Bunte Bezirke, Hauptbahnhof wird sicherer, Kein guter Tag für Aufsteiger, Feine Mopo-Feier

Guten Morgen: Immerhin trocken. *

Θ HAMBURG

Bunte Bezirke: Nach Nord und Harburg hat nun auch Wandsbek seine Koalitionsgespräche vorbereitet. Eine Koalition aus SPD, Grüne und FDP soll es richten. Man wolle sich aber in seinem Tun nicht an der Ampel in Berlin orientieren, lässt SPD-Kreischef Andreas Dressel wissen. Die FDP hat sich schon mal Parkplätze gesichert. CDU-Kontrahent Dennis Thering ist ob der Konstellation angefasst, denn die CDU ist der Wahlsieger und will auch Parkplätze. Der Wahlsieg hat den Grünen in Nord auch nicht geholfen. Dort ist ein Bündnis von SPD, CDU, FDP und Volt geplant. In Harburg soll es hingegen eine Rot-Rot-Grüne Bezirkskoalition geben.
welt.de, abendblatt.de, x.VriesChristoph

Unser gemeinsames Verständnis ist die vertrauensvolle Suche nach Lösungen, nicht die öffentliche Abgrenzung.
Die Ampel in Wandsbek will anders sein.
mopo.de

Hauptbahnhof wird sicherer: Während im gesamten letzten Jahr ein Spitzenwert von 720 Gewalttaten gezählt wurde, gehört Hamburg mit 290 Taten im ersten Halbjahr nicht mehr zu den gefährlichsten Bahnhöfen in Deutschland wie eine  Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion ergab. Die SPD-Innenbehörde sieht darin einen Erfolg der so genannten Quattro-Streifen von Polizei und Verkehrsbetrieben sowie der Kombination von Waffen- und Alkoholverboten mit viel Videoüberwachung. Das Problem verlagert sich damit aber in angrenzende Stadtteile. Das Thema Innere Sicherheit wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Nach der CDU, die das Thema früh gesetzt hatte, haben sich nun auch die Grünen zur inneren Sicherheit bekannt und wollen die „freie und sichere Stadt Hamburg“ schaffen.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de (Zahlen), mopo.de (CDU), abendblatt.de (Grüne)

Anzeige
LITERATUR zur LAGE
Verehrt, verfemt – vergessen? Romane und Gedichte über jüdisches Leben in Deutschland
Donnerstag, 19.09.2024, 19 Uhr, Bucerius Kunst Forum

Wie haben jüdische Autor:innen die Literaturgeschichte geprägt? Und welche spannenden Stimmen über jüdisches Leben gibt es heute? Darüber spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit der Autorin Dana von Suffrin, die sich in ihren Romanen Otto und Nochmal von vorne auf vielfältige Weise mit der Frage deutsch-jüdischer Identität im heutigen Deutschland auseinandersetzt. Die Texte liest Benjamin-Lew Klon. Eine Veranstaltung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
buceriuskunstforum.de

Kein guter Tag für Aufsteiger: Der FC St. Pauli muss sich nach der dritten Niederlage in Folge, diesmal 1:3 beim FC Augsburg, etwas Neues einfallen lassen. Nach vorne sind die Kiezkicker nur gefährlich, wenn Elias Saad wirbelt, was er selten darf. Nun kommt mit RB Leipzig der erste schwere Gegner ans Millerntor. Auch der HSV hat einen Spieler, der gegen Jahn Regensburg auf der linken Seite wirbelte. Der Jungprofi lieferte ein tolles Spiel ab, das der HSV mit 5:0 gewann. Sein Ersatzmann Jean-Luc Dompé stand ihm in nichts nach. Es war der zweite Sieg in Folge gegen einen Aufsteiger. Dieses Trauma ist weg. Der HSV ist nun nahe an den Aufstiegsplätzen und tritt am Sonnabend zum Spitzenspiel in Kaiserslautern an, der Heimat von Sportvorstand Stefan Kuntz.
bild.de (FCSP), abendblatt.de (HSV)

Urteil für Pressefreiheit: Autor einer Biographie durfte Zitate des NS-Senators nutzen mopo.de
Kontrolle in der Schanze: Gastronomen und Kioske überprüft ndr.de
Datenspione bei Jugendspielen: HSV und FCSP werfen ungewünschte Berichterstatter aus Stadien abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei elf bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

138.000 Beschäftigte der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie warten gespannt auf das Ergebnis der Tarifverhandlungen, die heute in Hamburg beginnen. Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Geld bei einer Tariflaufzeit von zwölf Monaten. Auszubildende sollen 170 Euro mehr bekommen. Zum Auftakt der Verhandlungen ziehen am Vormittag rund 1.000 Menschen vom Heiligengeistfeld zum Großneumarkt.
prosieben.de

Anzeige
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Finanzen: Webinare zu Erben & Schenken und Altersvorsorge Möchten Sie Ihre finanzielle Zukunft sicher und vorausschauend planen? Unsere Webinare bieten Ihnen wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps! Webinar 1: Erben & Schenken – Vermögen gezielt übertragen Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen optimal an Ihre Liebsten weitergeben können. Webinar 2: Altersvorsorge – Sicher in die Zukunft blicken. Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig und profitieren Sie von wertvollen Tipps und Strategien. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz: Erben & Schenken am 24.09. um 19 Uhr und Altersvorsorge am 26.09. um 19 Uhr.
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Halb Europa säuft ab: Bei uns im Norden Sonne mit Wolken und trocken – davon können weite Regionen in Mittel- und Südosteuropa zur Stunde nur träumen. Starker Dauerregen hat in Österreich, Tschechien, Rumänien, der Slowakei und Polen massive Hochwasser ausgelöst. Weil das Wetter mit Ansage kam, konnte vielerorts das Schlimmste abgewendet werden. Dennoch herrscht oftmals Katastrophenalarm. In Polen ging stellenweise mehr Regen nieder als bei der 1997er Jahrtausendflut mit der Oder-Katastrophe. Regierungschef Donald Tusk sprach von einer „dramatischen Herausforderung“. Auch in Österreich sehen Verantwortliche die „Größenordnung eines hundertjährlichen Hochwasserereignisses“ – in Wien stehen Straßen an der Donau unter Wasser.
wetteronline.de (Hochwasserticker) hochwasserzentralen.de (Deutschland aktuell) adac.de (Reisetipps)

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Deutsche Grenzkontrollen starten: Obwohl Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Wochenende versichert hat, die ab heute gültigen strengen Kontrollen deutscher Grenzen beeinträchtigten nicht den freien innereuropäischen Verkehr, reißt die Kritik bei EU-Partnern nicht ab. Besonders scharf reagiert Polen. Berlin habe Warschau nicht vorab informiert und sowieso sei die Einführung der Lkw-Überprüfung das „Ende des Geistes von Schengen“. Zum Chor der Empörten ist auch Jean-Claude Juncker gestoßen, der luxemburgische Ex-Präsident der EU-Kommission. Der Elder Statesman bemängelt unliebsame Störungen für täglich zehntausende Pendler. Deutschland untergrabe damit das EU-Kernprinzip offener Grenzen.
oldenburger-onlinezeitung.de (Faeser) yahoo.com (Juncker)

Europas Blick nach oben: Nach der reibungslosen Landung der privat finanzierten US-Weltraumkapsel „Polaris Dawn“ von SpaceX-Chef Elon Musk richtet sich der Blick auf die Allpräsenz Europas. Die hiesige Raumfahrtindustrie „ist hervorragend, aber klein“, sagt der Leiter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Josef Aschbacher. Die Krise um Trägerraketen sei überwunden und ESA stelle sich mit neuen Geschossen dem globalen Wettbewerb. Erfolgsbeispiele seien das Copernicus-Programm, das weltweit 300 Terrabyte an Daten für öffentliche und ökonomische Zwecke liefere, sowie das hochpräzise Navigationssystem Galileo. Um zu wachsen, brauche es jedoch mehr staatliche und private Investitionen. Projekte wie die fünftägige Musk-Mission mit „All-Touristen“ in 1.400 Kilometer Höhe sind für die ESA derzeit illusionär.
x.euronews, heise.de (SpaceX Polaris Dawn)

Europa ist auf jeden Fall zurück im Weltraum.
ESA-Direktor Josef Aschbacher ist stolz auf seine Projekte.

Θ STADT & LEBEN

Feine Feier: Die Mopo ist gut in ihren 76. Jahrgang gestartet, der eigentlich heute beginnt. Die Feier am Freitag im Knust zeigte eine ganz besondere Gemeinschaft über Generationen hinweg, die sich um die wirtschaftlich immer angeschlagene Zeitung gebildet hat. Zum krönenden Abschluss des Abends legte sogar Kultursenator Carsten Brosda ein paar Jubiläumsplatten auf. Die Mopo schreibt, dass sich daraufhin die Tanzfläche schnell füllte. Das wollen wir zum Geburtstag mal so stehen lassen. Wenn die taz in vier Jahren ihren 50. Geburtstag feiert, wird sie das auch als Wochenzeitung tun. Ab dem 17. Oktober wird das linke Blatt nur noch sonnabends gedruckt. Auch bei Bild und Welt gibt es Neuigkeiten. Axel Springer-Chef Mathias Döpfner will sich vom Finanzinvestor KKR lösen und sich stärker wieder auf den Journalismus konzentrieren.
mopo.de, spiegel.de (Mopo), tagesschau.de (taz), wiwo.de (Springer)

Die laufen wie geschnitten Brot.
Auch Springer setzt mit Politico erfolgreich auf journalistische Newsletter, weiß ein Insider.
tagesjournal.de

Anzeige
Gründungscamp 2024 – 20. bis 22. September. 2024. Hamburg Innovation.
Von der Idee zum Geschäftsmodell in nur einem Wochenende: Im Gründungscamp werden die einzelnen Bausteine wissensbasierter Geschäftsideen auf den Prüfstand gestellt. Mit Hilfe von Canvas-Modellen, Rapid Prototyping und verschiedenen Risikoszenarien können Ideen konkretisiert werden. Neben einer exzellenten Qualifizierung wird auch der Erfahrungsaustausch mit anderen jungen Unternehmer*innen ermöglicht. Darüber hinaus werden Informationen zu den wichtigsten gründungsrelevanten Fragen und Problemen sowie zahlreiche individuelle Beratungsangebote angeboten.
startupport.de

-Tatort-Kritiker-
Es ist wieder Tatort-Zeit! Moritz und Bibi aus Wien beenden die Sommerpause. Ein toter Rapper in der Tiefgarage und mächtig Beef in der Szene. Die Konzertszenen und Rap-Videos sind zum Fremdschämen, die Story an sich ist aber solide gebaut. Ärgerlich nur, wenn der Ermittlungserfolg auf einer Panne beruht: Die Spurensicherung übersieht am Tatort das Mordwerkzeug, einen Feuerlöscher, der ein paar Meter weiter im Müll liegt. Hätte die Polizei ihn früher gefunden, wäre der Fall nach einer Viertelstunde gelöst gewesen. Gerade die ganze Rap-Szenerie schreit förmlich nach schnellen und modernen Bildern. Stattdessen wird der Wiener Fall bieder und einfallslos inszeniert. Schade. Irgendwie verschenkt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg

Restaurant-Tipp – Chinesisch in Wandsbek: Das Restaurant Ming Dynastie in der Wandsbeker Königstraße bietet sowohl für konservative als auch für mutige Esser eine große Auswahl an Speisen. Für Erstere gibt es beispielsweise Chop Suey, Bami Goreng oder die klassische Peking-Ente. Neugierige können sich auf exotische Spezialitäten wie Quallensalat mit Gemüse, eingelegte Hühnerfüße mit Morcheln, geschmorte Fischblase oder Schweinemagen mit Frühlingszwiebeln und Paprika freuen.
hamburg.de

Filmfest Hamburg 2024: In der kommenden Woche startet das Filmfest Hamburg. Vom 26. September bis zum 5. Oktober wird ein Programm aus hochkarätigen Filmen zu sehen sein. Die Filme werden in den bekannten Festivalkinos CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage, Studio-Kino und dem Abaton gezeigt. Dort gibt es schon am Montag einen cineastischen Vorgeschmack. Um 19.30 Uhr ist die neue Filmfest-Chefin Malika Rabahallah zu Gast und zeigt ein Highlight aus dem diesjährigen Programm.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

„Ufo Döner“: Nachdem das nachhaltige Open Mouth Festival am Montag dem Ende entgegen geht, darf man auch wieder an Fastfood denken. Da gibt es eine neue Adresse, die lange Schlangen am Hauptbahnhof erzeugt. Beim Ufo Döner wird der Inhalt komplett in ein geschlossenes Brot gepackt, was ein „Essen ohne Kleckern“ ermöglichen soll. Die Tauben werden es hassen.
openmouth.hamburg, t-online.de

Heute ist der Tag der berufstätigen Eltern. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment