Demokratie fördern, Sicherste Großstadt, Super-Streumittel weiter gesucht, Kim Kardashian kommt zur OMR

Guten Morgen: Erstmal Tauwetter. *

Θ HAMBURG

Deutungshoheit über Innere Sicherheit: Die CDU setzt in Hamburg zum Wahlkampf erwartungsgemäß auf das Thema Innere Sicherheit und will Hamburg zur sichersten Großstadt machen. Das Thema hatte bereits im vergangenen Jahr Erfolg, als Landeschef Dennis Thering Hamburg zur Kriminalitätshochburg stilisierte. SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher war überraschend über das Stöckchen gesprungen und nun legen die Christdemokraten mit einem Konzept nach, das eine Ausweitung der Polizeipräsenz vorsieht und auch mehr Personal in der Justiz fordert. Die SPD weist darauf hin, dass die Lage gar nicht so schlimm sei und wenn es einen Anstieg der Straftaten gebe, dann liege das am erhöhten Kontrolldruck, etwa rund um den Hauptbahnhof.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, bild.de

Viel zu tun für den Umweltsenator: Jens Kerstan hat sich als oberster Dienstherr der Stadtreinigung am Donnerstagmorgen vor seinen Winterdienst gestellt. Beklagt wird, dass Straßen geräumt sind, Fahrradwege und Gehwege indes nicht. Kerstan verteidigt das Salzverbot auf diesen Flächen und es werde über neue „Lösungsansätze“ diskutiert. Das klingt vertraut. Kümmern muss sich Kerstan auch um die Bauern, die er am Mittag zum Gespräch eingeladen hatte. Hamburg soll nun eine Modellregion für die Landwirtschaft werden, mit alternativen Antrieben und ökologischem Pflanzenschutz. Am Abend musste Kerstan ertragen, dass ihn seine Parteifreundin Katharina Fegebank vor den Lesern des Elbvororte-Magazins Klönschnack als Grubengräber outete, der wegen der Fernwärmeleitungen den Westen umpflügt.
welt.de, mopo.de (Schnee), facebook.kerstan.jens (Bauern)

Forscher suchen das Super-Streumittel
Schon vor drei Jahren war wissenschaftlich untersucht worden, welches Streumittel in Hamburg hilft. Ein Ergebnis steht bis heute aus
spiegel.de

Anzeige
STARTERiN Hamburg 2024: Jetzt aber beeilen, denn die Bewerbungsfrist für die STARTERiN endet am Sonntag! Für das Public Voting qualifizieren sich insgesamt 36 Startups und ihre Gründerinnen, je zwölf in den Kategorien „Tech“, „Commerce und „Impact“. Die Abstimmungsphase beginnt am 1. Februar und dauert den gesamten Monat an. Um bei der STARTERiN Hamburg 2024 mitzumachen, müsst ihr keinen ausgefeilten Businessplan vorlegen oder schon Millionenumsätze gemacht haben. Was viel mehr zählt, sind eine innovative und vielversprechende Geschäftsidee und unternehmerische Leidenschaft. Also los!
hamburg-startups.net

Wieder Bauernproteste: Rund 420 Fahrzeuge fanden sich im Hafen ein, um gegen die Politik der Bundesregierung zu demonstrieren. 360 Traktoren bildeten die Mehrheit, aber auch Handwerksbetriebe nahmen an der Demonstration teil. Die Landwirte kamen über drei Routen aus dem Umland. Die Verkehrsbehinderungen hielten sich in Grenzen. Neben dem Unmut über die Kürzung der Dieselsubventionen ging es diesmal auch um Agrarimporte. So beklagen die Bauern, dass zum Beispiel Lamm- und Rindfleisch in großen Mengen aus Neuseeland importiert werden soll. Die Protestwoche der Bauern geht weiter.
welt.de, ndr.de

Auswärtsschwäche hält an: Der HSV hat auch das zweite Testspiel im spanischen Trainingslager mit einem 2:2-Unentschieden beendet. Zudem stand auch gegen den FC Zürich die Null nicht. Positiv ist, dass Ludovit Reis nach seiner Schulteroperation wieder einsatzbereit ist. Der HSV fliegt nun wieder in die Heimat. Der FC St. Pauli bleibt am Freitag noch in Spanien. Hier steht ein Testspiel gegen den VfL Osnabrück an. Dort dürfen sich auch die Nachwuchskräfte auf dem Platz zeigen. Am übernächsten Wochenende beginnt dann die Rückrunde.
mopo.de (HSV), abendblatt.de (FCSP)

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Hamburger AfD beteuert: Remigrationskonzept von einigen Parteifreunden bei privater Veranstaltung wird abgelehnt mopo.de
Auf ein Neues: Volksinitiative für einen Modellversuch „Bedingungsloses Grundeinkommen“ sammelt genug Stimmen welt.de
Mehr Geld vom Bund: Bau von Sozialwohnungen soll gefördert werden mopo.de
Bree wieder pleite: Hamburger Ledertaschen-Produzent sucht neue Investoren mopo.de

Wochenend-Wetter: Bewölkt bei minus zwei bis fünf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Um 22 Prozent ist die Aktie des Hamburger Job-Netzwerks Xing am Donnerstag eingebrochen. Hintergrund ist die Ankündigung von Chefin Petra von Strombeck, hunderte Stellen streichen zu wollen. Das Netzwerk und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu beschäftigen knapp 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Gewinn wird in diesem Jahr voraussichtlich bei rund 60 Millionen Euro liegen. 2023 sollen es knapp 100 Millionen Euro sein. Die Aktie hat in den vergangenen Jahren rund zwei Drittel ihres Wertes verloren.
manager-magazin.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand
Trump schreckt Europäer auf: Wie ein Donnerschlag sind in ganz Europa Angaben des französischen EU-Kommissars für Industriepolitik und Verteidigung, Thierry Breton, über Donald Trump eingeschlagen. Er berichtet, der damals amtierende US-Präsident habe 2020 offen angekündigt, die Europäische Union im Falle eines Angriffs nicht zu verteidigen. Breton will die Äußerung bei einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen selbst mitgehört haben. „Wir wissen jetzt mehr denn je, dass wir auf uns allein gestellt sind, natürlich,“ sagt Breton dazu. Bei einem aktuellen Wahlkampfauftritt in den USA scheint Trump, der heißeste Anwärter auf die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, die Angaben zu bestätigen. Er sagte, sein Engagement für das NATO-Bündnis werde davon abhängen, wie die Europäer die USA behandelten.
n-tv.de, politico.eu

Übrigens, die Nato ist tot, und wir werden gehen, wir werden die NATO verlassen
So soll Trump den Europäern gedroht haben
fr.de

Fehlgeleiteter Bauernzorn? Die Wut der deutschen Bauern müsste sich eigentlich gegen die EU und nicht gegen Berlin richten, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Denn für viele Landwirte sei gar nicht der Subventionsabbau beim Diesel das „Feindbild“, sondern europäische Regulierungen und Bürokratie. Das, was die EU tue, um Biodiversität zu fördern, die Klimakatastrophe zu bremsen und natürliche Existenzgrundlagen zu erhalten, werde bei Agrariern als „Zwang zur Ökologisierung der Landwirtschaft“ empfunden. Deshalb müssten die Traktoren im Grunde die belgische Hauptstadt lahmlegen.
sueddeutsche.de

Θ STADT & LEBEN

Demokratie fördern: Das war der gemeinsame Nenner der Redner beim Neujahrsempfang des Magazins Klönschnack im Hotel Grand Elysée. Dazu bedarf es, dass die Politik ihr Handeln reflektiert und auch eingesteht, wenn Dinge falsch laufen, befanden Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Katharina Fegebank mahnte aber auch Grenzen gegenüber Politikern an und zeigte sich empört, über die jüngsten Anfeindungen gegen Robert Habeck. Den Abend vor den etwa 1.000 Gästen hatten der Herausgeber des Klönschnack, Klaus Schümann und traditionell auch Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet, dem man anmerkt, dass ihm seine humoristische Seite mittlerweile Spaß machen kann.
abendblatt.de, kloenschnack.de

Wie schaffen wir das?
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck fordert neue Antworten.
abendblatt.de

Anzeige
„MAN & MINING“. Der Abbau mineralischer Rohstoffe führt angesichts einer schnell wachsenden Weltbevölkerung und deren steigenden Konsumbedürfnissen zu immer größeren ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problemen mit globalen Auswirkungen. Insbesondere nicht nachhaltige Abbaupraktiken führen zu massiven Belastungen. Die Ausstellung „MAN & MINING“ zeigt im Museum der Arbeit anhand verschiedener künstlerischer Positionen die Bedingungen des gegenwärtigen Ressourcenabbaus und dessen Folgen für die im Bergbau beschäftigten Menschen vor allem im globalen Süden. Kunstinstallationen, Foto- und Videoarbeiten zeigen die Asymmetrien des weltweiten Rohstoffabbaus und die konkreten Folgen für die Menschen im Globalen Süden.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Italienisch in der Innenstadt – Etwas Ruhe vom Shopping-Trubel: Das Restaurant De Marco – Vineria e Culinaria befindet sich in der parallel zur Mönckebergstraße laufenden Rathausstraße. Im kleinen gemütlichen Restaurant in der Nummer 12 servieren Inhaber Angelo De Marco und sein Team Speisen der italienischen Küche. Neben Lachs- und Rindertatar kocht die Küche auch Variationen von Pasta wie Gnocchi, Spaghetti und Tagliatelle. Besonders empfehlenswert ist die hausgemachte Focaccia, die nach Wunsch mit Käse gefüllt wird oder mit weiteren Toppings daherkommt.
genussguide-hamburg.com

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Die Laborantin: Gute Gene, gutes Leben! In dem Stück von Ella Road in den Kammerspielen wird der Wert des einzelnen Menschen auf Basis seiner Gene festgelegt. Ein Bluttest zeigt, ob Erbkrankheiten und Gendefekte vorhanden sind und ob psychische oder körperliche Krankheiten ausbrechen werden. Je nachdem fällt auch die Höhe des Scores und die Platzierung in einem Ranking aus, das entscheidet: soziales Stigma oder erfolgreiches Leben. Für die Punktevergabe ist die Laborantin Bea verantwortlich, die schnell erkennt, dass mit den Ängsten der Menschen leicht Geld zu verdienen ist. Das dystopische Szenario ist ein Spiegel für den gesellschaftlichen Perfektionswahn und die Arroganz des Glücks.
hamburger-kammerspiele.de

Θ FOFFTEIN

Kim Kardashian kommt zur OMR: Die erfolgreiche Influencerin wird Anfang Mai beim Digitalmarketing-Event OMR über ihren Erfolg sprechen. 364 Millionen Menschen folgen ihr auf Instagram. Ihr Vermögen wird auf eine Milliarde Dollar geschätzt. Große Zahlen sind auch das Ding von Veranstalter Philipp Westermeyer, der sich sicher schon ausrechnet hat, was seinem Festival durch Kardashian an weltweiter Aufmerksamkeit beschert wird. Aus Hamburg wird 1Komma5Grad-Gründer Philipp Schröder auftreten. Er hat das Hamburger Einhorn – wieder die Milliarde – gegründet, das Hausbesitzern hilft, ihre Immobilie energieeffizienter zu machen. Weitere OMR-Speaker werden folgen.
abendblatt.de, bild.de

Heute ist der Nationaltag der Apotheker. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment