Alles blickt heute auf Hamburg, Opposition kritisiert städtische Betriebe, Bruno Labbadia wird nicht HSV-Trainer, Bäume in Wilhelmsburg

Guten Morgen: Ist was in den Schuhen? *

Θ HAMBURG

Alles blickt heute auf Hamburg: SPD-Kanzler Olaf Scholz ist heute vor den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Thema CumEx geladen. Er kommt schon zum dritten Mal in den Ausschuss und man ist gespannt, ob er sich diesmal an etwas erinnert. Nun geht es um die HSH Nordbank, die ebenfalls illegale Steuergeschäfte getätigt hat. Der Ausschuss ist auch weiter gut besetzt. Es werden auch SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher und Ex-CDU-Finanzsenator Wolfgang Peiner sowie der frühere CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen aus Schleswig-Holstein erwartet. Es dürfte das große Finale des Untersuchungsausschusses werden, der mit Ende der Legislatur endet.
abendblatt.de, spiegel.de, tagesschau.de

Opposition kritisiert städtische Betriebe: Nach dem Ärger um einen Chefarzt steht das UKE auch wegen eines hohen Defizits in der Kritik. In diesem Jahr sind es 60 Millionen Euro, im kommenden Jahr könnten es sogar 120 Millionen Euro werden. Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Anke Frieling wirft der grünen Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank vor, kein Konzept für die Finanzierung zu haben. Fragen gibt es unterdessen auch zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage VERA II von Hamburg Wasser. Hier sind die Baukosten von 100 Millionen Euro auf 300 Millionen Euro gestiegen. CDU und Linke in der Bürgerschaft fordern jetzt Akteneinsicht.
abendblatt.de (UKE), ndr.de (Hamburg Wasser)

Anzeige
DEUTSCHLAND UM 1980. Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von grundlegenden Innovationen und großen Zukunftsängsten geprägt war. Der erste Macintosh-Computer von Apple und das erste Mobiltelefon von Motorola kamen auf den Markt, ab 1984 konnten sogar erste Emails verschickt werden. Die Jugend hörte die Musik der Neuen Deutschen Welle, spielte Pac-Man oder versuchte sich am Rubic‘s Cube. Punks prägten zunehmend die Zentren der Städte, während Serien wie „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ bzw. ein neues Format wie „Wetten, dass..?” Millionen vor die Fernsehgeräte lockten. Im Altonaer Museum bis 3. März 2025.
shmh.de

Bruno Labbadia wird nicht HSV-Trainer: Die Gremien sollen Vorbehalte gehabt haben und Bruno Labbadia wollte nicht abwarten, ob Interimstrainer Merlin Polzin doch noch die bessere Lösung ist. Polzin bereitet die Rothosen auf das Heimspiel am Sonntag um 13.30 Uhr gegen Darmstadt 98 vor. Gegen die Hessen gab es allerdings noch nie einen Sieg im Volkspark. Der FC St. Pauli tritt am Sonnabend um 15.30 Uhr bei Meister Bayer Leverkusen an. Trainer Alexander Blessin will die Kiezkicker aggressiv spielen lassen. „Wenn sie den Ball nicht haben, sind sie unglücklich“, hofft Blessin auf einen Sahnetag.
spox.com, hsv.de (HSV), bild.de, abendblatt.de (FCSP)

Anzeige
Digitale Projekte professionell managen
Klassische Projektmanagement-Methoden werden zunehmend unzureichend, um den Anforderungen digitaler Projekte zu genügen. Sie stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Im Tagesseminar der Hamburg Media School lernen PMs und Team Leads, wie sie ihre Projekte mithilfe der richtigen Methode und zeitgemäßen Tools effizient und möglichst stressfrei steuern. Termine: 28.01.2025 oder 11.09.2025.
hamburgmediaschool.com

Neues Schiff: Wasserschutzpolizei stellt „Bürgermeister Brauer“ der sogar einen Hybridantrieb hat abendblatt.de
Senat soll überlegen: Pflegen & Wohnen könnte möglicherweise wieder städtisch betrieben werden ndr.de
Hamburg nimmt zentrale Rolle ein: Heimatschutz wird sichtbarer mopo.de
Demo gegen hohe Mieten: „Offensiv für Wohnraum“ wurde bei Demo in der City gefordert ndr.de
Besuch beim digitalen Mittelstand: Bürgermeister Peter Tschentscher schaut bei der KCI GmbH vorbei x.Senat_Hamburg

Wochend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei drei bis sieben Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

413 Millionen Euro hat die Kupferhütte Aurubis im Geschäftsjahr 2023/24 verdient, wie der neue Vorstandschef Toralf Haag verkündete. Das sei ein robustes Ergebnis nach 349 Millionen Euro im Vorjahr befand er und erwartet für das kommende Jahr einen Gewinn zwischen 300 und 400 Millionen Euro. Die 2.800 Beschäftigten im Hamburger Stammwerk haben einen sicheren Arbeitsplatz. Haag hatte Roland Harrings abgelöst, der wegen der Diebstählen in Millionenhöhe und Arbeitsunfällen mit Kollegen den Vorstand verlassen musste. Die Sicherheit sei mittlerweile verbessert worden und es habe im vergangenen Jahr keine weiteren Vorfälle gegeben.
welt.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Frankreich taumelt: Präsident Emmanuel Macron will noch zweieinhalb Jahre weiterregieren, obwohl die Mehrheit aus Rechts- und Linksextremen im Parlament auf seinen Rücktritt drängt. Er sehe dazu keinen Anlass, sagte der Staatschef abends im Fernsehen. 24 Stunden zuvor hatte die Nationalversammlung seinen konservativen Premierminister Michel Barnier abgesetzt. Wie und mit wem Macron nun eine neue Regierung installiert, ist unklar. Auch sie müsste wegen der Rekordverschuldung einen Sparhaushalt einbringen und könnte scheitern. Beobachter sehen das mit Sorge. Nach Deutschland hat auch das zweitwichtigste EU-Land keine handlungsfähige Regierungsspitze mehr. Die Finanzmärkte reagierten mit Risikoaufschlägen für französische Staatsanleihen.
bild.de, tagesschau.de

Alles läuft auf den baldigen Machtantritt politischer Extremisten in Paris hinaus.
Das ahnt die österreichische Zeitung „Standard“

Macron ist dafür zumindest teilweise selbst verantwortlich.
Das findet der „Volkskrant“, Niederlande.

Frankreich muss sparen und funktionieren, auch für Europa.
Das meint die „Neue Zürcher Zeitung“

Tricky Uschi: Mit einem Kniff will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Wochenende nach 25 Verhandlungsjahren die Gründung der größten Freihandelszone der Welt ermöglichen. Das deutete die Christdemokratin kurz vor dem Abflug nach Montevideo an, der Hauptstadt von Uruguay. Dort wolle sie mit der südamerikanischen Mercosur-Zone den Abschluss des Dauerthemas verkünden, obwohl einige EU-Länder wie Frankreich und Polen ihn wegen drohender Agrarkonkurrenten ablehnen. Um die EU-Einstimmigkeit zu vermeiden, wird das Abkommen wohl in einen Handelsteil und in einen politischen Teil gesplittet. Das gäbe grünes Licht für einen gemeinsamen Markt ohne Zölle und andere Hemmnisse für 700 Millionen Menschen in der EU, Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.
zeit.de

Pro Russland oder pro Europa? In Rumänien entscheidet sich am Wochenende, ob ein kremltreuer Rechtsextremist oder eine liberale EU- und NATO-Befürworterin das höchste Staatsamt bekommt. Bei der Präsidentenwahl vor 14 Tagen hatten sich der bis dahin unbekannte Călin Georgescu als Sieger und die Bürgermeisterin Elena Lasconi qualifiziert. Georgescu hatte seinen Wahlkampf ausschließlich über die chinesische SocialMedia-Plattform TikTok bestritten. Da der Präsident in Bukarest die Außen- und Verteidigungspolitik des Schwarzmeerstaates an der Ukraine-Grenze bestimmt, ist die finale Wahl für NATO und EU höchst bedeutsam.
euractiv.de, spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

„Endlich wächst zusammen, was zusammengehört“ freut sich Umweltsenator Jens Kerstan, denn am Donnerstag startete in Wilhelmsburg das Projekt, bei dem auf der vier Hektar großen Fläche der ehemaligen Wilhelmsburger Reichsstraße 3000 neue Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Die Straße trennte den Stadtteil und den Inselpark seit 1951, bevor sie 2019 verlegt wurde. Bis Weihnachten sollen Ahorn, Erle, Kirsche, Kiefer und Eiche gepflanzt werden. Im kommenden Jahr sollen zwei neue Rad- und Fußgängerbrücken den Zugang erleichtern. In der Nähe entsteht auch das neue Rathausquartier.
mopo.de

Anzeige
DAS Startup-Jahresabschlussevent der Metropolregion Hamburg
SANTA ROAST – Pitching around the Xmas Tree – 9. Dezember. UWE St. Pauli. Spielbudenplatz 21. 16 Uhr.
Zum Jahresende wird das UWE auf St. Pauli zur Bühne für spannende Ideen, inspirierende Pitches und ehrliches Feedback. Die Startup-Community der Metropolregion Hamburg lässt das Jahr gemeinsam ausklingen.
startupport.de

Restaurant-Tipp – Tapas aus der asiatischen Fusionsküche: Was passiert, wenn zwei Berliner Freunde ein asiatisches Fusion-Restaurant in Hamburg eröffnen? Es wird lässig. Duc Hai und Trung Vo wollen keine Ablenkung in ihrem Restaurant Vous, die Gäste sollen sich auf das Essen konzentrieren. Deshalb stehen auf der Speisekarte neben ein paar Hauptgerichten vor allem asiatische Tapas, von denen vier bis fünf ausreichen, um zwei Personen pappsatt zu machen: Sommerrollen mit Tofu und Hoisin-Kokoscreme, Dumpings mit Tigerprawfüllung, traditionelle vietnamesische Frühlingsrollen oder Calamari und Wasabi-Mayonnaise.
genussguide-hamburg.com

Fish & Scripts: Am ersten Dezemberwochenende kann ab 17 Uhr im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek in den Büchern von 42 Indie-Verlagen geblättert, gestöbert und mit Verlegenden geplaudert werden. Diese Vielfalt an guten, klugen, bunten Büchern wird durch ein Begleitprogramm aus Lesungen und Vorträgen, Catering und Austausch ergänzt.
scripts.fish

Θ FOFFTEIN

Abschied von Michael Wollenberg: 400 Trauergäste versammelten sich im Michel in Gedenken an den einstigen Sternekoch. Er war bei einem Autounfall in der Türkei kurz vor seinem geplanten Ruhestand im Süden verstorben.
abendblatt.de, mopo.de

Heute ist Nikolaus. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und wir lesen uns am Montag weiter.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment