Guten Morgen: Neuer Ehrenschleusenwärter. *
Θ HAMBURG
CDU genervt: Nachdem der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sich unklug zu einer Zusammenarbeit mit der AfD geäußert hatte, ist der Unmut in der Partei groß. Landeschef Dennis Thering hatte sich jeder Kooperation mit der AfD in den Bezirken sofort und deutlich entgegengestellt, wie auch die Kollegen im Norden. Merz will es nun so auch nicht gemeint haben. Die Häme der anderen Parteien tut der CDU weh, die nun den Spieß umdrehe will. So lässt der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries wissen, dass ihm die ganzen Belehrungen von SPD und Grünen nur noch auf den Geist gehen würden. Schließlich habe sich die Zustimmung zur AfD seit Beginn der Ampel-Koalition verdoppelt. Andererseits war Friedrich Merz dafür angetreten, deren Zustimmung zu halbieren. Es bleibt kompliziert am rechten Rand.
ndr.de, welt.de, zeit.de, faz.net, twitter.ronzheimer, twitter.niggi
„Ändert endlich Euren irren Kurs, um den Aufstieg der AfD zu stoppen.“
Die CDU schafft es nicht alleine, erkennt Christoph de Vries richtig.
twitter.VriesChristoph
Chance für eine Seilbahn? Verkehrsminister Volker Wissing will die Seilbahn als Teil des ÖPNV voranbringen. Wissing ist oft in Hamburg, weil die Stadt Modellregion für moderne Mobilität ist, und er schaut immer mal wieder mit einem Förderbescheid vorbei. Das könnte Hamburg helfen, eine Idee der Innenstadt-Koordinatorin Elke Pahl-Weber umzusetzen. Sie hatte im Februar vorgeschlagen, mit einer Seilbahn eine attraktive Verbindung zwischen City und HafenCity zu schaffen. Bislang sind die Stadtteile durch die Willy-Brandt-Straße getrennt, ein anderes intelligentes Verbindungskonzept fehlt. Im nächsten Jahr wird das Überseequartier seine neue Einkaufs- und Erlebniswelt eröffnen und Kunden anziehen. Besser wäre es, die Stadträume spektakulär zu verbinden.
deutschlandfunk.de, tagesjournal.de, hamburg2040
Das Steigenberger Hotel Treudelberg lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Sonntag 30. Juli zwischen 13 und 17 Uhr bieten wir ein buntes Programm für Klein und Groß. Kinderprogramm mit Schminken, Bastelstation und Ballonkünstler. Auf die Erwachsenen wartet ein Segway-Parcours & Escape Boxen. Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke können zu kleinen Preisen erworben werden. Hausführungen verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen werden Sie zum Staunen bringen. Lernen Sie das neue, mit dem German Design Award ausgezeichnete Treudelberg kennen. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie!
treudelberg.com
Löwen-Investor erlebt Pleite: Das Online-Handelshaus Social Chain musste Insolvenz anmelden. Das Unternehmen hatte 2021 die Firma DS Produkte des Hamburger Unternehmers und Teilnehmer an der TV-Sendung „Höhle des Löwen“, Ralf Dümmel erworben. Bei dem Deal hatte er mit Georg Kofler zusammengearbeitet, der auch in der Sendung aufgetreten war. Die Idee war, die erfolgreichen DS-Produkte auch digital zu vertreiben. Die Erwartungen waren hoch. Der Umsatz sollte 2023 eine Milliarde Euro betragen; die Aktie stand zweitweise um die 50 Euro. Im ersten Quartal wurden jedoch nur etwa 50 Millionen Euro erzielt und der Aktienkurs lag nach Bekanntwerden der Nachricht am Montag bei 35 Cent. Die Insolvenz soll in Eigenverwaltung abgewickelt werden. Dümmels weitere Gesellschaft, die DS Holding ist nicht betroffen.
manager-magazin.de, abendblatt.de, handelsblatt.com, t3n.de
„Ich habe stets an unsere Pläne geglaubt, war ehrlich begeistert.“
Georg Kofler und Ralf Dümmel sind enttäuscht.
t3n.de
Er ist wieder da: Am Dienstag schlägt Lokalmatador Alexander Zverev zum ersten Mal seit 2019 wieder am beim Tennisturnier am Rothenbaum auf. Sein Auftaktgegner ist der Slowake Alex Molcan den Zverev, jüngst zwei Mal besiegt hatte. In einem möglichen Halbfinale würde er auf den Turnierfavoriten Casper Ruud aus Norwegen treffen. Das Interesse der Zuschauer und der Medien an Zverev ist groß, der sich freut mal wieder in seiner Heimat aufzutreten. 2013 hatte er seine Premiere am Rothenbaum; im Halbfinale war bislang spätestens Schluss. Das will er in diesem Jahr ändern. Auf der gut besuchten Pressekonferenz wies er zudem Vorwürfe häuslicher Gewalt zurück. Seine ehemalige Freundin Brenda Patea hatte einen Strafbefehl erwirkt.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de
SPD ist Partei der Sicherheit: Bürgermeister Peter Tschentscher legt nach mopo.de
Heftiges Gewitter: Im Nordosten Hamburgs sowie in Norderstedt und Pinneberg gab es viele Einsätze der Feuerwehr welt.de, abendblatt.de
Wohl was mit Familie: Zwei angeklagte Männer begehen mögliche Beihilfe zu Mordversuch nicht wegen Drogen ndr.de
Neuer Job: Sprecher der Feuerwehr, Jan Ole Unger wechselt als stellvertretender Leiter in die Feuer- und Rettungswache Altona ndr.de
„Nur“ ausgeprägte Kapselverletzung: HSV-Kicker Ludovit Reis fällt dennoch gegen Schalke 04 am Freitag aus welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 13 bis 19 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
60.600 vegane Pottkieker-Gerichte sind seit dem 6. Februar bis zum 30. Juni in den Uni-Mensen der Stadt verkauft worden. Für 2,20 Euro soll den Studierenden ein günstiges und gesundes Essen angeboten werden. Und das Angebot der Mensen wird auch darüber hinaus geschätzt. 9.000 Studenten haben sich an einer Umfrage zum Mensaessen beteiligt und im Schnitt die Note 2,4. Als Wunsch wurde ein grösseres Angebot an veganen Speisen geäussert, die mit Lebensmitteln aus der Region gekocht werden sollten.
hamburg.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Drohnenangriffe auf Moskau und Krim: Russland bezeichnete die Attacken als einen dreisten Terroranschlag durch ukrainische Neonazis und drohte mit harter Vergeltung. Die ukrainischen Behörden bekannten sich zunächst nicht zu dem Angriff. Der ukrainische Minister für digitale Transformation, Mychajlo Fedorow, teilte in sozialen Medien mit, die Drohnenangriffe auf Moskau und die Krim verdeutlichten, dass Russlands elektronische Kriegsführung und Luftabwehr immer weniger in der Lage seien, den Himmel der Invasoren zu schützen. zdf.de, n-tv.de, zeit.de
CSU-Chef kritisiert Merz-Äußerung zu AfD: Markus Söder betonte, man sei klar gegen jede Form der Kooperation mit der AfD – egal ob auf europäischer, auf Bundes-, auf Landes- oder auf kommunaler Ebene. CDU-Chef Friedrich Merz erklärte, er habe von dem, was er gesagt habe, nichts zurückzunehmen. Auf Twitter schrieb er, die Beschlusslage der CDU gelte. Es werde auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben. Er habe nur die Wirklichkeit beschrieben, dass in Sachsen-Anhalt ein Bürgermeister und in Thüringen ein Landrat gewählt worden ist von der Mehrheit der Bevölkerung. Alle Parteien in dieser Stadt und in diesem Landkreis müssten mit diesem Wahlergebnis umgehen. welt.de, fr.de, sueddeutsche.de
Sorge um das Klima: Wenig Eis in der Antarktis ist ein 7,5 Millionen Jahre Event abc.net.au
Verteidigungsminister plant mit 20 Milliarden Euro für Munition: Ohne Geschosse nutzten auch die modernsten Waffensysteme nichts spiegel.de
Gesetz gegen LGBTQ: Putin verbietet „Geschlechtsumwandlungen“ in Russland faz.net
Vorfall bei Protest gegen Justizrefom: Autofahrer rast in Demonstrationszug in Israel spiegel.de
Datenleck bei Schufa-App: Hackerin veröffentlicht Bonitätsauskunft von Jens Spahn tagesspiegel.de
Θ STADT & LEBEN
Neuer Ehrenschleusenwärter: Der Segler Boris Herrmann ist am Montag im Alex am Jungfernstieg geehrt worden. Der Titel Ehrenschleusenwärter wird an Hamburger verliehen, deren Leistungen „das Ansehen der Freien und Hansestadt Hamburg in der Welt gemehrt haben“. Dass Herrmann die Auszeichnung erhalten würde, hatten viele Gäste der Feierstunde bereits erwartet. Zum einen hat er dem Hochseesegeln zu einer bis dahin nicht gekannten Popularität verholfen, zum anderen stellt er sein Wirken in den Dienst des Klimaschutzes. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Birte, die gemeinsam mit ihm Unterrichtsmaterialien über die Rolle der Meere für das Weltklima erstellt. Im vergangenen Jahr hatte die Medizinerin Marylyn Addo vom UKE die Ehrung erhalten.
abendblatt.de, ndr.de
„Wir zeichnen Boris Herrmann nicht nur wegen seiner Erfolge als Hochseesegler aus, sondern auch für sein Engagement für den Klimaschutz“
Das Ehrungskomitee um Gerd Spiekermann war sich einig.
abendblatt.de
–Anzeige–
„Der Film fällt nur aus, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht.“
Bei Schietwetter gibt es aber gratis Regencapes, erzählt Dirk Evers, Betreiber des Open-Air-SchanzenKino. Im Podcast „Wie ist die Lage?“ spricht er außerdem über das diesjährige Programm und erklärt, wie zwei Filme gleichzeitig laufen können.
„Wir müssen Prüfungsformate entwickeln, bei denen ChatGPT nicht hilft.“
In der Folge mit Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg, geht es um den Umgang mit KI in der Lehre und die Platzierung der Uni Hamburg im Hochschulranking.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Spot on: Hamburg startups – Wie entwickelt sich der Startup-Standort Deutschland insgesamt und speziell Hamburg? Antworten geben zwei gerade erschienene Untersuchungen zu Finanzierungsrunden und Neugründungen. Am 3. August organisieren Wildplastic, RhineCleanUp und oclean den ersten gemeinsamen ElbeCleanUp in Hamburg. Alle sind eingeladen mitzuhelfen und ein Stück Elbufer von Müll zu befreien. Die Inspiration stammt aus Pakistan, das Startup aus Hamburg: MalikMint ist die erste Limonade, die Minztee und Limetten geschmacklich kombiniert. Vom Verkaufserlös geht ein Teil an soziale Projekte in Afrika.
startup-standort, elbecleanup, malikmint
Restaurant-Tipp – Italienisch in Barmbek: Etwas unscheinbar von außen, erwartet Sie im Inneren ein kleines nettes italienisches Lokal. In der Trattoria Anna e Luciano kocht Luciano und Anna serviert das Essen. Die Atmosphäre in dem nur abends geöffneten Restaurant eignet sich besonders für eine romantische Verabredung oder einen besonderen Anlass. Das Restaurant befindet sich im oberen Preissegment. Unbedingt das Tiramisu probieren!
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
KI und Emotionen: Wo und wie wird KI in der Musik eingesetzt? Wie funktionieren die Algorithmen von Streamingdiensten? Das Museum für Kunst und Gewerbe möchte mit der Ausstellung „Can You Hear It?“ aufklären. „Das Musikgeschäft wird sich radikal ändern durch KI“, sagt Prof. Rolf Bader, Kurator und Musikwissenschaftler, in einem Interview mit SAT1 Regional. „Das sind keine Gefahren, das sind Chancen. Denn gerade das Popmusikgeschäft ist am Boden und die KI hilft, das Musikverstehen der Menschen zu verbessern.“ Das wird zum Beispiel im Emotionskino nachvollziehbar, wo demonstriert wird, wie KI Filmmusik nach dem Emotionsgehalt clustert oder nach Genres sortiert. Die Multimedia-Ausstellung läuft bis zum 31.Oktober.
sat1regional.de, mkg-hamburg.de
Θ ABSCHIED
Trauer um Christa Block: Die Ehefrau von Block House-Gründer Eugen Block ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie sei „im Kreise unserer ganzen Familie mit dem Segen unserer Kirche von uns gegangen“, ließ Eugen Block seine Mitarbeiter in einem Schreiben wissen. 1968 hatten die Blocks das erste Restaurant in der Dorotheenstraße in Winterhude eröffnet. Nach der Fertigstellung des Grand Elysée Hotel, hatte Christa Block genügend Platz, um sich der Kunst zu widmen. Sie war Mäzenin und Sammlerin. Im Hotel fanden regelmäßig Ausstellungen statt.
bild.de, abendblatt.de
Heute ist der Tag der Kulinariker. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de