Kurzer Olaf wird Evolutioneum, Kandidaten für Berlin, Unterhaltsamer Kick, Chancen für Olympia sinken

Guten Morgen: Kurzer Olaf reckt sich. * 

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Kurzer Olaf wird Evolutioneum: Die Stadt soll derzeit prüfen, ob das geplante Naturkundemuseum im Elbtower untergebracht werden kann. Damit wäre ein Ankermieter gefunden, der die Finanzierung des Weiterbaus sichern könnte. Der Senat, insbesondere SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher, hat immer betont, dass kein städtisches Geld in den Bau fließen wird. Das wäre dann allerdings nicht eingehalten, kritisieren CDU, FDP und Linke. Andererseits ist das Mantra, die Stadt habe mit dem Projekt von Ex-Bürgermeister Olaf Scholz nichts zu tun, auch eher schwach. Wenn der Baustumpf weiter herumsteht, wirft das auch kein gutes Licht auf die Stadt und irgendwo muss das Museum ja auch hin. Das sollte bislang in einen ebenfalls teuren Neubau in der HafenCity ziehen. Offiziell will sich noch niemand zur Evaluierung des Konzeptes äußern.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, stiftungnaturkundehamburg.de

Der Raumbedarf der Stadt ist groß, da ließe sich sicher eine Lösung finden.
Sollte das Evolutioneum in den Elbtower ziehen, würde das den Investor Klaus-Michael Kühne freuen, der sich dann vielleicht auch mit besseren Bedingungen für die neue Oper in der HafenCity erkenntlich zeigt. Es bleibt kompliziert mit diesen städtischen Status-Immobilien an der Elbe. Der Kurze Olaf, auch in größer, könnte Thema eines neuen Parlamentarischen Untersuchungsausschusses nach der Wahl 2025 werden.
abendblatt.de

Kandidaten für Berlin: Die Hamburger FDP schickt erneut Ria Schröder ins Rennen um ein Bundestagsmandat. Den ersten Listenplatz übernimmt sie von Michael Kruse, der nicht mehr antritt. Ob die Bildungsexpertin erneut in den Bundestag einzieht, ist angesichts der Umfragewerte der FDP noch fraglich. Ziemlich sicher wird der AfD-Kandidat Bernd Baumann in den Bundestag einziehen. Der Hamburger Landesverband hat den ehemaligen Fraktionsvorsitzenden und derzeitigen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion erneut zum Spitzenkandidaten gekürt. Auf Platz zwei folgt der stellvertretende Fraktionschef in der Bürgerschaft, Alexander Wolf. Die SPD nominiert ihre Kandidaten am Dienstag.
ndr.de, mopo.de (FDP), welt.de (AfD), abendblatt.de (SPD)

Anzeige
In einer Welt, die ständig im Wandel ist, ist es wichtiger denn je, Ihre Finanzen nachhaltig zu planen. Wir bieten Ihnen zwei praxisorientierte Webinare, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie den Ruhestand genießen können und wie Sie Immobilien geschickt als Geldanlage nutzen – bequem von zuhause aus. Am 10. Dez. Immobilien als Geldanlage – Wie Sie von den Chancen auf dem Immobilienmarkt profitieren und am 14. Dez. Ruhestandsplanung – Entspannt und gut abgesichert in den Ruhestand. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Nutzen Sie die Chance, Ihre Finanzen auf das nächste Level zu heben. Melden Sie sich hier an: Immobilien und/oder Ruhestandsplanung
FORAIM

Unterhaltsamer Kick: Der HSV spielt unter Interimstrainer Merlin Polzin einen sehenswerten Stiefel mit schönen Momenten nach vorne. Die beiden Tore im Volkspark gegen ein starkes Darmstadt 98 waren eindrucksvoll. Mit der Defensive ist Polzin allerdings nicht weitergekommen. Kopfballschwäche und ein vermeidbarer Fehler führten zu einem gerechten 2:2-Unentschieden, das auch 5:5 hätte enden können. Auch der FC St. Pauli haderte mit dem Spieltag. Die Kiezkicker unterlagen beim deutschen Meister Bayer Leverkusen mit 1:2 und sammelten erneut viel Lob, aber keine Punkte. Brauchen sie aber auch nicht, denn die anderen am Tabellenende können es nicht besser und der FCSP bleibt auf dem 15. Tabellenplatz.
sportschau.de (HSV), welt.de, millernton.de (FCSP)

Ein echter Jatta-Auftritt. Verdiente sich die Note 1 plus und 6 minus in mehreren Aktionen gleichzeitig.
Das Leitmedium beschreibt den unterhaltsamen Auftritt mit Herz von Bakery Jatta sehr treffend, der auch vor der Hacke im eigenen Strafraum nicht zurückschreckt. abendblatt.de

Anzeige
Mediator:in werden – berufsbegleitende Ausbildung für Konfliktlösung und Kommunikation
Entdecken Sie Ihre/ eure Fähigkeiten als Mediator:in in einer praxisorientierten Ausbildung. Wir zeigen Ihnen/ euch, wie Konflikte konstruktiv gelöst, Kommunikationskompetenzen gestärkt und Menschen in schwierigen Situationen unterstützt werden können: Mediation als Haltung und Methode! Starte noch am 10. Januar die anerkannte und zertifizierte Ausbildung zum/zur Mediator:in beim IMKA Hamburg- das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung. Infos unter: imka.net oder direkt mailen an antje.rechenberg@imka.net

Hamburg Wasser in Kritik: Städtischer Versorger hat über erhebliche Kostensteigerungen beim Projekt Klärschlamm-Aufbereiter VERA II nicht die Richtigen informiert abendblatt.de
Entlastung für Kleingärtner: SPD will Förderung im städtischen Etat bei anstehenden Haushaltsberatungen steigern abendblatt.de
Nettes Lob: Reederei Maersk, nun Partner von Hapag Lloyd, lobt den Hamburger Hafen welt.de
Marion-Dönhoff-Preis: Der israelische Schriftsteller David Grossman wurde für internationale Verständigung und Versöhnung von der Schauspielerin Iris Berben geehrt ndr.de
60 Jahre Johannes B. Kerner: Gutbeschäftigter Hamburger Moderator tangiert Debatte um „alte weiße Männer“ nicht mopo.de
Ahoi-Jahresempfang wieder am Start: Netzwerker Lars Meier lädt nach fünf Jahren Pause im Januar 2025 wieder zum rauschenden Neujahrsfest in Präsenz ein facebook.lars.meier

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei vier bis sechs Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

3.000 Menschen fanden sich am Sonntag am Hauptbahnhof zusammen, um den Abgang des syrischen
Machthaber Baschar al-Assad zu feiern. Die Freude eint die meisten Syrer in aller Welt, die nun auch darüber nachdenken, in das womöglich bald sichere Land zurückzukehren. Sorge macht indes aus westlicher Sicht die politische Entwicklung im Land unter den als islamistisch eingestuften siegreichen Rebellen. „Die Dschihadisten-Allianz ist aber keine positive Entwicklung“, mahnte etwa die Fraktionsvorsitzende Cansu Özdemir von den Linken. „“befreit“ durch Islamisten“ lässt die grüne Fraktionsvorsitzende Jenny Jasberg mit Tüddelchen ihre Sorge vor der Entwicklung in Syrien durchblicken.
ndr.de, shz.de

Anzeige
“Co-Founders connect!” Die Veranstaltung richtet sich an Gründer, die einen Partner für ihr Start-up im Bereich der künstlichen Intelligenz suchen. Um ein gutes Matching zu erreichen, müssen die Teilnehmer sich darüber im Klaren sein, was ihre konkrete Idee ist und in welcher Phase der Unternehmensgründung sie sich befinden. 12. Dezember- AI.STARTUP.HUB im Digital Hub Logistics, Am Sandtorkai 32. 16 Uhr.
startupport.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Weltpolitiker Macron: Der innenpolitisch mangels Regierung handlungsunfähige französische Präsident Emmanuel Macron hat am Wochenende einen großen außenpolitischen Erfolg erzielt. Am Rande der Wiedereinweihung der abgebrannten Pariser Kathedrale Notre Dame konnte er zahlreiche Weltpolitiker begrüßen und miteinander ins Gespräch bringen. Am bedeutsamsten waren Begegnungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump mit krisengeschüttelten Staatsmännern wie dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj oder dem Premier des autonomen Kurdengebietes im Irak, Nêçîrvan Barzanî. Beim Dinner saß Trump neben Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni. Bundeskanzler Olaf Scholz kam nicht zum Spontan-Gipfel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier blieb unsichtbar.
bild.de fr.de

Paris geht auf Brüssel los: Vor dem erfreulichen Notre-Dame-Moment hatte Frankreich-Präsident Emmanuel Macron noch richtig Ärger mit Ursula von der Leyen. Die EU-Kommissionspräsidentin hatte gegen den ausdrücklichen Pariser Widerstand in Montevideo (Uruguay) das EU-Freihandelsabkommen mit der südamerikanischen Mercosur-Zone klargemacht. Deutschland, die meisten EU-Regierungen und die Staatschefs von Argentinien, Brasilien und Uruguay sowie Paraguay feierten den größten zollfreien Wirtschaftsraum der Welt ab. Macron hingegen begann umgehend weitere EU-Länder zu sammeln, um die unliebsame Agrar-Konkurrenz von Übersee abzuwehren. Vor Ärger soll er von der Leyen aus der Einladungsliste zur Feier der Kathedralen-Feiern gestrichen haben.
handelsblatt.com, x./vonderleyen

Europa zeigt der Welt, dass der Freihandel nicht am Ende ist
Der Ökonom Guntram Wolff vom Thinktank Bruegel sieht ein Zeichen gegen Protektionismus á la Trump und China

Banger Blick nach Syrien: Die Nachricht vom Sturz des syrischen Machthabers Hafez al-Assad ist bei der Europäischen Kommission mit Vorsicht aufgenommen worden. Angesichts der noch unklaren Machtverhältnisse nannte die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas das Ende der Diktatur „eine positive und lang erwartete Entwicklung.“ Sie zeige „die Schwäche“ der aus Damaskus geflüchteten Unterstützer Assads, Russland und Iran. Priorität der EU sei es, „die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.“ Kallas versicherte, sie werde „mit allen konstruktiven Partnern in Syrien und in der Region zusammenarbeiten.“ Manche Experten warnen vor einer massiven Fluchtwelle nach Europa. Experten rätseln noch, ob in dem explosiven Gebiet zwischen Türkei, Irak und Israel ein neuer Islamistenstaat entsteht oder eine Friedenschance.
welt.de, european.expert, morgenpost.de, x./kajakallas

Θ STADT & LEBEN

Chancen für Olympia in Hamburg sinken: Trotz eines flammenden Plädoyers von Ex-Olympiasiegerin Laura Ludwig auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes dürfte es sehr schwer werden, die Spiele nach Deutschland zu holen. Unter den vier deutschen Bewerbungen sind zudem die Erfolgsaussichten der Kombination Berlin/Hamburg gesunken. Das Internationale Olympische Komitee fordert ein „One-Village-Konzept“, bei dem 65 Prozent der Athleten an einem Ort untergebracht werden müssen. Bei Hamburg und Berlin wäre das in der schönen Prignitz, aber da wollen die Sportler nicht wohnen. Auch das Angebot an sportlichen Wettbewerben dürfte für Hamburg bei einer Bewerbung mit Berlin sehr überschaubar sein.
abendblatt.de, deutschlandfunk.de

-Tatort-Kritiker-
Der Bremer Tatort feiert Weihnachten. Und zwar ganz gemächlich. Inklusive peinlichem Kunstschnee aus der Windmaschine. Die Geschichte entfaltet sich wie ein guter Rotwein. In der rustikalen Bauernkate wird der Heiligabend begangen – bis der Vater erschossen im Kellerbüro liegt. Alle in der Familie sind verdächtig. Es gibt mehrere Motive. Nun beginnt ein bisschen Cluedo, ein bisschen Krimi-Vorabendserie. Das hat seine Längen, aber die Wendungen machen diesen Tatort dann gerade eben noch so sehenswert. Obwohl das Ermittlerinnen-Duo Moormann/Selb von Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram erstaunlich blass bleibt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Falafel in der Schanze: Falafel im Brot, Mazza-Teller, Couscous, Halloumi, Schauarma, Kebab – die Auswahl in der Falafel Factory am Bahnhof Sternschanze ist groß. Die Preise sind günstig, die Falafel frisch und lecker. Mitnehmen wird empfohlen, denn der kleine Laden hat kaum Sitzmöglichkeiten. Tipp: die Falafel Factory richtet auch Feiern aus und liefert komplette Buffets.
hamburg.de

„Bleib doch noch.“ Der Indie-Spielfilm erzählt die Geschichte von zwei junge Abiturientinnen, die zu ihrem Lehrer nach Hause eingeladen werden. Während dieses verbotenen Abends entwickelt sich zwischen den Dreien eine intensive Beziehung, die Fragen nach Machtverhältnissen und gesellschaftlichen Normen aufwirft. Der Film entstand in Hamburg als unabhängiges Independent-Projekt mit kleinem Team und kleinem Budget, lief im Wettbewerb des Lisboa Indie Film Festival 2024 und feiert heute um 17 Uhr seine Premiere im Abaton.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Schluss für dieses Jahr auf dem Dom: Trotz des mäßigen und regenreichen Wetter sagen die Schausteller, dass sie mit der knappen Million an Besuchern durchaus zufrieden seien.
ndr.de, abendblatt.de

Heute ist Welt-Anti-Korruptions-Tag. Kommen Sie gut in die Woche und für kleines Geld wünschen wir Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 9. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment