Guten Morgen: Endspurt. *
Θ HAMBURG
Wahlkampf zum Finale: Wenn der einsame FDP-Abgeordnete Sami Musa von der ganzen SPD-Fraktion Beifall bekommt, ist klar, dass die letzte Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft vor allem dem Wahlkampf dient. Musa hatte nicht den Senat, aber die CDU heftig angegriffen, weil sie in ihrer Zeit als Opposition nichts hinbekommen hätte. Darauf muss man erstmal kommen. Hintergrund ist das öffentlich vorgetragene Verlangen von CDU-Chef Dennis Thering vermeintlich unnütze Stimmen für die FDP am Sonntag bei sich zu sammeln. Initiiert hatte die Debatte in der Aktuellen Stunde die Linke, die dem rot-grünen Senat vorwarf auch an anderen Stellen die Stadt zu spalten, statt zu vereinen. Hierzu wurden in der folgenden Auseinandersetzung bekannte Argumente zu Wohnungspolitik, Migration, Sicherheit in St. Georg, Bürokratie und Mobilität ausgetauscht.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de,
„Wir haben alle Tassen im Schrank.“
Grünen-Landeschefin Maryam Blumenthal hadert immer noch mit Frechheiten des designierten CDU-Kanzlers Friedrich Merz, der mindestens 40.000 Hamburger auf der Straße beleidigt hatte.
Applaus zum Finale: Der SPD-Abgeordnete Mathias Petersen und der Linke Norbert Hackbusch haben sich für ihre Verabschiedung aus der Bürgerschaft die Bilanz des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses CumEx ausgesucht. Der Ausschuss war über die gesamte Legislaturperiode damit beschäftigt, den Parteien politische Munition zu liefern. Das sei auch der gewollte Zweck eines PUA, ordnete Petersen als dessen langjähriger Leiter ein. Hackbusch wiederum resümierte, dass auch er nicht immer sicher gewesen sei, ob der PUA wirklich Sinn mache. Mit dieser Altersmilde verabschiedeten sich gemeinsam um die 50 Jahre in der Hamburgischen Bürgerschaft. Hackbusch und vor allem Petersen erhielten viel fraktionsübergreifenden Beifall, bis auf den der AfD.
„Eine bemerkenswerte Zeit.“
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit zog die Bilanz einer arbeitsreichen, vor allem aber turbulenten Legislatur mit Corona, Ukraine und Ampel.
–Anzeige–
Let’s join creative forces – Blitzlichter aus der Kreativwirtschaft
Was bewegt die Kultur- und Kreativwirtschaft? Elf Protagonist*innen geben radikal subjektive und schonungslos offene Einblicke in ihre Teilmärkte: Wo liegen die Herausforderungen, welche Erfolge gibt es zu feiern und welche Trends prägen die Branche? U.a. mit Holger Volland (CEO Brand Eins), Pheline Roggan (Schauspielerin, Changemakers.film), Soheil Dastyari (CEO Bastei Lübbe AG), Karin Loosen (Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer), Stefanie Kuhnhen (CSO, Serviceplan Group). Dies ist nur einer von mehr als 70 Programmpunkten beim zweiten German Creative Economy Summit, dem nationalen Branchentreff der Kreativwirtschaft, am 5.+6. März 2025, Kampnagel.
Jetzt Tickets sichern!
CDU zieht an Grünen vorbei: Nach einer neuen INSA Sonntagsfrage für die Hamburgische Bürgerschaft liegen die Christdemokraten bei 17 Prozent, während die Grünen auf 16 Punkte absacken. Beides nicht doll, aber doch eine Überraschung in der Reihenfolge. Die FDP wird nur mit drei Prozent taxiert. Der Plan von CDU-Chef Dennis Thering scheint zu greifen. Die SPD kann sich mit den erwarteten 32 Prozent den neuen Koalitionspartner aussuchen. Mehr als drei Posten im Senat wird es aber wohl nicht geben. Die Opposition am Rand wird indes stärker. Die Linke liegt bei satten 13 Prozent; die Hamburger AfD immerhin auch bei elf Prozent.
Adlerauge
–Anzeige–
Wähl, was dich bewegt – das gilt für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025, und ist unser Slogan für die Kampagne zur Wahlmotivation. Vielfältige Aktionen rücken das Wählen in den Mittelpunkt und zeigen, dass es bei Entscheidungen wie „Elphi oder Flora?“ und „Park oder Parken?“ nicht nur um Freizeitgestaltung, sondern um eigene Überzeugungen geht. Auf Werbeflächen, in den Sozialen Medien und bei Veranstaltungen werden die Hamburger:innen angesprochen. In einem starken Netzwerk aus Partner:innen beteiligen sich zahlreiche Vereine, Unternehmen und Organisationen. Mehr Informationen zur Wahl unter hamburgwahl.de
Rückschlag für die ActiveCity: Der FC Teutonia 05 wird in der kommenden Saison nicht wieder für die Regionalliga melden. Damit steht die Mannschaft als erster Absteiger fest. Der Spielbetrieb soll noch stattfinden. Hintergrund ist, dass Geldgeber Steffen Thate die ehrgeizigen Pläne des Ottensener Vereins nicht mittragen wollte. Ziel war der Profifußball in der dritten Liga. ActiveCity-Vertreter und Staatsrat Christoph Holstein wird sich zumindest freuen, dass die Forderung nach dem Bau eines großen Stadions durch die Stadt nun wohl vom Tisch ist. Immerhin hatte Teutonia in den vergangenen drei Jahren in der ersten Pokalrunde jeweils einen Erstligisten zu Gast. Jetzt droht der Absturz in die Bezirksliga.
abendblatt.de, kicker.de
Druck hat gewirkt: Hochbahn räumt vor Wahl ein dass die Trockenlegung der Alster für die U5 eigentlich gar nicht angestrebt wird abendblatt.de
Flüge fallen aus: Auswirkungen eines Streiks am Hamburg Airport am Donnerstag noch unbekannt ndr.de
Linke feiert in der Schanze: Linken-Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek zieht Publikum mopo.de
Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei drei bis acht Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
50.000 Kunstinteressierte besuchen jährlich rund 180 Galerieausstellungen in Hamburg, wie eine Studie des Landesverband Hamburger Galerien festgestellt hat. Ein erheblicher Teil der Galerien (46 %) erzielt dabei mehr als die Hälfte ihres Umsatzes direkt vor Ort in den eigenen Galerieräumen, wobei sogar 48 % der Käufer:innen aus Hamburg selbst stammen. Diese Zahlen unterstreichen die lebendige und aktive Rolle der Galerien im kulturellen Leben Hamburgs, bilanziert der Verband. 65 % der Galerien bestehen bereits seit über zehn Jahren. Aber auch jüngere Galerien zeigten ein erfreuliches Wachstum.
galerien-in-hamburg.de
–Anzeige–
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Europäer geben sich US-Klinke in die Hand: Nach Emmanuel Macron ist auch der britische Premierminister Keir Starmer nach Washington gereist, um mit US-Präsident Donald Trump die Zukunft der europäischen Sicherheit zu besprechen. Trotz des Brexits arbeitet das Vereinigte Königreich in dieser Frage eng mit der Europäischen Union zusammen. Derweil hat US-Außenminister Marco Rubio die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas in Washington „aus Termingründen“ vor der Tür stehen lassen. Dazu passt, dass US-Präsident die EU beschimpft und Zölle von 25 Prozent auf EU-Produkte ankündigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Freitag hingegen bei US-Präsident Donald Trump in Washington ein Abkommen über seltene Erden und andere Themen unterzeichnen. sueddeutsche.de (Hintergrund), derstandard.at, t-online.de, tagesspiegel.de
„Das wichtigste Treffen eines britischen Premierministers mit einem US-Präsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg“
So hoch schätzt der ehemalige Chef der britischen Konservativen William Hague die Reise Starmers ein.
Europa und die Klimagerechtigkeit und die Lasten müssen gerecht verteilt werden, nur wie? Darum geht es bei der Online-Veranstaltung „Politik am Mittag – Europa und die Klimagerechtigkeit“, heute von 12.30 bis 13.30 Uhr. Zu Gast ist Claudia Detsch, Leiterin des Projektes „Just Climate“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel, die erläutern wird, wie in Deutschland, in Europa und global der Schutz vor dem Klimawandel und seinen Folgen gerechter verteilt werden kann.
fes.de
EU hat Indien im Blick: Das bevölkerungsreichste Land der Erde steht immer mehr als neuer strategischer Partner im Fokus der Europäischen Union. Am Donnerstag reist fast die gesamte EU-Kommission als hochkarätiger Trupp nach Neu-Delhi, um für die engere Anbindung des Subkontinents zu werben. Die Annäherung hat angesichts der neuen Allianz zwischen Russland und den USA große aktuelle Bedeutung. Die Reisegruppe mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an der Spitze setzt auf die für Indien attraktive Stabilität der 27 EU-Mitgliedsländer, während von den USA unter Präsident Donald Trump immer mehr Unsicherheiten ausgehen.
euractiv.de
Rumänischer Top-Politiker – Festnahme! Der aussichtsreiche Bewerber für das höchste Staatsamt in Rumänien, der pro-russische Rechtspopulist Călin Georgescu, ist kurz vor Abgabe seiner Bewerbungsunterlagen in Bukarest festgenommen worden. Laut Chefankläger hatte ein Leibwächter Millionen an Bargeld und Flugtickets nach Moskau versteckt. Der bis vor Kurzem unbekannte 62-Jährige wird von US-Milliardär Elon Musk und einem riesigen Netzwerk gefälschter TikTok-Konten unterstützt.
derstandard.de faz.net x.Gerashchenko_en (Festnahme-Video)
Θ STADT & LEBEN
Haus der digitalen Welt soll kommen: Kurz vor der Bürgerschaftswahl senden fast alle SPD-Senatoren im Senat das Signal, dass der Ankauf der Zentrale der Hamburg Commercial Bank am Gerhart-Hauptmann-Platz kein Fehler war. Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass die Ideen für die digitale Zukunft in dem Haus umzusetzen sind. 112,5 Millionen Euro hatte der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen für das Gebäude an den Insolvenzverwalter der Signa-Gruppe gezahlt. Der zentrale Standort werde die Innenstadt beleben, erwartet SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher. In dem Gebäude sollen die Zentralen der Bücherhalle, der Volkshochschule und möglicherweise auch ein Standort für der „Hamburg Service vor Ort“ eine neue Heimat finden. Für den Umbau stellt der der Bund bislang aktuell bis zu 36 Millionen Euro bereit.
welt.de, hamburg.de
–Anzeige–
Werkschau Albert Serra im Metropolis Kino
Vom 28. Februar bis zum 6. März zeigen das Instituto Cervantes und das Metropolis Kino Hamburg eine Werkschau des spanischen Regisseurs Albert Serra. Highlight: die Hamburg-Premiere seines aktuellen Films Nachmittage der Einsamkeit (Bester Film, San Sebastián 2024) am 28. Februar in Anwesenheit von Serra, gefolgt von einem Filmgespräch mit Florian Borchmeyer. Es werden sieben Filme gezeigt, darunter preisgekrönte Werke wie Der Gesang der Vögel (2.3.), Geschichte meines Todes (3.3.) und Liberté (4.3.). Alle Infos: metropoliskino.de
Restaurant-Tipp – Spanisches Restaurant im Landhausstil : Der Weg zur idyllisch und seelenruhig gelegenen Location der Flottbeker Schmiede im Landhausstil lohnt sich. Die Karte ist kompakt, deckt aber alles ab: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Dazu kommt eine breite Auswahl an Tapas für jeden Geschmack und eine diverse Weinauswahl. Auch die Desserts sind wärmstens zu empfehlen: Wer den weiten Weg nach Nienstedten wagt, sollte unbedingt die gebrannte Milch-Vanille-Creme mit Zuckerkruste probieren.
genussguide-hamburg.com
„Politik erleben – Deine Wahl, Deine Zukunft!“ Am Sonntag steht Hamburg vor einer wegweisenden Entscheidung: die Bürgerschaftswahl. Im Vorfeld dieser wichtigen Wahl veranstaltet der Bund der Steuerzahler erstmals die WahlArena unter dem Motto: „Politik erleben – Deine Wahl, Deine Zukunft!“. Die WahlArena bietet allen Hamburgern und Hamburgerinnen die Gelegenheit, politische Inhalte und die zur Wahl stehenden Parteien nah zu erleben. Besonders im Fokus stehen junge Menschen, die vielleicht sogar vor ihrer ersten Wahl stehen. Hochkarätige Kandidaten von SPD, Grüne, CDU, FDP, AfD, Linke und Volt präsentieren sich kurz und gehen dann in den Dialog. Heute ab 15 Uhr in den Kammerspiele Hamburg. Einfach vorbeikommen.
steuerzahler.de
Θ FOFFTEIN
Operation Morgenröte: Gereifte Genossen erinnern in sozialen Medien, dass der Begriff schon zu Zeiten Helmut Schmidts für Frühverteilungen geprägt worden war und mit irakisch/iranischer Kriegslust nicht zu tun habe. Unser Respekt gilt jedenfalls jenen, die um sechs Uhr mit Flyern an irgendeiner S-Bahnstation am Stadtrand standen und sich dann noch bis kurz vor 22 Uhr in der Bürgerschaft positionieren mussten. Die nächsten Tage werden ja auch nicht langweilig.
facebook.herbert.schalthoff
Heute ist Weiberfastnacht. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 27. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de