Streit um AfD-Verbot, „Medien sind gleichgeschaltet“, Bakery Jatta bleibt beim HSV, Teure Entführung

Guten Morgen: Sturmflut um 7 Uhr. *

Θ HAMBURG

FDP-Justizminister ist skeptisch: Marco Buschmann warnt davor, ein Verbotsverfahren gegen die AfD anzustreben, wenn nicht sicher ist, dass es erfolgreich sein wird. Sonst wäre es ein PR-Sieg für die Rechtspopulisten. Beim Dreikönigstreffen der Hamburger FDP in Bergedorf sprach Buschmann auch über den schwierigen Bürokratieabbau – vor allem wegen der EU-Regularien – und erste Erfolge der Ampel im Kampf gegen illegale Einwanderung. Die Veranstaltung war zugleich Wahlkampfauftakt für die Bezirks- und Europawahlen am 9. Juni. Bis dahin warten einige dornige Chancen auf die Elbliberalen. Die Umfragewerte auf Bundesebene sind schlecht und die Hamburger Partei hat sich wenige Monate vor den Wahlen von ihrem Geschäftsführer getrennt. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt.
ndr.de, abendblatt.de, fdphamburg.de

SPD, Grüne und Linke für AfD-Verbot: Nach dem Bekanntwerden von Remigrationsplänen auch von AfD-Politikern wird der Ruf nach einem Verbot der Partei lauter. Am Freitag demonstrierten 2.000 Menschen vor der AfD-Parteizentrale in der City. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf hält den Zeitpunkt für gekommen. Ähnlich sieht es die Co-Fraktionsvorsitzende Cansu Özdemir von den Linken. Ihre Kollegin von den Grünen, Jenny Jasberg, fordert zumindest eine Prüfung. Die AfD sei keine demokratische Partei. CDU und FDP sehen in einem Verbot keine Lösung. Man müsse der Partei mit Sachargumenten begegnen. Auch die Linke Sahra Wagenknecht schließt sich dieser Meinung an.
mopo.de, ndr.de, welt.de, tagesschau.de

Wenn nicht jetzt, wann dann?
SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf hält die AfD in weiten Teilen für eine nationalsozialistische, menschenverachtende Partei.
mopo.de

Anzeige
Internationales Klima-Forum der Hamburger Wirtschaft mit Ursula von der Leyen: Es geht um die Zukunft des Standorts: Hamburgs Wirtschaft hat sich das große Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Wie stellen wir dabei internationale Wettbewerbsfähigkeit sicher? Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, die jetzt in dieses Ziel investieren? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit regionaler Institutionen wie der Handelskammer mit der Politik? Antworten liefert eine Studie mit der OECD, die am 26. Januar 2024 beim Klima-Forum vorgestellt wird. Ehrengast ist EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Anmeldung möglich bis 18. Januar

Teure Entführung: Mehr als 500.000 Euro soll der Auftraggeber an eine israelische Agentur gezahlt haben, damit die Truppe – die Rede ist von einem Dutzend Sicherheitsleuten – die Kinder von Christina Block aus der Obhut des Vaters in Dänemark entführt. Drahtzieher soll laut LKA ein gewisser Uzi M. gewesen sein; er war Chef einer israelischen Spezialeinheit. Wer genau seinAuftraggeber ist, ist noch unklar. Der oder die Täter werden laut Bild-Zeitung im Umfeld der Familie vermutet. Staatsanwaltschaft und Polizei hatten am Freitag und Sonnabend die Firmenzentrale der Block-Gruppe, das Hotel Grand Elysée sowie die Wohnungen von Christina Block und ihrem Lebensgefährten Gerhard Delling aufgesucht.
bild.de, n-tv.de, bunte.de

Bakery Jatta bleibt: Der Stürmer verlängerte seinen Vertrag beim HSV bis 2029. Er hatte andere, besser dotierte Angebote, aber fünf Jahre Vertrag sind auch nicht schlecht, zumal Jatta in Hamburg längst seine Heimat gefunden hat. Neu ist dagegen der Japaner Masaya Okugawa, der zunächst als Leihspieler die Offensive verstärken soll. Auf der Mitgliederversammlung des HSV e.V. wurde die neue Gesellschaftsstruktur vorgestellt, die dem HSV weitere Anteilsverkäufe ermöglichen soll. Geehrt wurden die Fußballdamen des HSV, die den Aufstieg in die zweite Liga geschafft hatten. Nun stehen das Frauenteam sogar kurz vor dem Aufstieg in die erste Bundesliga. Für die Anforderungen der ersten Liga fehlt in Hamburg allerdings ein geeignetes und verfügbares Stadion.
welt.de, ndr.de (Jatta/Okugawa), mopo.de (Struktur), abendblatt.de (Damen)

Anzeige
Starten Sie optimal organisiert ins neue Jahr! Dieter Brandes, Erfolgsautor und ehemaliges ALDI Nord Verwaltungsratsmitglied vertritt die These, dass 85% des Unternehmenserfolges auf Organisation beruhen, 15% auf Führung. Diese Erkenntnis bezieht sich nicht nur auf Großunternehmen sondern ist auch für Solo-Selbständige und Kleinunternehmer von entscheidender Bedeutung. Entdecken Sie im Format „EXPERTEN BEI M-POINT! am nächsten Donnerstag live, wie Dieter Brandes diese Überzeugung untermauert und welche Tools er für eine effiziente interne Organisation empfiehlt. Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an! Zugangsdaten und weitere Events finden Sie wie immer beim Unternehmernetzwerk M-POINT

Zwei Meter über normal: Der Fischmarkt dürfte um 7 Uhr überflutet werden ndr.de
Zehn Tage Ersatzverkehr: S1 fährt nicht zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf ndr.de

Wetter heute: Bewölkt mit möglichen Schneeschauern bei minus zwei bis zwei Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

115 Zwangsversteigerungen von Immobilien haben im vergangenen Jahr in Hamburg stattgefunden. Das ist eine Zunahme von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der durchschnittliche Verkehrswert liegt 18 Prozent höher als 2022. Immerhin 1.016.000 Euro wurden im Durchschnitt erzielt. Das liegt deutlich über dem deutschen Durchschnittswert von 313.955 Euro.
abendblatt.de

Anzeige
Kein finanzieller Lebenserfolg ohne die richtige Planung und die richtigen Anlagen. FORAIM-Webinare helfen Ihnen bei der Planung und der Auswahl der passenden Geldanlagen. Dazu gehören auch Immobilien. Planung und Umsetzung einer Immobilien-Geldanlage sind Thema unseres Immobilien-Webinar am Donnerstag, 18. Jan. um 19 Uhr. Vielleicht mit einer exklusiven vermieteten Eigentumswohnung im Süden von Hamburg , ein Neubau ab 300 T € Kaufpreis? Melden Sie sich hier an, um auch dazu mehr zu erfahren. Der finanzielle Lebenserfolg unserer Kunden führt auch vermehrt zu Nachfragen zum Thema Erben und Schenken. Was auch Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie auf dem Webinar am Mittwoch, den 17. Januar.
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU-Kriegsschiffe nach Jemen? Die EU scheint bereit zu sein, mehrere Kriegsschiffe ins Rote Meer zu entsenden, um Angriffe der islamistischen Huthi-Terrorarmee abzuwehren. Das geht aus mehreren Berichten hervor. Danach soll die Operation zur Sicherung der Seewege zwischen Europa und Asien mindestens drei Luftabwehrzerstörer oder Fregatten umfassen. Die USA und Großbritannien feuern bereits vor der Küste des Jemen auf entsprechende Stellungen. Unterdessen sind einige Reedereien dazu übergegangen in der Region durchfahrende Schiffe als „israelfrei“ zu kennzeichnen, um Raketen- und Drohnenattacken oder Entführung zu entgehen. Großreedereien wie Hapag-Lloyd vermeiden die Route und gehen auf die längere Strecke rund um Afrika.
pbs.twimg.com

Blitzkarriere: Fünf Monate vor der Europawahl hat der französische Präsident Emmanuel Macron der liberalen Fraktion im Europäischen Parlament ihren Vorsitzenden Stéphane Séjourné „geklaut“. Der 38jährige ist über Nacht zum neuen Außenminister ernannt worden. Séjourné ist der Ex-Lebenspartner des ebenfalls neuen und erst 34jährigen französischen Premierministers Gabriel Attal. Er reiste bereits am Sonnabend nach Kyiv, kam am Sonntag nach Berlin wird den Montag über in Warschau sein. Séjourné will das sogenannte „Weimarer Dreieck“ wiederbeleben. Macrons Partei Renaissance sucht indessen einen neuen nationalen Spitzenkandidaten für die Europawahl und die Europa-Liberalen einen neuen Chef.
augsburger-allgemeine.de

Nachdenken über Ukraine: Top-Diplomaten inklusive aus Indien wollen am Rande des heute in Davos beginnenden Weltwirtschaftsforum versuchen, eine neue Friedensformel für den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu finden. Das kündigte Präsident Børge Brende an. In einem Interview am Vorabend bezifferte er die Zahl der toten Angreifer auf 300.000. Besorgt zeigte sich der Norweger darüber, dass gegenwärtige Konflikte – auch in Gaza – insgesamt negativ auf die ganze Welt ausstrahlen könnten. Das sei nicht nur eine militärische Bedrohung, sondern betreffe auch den Handel, Wohlstand, Wachstum, zwischenstaatliche Zusammenarbeit und die Klimapolitik.
twitter.i

Dänemark hat einen neuen König: Frederik X. folgt auf seine Mutter Monarchin Margrethe II., die aus gesundheitlichen Gründen abgedankt hat tagesschau.de

Θ STADT & LEBEN

Sowohl als auch: Der Lokalsender Hamburg1 will 2024 über das informieren, „was in der Stadt passiert, aber auch von den schweren Zeiten und den Krisen auf dieser Welt ablenken“. Das erklärt der neue Senderchef Borris Brandt im Abendblatt. Im Gespräch mit dem Medienpsychologen Jo Groebel gesteht Brandt, dass er immer nicken muss, wenn der geschasste Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt die Dinge in dessen rechtspopulistischen Nius-Welt einordnet. Den Morgen beginnt Brandt mit „Tichys Einblick“, den man „neurechte Plattform“ nennen darf. Im Berliner Schwestersender von Hamburg1, tv.berlin, darf Hans-Georg Maaßen dann auch umfänglich seine Pläne zur Gründung einer Partei der WerteUnion vorstellen.
abendblatt.de, nius.de, linkedin.borris-york-brandt, tvb.de

Alle Medien sind gleichgeschaltet.
Seit Corona hat Hamburg1-Senderchef Borris Brandt kein Vertrauen mehr in die etablierten Medien.
linkedin.borris-york-brandt

Anzeige
LITERATUR zur LAGE – „Muse oder Meisterin? Geschichten über Einfluss und Einschränkungen von Künstlerinnen“
Am Donnerstag, 18.01.2024, um 19 Uhr im Bucerius Kunst Forum
Wie ein einzelnes Zimmer zur Keimzelle von Künstlerinnenschaft werden kann, davon erzählt Annette Pehnt in ihrem Roman „Die schmutzige Frau„. Im Gespräch mit Jan Ehlert spricht sie über die Herausforderungen, denen Künstlerinnen damals wie heute begegnen und wie Schriftsteller:innen früherer Jahrhunderte darüber schrieben.

-Tatort-Kritiker-
Viel abgekupfert, aber gut erzählt. Der Kölner Tatort nimmt sich die dubiösen Finanzdienstleister vor. Sogenannte Strukturvertriebler verkaufen wertlose Firmenbeteiligungen an ahnungslose Normalos und streichen dafür fette Provisionen ein. Der schmierige Oberguru dieses Schneeballsystems wird dadurch reich. Einer seiner Vertriebler dreht aber durch. Sehenswert wird dieser Krimi durch die Bauart. Fast die gesamte Handlung wird in Rückblenden erzählt. Dadurch entfällt die klassische Whodunit-Spannung. Im Vordergrund steht, was die Gier nach Renditen und Provisionen mit allen Beteiligten macht. Das wurde zwar schon mit Oscarnominierungen in The Wolf of Wall Street und bravurös in Bad Banks durchdekliniert. Hier ist es dann etwas bodenständiger und biederer. Ballauf und Schenk halt. Aber auch dieser Tatort hat so seine Momente und weiß zu gefallen.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Spanisch in der Altstadt: Das Picasso in der Innenstadt ist für viele die erste Adresse wenn sie an außergewöhnlich gutes spanisches Essen in Hamburg denken. Es wird bereits in zweiter Generation von der Méndez-Familie geführt. Seit über 40 Jahren ist die Qualität der Tapas unverändert exzellent und entsprechend groß ist der Andrang (unbedingt rechtzeitig reservieren!). Außergewöhnlich gute Aioli und Meeresfrüchte; die Chipirones a la Plancha und die Gambas al Ajillo sollte man unbedingt probieren. Dazu schmeckt ein kühler Verdejo oder ein Moscatel. Zum Abschluss dann ein Stück fluffiger Mandelkuchen und man fühlt sich wie im Urlaub.
hamburg.de

„Toni Erdmann“ am MOIN-Kinotag: Ines ist eine erfolgreiche Beraterin. Vor ihrer Reise nach Rumänien, schaut sie kurz beim Vater vorbei, aber zwischen der straighten Tochter und ihrem alternden Musiklehrer-Vater gibt es keine gemeinsame Sprache. Ines sagt sich: nichts wie weg, aber das akzeptiert der Vater nicht. hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt stellt im Abaton um 19.30 Uhr ihren Lieblingsfilm vor. Der Filmjournalist Philipp Schulze wird sie dazu interviewen. Der Eintritt ist frei.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Martin Luther King Day. Der amerikanische Bürgerrechtler wäre heute 95 Jahre alt geworden. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment