Trauer um Ehrenbürgerin, Verkehrsbehörde plant Magnetschwebebahn, Bund der Steuerzahler kritisiert eigenes Verhalten, Geld für Tiere

Guten Morgen: Trauer um Hannelore Greve. *

Θ HAMBURG

Verkehrsbehörde plant Magnetschwebebahn: Zwischen dem Bahnhof Stellingen und dem Volksparkstadion könnte das neue schienengebundene Verkehrsmittel den langsamen Busverkehr zu den Arenen ersetzen, berichtet der NDR. Erste Untersuchungen des Baugrunds seien bereits erfolgt. Möglicherweise könnte die Bahn schon zur EM im Juli nächsten Jahres fahren. Eigentliches Zieldatum könnte aber der Verkehrskongress Global Public Transport Summit im Jahr 2025 sein. Dort will Hamburg Ideen für den öffentlichen Nahverkehr präsentieren. Das Konzept der Magnetschwebebahn wurde im Frühsommer auf dem Mobilitätskongress HEY in der Handelskammer vorgestellt.
ndr.de, ihk.de

Hamburg will Trendsetter für moderne Mobilität werden.
Baukonzern Max Bögl will dabei sein und setzt auf schnelle Planungs- und Genehmigungszeiten. Man wird sehen.
youtube.com

Steuerzahlerbund kritisiert Geldverschwendung: Im diesjährigen Schwarzbuch werden für Hamburg sieben Fälle aufgegriffen. Neben Dauerbrennern wie dem „Haus der Erde“, das statt der geplanten 177 Millionen Euro 425 Millionen Euro kosten wird, steht auch das geplante „Haus der Bürgerschaft“ in der Kritik. Hier sollen Räume in der Nähe des Rathauses für monatlich 354.600 Euro angemietet werden. Bisher sind die Fraktionen für 172.000 Euro im Monat untergebracht. Kritisiert wird auch der finanzielle Aufwand für das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Dafür hat die Bürgerschaft sieben Millionen Euro bereitgestellt. Kritisiert wird auch eine zweimalige Postkartenaktion, bei der der HVV seinen Abo-Kunden mitteilte, dass das 9-Euro-Ticket später kommt, sie aber nichts tun müssten. Diese unsinnige analoge Aktion kostete knapp 215.000 Euro wird zurecht kritisiert.
ndr.de, mopo.de

– Meinung –

Es ist nicht zu verstehen, dass jedes Jahr ein neues Logo entwickelt werden muss, wenn es doch um den Tag aller Deutschen geht.
Wir erklären gerne: Die Entwicklung des Logos „Horizonte öffnen“ kostete 37.000 Euro, bemängelt der Steuerzahlerbund. Allerdings dient der Tag der Deutschen Einheit auch dazu, die Vielfalt der Länder darzustellen. Und das ist Hamburg im Jahr seiner Bundesratspräsidentschaft und dem Bürgerfest gut gelungen. Der Bund der Steuerzahler Hamburg residierte dabei selbst am Ballindamm mit Alsterblick. Sonst könnte der Tag auch jedes Jahr mit den gleichen Stereotypen in Berlin gefeiert werden. Wäre ganz billig.
ndr.de

Anzeige
„Wie der Westen den Osten erfand“ im KörberForum: Literaturprofessor Dirk Oschmann traf mit seinem neuen Buch einen Nerv: „Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung“ avancierte im Frühjahr in kurzer Zeit zum Bestseller. Auch das Buch der Historikerin Katja Hoyer führte die Bestsellerlisten an: „Diesseits der Mauer“ interpretiert den Alltag in der DDR auf neue Weise. Welche Unterschiede gibt es tatsächlich zwischen Ost- und Westdeutschland? Und welche Fehler sind in der Vergangenheit gemacht worden – mit welchen Folgen? Darüber sprechen Dirk Oschmann und Katja Hoyer mit dem Journalisten Oliver Moody: Am Montag, den 23. Oktober um 19 Uhr im KörberForum. Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden

Mehr Geld für Tierheim: Die Stadt verdoppelt fast ihre Zuwendung an das Tierheim an der Süderstraße. Statt knapp zwei Millionen Euro im Jahr werden im kommenden Jahr 3,8 Millionen Euro überwiesen. Das Tierheim nimmt im Auftrag der Stadt herrenlose Tiere auf. Seit 2007 hatte es keine substanzielle Erhöhung der Zahlung gegeben. Angesichts gestiegener Kosten für Energie und Futter hatte das Tierheim den Vertrag vorsorglich zum Ende des Jahres gekündigt. Die Zahlungen der Stadt decken dennoch etwa nur die Hälfte der Kosten des Heims, da die Aufnahme von Tieren von private Haltern nicht eingepreist ist. Diese Summe muss etwa durch Zuwendungen aus Erbschaften gedeckt werden. Die Bürgerschaft muss dem Vorschlag der Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina noch zustimmen.
welt.de, abendblatt.de

Der Hamburger Tierschutzverein bleibt ein wichtiger Partner, der die Stadt bei ihren gesetzlichen Aufgaben unterstützt.
Nach viel Streit um die Süderstraße scheint ein guter Kompromiss erzielt worden zu sein.
abendblatt.de

„Coole Hochbahn“: Neue Videos mit diversen Typen sollen Nachwuchs für die Vielfältigkeit der Hochbahn begeistern, berichtet abendblatt.de

Anzeige
New Media Recruiting – Die Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist heutzutage eine Herausforderung für viele Unternehmen. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, müssen sie innovative Recruiting-Strategien entwickeln und moderne Medien nutzen, In Zeiten der Digitalisierung und des stetigen Wandels im Recruiting braucht es neue Konzepte und Strategien, um sich im Wettbewerb durchzusetzen. Unsere Referent:innen bieten daher drei spannende Seminare „New Media Recruiting“, die Unternehmen helfen, ihre Recruiting-Strategien in den modernen Medien auf das nächste Level zu bringen. Module vom 29. November 2023 bis 1. Dezember 2023. Mehr Infos: hamburgmediaschool.com

Immobilienunternehmen Signa klamm: Arbeiten auf prominenter Baulücke am Gänsemarkt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf empört sich erneut, wie bei jedem der zahlreichen Hamburger Baudesaster abendblatt.de
Hamburg digital: ICANN-Kongress rückt hamburg.de und weitere lokale Domains in die Mitte der Netzplanung hamburg.de, welt.de
Tragischer Unfall in Neuengamme: Rennradfahrer prallt auf korrekt parkenden PKW und stirbt abendblatt.de
Mehr Alster als Elbe: HSV-Trainer Tim Walter legt sich bei Lars Meier fest. So wird das mit dem internationalen Geschäfts nichts spotify.com

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei drei bis zwölf Grad
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Nur 17 Prozent der Handwerkbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft, ergab eine Umfrage der Hamburger Handelskammer. Die derzeitige Lage wird allerdings von der Häfte der Betriebe noch als zufriedenstellend eingeschätzt. Unter den 140 befragten Firmen gibt es große Unterschiede. Während im Gesundheitsbereich Augenoptiker und Zahntechniker über gute Geschäfte berichten, sehen Betriebe im Baubereich die Lage kritisch.
ndr.dechts 

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Kanzler betont deutsche Verantwortung für Israels Sicherheit: Während seines Besuchs in Tel Aviv wies Olaf Scholz erneut auf das israelische Verteidigungsrecht hin. Jeder Staat dürfe sein Volk schützen, sagte Scholz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Er verurteilte die Angriffe der Hamas aufs Schärfste. Deutschland habe eine historische Verantwortung, für die Existenz und Sicherheit Israels einzustehen. Mit Netanjahu habe er zudem über humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza gesprochen. Beim Abflug der Maschine musste die Entourage wegen Raketenbeschuss sich flach aufs Flugfeld legen. zeit.de, stern.de, dw.com

Luftangriff auf Krankenhaus in Gaza: Am Dienstag gab es erneut Luftangriffe von beiden Seiten. Militante Palästinenser feuerten Raketen auf mehrere Städte in Israel. Israel setzte seinen Beschuss des Gazastreifens fort. Dabei soll nach Darstellung der Hamas auch ein Krankenhaus beschossen worden sein, Hunderte Menschen wurden getötet und verletzt. Das israelische Militär teilte hingegen mit, der Islamische Dschihad sei für einen fehlgeschlagenen Raketenangriff verantwortlich, der das Krankenhaus getroffen habe. Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, Bahrain und die Türkei machten Israel für den Beschuss des Krankenhauses verantwortlich. Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate beantragten eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats für diesen Mittwoch. welt.de, n-tv.de, derstandard.at

Ein Krankenhaus zu bombardieren und 500 Menschenleben auszulöschen ist ein Kriegsverbrechen!
Die Fraktionschefin der Linken in der Bürgerschaft, Cansu Özdemir ist empört. Über wen ist noch nicht klar.
twitter.CansuOezdemir

Datenschützer warnen:Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen, anlasslosen Massenüberwachung datenschutzzentrum.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU-Außenpolitik zerklirrt: Einem Scherbenhaufen ähnelt die Nahost-Diplomatie der Europäischen Union. Besonders viele Splitter fliegen auf die aufmerksamkeitsbegabte Ursula von der Leyen (EU-Flurfunk: „Queen“). Die an sich für Äußeres unzuständige Kommissionschefin ist vom Außenbeauftragten Josip Borrell aus dem fernen Peking gerüffelt worden – wegen nicht abgestimmter Reise und Reden in Israel. Daraufhin ihr Dauerrivale, der belgische Ex-Premier und EU-Ratspräsident Charles Michel, rasch einen Videocall der Regierungschefs ein. Die aber sind kakophonisch: Während etwa Spanien und Frankreich deutlich Israel mahnen, in Gaza nicht zu brutal anzupacken, steht Deutschland wie eine Eins hinter Jerusalem. Einen echten EU-Nahostplan gibt es indessen nicht.
zdf.de, tagesspiegel.de

Anschlag auf Europa: Die gezielte Erschießung zweier schwedischer Fußballfans durch einen später von Polizisten getöteten Islamisten mitten in Brüssel hat den Terror nach Europa zurückgebracht, sagen Experten. Zwar hatte der islamistische Täter – ein illegal eingereister Tunesier – das Attentat laut Selbstbezichtigungsvideo mit Koranverbrennungen in Stockholm begründet. Doch der Krieg in Gaza könne jederzeit an jedem Ort weitere Mordtaten anfachen, heißt es. In Frankreich ist bereits ein Lehrer erstochen worden, das Schloss von Versailles und der Pariser Louvre mussten wegen Bombenverdachtes geräumt werden. Jüdische Einrichtungen stehen EU-weit unter Sonderschutz.
br.de, zeit.de

Θ STADT & LEBEN

Trauer um Ehrenbürgerin: Hannelore Greve ist am am Montag im Alter von 96 Jahren gestorben. Seit 2005 waren sie und ihr schon 2016 verstorbener Mann Helmut Ehrenbürger der Stadt Hamburg. Am Rathaus wurde die Trauerbeflaggung angeordnet. Ab Mittwoch können sich Bürger in ein Kondolenzbuch eintragen. Die Greves hatten ein Bauunternehmen gegründet, das unter anderem in der City Nord tätig war, wo sie 1969 auch noch ein Einrichtungshaus eröffneten. 1988 gründete das Ehepaar die erste Stiftung „Hannelore und Helmut Greve Stiftung für Kultur und Wissenschaften“ und 1995 folgte die „Hamburgische Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve“. Eine besondere Sichtbarkeit ihres Mäzenatentums sind die – damals nicht unumstrittenen – Flügelbauten am Hauptgebäude zum 75-jährigen Bestehen der Universität Hamburg.
ndr.de, hamburg.de, mopo.de

Von ihrem jahrzehntelangen Engagement haben unzählige Menschen in unserer Stadt ganz konkret profitiert – auf sozialem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit trauert um Hannelore Greve.
mopo.de

Terminhinweis
Her mit den guten Ideen: Was essen wir in Zukunft? – 19. Oktober. KörberForum
Kehrwieder 12. 19 Uhr.

Hamburg hat das Thema Food für sich entdeckt und gerade einen neuen Cluster dazu gegründet. Um das Klima und den Planeten zu schonen, muss auch die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln nachhaltiger werden. Auf der Veranstaltung stellen fünf Hamburger Food-Start-ups ihre Geschäftsmodelle vor und diskutieren mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik über ihre Ideen für unsere Ernährung von morgen.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Mittagstisch in der Neustadt: Das Uzwei Deli befindet sich inmitten eines edlen Concept-Stores in der Hamburger Neustadt. Den Laden durchqueren muss man jedoch nicht zwingend, denn das Deli hat auch einen separaten Eingang. Die Snacks sind gesund, originell und vor allem lecker: Lauch-Quiche oder Quinoa-Salat mit Avocado, Granatapfelkernen und Zimt stehen hier beispielsweise auf der Karte. Der Deli hat mit seinen schachbrettmusternen Boden und den Marmor- und Granit-Tischen den Hauch eines Pariser Cafés.
uzwei.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Die Freiheit der Selbstbestimmung: Heute startet im Metropolis Kino die 34. Ausgabe des International Queer Film Festival. Der diesjährige Schwerpunkt sind Filme, die von trans* und nicht-binären Erfahrungen erzählen. Nach dem Motto „Trans* is beautiful!” und der Forderung nach dem Recht auf körperliche Selbstbestimmung. Denn wie das Metropolis sagt: Als besonders vulnerable Gruppe der LGBTIQ+ Community sind trans* Menschen weltweit täglichen Angriffen ausgesetzt. Gezeigt werden unter anderem auch Filme über die gleichgeschlechtliche Liebe, Crossdressing und Feminismus. Auch Kurz- und Dokumentarfilme haben ihren Platz. Und zum Schluss wird der Publikumsliebling gewählt und gekrönt.
metropoliskino.de

Operation Ton: Am Mittwoch findet die neue Ausgabe der Music Future Convention Operation Ton mit dem Thema Community Building statt. Das Meet Up startet mit einem prominenten Artist-Panel zum Thema DIY und Fanbindung. Es folgen spannende Business Speaker, die im „7 Minutes Me“-Format und an Networking Tables für die Teilnehmenden mit Rat und Tat zum Thema Fanbindung und Community Building bereit stehen. Live erwartet die Besucher:innen außerdem ein Special-Akustik-Set von Ariel Oehl von der Wiener Band Oehl und ein DJ-Set von That Fucking Sara.
rockcity.de

– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur empfiehlt eine elegante Baukultur, die sagenhafte sechs Millionen Liter Wasser beherbergt. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Immer kostenlos. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

Θ FOFFTEIN

Streit der Hamburger Medien: Mopo-Verleger Arist von Harpe kritisiert den NDR, ob seiner Online-Berichterstattung, die digitale Bezahlangebote der Zeitungen benachteiligen würde. Von Harpe sieht den medienrechtlichen geforderten Bezug zu Sendungen in Ton und Bild nicht immer gegeben.
turi2.de

Heute ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment