Kreis schließt sich, Olaf Scholz soll gelogen haben, AfD-Clinch mit Gewalten, Attraktive Stadt

Guten Morgen: Findet sich. *

Θ HAMBURG

Kreis schließt sich: Der scheidende Umweltsenator der Grünen, Jens Kerstan präsentierte am Dienstag ein weiteres Naturschutzgebiet. Um den wilden Wald der Vollhöfner Weiden war über eine Dekade gerungen worden, denn die Fläche liegt im Hafengebiet. Der Naturschutz sei Grund für sein politisches Engagement gewesen, zog Kerstan eine persönliche Bilanz. Nun schließe sich der Kreis. In seiner zehnjährigen Amtszeit seien 1.082 Hektar der mittlerweile 7.800 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen worden. Kerstan bleibt auch nach der Wahl wie der gesamte Senat noch geschäftsführend im Amt. Zudem hat die Partei ihn gebeten, seine Erfahrung in die Koalitionsverhandlungen nach der Bürgerschaftswahl einzubringen. Die Umweltbehörde dürfte im Falle einer wahrscheinlichen rot-grünen Koalition bei den Grünen bleiben. Wer Kerstan nachfolgen könnte ist indes noch offen.
welt.de, abendblatt.de, taz.de

Wildnis an dieser Stelle ist ein Statement.
Jens Kerstan läßt Stolz durchblicken.

Olaf Scholz soll gelogen haben: Vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft hatte der Kanzler im April 2021 erklärt, er habe keine Kenntnis von einer Kleinen Anfrage des Linken-Abgeordneten Norbert Hackbusch vom November 2019 gehabt. Darin ging es um die Frage, ob sich Scholz mit dem Warburg-Banker Christian Olearius getroffen habe, der sich an CumEx-Geschäften bereichert hatte. Der Stern will nun erfahren haben, dass sowohl SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher als auch Finanzsenator Andreas Dressel den Kanzler über die Anfrage informiert hätten, um sicher zu gehen, dass es wirklich kein Treffen gegeben habe. Später wurden die Treffen jedoch eingeräumt.
stern.de, focus.de

Anzeige
Katharina Beck – Für Sie und eine starke Wirtschaft im Bundestag.
Ich arbeite als Brückenbauerin zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wo andere trennen, suche ich das Verbindende. Dabei liegt es mir sehr am Herzen, alle im Blick zu haben: von der Soloselbständigen, über den Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen; von den Familien in Mietwohnungen in Winterhude, über die Alleinerziehende in Langenhorn bis zum Rentner-Ehepaar im Eigenheim in Alstertal. In der kommenden Legislatur möchte ich ein weiteres Mal Kompetenz in den Ring werfen, direkt für Sie im Wahlkreis 021 Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer und auf Listenplatz 1 für ganz Hamburg. Am 23. Februar haben Sie die Wahl. Ich freue mich über Ihr Vertrauen.

AfD-Clinch mit Bürgerschaft und Justiz: Die AfD legt sich immer wieder mit der Bürgerschaft an. Zuletzt gab es eine juristische Niederlage, weil das Präsidium zu Recht einen Ordnungsruf erteilt hatte. Nun gibt es Kritik an der „zunehmend autoritär agierenden Bürgerschaftskanzlei“. Diese hatte in einer Kleinen Anfrage der AfD Schwärzungen vorgenommen. Betroffen waren Namen von Juristen am Oberlandesgericht, Landgericht und Amtsgericht, die sich über ihre dienstlichen E-Mail-Accounts kritisch über die AfD geäußert haben sollen. Hintergrund war eine geplante Podiumsdiskussion des Hamburgischen Richtervereins und des Hamburgischen Anwaltvereins, an der auch Vertreter der AfD teilnehmen sollten. Dies stieß auf Protest. Die AfD fordert Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit auf, das Gespräch mit den Juristen zu suchen und sie möglicherweise vor dem Bundesverfassungsgericht zu verklagen.
taz.de, abendblatt.de, buergerschaft-hh.de

Wir müssen in der momentanen Situation Haltung zeigen – und zwar erkennbar!
Die dritte Gewalt positioniert sich dienstlich zum Unmut der AfD.

Anzeige
Freitag um 17 Uhr: Wahlkampfhöhepunkt mit Robert Habeck & Annalena Baerbock
Diesen Freitag kommen Robert Habeck und Annalena Baerbock zum großen Wahlkampfhöhepunkt zu uns nach Hamburg in die Fischauktionshalle. Die Hamburger GRÜNEN laden Sie herzlich dazu ein. Los geht’s um 17 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für einen guten Platz lohnt es sich, pünktlich zu kommen. Am Einlass gibt es eine Taschenkontrolle. Bitte Gepäckstücke, die größer sind als DIN A 4, zu Hause lassen. Weitere Infos unter: gruene-hamburg.de

Viel Familienblut: Ein 25-jähriger Mann steht im Verdacht, am Montagabend seine Mutter in der gemeinsamen Wohnung in Hoheluft-West getötet zu haben. Anschließend fuhr er nach Marienthal, um in der dortigen Wohnung seiner Schwiegermutter Gewalt anzutun. Ein Mitbewohner griff jedoch ein und verhinderte Schlimmeres. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt. Ein Motiv ist noch nicht bekannt. Unterdessen muss ein 77-jähriger Mann für sieben Jahre ins Gefängnis, weil er seine langjährige Ehefrau im gemeinsamen Haus in Rönneburg im Affekt mit 82 Messerstichen getötet hatte. Der Mann litt unter Depressionen und hatte sich zurückgewiesen gefühlt.
mopo.de (Hoheluft/Marienthal), ndr.de (Rönneburg)

Gutes Jahr: Hafenlogistiker HHLA hat im vergangenen Jahr 33 Millionen Euro verdient welt.de
betahouse expandiert: Neuer Standort für flexibles Arbeiten am Gänsemarkt hamburg-startups.net
Nächste Clubrettung: Rot-Grün will auch das Uebel&Gefährlich in eine neue Zeit führen mopo.de

Wetter heute: Sonnig bei minus sechs bis drei Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1.229.000 Wahlberechtigte in Hamburg sind aufgefordert, am Sonntag den neuen Bundestag zu wählen. Viele Stimmen wurden schon abgegeben, den 446.000 WählerInnen haben sich für die Briefwahl entschieden. Das sei ein hoher Wert betonte Landeswahlleiter Oliver Rudolf. Zwar seien es 2021 noch mehr Menschen gewesen, aber das war noch zur Zeit von Corona. Die Wahl wird eine Besonderheit haben. Gewinner eines Wahlkreises sind nicht mehr automatisch im Bundestag. Die Zahl der Abgeordneten orientiert sich neu an den bundesweiten Zweitstimmen. Das wird dazu führen, dass erst am frühen Montagmorgen, die erfolgreichen Kandidaten feststehen.
mopo.de

Terminhinweis
Social Entrepreneurship Forum Hamburg – 25. Februar. Körber Forum, Kehrwieder 12. 10 Uhr
Ziel der Social Entrepreneurs ist es, die Hamburger Wirtschaft am Gemeinwohl auszurichten. Dafür will das Social Entrepreneurship Forum sensibilisieren und Partner:innen des Social Entrepreneurship Ökosystems sowie Interessierte vernetzen. Das Social-Entrepreneurship-Ökosystem in Hamburg wird vorgestellt. In Panel- und Workshop-Formaten werden konkrete Ansatzpunkte für Social Enterprises erarbeitet. Als Gast wird Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, an der Veranstaltung teilnehmen
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Europa blickt in die Wüste: Im politischen Brüssel hat man gestern mit Spannung auf das 4.600 km entfernte Riad geschaut. In der saudischen Hauptstadt hatten die Außenminister Russlands und der USA vereinbart, die wegen des Kreml-Angriffs auf die Ukraine beschädigten Beziehungen beider Länder wieder zu normalisieren. Außerdem beschlossen Sergei Lawrow und Marco Rubio umfassend über einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln – ohne Ukrainer und Europäer. Die Begegnung im von Wüsten umgebenen Riad war die erste seit der russischen Invasion vor fast auf den Tag genau drei Jahren. EU-Beobachter sehen kaum noch Chancen für das zerstrittene Europa, einen maßgeblichen Platz am Verhandlungstisch zu ergattern.  Experten sagen: Europa habe den Schuss nicht gehört und spiele kaum noch eine Rolle.
tagesschau.de bild.de

Die Europäer sehen, dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben … Putin hat die Trümpfe in der Hand
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Uni Potsdam ist pessimistisch.
deutschlandfunk.de (audio)

Anzeige
Weiterbildungstipp – Alle reden über Künstliche Intelligenz, nur Sie haben keine Ahnung? Wir können Ihnen versichern: Dem ist nicht so. Doch kommen Sie an die Hamburg Media School, um sich in einem der KI-Seminare schlau machen zu lassen. Nächste Gelegenheit: KI als Teammitglied. Hier lernen Sie, wie Sie Routineaufgaben und langweilige To-Do’s an “Kollegin KI” auslagern, damit Sie wieder Zeit haben für das, was mehr Spaß macht oder Wertschöpfung bringt. Nächster Termin: 26.-27.03. oder 18.-19.06.2025.
hamburgmediaschool.com

Deutschland entscheidet über Europa: Die Bundestagswahl 2025 ist eine Art Referendum über die Zukunft Europas. Darauf weist die gemeinnützige Denkfabrik Centre for European Policy Network (cep) hin, die sich für die freie Marktwirtschaft engagiert. Die Abstimmung am kommenden Sonntag habe Auswirkungen „weit über die nationalen Grenzen hinaus“. Das spiele allerdings im Wahlkampf kaum eine Rolle. Nur wenige Parteien skizzierten in ihrem Programm eine klare Zukunftsstrategie. Es sei jedoch unabdingbar, dass die nächste Bundesregierung eine klare europapolitische Ausrichtung zeige, um Deutschlands Einfluss in der EU zu sichern.
cep.eu

EU-Chancenkontinent Südamerika: Europa könnte die protektionistische Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen als Druckmittel unter anderem dadurch beantworten, dass es konsequent intensiver mit Südamerika zusammenarbeitet. Das empfehlen Experten, weil die Zollpolitik Trumps auch in Lateinamerika für Unruhe sorgt. Im Dezember hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit der Mercosur-Region die Bildung der weltgrößten Freihandelszone vereinbart. Sie harrt jetzt der Ratifizierung in den 27 EU-Mitgliedsländern. Fachleute verweisen darauf, dass ein Handelsraum mit mehr als 700 Millionen Einwohnern und einer kombinierten Wirtschaftskraft (BIP) von rund 22 Billionen US-Dollar geschaffen würde.
dw.com

Θ STADT & LEBEN

Attraktive Stadt: Der Tourismus hat die Krise endgültig hinter sich gelassen. Im vergangenen Jahr wurde ein Rekord von 16 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Die Auslastung der Hotels und die Durchschnittspreise liegen über denen anderer attraktiver Städte in Europa. Auch der Flughafen entwickle sich gut, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard. Weitere Zuwächse erwartet sie auch im Kreuzfahrtourismus, zumal in diesem Jahr das neue Terminal in der HafenCity eröffnet wird. Hamburg Tourismus-Chef Michael Otremba rechnet zudem mit einer Attraktivitätssteigerung durch das benachbarte neue Westfield Quartier, das ebenfalls eröffnet werden soll. Perspektivisch dürfte auch das geplante neue Opernhaus in der HafenCity viele Touristen in die Stadt locken.
welt.de

Ohne diese Frequenz wäre unsere Stadt nicht, was sie heute ist.
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard lobt den Tourismus und liefert Argumente für den von Touristikern geforderten Staatsrat.
welt.de

Anzeige
Ich bin in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. Trotzdem habe ich mich nicht getraut, das zu machen, was ich eigentlich wollte: Kunst studieren.“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet die Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg, Tulga Beyerle, wie sie nach einer absolvierten Tischlerlehrer doch noch den Mut für den Weg in die Kunst fand. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.

Restaurant-Tipp – Vietnamesisch in Barmbek: Die Inneneinrichtung des Saigon Café ist puristisch und soll das Augenmerk auf das Essen legen. Auf der Speisekarte stehen authentisch vietnamesische Gerichte, die auch täglich auf Saigons Straßen verkauft werden. So zum Beispiel das Nationalgericht Pho Vietnam: Reisbandnudelsuppe mit Basilikum, roten und Frühlingszwiebeln, Koriander und Sojasprossen. Zudem wird im Saigon Café Sushi auf vietnamesische Art zubereitet. Lust auf etwas Ausgefallenes? Probieren Sie das Saigon Bier.
hamburg.de

The Joni Project: Wie die drei Musikerinnen von The Joni Project live ihre ganz eigene Energie entfalten, ist ein zutiefst bewegendes Ereignis. Feinfühlig laden sie die ewig schönen und spannungsgeladenen Songs der großen Singer-Songwriterin Joni Mitchell mit ihrem Spirit auf. Stefanie Hempel weiß als Hamburger Beatles-Expertin und fulminante Interpretin der Fab Four, wie legendäre Songs ganz elementar bis ins Heute hineinwirken. Anne de Wolff wiederum ist eine gefragte musikalische Partnerin für so verschiedene Artists wie BAP, Bosse, Calexico oder Anna Depenbusch. Die niederländische Singer-Songwriterin Iris Romen bringt Klangfarben von Country und Rock ’n‘ Roll bis zu Swing und Jazz ein. Um 20 Uhr in der Fabrik.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Inklusion auf Augenhöhe: Kultursenator Carsten Brosda zeichnet das Wirken von Kai Boysen und Thomas Cold in Alsterdorf mit zwei Bundesverdienstorden aus.
abendblatt.de

Heute ist der Tag der Minzschokolade. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment