Uwe Seeler, Brennpunkt Hauptbahnhof, Ahlhaus hat wieder was zu sagen, Häuschen an der Elbchaussee

Guten Morgen: Erinnerung. *

Θ HAMBURG

Waffenverbotszone und mehr Videoüberwachung: Am Hauptbahnhof kommt der Senat nun den Forderungen von CDU-Landeschef Dennis Thering nach. Ab Oktober soll die Zone ausgewiesen sein, die auch den Bereich des Drob Inn einschließt. Die Kameras werden in ein bis zwei Jahren installiert sein und können – wie schon am Hansaplatz – mit schlauer Sensorik erkennen, ob etwa eine Schlägerei stattfindet. Die sogenannte „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ zog eine zufriedenstellende Bilanz ihres bislang viermonatigen Tuns. Hier arbeiten Polizei aus Bund und Stadt sowie S- und U-Bahn in Quatro-Streifen zusammen, was effektivere Kontrollen zulässt. Nach Corona seien die Kriminalitätszahlen auch am Hauptbahnhof wieder gestiegen, was allerdings auch daran liegt, dass die Kontrolldichte erhöht wurde.
radiohamburg.de (Forderung), welt.de, taz.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, presseportal.de (Maßnahmen)

Keine Frage, wir haben da ein echtes Problem.
SPD-Innensenator Andy Grote hat kein Erkenntnisproblem mehr.
welt.de

Anzeige
Wo eine Bombe liegt, kann auch noch eine liegen.
Der Sprengmeister Ronald Weiler spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Entschärfung der Bombe auf der Sternschanze.
Hier ist jemand, der hat den gleichen Weg hinter sich wie sie.
Der frühere Basketball-Profi Samer Ismailat hat die St. Pauli Bats gegründet und erzählt, wie er mit dem Verein geflüchteten Kindern eine Perspektive bietet.
Wir haben die AfD nicht groß im Blick.
Dirk Kienscherf, Fraktionsvorsitzender der SPD, spricht über den Umgang mit der AfD, die Situation am Hauptbahnhof und seinen Urlaub.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Wechsel an der Spitze: Der ehemalige Hamburger Bürgermeister Christoph Ahlhaus hat einen neuen Job. Er wird Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft. Dieses Amt hatte lange Mario Ohoven inne, der im Oktober 2020 bei einem Autounfall ums Leben kam. Ahlhaus löst den bisherigen Interimschef Markus Jerger ab. Auch im Hotel Grand Elysée gibt es einen Wechsel. Nach nur einem Jahr verlässt Axel Bethke das Hotel. Er war schon der 17einhalbte Chef, der mit Eugen Block nicht zurechtkam. Sein Nachfolger Tashi Takang ist ein alter Bekannter der Hamburger Hotellerie. Takang leitete das Park Hyatt im Levantehaus zwölf Jahre bis zu dessen Schließung im vergangenen Jahr.
abendblatt.de (Ahlhaus), abendblatt.de (Takang)

Internationale Testspiele: Der HSV tritt am Sonnabend bei den Glasgow Rangers an. Die Fans beider Vereine verbindet eine langjährige Freundschaft. Für Trainer Tim Walter ist es die letzte Gelegenheit seine Truppe für den Ligaauftakt am 28. Juli gegen Schalke 04 vorzubereiten. Die Abwehr bleibt dabei das Sorgenkind. Kapitän Sebastian Schonlau und Miro Muheim haben die komplette Vorbereitung verpasst und die Neuverpflichtungen müssen den Walter-Fußball erst noch lernen. Auch der FC St. Pauli hat mit dem israelischen Erstligisten FC Hapoel am Sonnabend einen internationalen Gegner. Vor dem Spiel besuchen die Vereinsspitzen mit Finanzsenator Andreas Dressel am Freitag die Reste des ehemaligen Tempel der Liberalen Juden in der Poolstraße.
bild.de, abendblatt.de (HSV), bild.de (FCSP)

Sonny ist ein vielseitiger Spieler, der es uns ermöglicht, auf unterschiedliche Weise zu spielen.
Der vom HSV nicht mehr gewollte Sonny Kittel hat einen Dreijahresvertrag beim polnischen Meister Rakow Tschenstochau unterzeichnet, der noch Chancen auf die Champions League-Teilnahme hat.
ndr.de

Initiative gegen das Gendern: Queerfeindlicher Initiator übergibt am Freitag Unterschriften seiner Unterstützer – darunter sehr viele CDU-Sympathisanten – im Rathaus welt.de, achgut.com, mopo.de
Luft abgelassen: Klimaschützer lassen bei mindestens 28 SUV in Rotherbaum und Harvestehude die Luft aus den Reifen und hinterlassen eine Botschaft eimsbuetteler-nachrichten.de
Olga Petersen setzt sich durch: AfD-Abgeordnete darf sich im Sinne Putins im russischen TV äußern taz.de
Treffen nach Trauer: 10.000 Zeugen Jehovas treffen sich am Wochenende in der Barclays Arena abendblatt.de
Infrastruktur schwächelt: Nach der Wandsbeker Chaussee ist nun auch die Weidestraße abgesackt abendblatt.de
Keine Bombenbedrohung in der Schanze: Der Kampfmittelräumdienst vermutet keine weiteren Blindgänger derzeit abendblatt.de

Wochenend-Wetter: Wechselhaft mit Schauern bei zwölf bis 21 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

330.000 Passagiere wurden in der vergangenen Woche am Hamburg Airport gezählt. Das war die geschäftigste Woche seit Corona. Die Zahlen liegen dennoch etwa 15 Prozent unter den Werten von 2019. Gegenüber 2022 ist es ein Zuwachs von 22 Prozent. Auch in den nächsten Tagen werden 50.000 Passagiere am Tag erwartet. Die Wartezeiten an der Security sollen dennoch moderat sein.
ndr.de, mopo.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

EU verschärft Sanktionen gegen Iran wegen Drohnenlieferungen an Russland: Die EU-Außenminister beschlossen bei ihrem Treffen in Brüssel, dass europäische Unternehmen keine Teile mehr in den Iran liefern dürfen, die für die Entwicklung und den Bau von Drohnen benötigt werden. Die EU verlängerte zuvor bereits ihre Sanktionen gegen Russland um sechs Monate. Die britische Regierung verhängte Sanktionen gegen weitere Führungspersonen der Wagner-Gruppe. Auch die USA, Kanada und Australien verhängten weitere Sanktionen gegen Unterstützer Russlands. handelsblatt.com

Pistorius mahnt wehrhafte Demokratie an: In Berlin ist mit einer Feierstunde am 79. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert worden wiwo.de
Borrell fordert mehr Militärhilfe für die Ukraine: Um die Angriffe besser abwehren zu können, brauche die Ukraine mehr militärische Unterstützung brf.be
CDU ist „Alternative für Deutschland mit Substanz“: Aussage von Friedrich Merz sorgt für scharfe Kritik tagesspiegel.de
RKI-Bericht: Corona-Maßnahmen waren wirksam für Pandemie-Bekämpfung faz.net

Anzeige
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Machtverschiebung bei Europawahl? Die Abstimmung für das Europäische Parlament im Juni nächsten Jahres könnte die Kräfte in der EU deutlich nach Rechtsaußen verschieben. Das skizzieren seriöse Wahlforscher. Danach wäre das bislang tonangebende Mitte-links-Bündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen, Grünen und Linken künftig weit von einer Mehrheit entfernt. Aber auch die Christdemokraten gewännen keinen neuen Einfluss. Fette Pluspunkte flössen hingegen dem national gesinnten Lager aus der EKR-Fraktion zu. Sollten diese „Europäischen Konservativen und Reformer“ mit gemäßigten Konservativen rund um CDU/CSU kooperieren, könnten sie – Stand heute – Beschlüsse blockieren.
table.media, zeit.de

Neuer Hilfsschub für Ukraine: Der Europäische Rat hat die Sanktionen gegen Russland um sechs Monate verlängert. Zugleich haben die EU-Außenminister vor dem Hintergrund russischer Bombenangriffe auf die Weltkulturerbe- und Hafenstadt Odesa weitere Unterstützung für die Ukraine beschlossen. Das umfasst Waffenhilfe, wie die Bereitstellung moderner Kampfjets, sowie eine deutliche Ausweitung der Militärausbildung direkt in dem angegriffenen Land selbst. Bislang sind schon 25.000 Angehörige der ukrainischen Streitkräfte in EU-Staaten trainiert worden. Die EU unterstützt außerdem mehr Rüstungsproduktion und die Minenräumung in der Ukraine.
consilium.europa.eu

Θ STADT & LEBEN

Schon ein Jahr her: Uwe Seeler verstarb am 21. Juli 2022. Zum Jahrestag werden viele Hundert Besucher bei seinem Grab in Ohlsdorf erwartet, das schon geschätzte 35.000 Trauernde während des ersten Jahres gesehen hatte. Vielleicht schaut ja auch sein Enkel Levin Öztunali vorbei, der nun wieder beim HSV spielt, was Uns Uwe sicher gefreut hätte. Die Grabstelle hat sich auf den Besucherstrom eingerichtet. So wurden Platten gelegt, weil der Rasen weggetreten wurde und es gibt eine eigene Garderobe für Fanschals. Die Vorrichtung soll verhindern, dass die Fanartikel auf das Grab geworfen werden. Auch am Stadion dürften bei seinem Bronze-Fuß viele Blumen und Schals niedergelegt werden. Die Familie will sich zum ersten Todestag nicht öffentlich äußern.
ndr.de

Restaurant-Tipp – Koreanisches StreetfoodKkokki Loves Vegan verspricht das echte Korea einzufangen. In dem Restaurant auf dem Schulterblatt ist es laut und gesellig. Das Interior passt zum Konzept des Asien Comfort Street Foods: bunte Wände, nachgebaute Street-Food-Stände und aus Asien bekannte Plastikhocker. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an koreanischen Tapas und Hauptspeisen – alles vegan. So wird zum Beispiel Bibimbap mit veganem Fleisch serviert und büßt nichts an Geschmacksintensität ein. Ein toller Food-Spot, den der ehemalige Bok-Inhaber Shin-Won Kang hier eröffnet hat.
genussguide-hamburg.com

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Großes Kino im Grünen: Das Open Air Kino im Schanzenpark ist ein wunderbarer Ort, um den Sommer in Hamburg zu genießen. Unter Bäumen mit Lichterketten kann man es sich auf mitgebrachten Decken gemütlich machen oder auf der vorhandenen Bestuhlung. Mit eintretender Dunkelheit flimmert heute „Aftersun“ über die Leinwand. Ein ruhiger, melancholischer Film, der von der Nähe und dem Konflikt einer Vater-Tochter-Beziehung erzählt. Auf den ersten Blick unscheinbar wirkende Momente entwickeln ihre Bedeutung erst im Gesamtkontext und zeigen die Perspektive von Kindern und Eltern im Miteinander aber auch als individuelle Menschen – eindringlich und nachhallend. Paul Mescal wurde für die Rolle des Vaters als „Bester Schauspieler“ 2023 für einen Oscar nominiert.
3001-kino.de

Θ FOFFTEIN

Besondere Immobilie im Angebot: Das denkmalgeschützte Pförtnerhaus von 1830 im Jenischpark ist zu verkaufen. Auf 50 Quadratmetern – 80 nach Sylter Maß – hatte sich der aktuelle Besitzer das Haus auf alle Bedürfnisse ausgerichtet. Davon gibt es einen optischen Eindruck in einer NDR-Reportage, während die Immobilienanzeige sich bei dem „Zuhause mit Alleinstellungsmerkmal“ diskret gibt. Finanzsenator Andreas Dressel kann derweil beruhigt sein. Der Verkauf erfolgt im Rahmen eines Erbbauzinses, der schon bezahlt sei.
immonet.de, ndr.de, welt.de

Anzeige
„Elbwärts“: Die Maler Tobias Duwe, Lars Möller und Till Warwas gehören zur Gruppe der Norddeutschen Realisten, die sich seit mehr als drei Jahrzehnten dem Thema der Malerei vor der Natur, der Pleinairmalerei, verschrieben hat. Für die gemeinsame Ausstellung „Elbwärts“ haben sich Duwe, Möller und Warwas zahlreichen bekannten Motiven am Fluss, aber auch prägnanten Orten in der Hamburger Stadtlandschaft genähert, die sie mit jeweils ganz eigenem Blick festgehalten haben und dabei auf künstlerische Weise die Veränderungen in Stadt und Natur dokumentieren. In der Ausstellung im Jenisch Haus werden fast 100 zum Teil großformatige Bilder präsentiert, die größtenteils eigens für die Ausstellung vornehmlich en plain air entstanden und somit erstmals öffentlich zu sehen sind.
shmh.de

Heute beginnt der Sommerdom. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment