Grüne Korridore, „Waffenstillstand und Freilassung der Geiseln“, Blutkonserven fehlen, Umgestaltung am Drob Inn

Guten Morgen: Nachhaltigkeit. * Nahost. * Nahkampf. *

Θ HAMBURG

Grüne Korridore: Auf der ersten Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz haben sich internationale Vertreter der Hafen- und Schifffahrtsbranche auf spezielle Schifffahrtsrouten geeinigt, die künftig CO2-frei befahren werden sollen. Die Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz will mehr solcher konkreten Vereinbarungen anregen, die die Welt nachhaltig verbessern. Rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter mehrere Staats- und Regierungschefs, sind aus mehr als 100 Ländern nach Hamburg gekommen. Am Dienstag endet der Kongress, der die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in einem konstruktiven Dialog zwischen Staaten und Gesellschaften verankern will und jährlich stattfinden soll. Am Dienstag beginnt der Internationale Hafenkongress, der sich ebenfalls dem Thema Nachhaltigkeit widmet. Aber auch die aktuellen geopolitischen Verwerfungen und ihre Auswirkungen auf die Verkehrswege werden Thema sein.
abendblatt.de, welt.de, ndr.de

Heute ist es die größte Aufgabe, Technologien zu entwickeln, die Wachstum auf der ganzen Welt möglich machen, ohne der Umwelt zu schaden
SPD-Kanzler Olaf Scholz ist technologieoffen für gutes Wachstum.
welt.de

„Waffenstillstand und Freilassung der Geiseln“: Diese Hoffnung äußerte Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Gedenkveranstaltung in der Synagoge Hohe Weide anlässlich des Jahrestages des Angriffs der Hamas auf Israel, bei dem mehr als 1.200 Juden getötet wurden und bis heute mehr als 100 Menschen als Geiseln festgehalten werden. An der Veranstaltung nahmen auch Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Bürgermeister Peter Tschentscher teil. Er hatte bereits am Sonntag betont, dass Hamburg jüdisches Leben als wichtigen Teil der Stadtgesellschaft schützen und stärken wolle. Etwas Aufregung gab es an den Hamburger Schulen, die von der Schulbehörde aufgefordert worden waren, das Thema im Unterricht aufzugreifen. Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Behörde bat hingegen auf eine Auseinandersetzung zu verzichten und besser Papierkraniche als Zeichen der Hoffnung basteln zu lassen.
ndr.de, welt.de, x.Senat_Hamburg, abendblatt.de, mopo.de, facebook.NicoLumma, bild.de

Anzeige
Pressefreiheit ist in Gefahr – weltweit und zunehmend in Europa. Dass Journalismus dennoch kein Verbrechen und Pressefreiheit eine der tragenden Säulen der Demokratie ist, darüber sprechen die georgische Journalistin und Free-Media-Award-Preisträgerin Nastasia Arabuli und die in Italien lebende Autorin und Journalistin Petra Reski bei der diesjährigen Free Media Lecture im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit, am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 18 Uhr, in der Bucerius Law School, Moot Court, Jungiusstr. 6, Hamburg. Aimen Abdulaziz-Said moderiert. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Kiezkicker angeschlagen: Nach dem schweren Foul des Mainzers Dominik Kohr an Stürmer Elias Saad vom FC St. Pauli erlitt der schnelle Flügelspieler eine Bänderverletzung und fällt voraussichtlich acht Wochen aus. Saad hatte das Offensivspiel deutlich belebt. Auch der mögliche Ersatz Connor Metcalfe ist noch nicht fit, und der schwedische Schlüsselspieler Eric Smith ist nach der Niederlage gegen Mainz nicht nur mental angeschlagen. Schlimm erwischte es auch Ersatztorhüter Ben Voll, der im Spiel gegen die zweite Mannschaft des HSV einen Kieferbruch erlitt und einige Zähne verloren haben soll. Da Stammtorhüter Nikola Vasilj zur bosnischen Nationalmannschaft gereist ist und zwei weitere Torhüter ebenfalls verletzt sind, hat Trainer Alexander Blessin nun einen Torwartmangel.
ndr.de, abendblatt.de, millernton.de

Anzeige
Effizienter Marketing-Support für Unternehmen.“ Sparen Sie Zeit und Kosten: NETWORK.HAMBURG bietet maßgeschneiderten Marketing-Support für den Mittelstand. Von Geschäftspapieren bis zur Messebetreuung – wir übernehmen die Umsetzung. Flexibel, transparent und schnell. Jetzt Kontakt aufnehmen! Mehr erfahren

Bürgermeister nicht im Bilde: Peter Tschentscher lobte Abläufe bei mutmaßlicher Virengefahr, die allerdings unkoordiniert abliefen abendblatt.de
Nochmal gut gegangen: Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank muss Bus in Ghana nach Rauchentwicklung verlassen bild.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei elf bis 18 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

40.000 Blutkonserven benötigt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Jahr, doch mittlerweile ist die Zahl auf 27.000 Blutkonserven gesunken. Um die Spendenbereitschaft zu steigern wurde nun die Blutspende Aktionswoche der Initiative „Vielfalt rettet Leben“ begonnen. Damit soll auch der Kreis der Spender auf Gruppen ausgeweitet werden, die bislang eher diskriminiert wurden. Nun sollen Menschen unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung angesprochen werden. Bis Freitag kann an 15 verschiedenen Anlaufstellen Blut gespendet werden.
ndr.de, fink.hamburg

Terminhinweis
Die EXPO REAL 2024 ist gestartet – der Hamburger Gemeinschaftsstand präsentiert sich mit 55 Partnern. Zentraler Standpartner ist erneut die HafenCity Hamburg GmbH, die seit über zwei Jahrzehnten für innovative Stadtentwicklung steht. Highlight sind verschiedene Stand-Veranstaltungen, u. a. mit Bundesministerin Klara Geywitz, Hamburgs Senatorin Karen Pein und Finanzsenator Andreas Dressel. Der „Hamburg.HafenCity.Talk“ mit Oberbaudirektor Franz-Josef Höing, Rolf Strittmatter und Andreas Kleinau beginnt um 11 Uhr. Neu ist die interaktive Präsentation der Metropolregion Hamburg durch einen Touchtable, der „Norddeutschlands Connected Hub“ zeigt.
exporeal.net

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Nahost spaltet Europa: Zum Jahrestag des genozidal motivierten Palästinensermassaker gegen Israel ist Europa weiterhin gespalten in der Nahostfrage geblieben. Eine einheitliche Position der Staats- und Regierungschefs zum Krieg im Nahen Osten gibt es nicht. Unterdessen fanden im EU-Gebiet ungezählte Erinnerungsevents an das terroristische Massaker mit über 1.200 Toten statt. In Brüssel nahm EU-Chefin Ursula von der Leyen mit zwei Stellvertreterinnen am Gedenken in der Großen Synagoge teil. In Wien etwa kamen am Abend mehrere tausend Menschen am Ballhausplatz zum Gedenken zusammen. Eklat in Frankreich: Die neue Bildungsministerin, Anne Genetet, hatte für alle Schulen eine „Zeit des Nachdenkens“ angekündigt. Doch dann sagte sie, sie habe sich „geirrt“. In Amsterdam haben maskierte Palästinensertuchträger Menschen mit Israelflaggen angegriffen.
dw.com (Europa), msn.com (Frankreich)

Helft uns im Kampf für eine freie Welt
Einfache Bitte von Israel-Präsident Izchak Herzog.

Arktische Zeiten – aber badet Europa lau? Deutliche Kritik an der EU-Sicherheitspolitik kommt aus dem Reservistenverband der Bundeswehr. Er lenkt den Blick auf die Arktis und analysiert, der Staatenverbund scheine sich anbahnende Spannungen vor Europas Toren „zumindest offiziell“ nicht zu berücksichtigen. So begegne die EU „möglichen Ansprüchen um die Kontrolle von Ressourcen und zukünftigen Seewegen naiv“ – ohne gemeinsame Strategie. Dabei sei die Arktis ein Raum wichtiger Rohstoffe und bedeutender Seerouten, von denen Europa abhängig sein könne. Russland habe bereits im Ersten Weltkrieg arktische Seerouten als Alternative zur gesperrten Ostsee für den Nachschub genutzt, merkt ein Fachbeitrag an.
reservistenverband.de

Hamburgerin ist Europas Chef-Liberale: Die EU-Abgeordnete Svenja Hahn, FDP, hat als neue Präsidentin der gesamteuropäischen Freiheitlichen ein großes Ziel. „Ich will, dass Liberale wieder die Reformkraft in Europa werden,“ sagt die 35-jährige einstige PR-Mitarbeiterin des Ahrensburger Stiftherstellers edding. Hahn ist in Lissabon von der ALDE Party zur Chefin gewählt worden. Das Bündnis umfasst 80 Parteien aus 45 Ländern. Hahn, die vorige Legislaturperiode Hamburgs einzige Europaabgeordnete gewesen ist, strebt eine stärkere europäische Wirtschaft sowie den Ausbau von Verteidigungsbereitschaft und Sicherheit an. Die EU-Liberalen hatten bei der Wahl im Juni mit 77 Sitzen für ihre Fraktion „Renew Europe“ 25 Mandate eingebüßt und waren von der dritt- zur fünftgrößten Gruppierung abgerutscht.
bild.defdp.de

Θ STADT & LEBEN

Umgestaltung am Drob Inn beginnt: Unter anderem 12 Bäume sollen im August-Bebel-Park in Mitte gepflanzt werden. Ziel ist es, dem Gelände vor dem Drob Inn einen parkähnlichen Charakter zu geben und den rund 300 Drogenabhängigen Schatten zu spenden. Dazu werden große Schirme aufgestellt, die auch vor Regen schützen. Bezirksvorsteher Rolf Neubauer stellte die Pläne für die Umgestaltung des Areals vor, das als Schandfleck für die innere Sicherheit am Hauptbahnhof wahrgenommen wird. Halbtransparente Zäune wurden bereits errichtet. 2,4 Millionen Euro sind für die Maßnahmen veranschlagt, die auch einen neuen Asphaltuntergrund vorsehen, der weniger Hitze aufnimmt und die Aufenthaltsqualität verbessern soll.
abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
In der Regierungsrolle muss man immer wieder schmerzhafte Kompromisse machen. Das wollte der Bundesvorstand der Grünen Jugend offensichtlich nicht.“ Die Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann spricht in „Wie ist die Lage?“ über die politische Situation der Grünen.
Im Hafen spielt es keine Rolle, wer du bist und woher du kommst. Hauptsache du bist ehrlich und machst einen guten Job.“ Der Inhaber und Geschäftsführer von Barkassen-Meyer Hubert Neubacher spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Menschen im Hamburger Hafen.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Spot on: Hamburg Startups: 15,3 Millionen US-Dollar für das Hamburger Startup Mindpeak – das war die Erfolgsgeschichte der letzten Woche. Das Geld gab es für eine künstliche Intelligenz (KI), die bei der Erstellung von Diagnosen in der Pathologie hilft. Mit dieser Finanzierung trotzt Mindpeak einem Trend, über den der Deutsche Startup Monitor 2024 berichtet. Demnach ist das Investitionsklima für Startups momentan eher ungünstig. Ebenfalls auffällig: Der Anteil der Gründerinnen geht zurück und fällt unter 20 %. Derweil nimmt das Startup Dealcode eine positive Entwicklung und hat das ebenfalls KI zu verdanken. Hier wird sie für Routinearbeiten und Rechercheaufgaben im Vertrieb eingesetzt.
mindpeak, monitor, dealcode

Restaurant-Tipp – Japanisch in Eimsbüttel: Ein Gaumenschmaus aus traditionell japanischen Speisen kombiniert mit dem Besten was die westliche Küche zu bieten hat – so beschreibt sich das Zipang.In der schummrigen Bar gibt es köstliche Gyoza, Edamame, raffiniert eingelegtes Gemüse und spezielle Highballs mit grünem Tee. Wer darauf keine Lust hat, kann auch Katsudon, das japanische Schnitzel mit Ei und Reis genießen. Wegen der großen Beliebtheit des Zipang muss man manchmal etwas auf einen Tisch warten.
zipang.de

Liedstadt & Ensemble Resonanz : Ein Abend mit westeuropäischer, kurdischer und arabischer Liedkunst: Mais Harb, Hêja Netirk und Julian Prégardien, drei erstklassige Stimmen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt, treffen auf ein Streichsextett des Ensemble Resonanz. Sie tauschen ihre Lieblingsstücke aus Deutschland, Kurdistan, Syrien, dem Iran und Österreich aus, bringen frischen Wind in die Liedstadt Hamburg und auf die Konzertbühne des resonanzraums. Außerdem dabei: Faleh Khaless, Deniz Mahir Kartal und Hogir Göregen. Um 20 Uhr im Resonanzraum.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment