„Wat mutt, dat mutt“, Sondierungen vor Skiferien, Polizisten gegen Polizisten, Essen unter dem Radar

Guten Morgen: Sowas kommt von sowas. *

Θ HAMBURG

Sondierungen beginnen: SPD und Grüne wollen voraussichtlich noch vor den Skiferien Gespräche über eine Fortsetzung der Koalition aufnehmen. SPD-Landeschefin Melanie Leonhard hofft, dass bis Ende April eine neue Regierung steht. Die Sozialdemokraten sehen sich als Gewinner der Bürgerschaftswahl und wollen das Verhältnis zu den Grünen neu justieren. Themen sind dabei die innere Sicherheit, mehr Parkplätze und das Abstimmungsverhalten im Bundesrat. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dominik Lorenzen, zeigt sich in Sachfragen gesprächsbereit, will aber auf jeden Fall die „Ressorts Verkehr, Energie und Umwelt“ verteidigen. Da die SPD auch mit der CDU koalieren könnte, gehen die Sozialdemokraten selbstbewusst in die Verhandlungen.
ndr.de, bild.de, welt.de, abendblatt.de, mopo.de

Mein besonderer Dank gilt auf jeden Fall den vielen Hamburgerinnen und Hamburgern, die sich in einem Wahlvorstand engagiert haben.
Landeswahlleiter Oliver Rudolf zieht ein zufriedenes Fazit über den Ablauf der Wahlen.
ndr.de

Polizisten gehen gegen Polizisten vor: Polizeipräsident Falk Schnabel hat Razzien und Ermittlungen gegen 15 Polizisten eingeleitet, die Chatnachrichten mit fremdenfeindlichen, rassistischen und nationalsozialistischen Inhalten verbreitet haben sollen. Auslöser waren Ermittlungen gegen zwei Beamte, die sich ausweiteten. Am Dienstagmorgen wurden die Wohnungen von neun Polizisten durchsucht und Handys, Laptops sowie Speichermedien beschlagnahmt. Die Beamten wurden suspendiert, mussten ihre Dienstwaffen abgeben und dürfen ohne triftigen Grund keine Polizeigebäude mehr betreten.
abendblatt.de, ndr.de

Die Polizei Hamburg steht für die Werte unseres Grundgesetzes.
Polizeipräsident Falk Schnabel schreitet ein, wenn dem nicht so ist.

Anzeige
Demokratie braucht Demokratinnen – weltweit und heute!
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu ihrer Festveranstaltung im Vorfeld des Internationalen Frauentags. Unter dem Motto „Demokratie braucht Demokratinnen – weltweit!“ werden die Errungenschaften für Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus und Demokratie gebührend gefeiert und zugleich ein deutliches Zeichen gegen Antifeminismus gesetzt. Spannende Gäste aus dem In- und Ausland und ein wildes kulturelles Rahmenprogramm erwarten Sie heute, am 5. März, ab 18 Uhr im Besenbinderhof (Einlass ab 17 Uhr). Anmeldung unter: fes.de

HSV-Präsident macht nicht weiter: Nach sechs Jahren will Marcell Jansen im Juni nicht mehr kandidieren. Die Entscheidung kommt vermeintlich überraschend, aber es war auch fraglich, ob es überhaupt zu einer weiteren Amtszeit gekommen wäre. Jansen hatte sich in der Vergangenheit nicht nur mit Mäzen Klaus-Michael Kühne überworfen, sondern auch innerhalb des Vereins an Rückhalt verloren. Nach einer Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender war er dort zuletzt gar nicht mehr vertreten. Als Nachfolger wird Vizepräsident Michael Papenfuß gehandelt, der sich allerdings noch nicht zu einer Kandidatur geäußert hat.
abendblatt.de, ndr.de

Für mich beginnt im Sommer ein Lebensabschnitt, in dem ich meine eigene berufliche Zukunft vorantreiben möchte.
Marcell Jansen sortiert sich neu, aber will weiter die Stiefel auf dem Platz für den HSV schnüren.
hsv.de

Anzeige
Ich habe mich nie als Hacker gefühlt, aber ich wusste, wie es geht“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet der HPA-Geschäftsführer, Jens Meier, von seinen Erlebnissen als Informatikstudent und worin er einen wesentlichen Erfolgsfaktor für seine berufliche Laufbahn sieht. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.

Wieder Abbiegeunfall: Siebenjähriges Schulkind wird in Volksdorf tödlich überfahren ndr.de
Neue Gesichter in der Bürgerschaft: Kommen und Gehen nach der Wahl abendblatt.de
Rückzieher vor Gericht: CDU-Landesgruppenchef Christoph Ploß verfolgt Verein Campact nicht weiter
mopo.de

Wetter heute: Sonnig bei einem bis 13 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Vor 40 Jahren wurde auf Initiative der Handwerkskammer Hamburg das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik gegründet. Das wurde am Dienstag auf dem Elbcampus der Kammer in Harburg gefeiert. Die Idee führte zehn Jahre später auch zur Gründung weiterer Umweltzentren des Handwerks im Bundesgebiet, die Betriebe fit für den ökologischen Umbau machen sollen.
elbcampus.de

Anzeige
4 Kilometer für den guten Zweck? Im Team? Na klar! Der HafenCity Run 2025 am 17. Mai bietet zum 23. Mal den perfekten Rahmen für einen gelungenen Betriebsausflug: Gemeinsam aktiv sein, Teambuilding an der frischen Luft betreiben, den wachsenden Stadtteil erlaufen und damit Spenden für soziale Projekte in Hamburg generieren. Das ist das bestechende Erfolgsrezept des traditionsreichen Firmenlaufs zugunsten des Charity-Partners Hamburger Abendblatt hilft e.V.! Belegschaft, Familie und Freunde, Jung und Alt, mit und ohne Beeinträchtigung, gemächlich und schnell – hier sind alle willkommen! Anmeldungen für Teams ab zehn Personen unter  hafencityrun.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

– Meinung –
„Wat mutt, dat mutt.“ So ordnet die Hamburger CDU-Politikerin Karin Prien das Ergebnis ihrer Sondierungen mit der SPD-Spitze ein. Auch im Ringen um eine Koalition der Mitte gibt es eine Zeitenwende. Für die Verteidigung wird die Schuldenbremse ausgesetzt, für die Infrastruktur werden 500 Milliarden veranschlagt. Das soll noch der aktuelle Bundestag beschließen. Dazu braucht es noch die Stimmen der Grünen und der FDP. So kann der scheidende Hamburger Bundestagsabgeordnete Michael Kruse noch einmal die Hand heben. Der Liberale Kruse ist nach wie vor gegen eine Reform der Schuldenbremse. Diese Haltung hat die FDP in Bund und Stadt allerdings in die politische Bedeutungslosigkeit geschossen.
tagesschau.de, x.PrienKarin, x.krusehamburg

Dieser Schreikrampf, den Olaf Scholz jetzt gerade haben muss.
Der Hamburger Kanzler war im Bundestag daran gescheitert, nicht genug Geld für Verteidigung und Infrastruktur gehabt zu haben. Er hat aber auch nicht gut dafür geworben.
x.vmedick

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Jetzt geht’s los: Den Weg für militärische Aufrüstung will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen freimachen. Ihr Plan „ReArm Europe“ soll den 27 Mitgliedsländern Zugriff auf Gelder in Höhe von 800 Milliarden Euro verschaffen, die für Rüstung und Ukraine-Hilfe gedacht sind. Vorgesehen sind eine Lockerung der EU-Schuldenregeln und ein milliardenschwerer Fonds. Das Vorhaben steht am morgigen Donnerstag beim EU-Krisengipfel mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf der Agenda. Unterdessen hat Selenskyj seinem Kollegen Trump einen sofortigen Waffenstillstand zu Wasser und zur Luft vorgeschlagen.
defence-network.com deutschlandfunk.de politico.eu (O-Ton VdL) t-online.de

– Meinung (WAW) –
Wo stehst Du? Mit dem Seitenwechsel der USA zu Russland und der beispiellosen Diffamierungskampagne Washingtons gegen Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj stelle ich jedem Europäer eine Frage: Auf welcher Seite stehst Du? Bei den Bösen, also USA und Russland? Oder bei der Freiheit, die wir in Europa seit Jahrzehnten genießen? Bedenke: Es geht um die Entscheidung, ob Du unter einer Herrschaft raffgieriger Milliardäre leben möchtest. Oder, ob Dir Deine Rechte als Einzelner lieb und teuer sind. Klar ist: Unsere Freiheit ist nicht mehr zum Nulltarif zu bekommen. Aber ich vertraue darauf, dass unsere gewählten Volksvertreter gangbare Wege zur Finanzierung finden. Die gigantische Aufgabe lässt sich ohne Trump & Co wuppen. Und ich bleibe bei meiner eindringlichen Frage: Was möchtest Du – die Bösen oder die Freiheit? Ich wähle das Letztere. (waw / european.expert)

Saure Zeiten für Zuckerl-Koalition? Die von der konservativen ÖVP geführte Dreiparteien-Regierung in Österreich unter Bundeskanzler Christian Stocker hat einen Tag nach der Amtseinführung umfassende Reformvorhaben eingeleitet. Zu ihren Vorhaben gehört eine drastische Verschärfung der Asylpolitik. Der Familiennachzug für Migranten soll schon in Kürze per Verordnung ausgesetzt werden. Das muslimische Kopftuch für Mädchen unter 14 Jahren soll verboten werden. Kommentatoren sind aber skeptisch, ob die Koalition lange halten wird, da es ungleiche Positionen etwa in Haushalts- und Steuerfragen gibt.
merkur.de derstandard.at (Podcast)

Terminhinweis
Methanol the hidden Champion: Ein Molekül für alle Fälle – 6. März. Continental AG / ContiTech, Hannoversche Str. 100. 13.30 Uhr.
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Wasserstoffderivat Methanol, das zunehmend als nachhaltiger Kraftstoff eingesetzt wird. Die Veranstaltung beleuchtet ökonomische, ökologische und technische Aspekte. Anwender berichten über ihre Erfahrungen und es wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten in der Schifffahrt und Luftfahrt der Zukunft gegeben.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Θ STADT & LEBEN

Essen unter dem Radar: Das diesjährige Matthiae-Mahl am Dienstagabend im Rathaus fand in den Medien wenig Beachtung. Wo sonst Enthüllungsjournalisten hektisch die Speisenfolge des jahrhundertealten Mahls recherchieren, war diesmal wenig zu lesen. Als Gäste mit Reden waren die Wirtschaftsexpertinnen Teresa Ribera (EU) und Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise) geladen. Der Glamour-Faktor war also nicht hoch, aber das passt in schwierigen Zeiten. Nach Hausmeister Rudi im vergangenen Jahr durfte diesmal Ahoy-Radio-Intendant Lars Meier für die Medien dinieren, obwohl Hamburgs Außenministerin Liv Assmann das Hamburger Tagesjournal am Morgen vermisst.
merkur.de, x.Senat_Hamburg

Hamburg könnte sich ein Beispiel an Bremen nehmen. Beim Schaffermahl zahlen die illustren Gäste selbst und sammeln Spenden für einen guten Zweck. Oder passt das nicht zum „ehrbaren Kaufmann“ in der Hansestadt Hamburg?
Eine empörte Leserstimme erreicht dennoch das Tagesjournal.

Anzeige
Rückzug oder Depression? Wie erkenne ich eine psychische Erkrankung bei meinem Teenager?
Die Fürstenberg Foundation bietet mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien.
Durchgeführt wird dieses Webinar von der Expertin Katrin Zachmann. Sie ist Mutter von drei Kindern, darunter ein trans Sohn. Als systemische Coachin und zertifizierte Familienmediatorin begleitet sie Eltern von psychisch belasteten/erkrankten Kindern, hier auch spezialisiert auf trans* und genderqueere Kinder unabhängig vom Alter ihrer Kinder. Am 6. März 19.30 bis 21 Uhr, kostenlos – Spenden erwünscht
Mehr erfahren & kostenlos anmelden

Restaurant-Tipp – Labskaus am Michel: Der Old Commercial Room ist eine Institution in Hamburg. Das Traditionsrestaurant am Michel gibt es schon seit 1795 – entsprechend viele Erinnerungsstücke hängen an den holzvertäfelten Wänden. Auch wenn Fisch auf der Karte dominiert und Gastronom Rauch sich als Labskaus-Botschafter versteht, ist der Grünkohl hier ein Klassiker zur Winterzeit. Serviert wird er natürlich traditionell mit Röstkartoffeln, Kassler Karbonade, Kochwürsten und durchwachsenem Räucherspeck.
oldcommercialroom.de

Albrecht Schrader hat mit seinem neuen, selbstbetitelten Album wieder ein Stück Musik geschaffen, das seinen eigenen Resonanzraum sucht. Bekannt für die stilvolle Mischung aus zeitlosem Popsound und zeitgenössischen Texten beweist sich der gebürtige Hamburger nicht ohne Humor, aber ganz sicher ohne Zynismus ein weiteres Mal als Komponist und Texter mit einem feinen Gefühl für seine Zeit, und ein bisschen auch für die davor. Es ist im besten aller Sinne uneitel angenehme Musik, falls es das noch gibt. Um 20 Uhr im Nachtasyl.
thalia-theater.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist Aschermittwoch. Wir befürchten eine ernüchternde Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 5. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment