Wieder Traktoren in der Stadt, Petrus hilft nur kurzfristig, Grüner Strom im Hafen

Guten Morgen: Es wird wärmer. *

Θ HAMBURG

Wieder Traktoren in der Stadt: Am Donnerstag werden wieder rund 700 Traktoren in Hamburg für Verkehrsprobleme sorgen. Die Landwirte fahren auf verschiedenen Routen durch die Stadt, um sich diesmal im Hafen zu sammeln. Da viele Hamburger wegen des Streiks bei Bahn und S-Bahn auf das Auto umgestiegen sind, ist mit längeren Behinderungen zu rechnen. Die S-Bahn fährt inzwischen nach einem Notfahrplan, über den es verwirrende Informationen gibt, je nachdem, ob man sich bei hvv.de oder s-bahn-hamburg.de informiert. Die Busse der Hochbahn und der VHH fahren normal, was in diesen Tagen aber nicht bedeutet, dass der Fahrplan eingehalten wird.
ndr.de mopo.de, abendblatt.de

Petrus hilft nur kurzfristig: Da viele Hauseigentümer darauf verzichten, die Gehwege vor ihren Häusern von Schnee und Eis zu befreien und die Stadtreinigung die vielen vereisten öffentlichen Flächen nicht streuen kann, wurden in Hamburg bereits 120 Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern gezählt. In den nächsten Tagen steigen die Temperaturen über den Gefrierpunkt und das Eis wird sich wieder zurückbilden. Allerdings gefriert der Boden nachts bei Minusgraden wieder. Ab dem Wochenende soll es auch wieder schneien und die Temperaturen sinken wieder.
abendblatt.de, mopo.de

In der Tat muss da jetzt noch mal ordentlich nachgeräumt und nachgearbeitet werden.
Bezirkssenatorin Katharina Fegebank will sich für geräumte Straßen und Plätze einsetzen.
welt.de

Anzeige
In einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist, ist es nicht immer leicht, optimistisch in die Zukunft zu schauen“, so Thomas Götzinger vom Unternehmernetzwerk M-POINT. Holen Sie sich doch Unterstützung! Falls Sie eine berufliche Veränderung planen und Sie sich in einer Selbständigkeit Ihr Glück erhoffen, hätten wir etwas Tolles für Sie. M-POINT bietet seinen rund 3.000 Mitgliedern regelmäßig spannende Events und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Januar stehen die Themen Organisation und Zeitmanagement auf der Agenda. Nutzen Sie ihre Chance und melden Sie sich jetzt an! Infos zu diesen und weiteren Events, wie z.B. den M-POINT Neujahrsempfang, finden Sie auf dem M-POINT Unternehmerportal

Grüner Strom im Hafen: Mit einem neuen städtischen Unternehmen will der Senat die Produktion von grünem Strom im Hafen steigern. Dazu gründen die Hamburg Port Authority und die Hamburger Energiewerke ein Joint Venture mit dem klangvollen Namen „Erneuerbare Hafenenergie Hamburg GmbH“. Die Idee: Die HPA bringt ihr Wissen über mögliche Standorte für neue Windkraft- und Photovoltaikanlagen ein. Die Energiewerke bringen ihr Know-how ein, wie die Projekte planerisch umgesetzt werden können. In einem ersten Schritt sollen Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 70 Megawatt identifiziert werden. Der Strom soll den anliegenden Hafenbetrieben und der HPA angeboten werden.
ndr.de

Mit Heroin die Oma getötet: 34-Jähriger erfüllt letzten Wunsch und wird freigesprochen ndr.de
Massenentlassung im Molotow: Besitzer muss 47 Angestellten kündigen mopo.de
Emissionsfrei ausgeliefert: Hermes hat in Hamburg komplett umgestellt hamburg-news
Fünf Angebote: HSV-Kicker Bakery Jatta hat die Wahl abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei minus sechs bis drei Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

24 Minuten Fahrzeit benötigt ein Hamburger Autofahrer um zehn Kilometer zurück zu legen. Bei der jährlichen Stauauswertung des Mobilitätsdienstleisters „TomTom“ belegt die Hansestadt wieder den ersten Platz als Staustadt. Gegenüber dem Vorjahr dauert es nun eine Minute länger die Distanz zu überbrücken. In Kiel soll das in 14 Minuten zu schaffen sein. Besonders zäh fließt der Verkehr am Donnerstag (heute!) um 16 Uhr.
bild.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Remigration geplant: Ein Gesprächskreis aus AfD-Mitgliedern, Rechtsextremen und Vertretern der WerteUnion diskutierte im November ein Szenario, bei dem Migranten aus Deutschland in ein nordafrikanisches Land gebracht werden sollten. Nach Recherchen von Correctiv war daran auch der Mitgesellschafter der Burgerkette „Hans im Glück“, Hans Christian Limmer beteiligt. Er dementiert zwar, gibt aber seine Anteile ab. Mit am Tisch saß auch Silke Schröder vom Vorstand des Vereins Deutsche Sprache. Der Verein steht der CDU nahe und hat sich stark in die Hamburger Genderdebatte eingemischt. Schon die damalige Initiatorin des Volksentscheids gegen das Gendern hatte ihre Probleme mit Abweichungen von der Norm. Die Gesprächsteilnehmer betonten indes den privaten Charakter des Treffens.
tagesschau.de, taz.de, bild.de

Und alle, die sich für Geflüchtete einsetzten, könnten auch dorthin.
Die Remigration wird umfassend geplant.
correctiv.org

Anzeige
Ich halte ein Modell für den Königsweg der Integration und das sind Patenschaften und Mentorenschaften“ sagt Johanna von Hammerstein vom Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen.
Mit ihr und Manfred Ossenbeck spricht News-Anchor und Host Clemens Benke im Podcast „Hamburg Aktuell“ über die Herausforderungen bei der Integration und Unterbringung von Geflüchteten in Hamburg. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Viktor allein zu Haus: Die EU-Regierungen sind so erbost über das 27. Rad am Wagen, dass sie jetzt drastische Maßnahmen gegen den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán vorbereiten. Per Mehrheitsentscheidung stimmten die Vertreter der Mitgliedstaaten für das Vorantreiben neuer Milliardenhilfen an die russisch bedrängte Ukraine – was einzig und allein Orbán ablehnt. Zum Umgehen des EU-Einstimmigkeitsprinzips wollen die Hauptstädte im 26er-Kreis – also ohne Ungarn – in direkter Absprache handeln. Ob die putinfreundliche Regierung in Budapest noch einlenkt, wird sich am 1. Februar bei einem EU-Sondergipfel zeigen.
welt.de

EU als Rüstungsriese? Obwohl die EU kein Militärpakt ist und keine eigene Verteidigungspolitik betreibt, soll sie bei der Sicherheit schlagkräftiger werden. Nach Vorschlägen von Binnenmarktkommissar Thierry Breton könnte ein 100-Milliarden-Euro-Fonds aufgelegt werden, um die Waffenindustrie und die Rüstungskooperation zu fördern. Bislang ist so ein Finanzrahmen im EU-Haushalt nicht vorgesehen. Er müsste privat organisiert werden.
euractiv.de

Drogenkampf mit Fernwirkung: Die Europäische Union hat die blutigen Kämpfe zwischen Drogenkartellen und Sicherheitskräften in Ecuador verurteilt. Aber: Was interessiert Europa, dass die Westküste Südamerikas von schwerer Gewalt erschüttert wird? Insofern eine Menge, als die EU ein Hauptabsatzmarkt für die Kriminellen ist, was Europa nervt. Schmuggelrouten führen in niederländische Häfen sowie nach Hamburg. Kurz vor Weihnachten war bei einer Norddeutschland-Razzia knapp eine Tonne Kokain im Wert von 50 Millionen Euro beschlagnahmt worden. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprach der Regierung in Ecuador Mut im Kampf gegen den „direkten Angriff auf die Demokratie und den Rechtsstaat“ zu.
derstandard.de (Ecuador) deutschlandfunk.de (EU) ndr.de(Hamburg)

Θ STADT & LEBEN

Erfolg im UKE: Das hat es in 135 Jahren UKE noch nicht gegeben. Dort wurden am Mittwoch zwei miteinander verbundene Mädchen – früher sprach man von siamesischen Zwillingen – in einer Operation erfolgreich getrennt. Die Frühchen waren im Oktober zur Welt gekommen. Zum „normalen“ Geburtstermin wagten die Ärzte nun den Eingriff. Die Operation konnte nur gelingen, weil beide Kinder über eigene Organe verfügten; nur die Leber war zusammengewachsen. Der Chirurg und das Operationsteam meinten zu spüren, dass sich die kleinen Mädchen während des Eingriffs gegenseitig unterstützten.
welt.de, mopo.de

Anzeige
„MAN & MINING“. Der Abbau mineralischer Rohstoffe führt angesichts einer schnell wachsenden Weltbevölkerung und deren steigenden Konsumbedürfnissen zu immer größeren ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problemen mit globalen Auswirkungen. Insbesondere nicht nachhaltige Abbaupraktiken führen zu massiven Belastungen. Die Ausstellung „MAN & MINING“ zeigt im Museum der Arbeit anhand verschiedener künstlerischer Positionen die Bedingungen des gegenwärtigen Ressourcenabbaus und dessen Folgen für die im Bergbau beschäftigten Menschen vor allem im globalen Süden. Kunstinstallationen, Foto- und Videoarbeiten zeigen die Asymmetrien des weltweiten Rohstoffabbaus und die konkreten Folgen für die Menschen im Globalen Süden.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Klassiker auf dem Kiez: Mal wieder bei Erikas Eck reinschauen! In diesem Hamburger Kult-Restaurant gibt es große Portionen zu kleinen Preisen, eine rustikale Küche und ein reichhaltiges Bauernfrühstück. Das beschauliche Ambiente hat sich in den vergangenen 40 Jahren nicht verändert. Nach einer durchfeierten Nacht in den Kiezclubs auf St. Pauli fühlt man sich bei einem Schnitzel oder Steak mit Bratkartoffeln beinahe wie im Paradies.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Die Jahresendabrechnung: „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“, so das Leitmotiv der Jahresendabrechnung in Alma Hoppes Lustspielhaus. Und wer den Initiator und Polit-Kabarettist Robert Griess kennt, weiß, dass er das ernst nimmt. Gemeinsam mit Kathi Wolf, Alice Köfer und Holger Müller knöpft er sich das vergangene Jahr vor. All der Wahn- und Schwachsinn wird in zwei Stunden nochmal auf links gedreht – satirisch, sarkastisch und sozialkritisch. Ein schöner Abschluss die Höhen und gefühlt noch mehr Tiefen von 2023 an sich vorbei ziehen zu lassen und einmal herzhaft zu lachen. Denn wie wir alle wissen, Humor heilt vor allem in Krisen.
almahoppe.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist Neumond. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment