Hamburg Vorbild für Berlin, Neue Gesichter der Bürgerschaft, Parteien sortieren sich, Matthiae-Mahl an Wirtschaft

Guten Morgen: Mahlzeit. *

Θ HAMBURG

Hamburg in Berlin: Am Tag nach der Bürgerschaftswahl fuhr Wahlgewinner SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher nach Berlin, um sich von seiner Parteispitze feiern zu lassen. Von den Hamburger Verhältnissen könne man lernen, schrieb sich SPD-Chef Lars Klingbeil ins Pflichtenheft für seine Koalitionsgespräche. Da trifft er auf CDU-Kanzler in spe Friedrich Merz, der wiederum zeitgleich den Hamburger CDU-Chef Dennis Thering lobte. Die CDU hatte deutlich zugelegt und Merz wie auch Thering würden auch eine rot-schwarze Koalition in der Hansestadt präferieren. Gefeiert in Berlin wurden auch die Hamburger Linken, die ein Rekordergebnis erzielt hatten. Deutlich gedrückter war die Stimmung der Hamburger FDP beim Besuch in der Hauptstadt. Die Liberalen müssen sich in Bund und Hamburg komplett neu aufstellen.
tagesschau.de, abendblatt.de, bild.de, facebook.cduhamburg

Wir sind froh, dass wir jetzt zwei Koalitionsoptionen haben, sowohl mit den Grünen wie auch mit der CDU.
SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher hatte einen guten Vormittag in Berlin.
ndr.de

Abgeordnete stehen fest: Am Montagnachmittag wurde verkündigt, wer mit welchem Ergebnis in die neue Bürgerschaft einzieht. Herausragend ist auch hier der SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher, der 660.000 Stimmen auf sich vereinen konnte. Die SPD stellt 45 Abgeordnete, zu denen Kazim Abaci nicht mehr gehören wird. Der Vermittler der Kulturen und Initiator der Demonstration gegen Rechts mit 180.000 Teilnehmern erhielt nicht genügend Stimmen. Die CDU verfügt über 26 Mandate. Der aussichtsreiche CDU-Kandidat Klaus-Peter Hesse konnte von der deutlichen Vergrößerung der Fraktion nicht profitieren, während CDU-Urgestein Dietrich Wersich wieder dabei ist. Die Grünen haben in der neuen Bürgerschaft 25 Sitze und können auf 20 Abgeordnete zählen, die bereits in der letzten Legislaturperiode dabei waren. Nicht mehr dabei ist die wirtschaftspolitische Sprecherin Zohra Mojadeddi, dafür hat der Landesvorsitzende Leon Alam ein Mandat.
wahlen-hamburg.de, ndr.de, facebook.abacikazim

Anzeige
Warum gibt es eine Grundsteuer Reform?
• Die Reform war notwendig aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts.
• Die Werte von 1964 waren nicht mehr aktuell und damit ungerecht.
• Das Gesetz musste geändert werden, damit die Grundsteuer als unverzichtbare Einnahmequelle für öffentliche Aufgaben in Hamburg erhalten bleibt.
Alles, was Steuerpflichtige jetzt wissen müssen auf grundsteuer-hamburg.de

Parteien sortieren sich: Am Montagabend tagten die Parteispitzen von SPD, CDU und Grünen um die Koalitionsoptionen auszuloten. Die SPD signalisiert weiter, am liebsten mit den Grünen koalieren zu wollen. Allerdings sollen die Grünen dafür einige Kompetenzen abgeben. Das Verkehrsressort wird indes verteidigt; möglicherweise geht die Zuständigkeit für die Bezirke wieder an die SPD. Der Druck ist nicht klein, denn die SPD hat auch die Option, mit der CDU zu koalieren, doch SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher kritisiert deren vermeintlich falschen Politikansatz für eine moderne Metropole. Allerdings ist der gemeinsame Nenner beim Beschützen von Parkplätzen vor der Mobilitätswende überraschend groß.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, facebook.matthias.onken

„Kein weiter so“: Auch am Montag mangelte es nicht an mahnenden Worten aus der Wirtschaft zum Ausgang der Bürgerschaftswahl. Nordmetall und der Bund der Steuerzahler merkten an, dass die rot-grüne Regierung elf Prozentpunkte verloren habe, während die CDU deutlich zugelegt habe. Möglicherweise sei dies ein Partner, mit dem die SPD „spürbare Fortschritte“ für die Wirtschaft erzielen könne. Neutraler klingt das beim UV Nord, der der breiten politischen Mitte in Hamburg gratuliert, aber auch mehr Engagement gegen Bürokratie und für Infrastruktur und Innovation fordert.
welt.de

Anzeige
German Creative Economy Summit 2025 – Die Zukunft der Kreativwirtschaft gestalten!
Am 5. und 6. März wird Kampnagel Hamburg zum Hotspot der Kreativbranche: Der GCES2025 vereint führende Köpfe aus 11 Teilmärkten – von Design und Werbung bis hin zu Games und Architektur. n über 70 Programmpunkten teilen mehr als 130 Speakerinnen ihr Wissen, diskutieren aktuelle Herausforderungen und präsentieren wegweisende Ideen Hier Tickets sichern!
Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes, spannende Panels und praxisnahe Case Studies, u.a. mit Dora Osinde (Chief Creative Officer, Ogilvy), Holger Hübner (Gründer Wacken Open Air), Friedrich Große-Dunker (Co-Founder Dark Horse), Prof. Mikala Holme Samsøe (Gründerin Ensømble Studio Architektur), Katharina Uppenbrink (Geschäftsführerin Initiative Urheberrecht), Victoria Ringleb (Geschäftsführerin Allianz Deutscher Designer), Boris Kochan (Präsident Deutscher Designtag), Katja Lucker (Geschäftsführerin Initiative Musik) u.v.m.

Hafenarbeiter im Drogengeschäft: Zwei Männer müssen sich wegen fehlender 750 Kilo Kokain vor Gericht verantworten ndr.de
HHLA schließt Terminal: Russischer Angriff auf Terminal in Odessa abendblatt.de
Bahn will viel bauen: Massive Einschnitte in den anstehenden Ferien nicht nur zwischen Altona und Hauptbahnhof deutschebahn.com

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei einem bis zehn Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

27 Hamburger Tourismuspartner präsentieren sich ab heute erstmals wieder auf einem Gemeinschaftsstand auf der ITB 2025 in Berlin. In den vergangenen Jahren war der Auftritt am fehlenden Budget gescheitert, was in der Branche für Unmut gesorgt hatte. Nun will sich die Stadt wieder als Sehnsuchtsort inszenieren. „Here you‘ll find what you seek“ lautet das Motto der Veranstaltung, die mit einer Abendveranstaltung in der Landesvertretung begann.
hamburg-travel.com, facebook.regina.grunewald

Θ DEUTSCHLAND

Wieder ein Angriff auf nichts ahnende Menschen: Deutscher fährt in Mannheim mit PKW in Menschenansammlung tagesschau.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Militärpolitik: Brüssel zu mächtig? Mehrere EU-Regierungen haben Bedenken gegen eine stärkere Zentralisierung der Verteidigung für die 27 Mitgliedsstaaten. Danach befürchten Politiker in einigen EU-Hauptstädten, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen könne die derzeitige Ukraine- und USA-Krise dazu „ausnutzen“, ihren Einfluss gegenüber den Nationen zu stärken. Insbesondere Länder wie die Russland-Anrainer Polen und Finnland seien skeptisch, heißt es. Bislang ist Militärpolitik die alleinige Verantwortung der einzelnen Nationen.
politico.eu as.com ndr.de

Wenn die EU es in diesen Tagen und Wochen der Wahrheit verpasst, zu einer geopolitischen und militärischen Macht zu reifen, dürfte es zu spät gewesen sein. Dann war es die letzte Stunde.
So sieht es Max Haerder, Leiter Hauptstadtbüro WirtschaftsWoche (Berlin)
wiwo.de

Gnadenfrist für Autobauer: Die EU möchte den Kfz-Fabriken mehr Zeit zum Erreichen der europäischen CO₂-Emissionsziele geben. Eine entsprechende Lockerung bestehender Vorgaben werde sie den 27 Mitgliedsstaaten noch diesen Monat vorschlagen, teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel mit. Die Atempause soll dadurch möglich werden, dass die Zieleinhaltung nicht mehr jährlich überprüft wird, sondern über einen Zeitraum von drei Jahren. Damit würde die Europäische Union den Forderungen der Automobilindustrie und aus den Reihen der EU-Christdemokraten folgen.
derstandard.at

Erfolg der EU-Handelspolitik: China verlegt angesichts drohender europäischer Strafzölle immer mehr Produktionsanlagen in das Gebiet der EU. So plant der Automobilhersteller BYD, seine Präsenz in Europa um ein drittes Fertigungswerk weiter auszubauen. Außerdem sei eine eigene Batteriefabrik vorgesehen, sagt die zuständige BYD-Managerin Stella Li. Eine Entscheidung über die Standorte gibt es noch nicht. Derzeit konstruiert BYD ein Werk in Ungarn, in dem in Kürze Elektrobusse vom Band rollen sollen.
electrive.net

Θ STADT & LEBEN

Matthiae-Mahl an Wirtschaft: Am Dienstag treffen sich wieder 400 Gäste im Rathaus zu dem traditionsreichen Mahl, dessen Geschichte bis ins Jahr 1356 zurückreicht. Der Name der Veranstaltung erklärt sich aus dem Matthiastag am 24. Februar. Mathias bedeutet Geschenk Gottes. Liv Assmann, Hamburgs Bevollmächtigte beim Bund, beschenkt die Gäste mit einem noch geheimen Mahl und drei Reden. Bürgermeister Peter Tschentscher spricht als erstes. Zu Gast sind dann die Wirtschaftsexpertinnen Teresa Ribera und Monika Schnitzer. Die spanische Politikerin ist Exekutivvizepräsidentin und Wettbewerbskommissarin der Europäischen Kommission. Schnitzer ist das derzeit omnipräsente Gesicht der deutschen Wirtschaftsweisen.
abendblatt.de

Anzeige
Start up to go: Ob in der Forschung, bei der Masterarbeit, oder beim Laufen durch die Stadt – unternehmerische Funken entstehen an den unterschiedlichsten Orten. Damit gute Ideen nicht wieder versinken, sondern den richtigen Nährboden finden, bietet Startup to go einen Austausch darüber beim Spaziergang durch Harburg: Ihr könnt über eure Gründungsideen sprechen, Inspiration und Feedback bekommen, mehr über die Unterstützung durch den Startup Port/die TransferAgentur der UHH und Förderprogramme erfahren, oder euch einfach mit anderen Gründungsinteressierten vernetzen. Komm‘ gerne am 13. März vorbei: um mit den Startup-Consultants der Transferagentur der UHH/ des Startup Ports und Gleichgesinnten beim Gang durch Harburg auszutauschen.
startupport.de

Spot on: Hamburg Startups – Wo finde ich in meiner Nachbarschaft einen Job, mit dem ich mir ein paar Euro dazuverdienen kann? In Bergedorf beantwortet seit Anfang des Jahres die App von Air Jobs diese Frage. Die Idee stammt von einem Teenager, der sich selbst über einen Mangel an Beschäftigung nicht beklagen kann. Vor wenigen Wochen noch eine spontane Idee aus dem Urlaub, jetzt schon ein profitables Startup – das ist die Geschichte von Snorly. Den Erfolg hat es individuell angefertigten Protrusionsschienen zu verdanken, die gegen Schnarchen helfen. Beim ersten Social Entrepreneurship Forum gab es für sozial engagierte Gründerinnen und Gründer viele praktische Tipps und Inspirationen für ihre Unternehmen. Die wichtigste Nachricht: Die Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship wird von der Stadt auf jeden Fall bis 2030 gefördert.
airjobs, snorly, social-entrepreurship

Restaurant-Tipp – Mexikanisch in Ottensen: Fans von La Casita können sich freuen: Die Tacos und weitere mexikanische Köstlichkeiten gibt es nicht mehr nur in dem kleinen Backsteinhäuschen direkt gegenüber der U-Bahn-Haltestelle Feldstraße. Mit dem La Casita Azul hat ein weiterer Standort am Spritzenplatz in Ottensen eröffnet. Gäste können hier drinnen oder draußen sitzen, es gibt Drinks an der Bar und eine größere Karte.
hamburg.de

Natalie Jane: Mit gerade einmal 19 Jahren hat Natalie Jane die Art von Powerhouse-Stimme, die selbst die intimsten Gefühle überlebensgroß erscheinen lässt. Entdeckt wurde sie in der der 18. Staffel von American Idol. Sie begann dann zunächst ihre Musik alleine über TikTok herauszubringen, wo sie etwa 1,7 Millionen Follower erreichte. Die in New Jersey aufgewachsene und in Los Angeles lebende Singer/Songwriterin verbindet ihr gewaltiges Gesangstalent mit gefühlvollem Feingefühl und einer unverblümten Haltung. Um 20 Uhr im Docks.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist Mardi Gras. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment