Bangen um Industriestrompreis, Unschuldig in Haft, Mutmaßlicher Täter gefasst, Niedliche SenatorInnen

Guten Morgen: Niedliche SenatorInnen. *

Θ HAMBURG

Bangen um Industriestrompreis: Da Hamburg viel Industrie und Industriearbeitsplätze hat, mahnen Grüne und SPD einen subventionierten Strompreis für die Branche an. Das Thema wird auch in der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch debattiert. Dort wird indes keine Entscheidung fallen, denn die obliegt dem Bund. Die Ampelkoalition trifft sich am Dienstag zur Klausur, um auch dieses Thema zu besprechen. Nun hat sich auch die SPD-Bundestagsfraktion für die Entlastung der Industrie ausgesprochen. Das ist insofern bemerkenswert, weil sich SPD-Kanzler Olaf Scholz sehr deutlich gegen die Subventionierung positioniert. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel hält Scholz‘ Ablehnung für taktisch und nicht politisch motiviert – was immer das bedeuten mag. SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard kann sich einen Kompromiss vorstellen, bei dem der Tarif einen anderen Namen bekommt. „Reduzierte Netzentgelte für kritisch relevante Rohstoffherstellung“ könnte eine Lösung sein.
mopo.de, tagesschau.de, abendblatt.de

Wir brauchen Industrie in Hamburg und wollen sie auch behalten.
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard fordert einen niedrigen Strompreis von 5 Cent angesichts der internationalen Konkurrenz um die Industrie.
abendblatt.de

Erwarteter Freispruch: Eine 38-jährige Frau aus Kolumbien wurde vom Vorwurf freigesprochen, einen 69 Jahre alten Mann in Borgfelde getötet zu haben. An dessen Leiche waren ihre DNA-Spuren gefunden worden; wohl weil sie dort einmal als hochschwangere Haushaltshilfe gearbeitet hatte. Die Frau saß sieben Monate ohne ihr Baby im Untersuchungsgefängnis. Schließlich bestätigte sich, was lange aktenkundig war: Sie hatte ein Alibi. Das wurde allerdings erst in der Hauptverhandlung anerkannt. Der Richter bat um Entschuldigung, aber so sei eben der juristische Gang. Die Frau ohne Arbeitserlaubnis erhält nun immerhin knapp 16.000 Euro als Entschädigung. Das dürfte deutlich mehr Geld sein, als sie es durch die Alternative der prekären Schwarzarbeit in der Zeit hätte verdienen können. Welche Konsequenzen das Urteil für ihren Status hat, ist noch nicht bekannt. Unschön auch, dass ein sehr brutaler Täter oder sogar mehrere noch in Freiheit sind.
ndr.de, welt.de

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagiert ein Unternehmen am besten, wenn Nutzer*innen kritisch über die Firma auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com

Mutmaßlicher Täter in U-Haft: Ein 17-jähriger Afghane wird verdächtigt, einem 19-Jährigen am Sonnabendmorgen beim Anleger Jungfernstieg schwere Messerverletzungen zugefügt zu haben. Die polizeiliche „Ermittlungsgruppe Alster“ war auf dem als Intensivtäter eingeordneten Mann aufmerksam geworden. Die Wohnung des Verdächtigen in Bahrenfeld wurde durchsucht. Er konnte erst später am Tatort festgenommen werden. Entgegen ersten Meldungen sind die Verletzungen des Opfers nicht lebensgefährlich. Bei einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Borgfelde wurden auch die Angaben modifiziert. Dort hieß es ein 18-Jähriger sei erschossen worden. Nun war der Mann 26 Jahre alt. Der mutmaßliche Schütze wird weiter auf 18 Jahre geschätzt.
ndr.de (Jungfernstieg), welt.de (Borgfelde)

„So geht es nicht!“: SPD-Finanzsenator Andreas Dressel und die Hamburger Bundestagsabgeordnete der Grünen sowie Haushalts-Expertin Katharina Beck sind sich einig in der Kritik an FDP-Finanzminister Christian Lindner für die negativen Folgen des Wachstumschanchengesetzes zu Lasten der Hamburger Finanzen twitter.ADressel
Anzeige liegt Justizsenatorin Anna Gallina vor: Hamburger Ex-Linker Fabio de Masi zeigt Bundeskanzler Olaf Scholz wegen Hamburger CumEx-Vergangenheit an twitter.FabioDeMasi
Streik geht weiter: Im Tierpark Hagenbeck zeichnet sich keine Einigung ab mopo.de
Klimakleber am Dammtor: Ein Aktivist schaffte es, sich in Richtung stadtauswärts festzukleben. Nach 45 Minuten war die Fahrbahn wieder frei ndr.de
Putin und seine Jacht: Ganz spannend wie der russische Diktator Putin das Schiff vor Kriegsbeginn aus dem Hamburger Hafen lotste bild.de
Wechsel nach Rostock: HSV-Verteidiger Jonas David könnte am Sonntag schon gegen seinen Club spielen bild.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 19 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

214 Menschen sind in den ersten sechs Monaten des Jahres in Hamburg abgeschoben worden. Die Zahl liegt leicht unter dem Vorjahreswert. Bundesweit wurden allerdings etwa 30 Prozent mehr Abschiebungen registriert. Dafür habe sich die Zahl der freiwillige Ausreisen in Hamburg auf 400 fast verdoppelt. 500 geplante Abschiebungen schlugen fehl, weil die Betroffenen nicht angetroffen wurden, krank waren oder Anwälte Einwände erhoben hatten.
ndr.de

Anzeige
Viel Wissen in kürzester Zeit – Crashkurs zu Buchführung Der ELBCAMPUS bietet ein berufsbegleitendes Seminar zum Thema Buchführung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten einen guten Überblick über die relevanten Bereiche der Betriebswirtschaft und frischen ihr betriebswirtschaftliches Know-how für eine erfolgreiche Buchführung auf. Der Intensivkurs richtet sich sowohl an Studierende als auch an Betriebsinhaber, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Crash-Kurs Buchführung am 4. September.

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Ukraine meldet Befreiung von Robotyne: Das Dorf liegt zehn Kilometer südlich der Frontstadt Orichiw in der Region Saporischschja. Russland hatte unter anderem diese Region im September 2022 für annektiert erklärt. Moskau bestätigte die Aufgabe von Robotyne nicht. Auch im Osten des Landes habe man rund um Bachmut Gelände zurückerobert, teilten ukrainische Behörden mit. Das russische Militär meldete, über dem Schwarzen Meer erneut zwei US-Aufklärungsdrohnen abgefangen zu haben. Der Vorfall habe sich in der Nähe der Krim ereignet. tagesschau.de, zeit.de

Ampel einigt sich bei Kindergrundsicherung: Zunächst seien dafür 2,4 Milliarden Euro ab 2025 vorgesehen, teilten Familienministerin Lisa Paus, Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil nach mehrstündigen Gesprächen im Kanzleramt mit. Paus betonte, in den Jahren nach 2025 gehe sie von einer steigenden Inanspruchnahme aus. Sie habe einen noch größeren Schritt gegen Kinderarmut für notwendig erachtet, sei aber dennoch mit dem Ergebnis zufrieden. Lindner geht davon aus, dass der Bund nach der Kindergrundsicherung mehrere Jahre keine große Sozialreform mehr finanzieren kann. sueddeutsche.de, tagesschau.de

SPD-Fraktion beschließt auf Klausur in Wiesbaden Konzept für Industriestrompreis: Dieser soll zunächst auf fünf Jahre befristet sein, fünf Cent pro Kilowattstunde betragen und für die besonders von hohen Energiekosten betroffenen Unternehmen gelten. Die Differenz zum durchschnittlichen Börsenstrompreis, der derzeit bei etwa 8,95 Cent liegt, soll der Staat übernehmen. Mit der vorübergehenden Staatshilfe sollen nach Ansicht der SPD-Fraktion vor allem Betriebe entlastet werden, die besonders viel Energie verbrauchen. handelsblatt.com

Darum geht es bei der Ampel-Klausur in Meseberg: Von Industriestrompreis bis Bürokratieabbau tagesspiegel.de
Antisemitisches Flugblatt: Scholz und Söder verlangen von Aiwanger weitere Aufklärung faz.net
EVG-Mitglieder nehmen Schlichterspruch an: Unbefristete Streiks bei der Bahn abgewendet spiegel.de
Seenotrettung: Fünf Menschen sterben bei Bootsunglück vor griechischen Inseln zeit.de
Vorwurf des Wahlbetrugs: Prozess gegen Trump soll im März 2024 beginnen tagesschau.de

Θ STADT & LEBEN

Kunstsommer im Freien endet diese Woche: Nur noch bis zum kommenden Sonntag finden die Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen statt. Normalerweise enden die farbenfreudigen Wasserspiele erst später im Jahr, doch eine große Leckage in der Nähe fordert eine schnelle Reparatur. Dafür muss der See trockengelegt werden. Hector González Pino wird zum Abschluss der Saison die 99 Wasserdüsen und 566 LED-Scheinwerfer dirigieren. Auch das Open Air Kino endet am Wochenende. Im Schanzenkino wird zum Abschluss am Sonntag Rehragout-Rendezvous und Mein fabelhaftes Verbrechen gezeigt.
mopo.de, derhamburger.info (Musik), schanzenkino.de (Kino)

Anzeige
Ich habe einige Male herzhaft gelacht, als ich gehört habe, wer mit wem im Klinsch liegen soll.
Im (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?“ äußert sich Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, über die Stimmung im Hamburger Senat und berichtet vom heutigen Lieblingsfilmabend im Open-Air-SchanzenKino.
Wir verkaufen unseren Gin in 55 Länder.
Der Mitgründer der Hamburg Distilling Company, Martin Spieker, spricht über die Entstehung seines Unternehmens und verrät, wie erfolgreich alkoholfreier Gin wirklich ist.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Restaurant-Tipp – Pizza in Eppendorf: 40 Plätze drinnen, 40 Plätze draußen. In der „Pizzeria“ ist wirklich nicht viel Platz. Deswegen sollte man unbedingt reservieren. Die Speisekarte ist auch überschaubar. Viel mehr als Pizza und Pasta kann man nicht bestellen. Dafür stimmen sowohl Preise als auch Qualität der Gerichte. Ein echter Geheimtipp ist die Thunfischpizza, die unter anderem mit frischem Thunfisch belegt ist.
diepizzeria.eu

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Familiengeschichte am EDT: In den Werken von Simon Stephens kämpfen die Protagonisten oftmals mit scheinbar alltäglichen Schicksalen. Doch der preisgekrönte britische Dramatiker seziert schonungslos, zeigt die darunter liegende Brutalität und wie menschlich es ist, daran zu zerbrechen. Das Stück „Am Ende Licht“ (Light Falls) am Ernst Deutsch Theater verdichtet Momentaufnahmen zu einem Familienpanorama. Die Handlungsstränge von Mutter, Vater, deren beiden Töchter und dem Sohn verlaufen parallel und sind dennoch mit einander verbunden. Jeder hadert auf seine Weise mit dem Leben, der Liebe und wandelt am Abgrund.
ernst-deutsch-theater.de

Θ FOFFTEIN

Niedlich: So sahen die Hamburger Senatorinnen und Senatoren – die sich trauten, das Bild freizugeben – an ihrem ersten Schultag aus. mopo.de

Heute ist der Internationale Tag gegen Nuklearversuche. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 29. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment