Guten Morgen: Hauptsache Bahnhof. *
Θ HAMBURG
Explosion in St. Georg: An der Kirchenallee in der Nähe des Hauptbahnhofes hat es am Mittwoch eine Explosion gegeben, bei der ein 29-jähriger Mann eine Hand verlor. Die Hintergründe des Vorkommnisses sind noch unklar. Der Vorfall unterstreicht allerdings die aktuelle Gefährlichkeit der Gegend in und um den Hauptbahnhof, die Bürgermeister Peter Tschentscher gerne befrieden würde, um daraus kein Problem für die anstehenden Wahlen werden zu lassen. Dazu werden nun kurzfristig 30 zusätzliche Polizisten aus anderen Wachen nach St. Georg verlegt. Am Donnerstag werden SPD-Innensenator Andy Grote und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer erläutern, dass die „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ mit Polizei aus Hamburg und dem Bund sowie S- und U-Bahn-Sicherheitskräften schon erste Erfolge erzielt hat und welche weiteren Maßnahmen noch ergriffen werden.
welt.de, mopo.de (Kirchenallee), abendblatt.de (Polizisten)
Profite mit Krebs: Die Deutsche Krebsgesellschaft übt heftige Kritik an der Versicherungsgesellschaft Hanse Merkur, die eine Zusatzversicherung für einen Krebstest vertreibt. Dessen Wirksamkeit soll eine Studie des UKE beweisen, die allerdings falsch sein soll und zudem verschweigt, dass sie fremdfinanziert war. Das UKE leitete eine interne Untersuchung an. Weiter steht die Gesundheitsbehörde in der Kritik. Zu Zeiten von SPD-Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks soll die Behörde dem Unternehmen Zytoservice, das Krebsmedikamente herstellt, und dessen Muttergesellschaft Alanta Health Group, beim Kauf einer Stadtteilklinik in Mümmelmannsberg geholfen haben. Das ist ein schwerer Vorwurf, denn Hersteller von Krebsmedikamenten dürfen keine eigene medizinische Versorgung betreiben.
abendblatt.de (UKE), mopo.de, abendblatt.de, stern.de (Gesundheitsbehörde)
–Anzeige–
„Einer meiner Jugendwünsche war es, Sängerin zu werden, aber diesen Wunsch habe ich dann schnell verworfen.“
Das sagt Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. Mit ihr spricht News-Anchor und Host Clemens Benke im Podcast „Hamburg Aktuell“ über den Job der Bischöfin, gesellschaftliche Aufgaben der Kirche und darüber, wie sie die Menschen überzeugen möchte, nicht aus der Kirche auszutreten. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall wo es Podcasts gibt.
„Das perfekte Turnier“: Das erhoffen sich die Veranstalter des Tennisturniers am Rothenbaum, das am kommenden Sonnabend beginnt. So ganz perfekt war der Start nicht, denn zeitgleich zur Pressekonferenz wurde bekannt, dass ein Strafbefehl gegen Alexander Zverev erlassen worden sein soll. Hintergrund sind wiederholte Vorwürfe wegen häuslicher Gewalt gegen ehemalige Partnerinnen. Noch ist nicht klar, wann Zverev in seiner Heimatstadt eintrifft. So ordnete denn auch Ex-Tennis-Profi Andrea Petkovic, die nun für die „Hamburg European Open“ spricht, die Favoritenrollen dem Norweger und Weltranglistenvierten Casper Ruud zu. Aber auch die Russen hätten gute Fähigkeiten mit den Schlägern, ließ Petkovic wissen. Sportsenator Andy Grote freut sich ebenfalls auf das Turnier, das er mit 700.000 Euro fördert.
abendblatt.de (Turnier), ndr.de (Zverev)
„Er gehört zu den Mitfavoriten auf den Titel.“
Andrea Petkovic äußert sich eher spröde zum Lokalmatador Alexander Zverev, der zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an den Rothenbaum kommt. Wenn er kommt.
abendblatt.de
Opfer und Täter: 21-jähriger Mann wurde im Alter von 11 Jahren von seiner Mutter nach Syrien verbracht, wo er für den IS kämpfte, was nun zwei Jahre Haft zur Konsequenz hat ndr.de
Aussagen zu Attentat in Brokstedt: Zeugenaussagen machen Opfer betroffen abendblatt.de
Sexuelle Belästigung in Hamburger Bädern: Nach zehn Vorfällen im Jahr fordert die Linke nun wirklich Konsequenzen mopo.de
„Unabhängig von Hautfarbe“: Timo Zill verteidigt tapfer Polizeieinsätze gegen Dealer auf St. Pauli bei taz.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt und meist trocken bei 13 bis 21 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
89,3 Millionen Fahrgäste hat der hvv im Juni gezählt. Da kommt bei hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt und Verkehrssenator Anjes Tjarks Freude auf, denn damit liegen die Zahlen über dem Juni 2019. Damals waren in Pandemie freien Zeiten 86,8 Millionen Mitfahrer gezählt worden. Im April lagen die Zahlen von 2023 noch 14 Prozent unter den Werten im Frühling 2019. Der Erfolg erklärt sich durch das Deutschland-Ticket, mit dem nun 250.000 Neukunden gewonnen werden konnten. Das nächste Ziel ist eine Million Abos. Derzeit liegt der Verkehrsverbund bei 960.000 Abonnements.
ndr.de, welt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Russland zerstört wohl 60.000 Tonnen Getreide: Russland hat die zweite Nacht in Folge schwere Luftangriffe auf Odessa am Schwarzen Meer geflogen. Ein Sprecher der ukrainischen Militärverwaltung sprach von einer höllischen Nacht. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden zehn Menschen verletzt. Es habe Schäden an Einkaufszentren, Wohngebäuden und Verlade-Terminals gegeben. Die ukrainische Regierung erklärte, 60.000 Tonnen Getreide seien vernichtet worden. Die Angriffe wurden von Moskau als Vergeltung für die Zerstörung der Krim-Brücke bezeichnet. t-online.de, tagesschau.de
Putin reist nicht zum Brics-Gipfel nach Südafrika: Russland werde nun durch Außenminister Sergej Lawrow bei dem Gipfel im August vertreten sein, teilte das Büro des südafrikanischen Präsidenten mit. Seitens des Kreml hieß es, Russlands Präsident Wladimir Putin werde in Südafrika aus Russland zugeschaltet. Putin habe beschlossen, im Format einer Videokonferenz teilzunehmen. Die Mitteilung beendete monatelange Spekulationen. Südafrika hätte Putin nach einem vom Internationalen Strafgerichtshof erlassenen Haftbefehl bei der Einreise festnehmen müssen. spiegel.de
CSU will Erbschaftsteuer für Elternhaus streichen: Eigenheime sollen steuerfrei an die nächste Generation übergeben werden können zdf.de
Wirtschaft sieht großes Potenzial: Habeck möchte wirtschaftliche Beziehungen zu Indien ausbauen tagesspiegel.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Eklat bei EU-Topjobbesetzung: Wenige Tage nach ihrer Ernennung hat die US-Ökonomin Fiona Scott Morton den sicher geglaubten Posten als Chefvolkswirtin der Europäischen Kommission dankend zurückgegeben. Die von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ohne Ausschreibung durchgedrückte Personalie hatte in Brüssel zu Furor geführt, da die Yale-Professorin enge Beziehungen mit Technologieunternehmen wie Microsoft und Apple hat, deren Einfluss die EU zähmen möchte. Selbst der französische Präsident Emmanuel Macron hatte den möglichen Interessenkonflikt der Nichteuropäerin verdammt. Mortons Reaktion: Es sei „das Beste“, wenn sie sich selbst zurückziehe.
politico.eu
Razzia bei EU-Abgeordneter: Die Polizei in Brüssel hat in Anwesenheit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, eine Razzia im Haus der belgischen sozialistischen Europaabgeordneten Maria Arena durchgeführt. Das wurde am späten Mittwochabend bekannt. Die Durchsuchung war Teil der Katargate-Ermittlungen – ein Korruptionsskandal zugunsten des Emirats Katar. Darin sind mehrere Abgeordnete der sozialdemokratischen Fraktion verwickelt. Arena bestreitet jede Beteiligung, ist aber als Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte zurückgetreten. Sie ist die vierte Abgeordnete, die in den Skandal verstrickt ist.
politico.eu
Tempo-Deutschland als Vorbild: Die Regierung Italiens prüft, das 130-km/h-Maximum abzuschaffen. Begründung: Die meisten Verkehrstoten gebe es auf Landstraßen, nicht auf Autobahnen merkur.de
EU-Wohnungsbau schwächelt: Europa verfehlt seine Wohnungsbauziele. Auch Deutschland gilt mit Minus von 32 Prozent zu den Mangelländern.
tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
Christian Quadflieg ist gestorben: Der bekannte Schauspieler war bereits am Sonntag nach schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Quadflieg war der Sohn des berühmten Schauspielers Will Quadflieg, der seinem Sohn von der Schauspielerei abgeraten hatte. Dennoch griff das einzige seiner fünf Kinder die Leidenschaft des Vaters auf und wurde mit dem Tatort „Reifezeugnis“ bekannt. Der Krimi des Hamburger Regisseurs Wolfgang Petersen sorgte 1976 für großes Aufsehen. Quadflieg spielte einen verheirateten Lehrer an der Schule von Friedrich Schütter, der sich in seine minderjährige Schülerin, gespielt von Nastassja Kinski, verliebt. Insgesamt war er in 200 Fernsehrollen zu sehen. Am bekanntesten wurde er in der Serie „Der Landarzt“. In den letzten Jahren widmete er sich der Lesung von Lyrik.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de
–Anzeige–
TREUDELBERG – AFTER WORK SUMMER LOUNGE. Im Juli & August findet die After Work Summer Lounge jeden Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr auf der Treudelbar Terrasse statt. Für entspannte Feel-Good Vibes zur angeregten Cocktail-Stimmung sorgt wavemusic Resident DJ Alex DaBass für beste Sommer Laune und lässt uns so ganz relaxed den traumhaften Sonnenuntergang auf Treudelberg genießen. Der Juli hält Klassiker wie Lillet Wildberry und Moët Ice mit Minze und Orangenzeste bereit, dazu verschiedene Tatar-Kreationen – lassen Sie sich überraschen.
treudelberg.com
Restaurant-Tipp – Pizza im Portugiesenviertel: Das Via Toselli ist ein Restaurant bzw. eine Pizzeria zum Wohlfühlen mitten im Portugiesenviertel. Im modernen, italienischen Ambiente werden viele bekannte, aber auch einzigartige Pasta- und Pizzavariationen sowie Fisch- und Fleischgerichte serviert. Natürlich gibt es auch etwas süßes, typisch italienisches als Nachspeise. Außerdem laden ausgewählte Weinsorten und Kaffeevariationen zum Verweilen unter Freunden ein.
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Comedy anstatt Konzert: Der legendäre Musikclub kann auch Comedy. Im Indra findet das St. Pauli Comedy Open Air statt. Karo Bender und Assane Badiane aus der deutschen Stand-up-Szene zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. Als Headliner ist Yorick Thiede vom preisgekrönten Comedy-Kollektiv „4Feinde“ angekündigt mit rund 40 Minuten aus seiner kommenden Show. Außerdem wird der Hamburger Phil Stadelmann als Comedy-Moderator auf der Bühne stehen. Er hat einst seine Karriere im Grünen Jäger gestartet und moderiert mittlerweile vor über hunderten von Menschen. Ein Line-up für einen lockeren Abend.
facebook.indramusikclubhamburg
Θ FOFFTEIN
Heute ist der Tag des Mondes und eines missglückten Umsturzes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de