Köhlbrandbrücke überquert Sommerloch, Leben in der City, Sorge um die Lebenskultur, Brieftauben besteuern

Guten Morgen: Sommer in Sicht. *

Θ HAMBURG

Köhlbrandbrücke überquert Sommerloch: Nachdem der Grüne Umweltsenator Jens Kerstan sich mit einer privaten Meinung dafür ausgesprochen hatte, die hübsche Brücke im Stadtbild zu erhalten, kritisierte ihn seine Parteifreundin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Die sieht das Thema bei der zuständigen SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard in guten Händen, die derzeit erneut die Alternativen zum Ersatz der möglicherweise maroden – vielleicht auch nicht – Brücke prüfen lässt. Unterstützung bekommt Kerstan hingegen von der Hamburger Architektenkammer, die das Bauwerk ebenfalls erhalten möchte. Hintergrund der neuen Debatte ist ein Gutachten im Auftrag der Hafenverwaltung HPA von 2008, das die Brücke als gar nicht so baufällig beurteilt hatte.
abendblatt.de, mopo.de

Das Gutachten ist vor allem eins: alt.
Die Wirtschaftsbehörde befürwortet eine moderne Alternative der Köhlbrandquerung, die zudem mehr Containerverkehr in Richtung des Terminals Altenwerder zulässt. Da hatten sich die Altvorderen schon mal verrechnet, was nun geheilt werden soll.
ndr.de

Doch noch Leben in der City: Das Kundenzentrum in der Innenstadt, das aufgrund der Pandemie in der Spitalerstraße eingerichtet wurde, um den Bürgern eine zusätzliche zentrale Anlaufstelle zu bieten, hat sich zu einem großen Erfolg entwickelt. Mittlerweile werden dort elf Prozent aller Termine der befremdlich neu benannten Zentren „Hamburg Service vor Ort“ wahrgenommen. Die zuständige HSVO-Senatorin Katharina Fegebank will die Einrichtung weiter ausbauen. So sollen dort – und an drei weiteren Standorten – ab September auch die derzeit sehr beliebten Kirchenaustritte vorgenommen werden können. Damit sollen die Standesämter entlastet werden, die bisher dafür in Anspruch genommen werden mussten. Insgesamt zog Fegebank eine positive Bilanz der Arbeit der Zentren, die von 94 Prozent der befragten HamburgerInnen positiv bewertet wurde.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
Planen Sie Ihr berufliches Comeback nach der Eltern- oder Pflegezeit? Dann starten Sie gemeinsam mit anderen Berufsrückkehrer/-innen in unserem sechsmonatigen Präsenzkurs „Comeback im Office- und Projektmanagement“ durch. Er beginnt am Montag, dem 28. August 2023, und bereitet Sie in Teilzeit optimal auf den beruflichen Wiedereinstieg vor. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ist die Teilnahme für Sie komplett kostenfrei. comeback.hamburg

– Leitartikel –
Es braut sich etwas zusammen: Die Migration wird bundesweit zunehmend kritisch gesehen. Die BILD hat etwa nachgezählt, dass alle seit 2015 gebauten Hamburger Sozialwohnungen von Geflüchteten belegt sind. Im Saldo immerhin – so sagt es auch der Bürgermeister von Tübingen, Boris Palmer. Im nahen und größeren Reutlingen sieht man dieses Problem ebenso, aber eben auch die Chancen und Notwendigkeit von geordneter Integration. Hamburg ist im Vergleich zu Kommunen im Land noch weltoffener aufgestellt und hat Erträge wie die Hapag Lloyd Euro-Milliarde. Die haushalterischen Sorgen in anderen Kommunen sind angesichts von Tarifsteigerungen und Inflation noch deutlich größer. Auch die damit verbundenen Leistungseinschränkungen – die Kirchen sind zudem auch klamm – werden die Unzufriedenheit in der Bevölkerung fördern, was sich in Wahlumfragen schon niederschlägt.
bild.de, pz-news.de, bild.de, waz.de

Früher dachte ich, Geschichte wiederholt sich nicht. Heute bin ich mir nicht mehr so sicher.
Bürgermeister einer süddeutschen Großstadt mit viel Erfahrung sieht bislang unbekannte Herausforderungen – etwa Rassismus-Horst – auf die Gesellschaft zukommen.

Mehr Mieterschutz: Grenzen für Mieterhöhungen und Schutz nach Eigenbedarfskündigung verlängert hamburg.de
Keine Hunde und Katzen: Hamburger Tierheim nimmt derzeit keine neuen Notfälle auf mopo.de
Finanzierung fortgeschrieben: Gute Hamburger Kitas werden weiter vom Bund gefördert abendblatt.de
Sorge vor Tigermücke: Gefährliches Insekt könnte bald im Hafen ankommen mopo.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt und zumeist trocken bei 12 bis 19 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

70 Millionen Euro will der Hamburg Airport in einen eigenen Windpark investieren. Damit will der Flughafen sein Ziel erreichen, bis 2035 klimaneutral zu sein. Dafür wurde eigens eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die auf dem eigenen Gelände in Kaltenkirchen sechs Windanlagen aufbauen will.
mopo.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Scholz begrüßt TSMC-Chipwerk in Dresden: Nun ist es offiziell: Der taiwanesische Chipproduzent TSMC errichtet ein Werk nahe Dresden. Der Bund soll die Halbleiter-Fabrik mit fünf Milliarden Euro unterstützen. Die Pläne seien ein Beleg dafür, dass Deutschland trotz schlechter Konjunkturdaten Investoren anziehe, sagte Kanzler Olaf Scholz auf seiner Wahlkreis-Sommerreise im brandenburgischen Wildau. Deutschland entwickele sich wahrscheinlich zum großen Standort für die Halbleiterproduktion in Europa. Die Investition von TSMC reihe sich ein in eine Kette ähnlicher Investitionen anderer Konzerne. rnd.de, handelsblatt.com

Deutschland bietet Polen längere Patriot-Stationierung an: Die Systeme leisten laut dem Verteidigungsministerium als Teil der integrierten Nato-Luftverteidigung einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Zivilbevölkerung und des Bündnisgebietes an der Ostflanke. Mit dem Angebot trage man dem Sicherheitsbedürfnis der polnischen Freunde Rechnung, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius laut Mitteilung. t-online.de

Wegen Bagatellen zum Notdienst: Lauterbach gegen Strafgebühr in Kinder-Notaufnahme faz.net
Richtungsstreit der Linken: Wissler nennt Parteikonvent „vernünftigen Vorschlag“ sueddeutsche.de

Θ STADT & LEBEN

„Gehen Sie hin!“ So lautet der Appell von Kultursenator Carsten Brosda angesichts der aktuellen Lage der Hamburger Kulturbetriebe, die sich nun ohne Corona-Hilfen neu orientieren müssen. Was das in Zahlen bedeutet, wird derzeit noch ermittelt, aber wenn sicher gestiegene Kosten auf gefühlt weniger Publikum treffen, wird die Lage schwierig. Deswegen hofft das diesjährige Internationale Sommerfestival von Kampnagel – das auch andere Spielorte hat – auf viel Zuspruch. Am Mittwoch wird das Festival von französischem Ballett an variantenreichen Darstellungsformen eröffnet. Am Donnerstag wird dann eine Hommage ONE SONG an die auch in Hamburg stattfindende Fußball-Euro 2024 gezeigt. Die Inszenierung der Künstlerin Miet Warlop wurde sogar schon von der New York Times gelobt.
ndr.de (Brosda), szene-hamburg.com, hamburg.de (Sommerfestival)

Anzeige
TREUDELBERG – AFTER WORK SUMMER LOUNGE. Im sonnigen Teil des August findet die After Work Summer Lounge jeden Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr auf der Treudelbar Terrasse statt. Für entspannte Feel-Good Vibes zur angeregten Cocktail-Stimmung sorgt wavemusic Resident DJ Alex DaBass für beste Sommer Laune und lässt uns so ganz relaxed den traumhaften Sonnenuntergang auf Treudelberg genießen. Genießen Sie im August von unserem Partner Hamburg-Zanzibar Gin, spezielle Kreationen rund um das Kultgetränk sowie einen italienischen Snack „Aperetivo Milano
treudelberg.com

Restaurant-Tipp – Italienisch in Hoheluft: Das laute und lebendige Al Volo wird von vielen Stammgästen als die beste Pizzeria in Hamburg bezeichnet und bietet alles andere als eintönige Kreationen. Von den italienischen Klassikern wie Margherita, Calabria und Romana abgesehen, kann man sich hier auch sogenannte „White“ Pizzas, ganz ohne Tomate, aber dafür mit Kartoffel und Rosmarin oder Varianten mit Gorgonzola und Birne oder Trüffelkäse schmecken lassen.
hamburg.de

Georg Philipp Telemanns Vielfalt: Bei einem Konzert im KomponistenQuartier feiert das Ensemble Merlini am Mittwoch den reichen Schatz der Kompositionen von Georg Philipp Telemann. Der Komponist prägte von 1721 an 46 Jahre lang das Hamburger Musikleben. Vor dem Konzert können BesucherInnen bei einer öffentlichen Führung durch Hamburgs einzigartige musikalische Ausstellung mehr über Telemanns Schaffen in der Hansestadt erfahren.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Brieftauben besteuern: Das fordert die Hamburger Linke in einem Bürgerschaftsantrag und will damit Gelder für eine bessere Betreuung der Tiere einsammeln. Die Begründung ist, dass die problematischen Stadttauben eine Hinterlassenschaft der Brieftaubenzüchter seien, für die sie nun aufkommen müssten. Die Züchter verweisen darauf, dass es Stadt-Tauben seit 4.500 Jahren gäbe, während die Brieftaube erst seit dem 19. Jahrhundert zum Einsatz komme. Derweil fragt sich der Spiegel, wer Schuld am Scheitern der Linken hat.
bild.de (Tauben), spiegel.de, twitter.ZaklinNastic (Linke)

Heute ist der Tag der Buchliebhaber. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 9. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment