbeit aus steuerlichen Gründen zu wenig lohne. Dagegen erklärte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, eine Abschaffung käme einer massiven Steuererhöhung für die Mitte der Gesellschaft gleich. rp-online.de, bild.de</a
CDU-Generalsekretär Czaja wird durch Linnemann ersetzt: Mario Czaja wurde unter anderem vorgeworfen, zu wenig präsent in der Öffentlichkeit zu sein. faz.net
Umstrittener Ex-Verfassungsschutzchef: CDU-Parteigericht lehnt Ausschluss Hans-Georg Maaßens ab spiegel.de
Lagebild Häusliche Gewalt: Alle 14 Minuten wird eine Frau Opfer faz.net
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Sorgenkind NATO-Marine: Der Westen vernachlässigt sträflich die maritime Verteidigung. Das kritisiert James G. Foggo, Ex-Befehlshaber der US-Marine in Europa und Afrika. Passend zum NATO-Gipfel in Vilnius, Litauen, sagt er, die Meeresstrategie sei über zwölf Jahre nicht aktualisiert worden. Das Bündnis müsse aber dringend auf Probleme schauen, wie die Zunahme russischer Präsenz im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und im hohen Norden. Auch China müsse mehr in den Fokus: „Wie wird das Bündnis z.B. reagieren, wenn das erste chinesische Atom-U-Boot am Nordpol oder in den warmen Gewässern des Mittelmeers auftaucht?“
breakingdefense.com
Mitbestimmung beim Gelddrucken: Im Rahmen einer Online-Umfrage können die rund 350 Millionen Menschen der Eurozone die Motive neuer bunter Banknoten mit aussuchen. Das ist schön. Nicht schön ist, dass der Server der Europäischen Zentralbank wegen Masseninteresses des Öfteren ausfällt. Und die Website ist sehr sperrig. Schade.
heise.de
Θ STADT & LEBEN
Weihbischof Hans-Jochen Jaschke verstorben: Der Theologe verstarb am Dienstag im Alter von 81 Jahren. Bis 2016 stand er dem Erzbistum Hamburg vor. Sein Nachfolger Stefan Heße lobte ihn als „Meinungsstark, mit einer klaren Haltung und ohne Berührungsängste“. Heße habe sich besonders für die Ökumene und den interreligiösen Dialog eingesetzt. So hatte er im Jahr 2000 mit der damaligen Bischöfin der Nordkirche, Maria Jepsen, das Interreligiöse Forum Hamburg gegründet. Jaschke hatte 1974 bei Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI, in Regensburg promoviert.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Warum ist der Populismus so populär? Gründe, Hintergründe und Abgründe eines politischen Phänomen. Viktor Orban in Ungarn, Donald Trump in den USA – und in Deutschland feiert die AfD Umfragerekorde. Der Erfolg scheint jenen Politikern recht zu geben, die sich markanter Worte bedienen und einfache Lösungen versprechen. Wie erklärt sich der Zulauf zu populistischen Bewegungen? Und wie sollten Staat, Gesellschaft, Parteien und vor allem einzelne Bürger darauf reagieren? Darüber sprechen wir mit der Populismusforscherin Prof. Dr. Paula Diehl und mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club. Diskutieren Sie mit uns mit! Infos und Anmeldung. Heute um 18.30 Uhr, im Gästehaus der Universität Hamburg:
shop.freiheit.org
Restaurant-Tipp – International in Bahrenfeld: Zum kulinarischen Kurzurlaub lädt das Restaurant Mangold im Designhotel Gastwerk ein. Das Ambiente erinnert mit Wänden aus Backstein, Industrie-Schick und Ledersesseln an eine behagliche Lounge mit urbanem Flair. Serviert werden hochwertige Speisen wie würziges Lammcurry, Gnocchi mit Ziegenkäse, Räucherlachs, Rucola und Kirschtomaten. Als Nachtisch gibt es feine Desserts wie ein Vanille Panna Cotta. Am Wochenende wird außerdem ein Ausschlaffrühstück bis 13 Uhr angeboten. Unter der Woche lädt das Mangold zum Quick-Lunch mit einem günstigem Drei-Gänge-Menü.
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Wüste Plots und steile Pointen: Wer erinnert sich noch an Erlebnisse aus seiner Teenager-Zeit? An solche, die Jahre wenn nicht Jahrzehnte brauchen, um darüber lachen zu können? An die erste Liebe und den ersten Herzschmerz? An das Wilde, das Neue und das Chaos? Beim „Diary Slam“ im Grünen Jäger wird alles wieder aus den Untiefen des Vergessens rausgekramt. Mutige öffnen ihre alten Tagebücher und geben nach Slam-Manier Geheimnisse preis aus der, wie es heißt, schlimmsten Zeit des Lebens – und die haben es in sich. Zum Glück sind es nicht die eigenen aber garantiert ähnliche. Und vielleicht zeigt sich am Ende des Abends: War alles halb so schlimm.
gruener-jaeger-stpauli.de
Θ FOFFTEIN
Endlich raus: Am Dienstag durfte erstmals das Eisbärenbaby mit seiner Mutter Victoria das Außengelände bei Hagenbeck erkunden. Das kleine Mädchen soll Spaß am Entdecken gehabt haben und nahm gleich ein Bad. Der Tierpark hat den Bereich extra kindersicher gemacht und etwa Klettervorrichtungen angebracht, damit die Kleine auch aus dem tiefen Teil des Beckens rausklettern kann. Bis Ende Juli soll über den Namen des Mädchens entschieden werden. Zur Wahl stehen Smilla, Anouk, Sunflower und Talvi.
welt.de, abendblatt.de
Heute ist der Tag der Einfachheit. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de