Keine Wechselstimmung, Streit um Stadtwirtschaft, Singen gegen AfD-Weidel, Hoffnung am Gänsemarkt

Guten Morgen: Schweres Durchkommen. *

Θ HAMBURG

Keine Wechselstimmung: Nach einer neuen Umfrage des NDR wünscht sich eine Mehrheit von 51 Prozent der Befragten eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition. Auch SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher liegt in der Gunst als auch künftiger Senatspräses mit 44 Prozent weit vorn. Die SPD erreicht 31 Prozent, die Grünen 22 Prozent, während sich die CDU mit 17 Prozent begnügen muss. Das ist zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber 2020, aber alles unter 20 Prozent wäre weiter eine Enttäuschung. Die AfD käme auf 9 Prozent. Linke, FDP und BSW liegen an oder knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die sonstigen Parteien kämen auf 8 Prozent. Die neue Partei Volt scheint kein Faktor zu werden.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Streit um Stadtwirtschaft: Rot-Grün bescheinigte sich in der Bürgerschaft, mit dem Erwerb von „Pflegen&Wohnen“ eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Das helfe den Pflegebedürftigen und sei ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Stadtwirtschaft. Anders sah das vor allem die CDU, die das stetige Wachstum des städtischen Wirtschaftens in privatwirtschaftlichen Feldern kritisierte. Zudem zeigten Umfragen der Handelskammer, dass eine Mehrheit der Unternehmen eine langfristige Strategie des Senats zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes vermisse. Die Stimmung bleibe zudem schlecht, die Hamburger Wirtschaft rechne nicht mit einem Aufschwung in 2025.
ndr.de, welt.de

Anzeige
Starten Sie mit einer kostenlosen SEO-Analyse von MILLEMEDIA ins neue Jahr! Optimieren Sie Ihre Website für bessere Sichtbarkeit und höhere Suchmaschinen-Rankings. So funktioniert’s: 1. Formular ausfüllen und absenden, 2. Website von uns analysieren lassen, 3. Ergebnisse in kürzester Zeit erhalten.
millemedia.de

Demo gegen AfD: Am Donnerstagnachmittag könnte es in der City voll werden. Das Hamburger Bündnis gegen Rechts und weitere Unterstützer wie der DGB und die Schura rufen zu einer Demonstration auf, weil die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel bei einer Veranstaltung ihrer Partei im Rathaus zum Thema „Schiffbruch für die Ampel: Hamburg und Deutschland wieder auf Kurs bringen“ sprechen wird. Die Demonstration beginnt um 17 Uhr am Hauptbahnhof und führt über eine Zwischenkundgebung im Bereich Mönckebergstraße zur Abschlusskundgebung am Reesendamm. Um 19 Uhr spricht Weidel im Rathaus. Sie hatte sich am Sonntag für die Remigration unerwünschter In- und Ausländer ausgesprochen. Dagegen hatten vor einem Jahr in Hamburg 180.000 Menschen demonstriert. Die Polizei wird mit einem Großaufgebot vor Ort sein.
abendblatt.de, taz.de, ndr.de, facebook.polizeihamburg

Schrei nach Liebe
Der Radiosender Ahoy Radio spielt während Weidels Rede ab 19 Uhr eine Stunde lang den antifaschistischen Song „Schrei nach Liebe“. Intendant Lars Meier singt das Lied der Ärzte auch mit.
Adlerauge (Singen), mopo.de (Hören)

Anzeige
Weiterbildungstipp – Marketingwissen für alle, die ihr Angebot besser platzieren wollen.
Im Content Marketing Camp lernen Marketeers und Unternehmenskommunikator:innen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, ohne dass es nach Werbung aussieht. Welche Inhalte bieten sich dafür an, wie plant und verpackt man sie und wie stellt man sicher, dass sie von den richtigen Menschen gesehen werden? Content Marketing mit Tiefgang – zwei Tage an der Hamburg Media School, der Alma Mater erfolgreicher Journalist:innen und Marketingprofis. 12.-13. Februar oder 08.-09. Oktober 2025.
hamburgmediaschool.com

– Meinung –
Was für ein Gesabbel! In der Bürgerschaft wurde erneut über die Einführung eines vergünstigten hvv-Seniorentickets debattiert. Die CDU hatte das Thema diesmal auf die Tagesordnung gesetzt. SPD und Grüne zogen mit einem eigenen Antrag nach. Alleine bleibt völlig unklar, welchen Preis das Ticket haben soll und wer dafür berechtigt sein soll. Hintergrund ist, dass Menschen über 60 Jahren nicht zwingend darauf angewiesen sind, ein subventioniertes Deutschlandticket zu erhalten. Beim Preis legt sich nur die Linke fest, die weiter einen Preis von 29 Euro für bedürftige Rentner fordert. Die AfD wies zurecht darauf hin, dass sich die Prüfung des Begehrens bei den Regierungsfraktionen schon ziemlich lange zieht. Nun soll der bald scheidende Senat ein Umsetzungs- und Finanzierungskonzept für „die ersten Schritte hin zu einem kostengünstigeren Senior:innenticket erarbeiten“. Klingt nach Schritttempo für senioren Nahverkehr.
abendblatt.de

Gebrauchter Abend: Knappe 0:1-Niederlagen gegen Bayern München oder Eintracht Frankfurt mögen sich ja gut anfühlen, aber ein 0:1 gegen den Tabellenletzten VfL Bochum offenbart, dass der FC St. Pauli ein Problem in der ersten Liga hat. Nur das Torverhältnis mit wenig Gegentreffern bewahrt vor einem Abstiegsplatz, aber ohne schlagkräftigen Sturm wird der Klassenerhalt schwer. Ein nicht unerwarteter Sieg hätte auch Präsident Oke Göttlich einen breiteren Rücken beim Auftritt am Donnerstag zum Treffen zur Verteilung der TV-Gelder ermöglicht. Sowohl die Kiezkicker als auch der HSV erwarten sich eine bessere Verteilung der Millionen aus Gerechtigkeitsgründen oder weil man eben der nur der HSV ist.
mopo.de, abendblatt.de

Hamburg setzt auf Wasserstoff: Wirtschaftsbehörde widerspricht Einschätzung des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz welt.de
Die einen sagen so..: SPD und Grüne erkennen auch bei der Aufarbeitung der CumEx-Geschäfte der HSH Nordbank keine politische Einflussnahme mopo.de

Wetter heute: Bewölkt bei drei bis sechs Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

804.274 Autos warem am 31. Dezember 2024 in Hamburg gemeldet. Das ist ein leichter Rückgang von 1538 Fahrzeugen oder 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Spitzenwert war im Jahr 2021 erreicht worden, als 807.618 Autos gezählt wurden. Wenn die Zahlen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt werden, ergibt sich ein deutlicherer Rückgang. In vier Jahren sank der Wert von Pkws pro 1000 Einwohner von 420 auf 409. Damit liegt Hamburg deutlich unter dem Bundesschnitt von von 580 Autos pro 1000 Einwohner.
mopo.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Umstrittener Geiseldeal: Die Nachricht über einen Waffenstillstand und einen Geiseldeal im Gazastreifen zwischen dem Staat Israel und den arabischen Hamas-Terroristen ist in Europa zugleich begrüßt wie skeptisch kommentiert worden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von „Hoffnung für eine ganze Region“, betonte aber, beide Parteien müssten die Vereinbarung „vollständig umsetzen“. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hoffte, „dass die Toten in Gaza ein Ende haben.“ Der britische Premierminister Keir Starmer mahnte „eine dauerhaft bessere Zukunft für das israelische und palästinensische Volk“ an. Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni war bereit, „zur Stabilisierung und zum Wiederaufbau des Gazastreifens beizutragen.“
reuters.com, x.ABaerbock

Ukraine schlägt massiv zurück: Die völkerrechtswidrig von Russland angegriffene Ukraine hat den Aggressor massiv in seinem Hinterland attackiert. Nach Angaben von Beobachtern führten die Verteidiger den härtesten Luftangriff seit Kriegsbeginn vor fast drei Jahren. Nach offiziellen Angaben waren über 200 Drohnen im Einsatz, darunter neue Eigenentwicklungen. Zudem sollen britische Storm-Shadow-Marschflugkörper und amerikanische ATACMS-Raketen eingesetzt worden sein. Ziele waren unter anderem militärische Einrichtungen, darunter die Luftwaffenbasis Engels. Russland antwortete mit einem umfassenden Vergeltungsschlag. Experten sehen in den Angriffen eine neue Phase des Luftkriegs.
.t-online.de

Plastikdosen adé: Tupperware, der weltweit bekannte Hersteller von Kunststoffbehältern, hat seinen Betrieb in Europa eingestellt. Vorausgegangen waren Insolvenzanträge in den USA und Deutschland. Betroffen sind allein in der Bundesrepublik etwa 12.000 selbstständige „Berater“, die die Plastikware über privat organisierte Wohnzimmertreffen meistens an die Frau brachten, sowie 60 Angestellte. Die US-Muttergesellschaft will sich künftig auf Märkte in Nord- und Mittelamerika sowie Asien konzentrieren. Das Unternehmen wurde 1938 von dem Chemiearbeiter Earl Silas Tupper gegründet und verzeichnete nach kometenhaftem Aufstieg seit 2020 einen Niedergang, weil das Geschäftsmodell durch Onlinehandel und Essenslieferdienste immer weniger nachgefragt wurde.
tupperware.de, merkur.de

Θ STADT & LEBEN

Brache am Gänsemarkt wird bebaut: Die Hamburger Versicherung HanseMerkur übernimmt mit ihrer Grundvermögen AG die Fläche aus dem Signa-Portfolio vom Insolvenzverwalter. Der Bauinvestor René Benko wollte hier das Quartier „Am Gänsemarkt“ schaffen. Auf dem 3.900 Quadratmeter großen Grundstück sollen 20.700 Quadratmeter Fläche für Geschäfte und Büros entstehen. Wohnungen sind nicht mehr vorgesehen. Eine Baugenehmigung soll bereits vorliegen, da die HanseMerkur auf die Planung der Signa zurückgreifen kann. Das Bauvorhaben soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein.
abendblatt.de, mopo.de

Danke an alle Beteiligten, die diese Transaktion möglich gemacht haben.
SPD-Finanzsenator Andreas Dressel freut sich auf die neuen Nachbarn am Gänsemarkt .
facebook.andreas.dressel

Anzeige
LITERATUR zur LAGE
Geraubte Geschichten? Schriftstellerische Blicke auf die Zeit des Kolonialismus
Heute um 19 Uhr, Bucerius Kunst Forum.

Schriftsteller:innen aus aller Welt schrieben über die Auswirkungen des Kolonialismus. Welche Worte fanden sie für ihre Beobachtungen und Kritik? Und wie lässt sich heute über die koloniale Vergangenheit Europas schreiben? Darüber spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit der Autorin Mithu Sanyal, die in ihren Romanen „Identitti“ und „Antichristie“ so klug wie amüsant über komplexe Themen wie Identitätspolitik und Post-Kolonialismus schreibt. Die Texte liest Schauspieler Prince Kuhlmann. Eine Veranstaltung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
buceriuskunstforum.de

Restaurant-Tipp – Japanisch-Peruanisch an der Alster: Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ist das zweite Zuhause der Hamburger. Das Luxushotel prägt die Kulisse der Binnenalster seit mehr als 120 Jahren und heißt seine Gäste in der Tradition europäischer Grandhotellerie auf unvergessliche Weise willkommen. Mit dem Restaurant NIKKEI NINE ging das traditionsreiche Hamburger Hotel Ende 2016 kulinarisch neue Wege und etablierte als erstes Haus die japanisch-peruanische Nikkei Cuisine. Den Mittagstisch gibt es leider nicht mehr.
nikkei-nine.de

Opera of Hope: In ihrer neuen Produktion eignet sich die Hamburger Regisseurin Mable Preach das Heiligtum der Hochkultur an und macht sich mit ihrem Team an die genussvolle „Dekolonisation der Ohren“. In der Opera of Hope fließen Elemente aus Oper, Gospel, Chor- und Sologesang ineinander, um eine Geschichte über das Ankommen zu erzählen. Eine Geschichte, in der aus Not eine Hoffnung wird, die an der Lebensrealität in Deutschland immer wieder zu zerbrechen droht. Es ist die Geschichte einer jungen Schwarzen Frau auf ihrem Weg in eine ungewisse Zukunft. Um 20 Uhr auf Kampnagel.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Von einer Yacht in Monaco: Geschrumpfte Darstellerin Sandra Quadflieg aus Miniatur Wunderland wird von einem Dieb entführt, weiß abendblatt.de

Heute ist der nationale Nichts-Tag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment