Guten Morgen: Geht wieder los. *
Θ HAMBURG
Dienstag rollt der Verkehr normal: Am Montag kommt es zu großen Verkehrsbehinderungen in Hamburg, weil sich 2.000 Bauern auf Traktoren in der City treffen wollen. Sie wollen gegen die geplante – indes schon wieder abgemilderte – Abschaffung des Steuerprivilegs auf Diesel demonstrieren. Es wird nicht ausgeschlossen, dass sich auch Querdenker und Rechtsaußen des Protests bemächtigten. Die Schulbehörde stellt den ersten Schultag des Jahres zur Disposition. Wer dringend etwas mit Mobilität zu verrichten hat, sollte den Dienstag nutzen, denn schon am Mittwoch steht der nächste Streik der Lokführer an. Von Mittwochmorgen bis Freitagabend geht im Fernverkehr wenig. Die S-Bahn wird versuchen, einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt anzubieten.
polizei.hamburg, welt.de, mopo.de, abendblatt.de, twitter.SBahnHamburg
Man hilft sich: Der Anwalt von Christina Block, Otmar Kury bestreitet, dass seine Mandantin die acht maskierten Männer – möglicherweise ehemalige Mossad-Agenten – beauftragt hatte, die vor den Augen ihrer zwei Kinder den Vater, Stephan Hensel an Silvester bedrängt und geschlagen hatten. Anschließend ergriffen die Männer die Kinder und brachten sie aus Dänemark nach Hamburg zu Block. Möglicherweise hätten befreundete Sponsoren die teure Rechnung beglichen, unkt Kury. Derweil sind die beiden Kinder in einem dänischen Kinderhaus untergebracht und werden auf traumatische Störungen untersucht. Gegen Block und die möglichen Unterstützer wird wegen Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt. Den Schaden des Rosenkrieges haben die Kinder bereits.
faz.net, abendblatt.de, t-online.de, mopo.de, n-tv.de
„Der zehnjährige Junge umarmte sie ständig und streichelte die teilweise weinende Mutter.“
Der Anwalt von Christina Block, Otmar Kury bestätigt die Berichte der BILD.
bild.de
–Anzeige–
Neues Jahr, neue Ziele? Haben Sie sich vorgenommen, mehr Geld zu sparen oder sich fürs Alter besser abzusichern? Unsere Webinare helfen Ihnen dabei, Ihre guten Vorsätze zu verwirklichen. Am 10. Januar um 19 Uhr erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Geldanlage: Welche Anlageklassen gibt es, welche Risiken und Chancen bieten diese und wie können Sie Ihr Geld optimal anlegen. Am 11. Januar um 19 Uhr erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Altersversorgung: Wie die gesetzliche Rente funktioniert, welche Alternativen es gibt und wie Sie sich finanziell fürs Alter absichern können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Webinar Geldanlagen und Webinar Private Altersversorgung.
FORAIM – wer wir sind
Neue Linke gründet sich: Am Montag wird in Berlin die Gründung der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ bekannt gegeben. In der Bundespressekonferenz sitzt dann auch ein Hamburger. Der ehemalige Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio de Masi gehört der neuen Partei an. De Masi ist seit langem mit Wagenknecht verbunden und soll Kandidat für die Europawahl werden wollen. Er hatte sich in der Finanzpolitik einen Namen gemacht und wurde für seine Bemühungen um die Aufdeckung der CumEx-Geschäfte geschätzt. Nun hat er für seine neue Ausrichtung einige geopolitische Überlegungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine formuliert, die ihm viel Kritik einbringen.
twitter.FabioDeMasi, twitter.coolservativ, twitter.ronzheimer
Neues Talent am Millerntor: Der FC St. Pauli hat den 19-jährigen Aljoscha Kemlein bis zum Saisonende von Union Berlin ausgeliehen. Der U20-Nationalspieler gilt als großes Talent und soll bei den Kiezkickern Spielpraxis sammeln. Eine große Aufgabe wartet auf ihn. Er soll Kapitän Jackson Irvine ersetzen, der mit Australien beim Asien-Cup in Katar spielt. Kemlein wurde im Trainingslager in Spanien vorgestellt. Ebenfalls in Spanien trennte sich der HSV in einem Testspiel vom PSV Eindhoven mit 2:2. Nachdem Eindhoven in der ersten Halbzeit einen Platzverweis kassiert hatte, bestand der HSV darauf, dass der PSV in der zweiten Halbzeit wieder vollzählig spielen sollte. Der Schiedsrichter stimmte dem nur unter der Bedingung zu, dass formal zwei Spiele ausgetragen würden. Das erste Spiel endete 2:2, das zweite 0:0.
mopo.de (FCSP), abendblatt.de (HSV)
–Anzeige–
M-POINT Kickstart 2024: Das Unternehmernetzwerk M-POINT bietet Soloselbständigen, Kleinunternehmern und kleinen Mittelständlern immer wieder die Gelegenheit sich unternehmerisch weiterzubilden. Bereits 3.000 Unternehmer*innen nutzen das Angebot des Netzwerks. Im Format „EXPERTEN BEI M-POINT“ präsentieren wir Herrn Dieter Brandes, Erfolgsautor und ehemaliges ALDI Nord Verwaltungsratsmitglied. Sein Vortrag „Der Flaschenhals“ beleuchtet die essentielle Rolle von Organisation und Prozessen für nachhaltigen Erfolg. Seien Sie live dabei-melden Sie sich jetzt an! Zugangsdaten zu diesem und weiteren Events, wie z.B. den M-POINT Neujahrsempfang, finden Sie wie immer auf dem M-POINT Unternehmerportal.
Linke treten aus: Mehmet Yildiz und Martin Dolzer verlassen die Partei mopo.de
Hamburger sollen sich sicher fühlen: Neuer Polizeipräsident Falk Schnabel hat Ziele abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei minus sechs bis minus ein Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
350.000 Besucher wurden am Sonntag beim verkaufsoffenen Sonntag in der City gezählt, wo Preisnachlässe von 50 bis 70 Prozent auf Winterware geboten wurden. Bei sonnigem und kaltem Wetter war die Stimmung gut. Viel Ärger gab es allerdings über nicht gestreute Eisflächen auf der Mönckebergstraße. In diesem Jahr wird es noch drei weitere verkaufsoffene Sonntage geben.
abendblatt.de, ndr.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Schifffahrtskrise hilft Reedereien: Der Beschuss von Schiffen im Roten Meer durch propalästinensische Terroristen zwingt Reedereien, zwischen Asien und Europa nicht den kürzesten Weg durch den Suezkanal zu wählen, sondern die viel längere Strecke rund um Südafrika. Die Containerlinien profitieren davon: Angesichts saftiger Frachtratenaufschläge – um bis 500 Prozent! – explodieren ihre Aktienkurse. Der Shanghai Container Freight Index als weltweit wichtigster Branchenindikator kletterte innerhalb von vier Wochen um 74 Prozent. Das passt Großreedereien wie Hapag-Lloyd (Hamburg), Maersk (Kopenhagen), MSC (Genf) oder CMA CGM (Marseille), da sie zuletzt der stagnierende Welthandel beutelte. Doch Analysten warnen vor einem Strohfeuer.
nzz.ch (Lage), finanztrends.de (Börse) politico.eu (Abwehr)
Orbán als EU-Ratspräsident? Eine brisante europäische Personalie bereitet Proeuropäern ziemliche Kopfschmerzen. Der Repräsentant der EU-Regierungen, Ratspräsident Charles Michel (Belgien), will für einen Sitz im Europäischen Parlament kandidieren. Das bedeutet: Sollte der Liberale am 9. Juni gewählt werden, müsste seinen Job bis zur Wahl eines Nachfolgers der Regierungschef übernehmen, dessen Land dann turnusmäßig die EU-Geschäfte führt – und das wäre ausgerechnet der europakritische Putin-Verbündete Viktor Orbán aus Ungarn. „Kann man sich nicht ausdenken,“ postet SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley.
n-tv.de, twitter.katarinabarley
Die EU seit Neujahr: Belgien hat am 1. Januar für sechs Monate die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft übernommen euronews.com +++ Rumänien und Bulgarien dürfen im März mit Einschränkungen dem Schengenraum beitreten: zeit.de +++ Für drei Orte hat das Jahr als Europäische Kulturhauptstadt begonnen: Bodø in Norwegen, Tartu in Estland und Bad Ischl in Österreich deutschlandfunk.de +++ Finnlands scheidendes Staatsoberhaupt Sauli Niinistö fordert von Europa stärkere Rüstungsbemühungen merkur.de +++ Die EU hat Hochwasserhilfen für Deutschland und Frankreich mobilisiert: europa.eu
Θ STADT & LEBEN
Woche der Begegnung: Am Dienstag eröffnet das Hotel Grand Elysée den Reigen der Neujahrsempfänge. Beim „Punsch unter’m Dach“ wird mit Spannung erwartet, ob Eugen Block in diesem Jahr das Wort ergreift. Es ist der erste Neujahrsempfang ohne seine im vergangenen Jahr verstorbenen Frau Christa. Am Mittwoch lädt das Abendblatt zum Empfang ins Hotel Vier Jahreszeiten. Im Grand Elysée findet sich am Donnerstag das Blankeneser Magazin Klönschnack mit 1.000 Gästen zum Feiern ein. Die beiden Bürgermeister werden sprechen, sowie CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Ex-Bundespräsident Joachim Gauck. Am Freitag schaut dann Robert Habeck bei den Grünen im Rathaus vorbei.
-Tatort-Kritiker-
Das böse, böse Internet. Der Ludwigshafener Tatort über KI, Fake Avatare, Partnersuche im Netz. Zwei Leichen am Rheinufer. Gibt‘s eine Mordserie? Die Täterin wird schnell offenbart. Trotzdem ist die Story komplex. Erwachsene Männer, die sich im Chat als Jugendliche ausgeben, um sich an Schülerinnen ranzumachen. Und eine Mutter auf Rachefeldzug. Etwas überkonstruiert, aber psychologisch stimmig und glaubwürdig gespielt. Ein paar Längen vielleicht, wenn die Figuren mit unpassender Musik deprimiert aus dem Fenster starren. Aber da gab‘s schon weitaus Schlimmeres von Lena Odenthal und Johanna Stern.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Restaurant-Tipp – Grünkohl an den Landungsbrücken: Ein direkter Blick von der Hafenkante auf Kreuzfahrtschiffe, Barkassen und das Dock von Blohm + Voss ist bei dem Namen „Watergate“ natürlich selbstverständlich. Das Restaurant liegt auf dem schwimmenden Ponton an den Landungsbrücken. Im Winter gibt es ein dreigängiges Grünkohlmenü mit Suppe, Grünkohl mit Mett- und Bratwurst, Schweinebacke, Kasseler und hausgemachten Bratkartoffeln und Apfelkuchen als Dessert.
hamburg.de
Ein glückliches Leben? Der 50jährige Hirayama arbeitet als Toilettenreiniger. Voller Hingabe widmet er sich seinem Beruf. Denn Toiletten putzen ist in Japan keine niedere Tätigkeit, sondern eine Geste der Demut und Bescheidenheit, die von innerer Größe zeugt. Über den Tag entfaltet sich Hirayamas Leben, das einer klar umrissenen Ordnung folgt. Der Film bewundert die japanische Kultur und Lebensart. ,Perfect Days‘ vertritt Japan bei den Oscar-Awards. Um 17.30 Uhr und um 20.10 Uhr im Abaton.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Heute ist der Tag des Schaumbades. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de