„Schön wars wirklich!“, „Wir schaffen das nicht mehr“, Mopo wird Wochenzeitung, The Erotic Male Body

Guten Morgen: Danke, Albert Wiederspiel. *

Θ HAMBURG

„Schön wars wirklich!“ So fasste Albert Wiederspiel seine 21 Jahre als scheidender Leiter des Filmfest Hamburg zusammen. Er begriff das Fest immer als ein politisches und wies auch bei der Eröffnung am Donnerstag auf Missstände, etwa in Israel, hin. Ab diesem Jahr wird es zudem den Albert Wiederspiel Filmpreis geben, der an Regisseure verliehen wird, die in Ländern mit Einschränkungen der künstlerischen Freiheit ihrer Arbeit nachgehen. Zum Abschied gab es gesungene Liebeserklärungen seines Mannes Gustav Peter Wöhler, stehende Ovationen vom Publikum und einordnende Worte von Kultursenator Carsten Brosda. Das Motto der Filmfestes „Siehst du anders“ etwa zeige unterschiedliche Perspektiven auf, über die man im Gespräch bleiben müsse. Mit dem Abschied von Wiederspiel ende eine Ära. Neu ist hingegen die MAJA. So nennt sich der neue Preis des MICHEL Festival für Kinder im Festprogramm, über den Wiederspiel sich sehr freut.
Adlerauge, abendblatt.de

Die sollen den Koffer packen, wenn sie unzufrieden sind. Nicht ich.
Der Jude Albert Wiederspiel will dem Erstarken der Rechten nicht weichen.

Tor zur Welt bedeutet auch, in Erwägung zu ziehen, Menschen hinein zu lassen.
Auch Kultursenator Carsten Brosda nutzte das Filmfest als politische Bühne.

„Wir schaffen das nicht mehr“: Zumindest als Stadt sei man bald überfordert mit der Zahl der Geflüchteten, sagte die Staatsrätin der Sozialbehörde, Petra Lotzkat. Alle Unterkünfte seien „rappelvoll“. Deswegen kommen nun wieder die Messehallen ins Spiel, wo knapp 500 Plätze ab dem 16. Oktober bereitgestellt werden sollen. Von Zelten und Sporthallen soll indes vorerst abgesehen werden. Die Stimmung angesichts der Überforderung von Kommunen wird gereizter. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß begrüßte die Aussage seines Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, dass die abgelehnten Asyl-Bewerber sich ihr Gebiss auf Staatskosten schön machen ließen, während deutsche Bürger keinen Termin beim Zahnarzt mehr bekommen würden. Hier würde „Klartext“ gesprochen.
abendblatt.de, tagesschau.de, twitter.christophploss

Ich glaube Karies und Baktus sind im „März“ aus dem Mund ins Gehirn gewandert.
Miniatur Wunderland Gründer Frederik Braun wundert sich hingegen.
facebook.frederik.braun.

Anzeige – Mobility-News der Hochbahn
Während des Festivals der Einheit die Mobilität der Stadt neu entdecken. Das geht mit der Mobility Transition Tour (MTT). Ob mit PaintBus oder Fahrrad: Am 2.10. findet die MTT im PaintBus statt und gibt Einblicke in die neuesten Standards des automatisierten und vernetzten Fahrens im Stadtverkehr. Am 3.10. geht’s mit der MTT by bike auf einer 10 km langen, spektakulären Fahrradstrecke entlang der innovativsten Mobilitätsprojekte unserer Stadt. Falls das eigene Fahrrad nicht griffbereit ist, kein Problem! Mit StadtRad Hamburg wird die Tour dennoch möglich. Details zu Anmeldung und Treffpunkten finden sich in den Links.

Streik im Handel: Bereits seit Donnerstag streiken die Beschäftigten im Einzel- und Großhandel. Die Gewerkschaft ver.di hatte zum Warnstreik aufgerufen, nachdem das Angebot der Arbeitgeberseite als zu niedrig eingestuft worden war. ver.di fordert im Einzelhandel 2,50 Euro mehr pro Stunde. Im Groß- und Außenhandel werden 13 Prozent mehr Lohn gefordert. Betroffen sind zahlreiche Unternehmen, darunter Rewe/Penny, aber auch H&M, Zara und das Alsterhaus. Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, ist für Montag eine Demonstration in der Innenstadt geplant. Die Demonstration dürfte Aufmerksamkeit erregen, da die Stadt wegen der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit voll sein wird. Bis kommenden Mittwoch wird gestreikt.
ndr.de, abendblatt.de

„Der HSV kann Spitzenspiele!“ Die Rothosen machen sich Mut für das Spiel gegen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf am Freitag um 18.30 Uhr im Volkspark. Die Fortuna hat in dieser Saison auswärts noch nicht verloren; der HSV zuhause noch nicht verloren. Nach den zwei peinlichen Niederlagen gegen Aufsteiger geht es für den HSV darum wieder in die Spur zu kommen. Vor allem weil am kommenden Wochenende der nächste Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden wartet. Die Hessen sind im Pokal RB Leipzig nur knappst unterlegen. Der Tabellenzweite FC St. Pauli tritt am Sonnabend um 20.30 Uhr bei Hertha BSC an. Der Absteiger hat sich nach schlechtem Start stabilisiert und Trainer Fabian Hürzeler erwartet eine Mannschaft mit enormer individueller Qualität. Was man eben so sagt.
hsv.de, twitter.fcstpauli

Wir sind mit dem Stadion sehr zufrieden.
Turnierdirektor und Weltmeister Philipp Lahm sowie EM-Geschäftsführer Markus Stenger waren im Hamburger Rathaus, um über die Vorraussetzungen der fünf Spiele der Euro 2024 in Hamburg zu berichten.
ndr.de

Anzeige
In Hamburg ist die Welt zuhause: Auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit (2./3. Oktober 2023) können Sie auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz Kontakte knüpfen, der Ukraine helfen, Jugendaustauschprogramme kennenlernen und vieles mehr, was Deutschlands Tor zur Welt zu bieten hat. Mehr Infos gibt’s online: tag-der-deutschen-einheit.de und laufend bei Instagram unter @tde_hamburg_2023.

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 19 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

15.852 Fahrgäste wurden am Donnerstag beim Prüfmarathon des HVV kontrolliert. 300 Mitarbeiter waren dafür im Netzbereich unterwegs. Etwa 5 Prozent der Kontrollierten waren ohne Fahrschein. Mehr Kontrollen gibt es auch am Hauptbahnhof. Die Präsenz der sogenannten „Quattro-Streifen“ wird vom 48 Stunden auf 90 Stunden pro Woche gesteigert werden. Die Maßnahme dürfte auch im Zusammenhang mit den großflächigen Waffenverbot in und um den Hauptbahnhof herum stehen, das ab Sonntag gelten wird.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Krach zersprengt EU-Migrationspakt: Der erwartete Durchbruch in der Migrations- und Asylpolitik der Europäischen Union ist trotz stundenlanger Verhandlungen der EU-Innenminister ausgeblieben – wegen eines Streits zwischen Deutschland und Italien. Die Vertreter aus Rom hatten darauf bestanden, die privaten Such- und Rettungsdienste im Mittelmeer an die Kette zu nehmen. Das lehnte Innenministerin Nancy Faeser ab. Somit kam keine Mehrheit für einen Kompromissvorschlag zustande, den Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem Machtwort gegen die migrationsfreundlichen Grünen abgesegnet hatte. Er sah längere Fristen für die Registrierung von Asylsuchenden an den Außengrenzen sowie die Absenkung von Standards bei Unterbringung und Versorgung vor. Das Ringen um eine gesamteuropäische Reaktion auf steigende Migrantenzahlen und Asylanträge soll auf Botschafterbene weitergehen.
euronews.com

Untergang – Europa schaut zu: Im Südkaukasus an der Grenze zu Asien hört eines der ältesten Gebiete der christlichen Welt auf zu existieren. Der De-facto-Staat Bergkarabach werde aufgelöst, so die muslimisch-autoritäre Regierung von Aserbeidschan, auf dessen Staatsgebiet das Territorium liegt. Es ist zu 99% von Armeniern bewohnt und strebte nach Unabhängigkeit. Seit Aserbeidschan vorige Woche intervenierte flüchten zehntausende Menschen ins Nachbarland Armenien – ihre Heimat dürfte verloren sein. Die Europäische Union bringt keine Kraft auf, die westlich gestimmten Armenier zu schützen – wegen Gasgeschäften mit dem türkisch und russisch gestützten Aserbeidschan.
tagesschau.de, stern.de (Video zur Lage)

Wer glitzert am stärksten? Die Deutsche Telekom ist jetzt die wertvollste europäische Marke. Ihr Wert liegt bei 60,7 Milliarden Euro. Gründe: Starkes Umsatzwachstum, weltweit immer mehr Kunden und ein einheitlicher Markenauftritt.
absatzwirtschaft.de

Anzeige
Das Positivste an der Deutschen Einheit war, dass die deutsche Teilung und damit der Kalte Krieg ohne ein Tropfen Blut zu Ende gegangen ist“, sagt der ehemalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Mit ihm spricht News-Anchor Markus Steen im Podcast „Hamburg Aktuell“ über die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr von der Stadt Hamburg ausgerichtet werden. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Θ STADT & LEBEN

Der Trend geht zur Wochenzeitung: Die bald 75-jährige Mopo – ehemals ein sozialdemokratisches Blatt – wird ab dem kommenden Jahr keine Tageszeitung mehr sein, sondern Nachrichten, Einordnungen und Veranstaltungshinweise nur noch am Freitag drucken. Das schon länger avisierte Vorhaben hat nun ein konkretes Zeitfenster und etwa 15 Mitarbeiter, die vom Printabschied besonders betroffen sind. Der Plan ist, im Digitalen den Umsatz zu erzielen. Auch die WELT Hamburg hat im Print schon lange auf Wochenende umgestellt, Die taz hatte es schon lange angekündigt, aber noch nicht ganz umgesetzt. Insgesamt ist es neben der weiteren Verzwergung bei BILD Hamburg keine gute Zeit für Hamburger Lokaljournalismus. Hier hat der gebührenfinanzierte NDR nun Vorteile, weswegen die digitalen Zeitungen eine Beschränkung der frei verfügbaren Texte fordern.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Der Abschied wird eine Vollbremsung.
Polizeipräsident Ralf Martin Meyer erzählt in „Wie ist die Lage?“ von seiner Zeit im Polizeidienst und seinem bevorstehenden Ruhestand.
Jedes Event hinterlässt Spuren.
Die Vorständin von GREEN EVENTS HAMBURG, Lena Hansen, spricht über Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche und das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit.
Der Impuls kam vom Bundespräsidenten
Medienunternehmer Oliver Wurm kündigt im (fast) täglichen Podcast eine Neuauflage von „Das Grundgesetz als Magazin“ an.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Restaurant-Tipp – Gehobene Küche, noble Atmo: Im Grand Elysée nahe des Bahnhofes Dammtor befindet sich die Brasserie Flum. Und da die Gäste des Hotels meist sehr gediegen sind, kleidet sich das Personal entsprechend. Hier ist im Service Anzug angesagt. Es gibt Klassiker wie französische Zwiebelsuppe und Steak Frites mit Salat. Wenn man es sich richtig gut gehen lassen möchte, kann Plateau Royal für 56 Euro pro Person bestellt werden. Hummer, Austern, Garnelen und andere Meeresfrüchte sowie Fisch werden pur serviert, ohne Beilagen, für einen unverfälschten Geschmack.
genussguide-hamburg.com

The Erotic Male Body: Erotik, Begehren, Lust, Fantasie – weibliche Blicke auf männliche Körper: Die Künstlerinnen-Ausstellung bietet ungewohnte Perspektiven und spannende Einblicke und zeigt eine kaum beachtete Perspektive auf den männlichen Körper in seiner sinnlichen, sexy, verspielten Einzigartigkeit – gespiegelt durch den weiblichen Blick auf den Mann. Zu besichtigen am Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr in der frise (Quelle: kunstflaneur.de)

Θ FOFFTEIN

Wieder am alten Platz: In der Nacht zu Donnerstag wurde die Atlas-Skulptur wieder auf das Dach des Hauptbahnhofs am Glockengießerwall gehoben. Dort standen bis Mitte der 1940erJahre zwei Figuren. Im Krieg wurden die beiden Skulpturen abmontiert um sie zu schützen. Mitte der 1960-Jahre fertigten Bahnarbeiter aus beiden Skulpturen eine neue und stellten sie in eine Arbeitersiedlung in Wilhelmsburg. Später wurde sie von der Wohnungsbaugesellschaft Vonovia restauriert und der Bahn zurückgegeben. Im Sommer stand die 2,80 Meter große und 270 Kilogramm schwere Skulptur in der Wandelhalle.
ndr.de

Heute ist der Weltherztag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 29. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment