Hamburger CDU erleichtert, Tunnel unter der Stadt, Grüne haben es nicht so mit Europa,“Mutti“ war da

Guten Morgen: Diverse Baustellen. *

Θ HAMBURG

Hamburger CDU erleichtert: In einer neuen Umfrage des NDR kommen die Christdemokraten vor der Bürgerschaftswahl auf 18 Prozent, was nicht viel, aber mehr als die 17 Prozent davor ist. Die Brandmauer-Diskussion schlägt bislang nicht auf das Ergebnis. Dennoch ist es nicht mehr als ein Achtungserfolg von CDU-Bürgermeisterkandidat Dennis Thering, der es sich mit den rot-grünen Bürgermeistern Peter Tschentscher und Katharina Fegebank für Koalitionen verscherzt hat. Die SPD kommt auf 31 Prozent. Die Grünen verlieren zwei Punkte und liegen bei 20 Prozent. Es sieht weiter nach einem rot-grünen Senat aus. Die AfD ist mit 9 Prozent wieder einstellig. Für die Linke läuft es derzeit mit 8 Prozent richtig gut. FDP und BSW wären mit drei Prozent nicht in der kommenden Bürgerschaft vertreten.
ndr.de

Im Wahlkampf muss man zuspitzen.
Hamburger AfD-Vorsitzender Dirk Nockemann erklärt, warum er im Wahlkampf an der Wahrheit dreht. Der Radiosender Hamburg Zwei hat auch die anderen Spitzenkandidaten der Parteien unter zehn Prozent zu ihren Prioritäten befragt.
open.spotify.com

Tunnel unter der Stadt: Die Linke bringt vor der Bürgerschaftswahl einen 14 Kilometer langen neuen Bahntunnel vom Harburger Bahnhof über den Hauptbahnhof in Richtung Rothenburgsort ins Gespräch. Unter dem Hauptbahnhof soll eine neue Ankunftsebene entstehen. Hauptbahnhof-Entlastungstunnel heißt das Projekt, das viele Kapazitätsprobleme rund um den stark belasteten Hauptbahnhof lösen könnte. Der Bau wäre zudem unproblematisch, da es außer dem Hauptbahnhof keine Haltestellen gäbe. Anders verhält es sich mit dem geplanten Verbindungsbahn-Entlastungstunnel von Diebsteich zum Hauptbahnhof. Hier scheint das Verfahren angesichts der politischen und finanziellen Lage auf Bundesebene sehr ins Stocken geraten zu sein. Auch der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks war in dieser Frage schon mal euphorischer.
abendblatt.de, mopo.de

Anzeige
Valentinstag in der Brasserie Flum
Für alle Verliebten und Genießer bietet die Brasserie Flum im Fünf-Sterne-Privathotel Grand Elysée Hamburg das perfekte französische Ambiente, um den Valentinstag in vollen Zügen zu genießen. Am 14. Februar 2025 erwartet die Gäste ein exklusives 3-Gang-Valentinstag-Menü für 66 Euro pro Person, das keine Wünsche offenlässt. Zur Einstimmung auf den romantischen Abend bietet das Restaurant den verführerischen Valentine’s Cocktail „Brasserie French Kiss“ oder einen Champagner Cocktail an. Reservieren Sie Ihren romantischen Abend unter +49 (0)40 41 41 2 723 oder per E-Mail an brasserie.flum@grand-elysee.com.

75 Jahre Europa-Union Hamburg: Bei einem Senatsempfang im Rathaus erinnerte SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher an die Gründung des Vereins zur Zeit des damaligen Bürgermeisters Max Brauer, der europäisch gedacht habe. Hamburg hatte mit der Hanse schon Erfahrung mit den Vorteilen internationaler Kooperation. Die grüne Vizepräsidentin der Bürgerschaft, Mareike Engels zeigte sich daran desinteressiert und verließ daraufhin den Kaisersaal. Europa könne stolz auf sich sein, sagte anschließend Vereins-Ehrenpräsident Peter Altmaier. Der ehemalige CDU-Bundesminister betonte den Wert des europäischen Zusammenhalts gerade vor dem Hintergrund langer Feindschaften zuvor. Wichtig sei aber, den europäischen Geist an die Jugend weiterzugeben. Kritische Töne in Richtung CDU und der ehemaligen Ampel-Regierung kamen vom Landesvorsitzenden Lars Becker, dem die Zuversicht abhanden kommt, angesichts aktueller Entwicklungen, die wieder Grenzkontrollen in Europa vorsehen.
Adlerauge, meta.com

Arbeitskreise: Senat erweckt den Eindruck, ganz technologieoffen nach einer Idee für den Volkspark auch eine Magnetbahn im Hamburger Süden prüfen zu wollen ndr.de
SPD-Wirtschaftssenatorin Leonhard sitzt am längeren Hebel: Scheidender Grüner Umweltsenator Kerstan berichtet über Streit im Senat bei späten Flügen abendblatt.de
Umparken am Kai: Große Hapag Lloyd Schiffe laufen in Zukunft Eurogate statt HHLA an abendblatt.de
Sorgen beim FC St. Pauli: Stürmer Morgan Guilavogui fällt länger aus bild.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwei bis sechs Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Knapp 1.000 Kilometer Straße wurden zwischen 2020 bis Ende 2024 saniert, wie Verkehrssenator Anjes Tjarks verkündete. Kurz vor der Wahl wird auch in der grünen Verkehrsbehörde die Zahl der Parkplätze und der Zustand der Straßen wichtig.
abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Wirbel um Trumps Gaza-Plan: Keinerlei ernstliche Zustimmung hat US-Präsident Donald Trump in Europa für die Ankündigung erhalten, den Gazastreifen (notfalls gewaltsam) zu „übernehmen“ und die dort lebenden Menschen umzusiedeln. Frankreich spricht gar von Vertreibung – „eine schwere Verletzung des Völkerrechts“. Der britische Premierminister Keir Starmer findet, die Gazaner müssten „nach Hause dürfen“. Außenministerin Annalena Baerbock postet: „Eine Lösung über die Köpfe der Palästinenserinnen & Palästinenser hinweg darf es nicht geben.“ Für die Türkei meint Außenminister Hakan Fidan, Trumps Äußerungen seien „inakzeptabel“. Auch unter Experten und in Nahost gibt es bislang so gut wie keine Stimme, die der Trump-Idee etwas abgewinnen kann – außer in Israel.
auswaertiges-amt.de (Baerbock), youtu.be (US-Fernsehen CBS), focus.de, youtu.be (Live-Mitschnitt)

Wir werden dieses Stück übernehmen, wir werden es entwickeln, Tausende und Abertausende von Arbeitsplätzen schaffen und es wird etwas sein, auf das der gesamte Nahe Osten sehr stolz sein kann.
Das ist der Plan von US-Präsident Donald Trump

Anzeige
RULEBREAKER – Menschen, deren Ideen die Welt verändern.
Der Rulebreaker-Zukunftskongress setzt 2025 neue Maßstäbe! Größer, kraftvoller und relevanter als je zuvor! Freuen Sie sich auf zwei Tage mit bahnbrechenden Keynotes zu Künstlicher Intelligenz und Longevity – gehalten von führenden Experten weltweit. Mit 24 Jahren Erfahrung bringt Europas größtes Zukunftsforschungsinstitut seinen Zukunftskongress auf ein neues Level und bietet einzigartige Networking-Möglichkeiten sowie ein noch vielseitigeres Programm. Das wichtigste Event für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen! Am 17./18. Mai live im GLOBANA Messe & Event Campus Leipzig.
zukunftskongress.2bahead.com

EU will China-Billigheimer zügeln: Die Europäische Union die Waren chinesischer Online-Händler wie Shein und Temu streng kontrollieren. Das berichtet die britische Zeitung Guardian unter Berufung auf ein Geheimpapier aus der EU-Kommission. Den Informationen zufolge will Brüssel die Einfuhr minderwertiger oder unsicherer Produkte reduzieren. Die entsprechen oft nicht EU-Standards, flutschen aber dennoch durch den Massenversand und benachteiligen somit einheimische gesetzestreue Anbieter. Eine Maßnahme der EU könnte die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro sein sowie die Einführung einer Bearbeitungsgebühr pro Paket, um die Kosten für die Regulierung zu decken. Bei der Kontrolle will die EU-Kommission nationale Zollbehörden einbeziehen
theguardian.com, handelsblatt.com, welt.de

Schwerter zu Schnecken: Die Streitkräfte der 27 EU-Mitgliedsstaaten wären im Krisenfalle nicht in der Lage, sich schnell und reibungslos innerhalb des Kontinents zu bewegen – trotz milliardenschwerer Investitionen. Zu diesem Fazit kommt der Europäische Rechnungshof in einem Sonderbericht. Danach kann die Verlegung von Truppen, Ausrüstung und Nachschub wegen bürokratischer Hürden bis zu 45 Tage dauern. Einige Panzer könnten nicht andere Staaten durchfahren, weil sie nach deren nationaler Straßenverkehrsordnung zu schwer für den zarten Asphalt seien. Ironie: Zur Verbesserung steht seit Jahren ein 1,7-Milliarden-Fonds zur Verfügung. Er werde jedoch unzureichend und schlecht verwaltet.
rnd.de

Θ STADT & LEBEN

Große Baustelle: Anfang März beginnen die Bauarbeiten am Hamburger Hof. Das traditionsreiche Ensemble zwischen Jungfernstieg und Poststraße wird komplett neu gestaltet. Die vor Jahrzehnten beliebte Passage war nicht mehr angenommen worden. Einzelhandel wird es künftig nur noch rund um das Gebäude geben. Im Inneren entstehen Büros und 28 Wohnungen, deren Balkone den Blick auf das Hanseviertel erlauben. Eine Rooftop-Bar auf der anderen Seite gibt den Blick auf die Binnenalster frei. Das Projekt kostet einen nicht näher bezifferten dreistelligen Millionenbetrag und soll 2029 fertiggestellt sein. Die traditionellen Fassaden am Jungfernstieg bleiben erhalten, es entsteht kein durchgehender Baukörper, sondern einzelne Hauseinheiten.
abendblatt.de, ndr.de

Terminhinweis
Woche der Ausbildung – 10. – 13. Februar. meerBiZ in der Agentur für Arbeit Hamburg. Kurt-Schumacher Allee 16. 9 Uhr.
Rund 30 Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Die Jugendlichen erhalten Live-Einblicke in den Azubi-Alltag und einen persönlichen Kontakt zu den richtigen Ansprechpartner*innen. Außerdem geben Experten Tipps zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Spanisch in der Altstadt: Das Picasso in der Innenstadt ist für viele die erste Adresse wenn sie an außergewöhnlich gutes spanisches Essen in Hamburg denken. Es wird bereits in zweiter Generation von der Méndez-Familie geführt. Seit über 40 Jahren ist die Qualität der Tapas unverändert exzellent und entsprechend groß ist der Andrang (unbedingt rechtzeitig reservieren!). Außergewöhnlich gute Aioli und Meeresfrüchte; die Chipirones a la Plancha und die Gambas al Ajillo sollte man unbedingt probieren. Dazu schmeckt ein kühler Verdejo oder ein Moscatel. Zum Abschluss dann ein Stück fluffiger Mandelkuchen und man fühlt sich wie im Urlaub.
hamburg.de

“Concert Lab x Gertsch: Klangreflektionen”: Die Ausstellung BLOW-UP von Franz Gertsch wird an drei Langen Donnerstagen in den Deichtorhallen zum Schauplatz eines einzigartigen Dialogs zwischen Bild und Klang. Von Klassik bis Rock/Pop entfaltet sich ein vielschichtiges musikalisches Programm, das Verbindungen schafft, Kontraste setzt und neue Perspektiven auf Kunst und Musik eröffnet. Fünfzehn Musiker*innen, ein visionärer Künstler, ein Erlebnis, das Kunst und Musik verschmelzen lässt. Um 20 Uhr in der Halle für aktuelle Kunst.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

„Mutti“ war da: Eine lange Schlange stand vor der Buchhandlung Felix Jud, um sich die Biografie der in Hamburg geborenen Angela Merkel signieren zu lassen. Journalisten waren nicht zugelassen, weshalb das Abendblatt den Inhaber der Buchhandlung einen Artikel schreiben ließ. Nicht dumm. Später sprach die Ex-Kanzlerin mit der Zeit über ihre Zeit. Sie betonte, dass sie – auch eine Feministin – zu den von der AfD unterstützten Migrationsvorschlägen der CDU nicht schweigen wollte.
abendblatt.de, zeit.de

Heute ist der Tag gegen Genitalverstümmelung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment