Frust am Flughafen, 10 Jahre Hamburger Tagesjournal, Woche der Orientierung, Interreligiös im Rathaus

Guten Morgen: Zeit rennt. *

Θ HAMBURG

Frust am Flughafen: Weil die Gewerkschaft ver.di am Sonntagmorgen überraschend kurzfristig zum Streik der Flugzeugabfertigung aufgerufen hatte, fielen rund 280 Flüge mit mehr als 40.000 Passagieren aus. ver.di begründete die Maßnahme damit, dass der Flughafen so keine Streikbrecher organisieren konnte. Der Flughafen sprach von einem rücksichtslosen Vorgehen, das besonders Familien getroffen habe, die in den Schulferien in die Ferne reisen wollten. Ankommende Flugzeuge mussten umgeleitet werden. Auch am Montag wird es in Hamburg und an weiteren Flughäfen keine Abflüge geben. Hierüber hatte ver.di bereits am Freitag informiert.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Das ist einfach nur mies.
„Tagesschau“-Moderator Constantin Schreiber beklagt die Auswirkungen auf eine Frau, die mit ihrem schwerkranken Kind zur Behandlung fliegen wollte.
t-online.de

10 Jahre Hamburger Tagesjournal
Am 10. März 2015 erschien zum ersten Mal das Hamburger Tagesjournal als erster Nachrichten-Newsletter der Hansestadt. Zunächst war es nur ein Experiment, ein „Minimum Viable Product“ in damaliger Startup-Sprache, das aber von Anfang an auf überraschend gute Resonanz stieß und sich schnell verbreitete, um Reichweite in der relevanten Zielgruppe, also bei Ihnen, zu erzielen. Ziel war und ist es, einen schnellen morgendlichen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Stadt zu bieten, mit Quellen zur Vertiefung und Wahrhaftigkeit; wo nötig und möglich, angereichert mit Einordnung, Haltung und Humor. Diese Mischung scheint bei Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, bis heute – meistens – gut anzukommen. Wir danken Ihnen für Ihr langjähriges Interesse. Und wir freuen uns immer wieder, wenn Sie unsere Arbeit mit Inseraten unterstützen. Vielen Dank dafür, liebe Kundinnen und Kunden!
Mathias Adler und Egon Huschitt
tagesjournal.de (Erstausgabe), tagesjournal.de (Inserate)

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
Herzlichen Glückwunsch, Tagesjournal!
„Seit 10 Jahren der perfekte Start in den Tag! Kurz und gehaltvoll mit der besonderen Note – immer am Puls der Zeit mit journalistischem Anspruch! Jeden Morgen um kurz vor sechs Uhr bestens informiert in den wichtigsten Bereichen aus Stadt, Politik, Wirtschaft, Sport und Wetter. Auch der Blick über den Tellerrand kommt nicht zu kurz! Weiter so! UVNord freut sich auf die weitere Lektüre“
So gratuliert der Präsident der Unternehmensverbände Dr. Philipp Murmann für die Arbeitgeber der Stadt dem Tagesjournal.
uvnord.de

Woche der Orientierung: Nach dem Sondierungsgespräch zwischen SPD und Grünen am Freitag soll es eine Fortsetzung geben. SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher will Anfang der Woche aber auch die CDU anhören, die der SPD in einigen Politikfeldern näher steht – nicht nur beim Parken. Zudem stehen in dieser Woche auf Bundesebene Entscheidungen an, die auch Hamburg betreffen. Die Ergebnisse der Sondierungen zwischen CDU und SPD sind von der Hamburger Politik noch nicht eingeordnet worden. Klar ist aber, dass eine große Koalition von CDU und SPD auf Bundesebene die gemeinsame Entscheidungsfindung von SPD und Grünen in Hamburg für den Bundesrat zumindest erschweren wird.
welt.de, tagesschau.de, abendblatt.de, facebook.andreas.dressel

Streiks am Montag: Neben den Flughafenbeschäftigten ruft die Gewerkschaft ver.di am Montag auch weitere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Streik auf. Betroffen sind die Kliniken UKE und Asklepios, die Elbkinder-Kitas und die Hafenverwaltung HPA. Die Stadtreinigung hatte bereits am Samstag neun Recyclinghöfe geschlossen. Am Montag werden auch die Müllabfuhr und die Sperrmüllabholung eingestellt. ver.di fordert acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat und einen zusätzlichen Urlaubstag für Gewerkschaftsmitglieder. Die Verhandlungen sollen Ende der Woche fortgesetzt werden.
ndr.de, abendblatt.de

– Wiederholter Hinweis –
Mit Künstlicher Intelligenz wird alles anders?
Naja, teilweise. Zumindest in der Kommunikation funktionieren Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude ähnlich wie wir Menschen. Drücken wir uns kompliziert aus oder sagen wir das Wichtigste zum Schluss, sind die Chatbots überfordert und geben uns Antworten, mit denen wir wenig anfangen können. Stellen wir unangenehme Fragen, lügen sie und geben es erst auf hartnäckige Nachfragen zu. Und wenn wir sie anschreien – in ihrer Welt funktioniert das mit GROSSBUCHSTABEN oder Ausrufungszeichen !!!, begreifen sie, dass wir es ernst meinen. Die Hamburg Media School hat in ihrem Newsletter die wichtigsten Prompting-Regeln zusammengefasst. Vielleicht helfen sie auch Ihnen bei Ihrer Kommunikation. Happy Prompting!
hamburgmediaschool.com

Starkes Comeback: Ludovit Reis wurde beim 4:1-Sieg des HSV gegen Verfolger Fortuna Düsseldorf zu Recht zum Man of the Match gewählt. Der Niederländer scheint nach langer Zeit endlich wieder zu alter Form zurückgefunden zu haben. Trotz kleiner Schwächephasen war es eine insgesamt beeindruckende Vorstellung der Rothosen, die nun wieder Tabellenführer in Liga zwei sind. Am Freitag geht es zum Verfolger 1. FC Magdeburg. Der FC St. Pauli holte beim VfL Wolfsburg ein Tor und einen Punkt, kommt aber den Abstiegsrängen immer näher. Nach dem Sieg des VfL Bochum bei Bayern München sind es nur noch zwei Punkte bis zum Relegationsplatz 16. Ebenfalls am kommenden Hamburger Fußball-Freitag kommt die TSG Hoffenheim ans Millerntor.
sportschau.de (HSV), abendblatt.de (FCSP)

Punkt für die Tabelle, gefühlte Niederlage.
Wechselbad der Gefühle bei den Kiezkickern.
millernton.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei zwei bis elf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

7.500 TeilnehmerInnen wurden am Sonnabend bei den Demonstrationen zum Internationalen Frauentag in der Innenstadt gezählt. Unter ihnen war auch die Fraktionschefin der Linken in der Bürgerschaft, Cansu Özdemir, die sich demnächst im Bundestag für Frauenrechte einsetzen will. Einen optischen Akzent setzte die Gruppe HandmaidsRiot, die in düsteren Kostümen gegen die zahlreichen Frauenmorde auch in Hamburg protestierte.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Exklusive Webinare am 13. März – 18 Uhr – KONKRET! IMMOBILIE Sie interessieren sich für Immobilien als Kapitalanlage? Wir stellen Ihnen zwei konkrete Objekte vor: Denkmalschutz-Wohnung – Steuervorteile & Wertsteigerung. Pflege-Apartment – Krisensichere Rendite durch den demografischen Wandel 19 Uhr – RUHESTANDSPLANUNG Herausforderungen & Chancen für Ihre finanzielle Zukunft: Wie sichern Sie sich eine stabile Rente? Welche Strategien schützen Ihr Vermögen nachhaltig? Praktische Tipps für eine sorgenfreie finanzielle Zukunft! Melden Sie sich jetzt an & profitieren Sie von Expertenwissen! Online – bequem von überall aus.
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Polen will Atommacht werden: Premier Donald Tusk hat angekündigt, sein Land wolle nach der Atombombe greifen und verhandle „ernsthaft“ mit Frankreich über den französischen Nuklearschutz. Der Plan solle bis zum Jahresende fertig sein. Außerdem entstehe eine Armee von 500.000 Uniformierten. Ziel der Anstrengungen: Russland die Stirn bieten. Zusätzlich werde Polen die Verträge zum Verbot des Einsatzes von Antipersonenminen und Streumunition kündigen, sagte Tusk im Parlament. Schon jetzt unterhält die an Russland grenzende Republik mit etwa 200.000 Mann nach den USA und der Türkei die drittgrößte Armee der NATO, ist die größte aller EU-Mitglieder und ist – am BIP gemessen – der größte NATO-Geldgeber der EU.
politico.eu nbcnews.com

Dies ist ein Wettlauf um Sicherheit, nicht um Krieg
Polen-Premier Tusk sieht sich im Zugzwang gegen Russland

Ukraine nicht allein: Während Ungarn gemeinsame EU-Militärhilfen an di von den USA boykottierte Ukraine mit seinem Veto blockiert, handeln einzelne europäische Staaten direkt. So hat Frankreich am Wochenende ein neues Paket im Wert von 195 Millionen Euro angekündigt. Laut Verteidigungsminister Sébastien Lecornu geht es um Artilleriegeschosse und Bomben sowie um Leicht- und Schützenpanzer. Die Finanzierung läuft aus Zinsen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten. Vorige Woche hat die Ukraine erstmals französische Mirage-Jets gegen massive russische Angriffe eingesetzt. In Kyjiw wird der US-Hilfsstopp als Verrat empfunden und hat die Zustimmungswerte von Präsident Wolodymyr Selenskyj um zehn Prozent auf 67 Prozent hochschnellen lassen.
kyivindependent.com, n-tv.de

Make America small again: Die gegen Europa gerichtete Haltung von US-Präsident Donald Trump hat etliche Initiativen zum Boykott US-amerikanischer Waren auf den Plan gerufen. Die übernationale Community „BuyFromEU“ auf Reddit vereint rund 142.000 Mitglieder. In Deutschland geht der massive Verkaufsrückgang von Tesla-Autos auf das schlechte Image von Firmeneigner Elon Musk zurück. Der Unmut gegen Washington mobilisiert auch Konzerne. Supermärkte wollen durch Kennzeichnungen den Kauf von EU-Produkten fördern. Kritik gibt es auch an geplanten Rüstungskäufen. Die von zwölf europäischen Staaten gemusterten F-35-Kampfjets seien quasi nutzlos, da ihre Missionsdaten vor dem Flug über US-Server verarbeitet werden müssten – und die könnten wie im Fall der Ukraine abgeschaltet werden.
euronews.com reddit.com watson.de welt.de zdf.de futurezone.at

Θ STADT & LEBEN

Interreligiös im Rathaus: Die Buber-Rosenzweig-Medaille wurde am Sonntag an Saba-Nur Cheema und Meron Mendel verliehen. Er ist Jude, sie Muslimin. Das Frankfurter Ehepaar setzt sich für Dialog und gegen Polarisierung und Hass ein. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, würdigte das Wirken des Ehepaars über Konfessionsgrenzen hinweg. Die Verleihung der Medaille, die auch Angela Merkel und Peter Maffay erhielten, findet jährlich in einem anderen Bundesland im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit statt.
ndr.de

Anzeige
Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien.
Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de

-Tatort-Kritiker-
Kostengünstig, aber effektiv. Der Kölner Tatort spielt größtenteils in den Büros von Ballauf und Schenk. Den meisten Aufwand dürften die Rückblenden gekostet haben. Irgendwann in den 90ern auf einer Technoparty oben auf dem Kölner Fernsehturm stirbt eine junge Frau an einer Überdosis. Drei Raver verstecken die Leiche, 30 Jahre später wird der Fall wieder aktuell, weil ein ehemaliger Szenefotograf aus der Clique erschlagen in seiner Wohnung liegt. Der gesamte Tatort besteht neben den Flashbacks aus Verhörszenen. Klassisches, unspektakuläres Whodunit-Knobeln, das tatsächlich einiges an Spannung parat hatte. Da wird bedeutungsschwanger durch die Jalousie gestarrt, Blicke in Zeitlupe ausgetauscht. Das ist sorgsam inszeniert, gut gespielt und glaubwürdig erzählt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Vietnamesich in Hoheluft: Kennen Sie Bánh mì? Die Sandwiches aus knusprigem Baguette und frischen Zutaten sind ein begehrtes Street Food aus Vietnam und jetzt auch in Hamburg erhältlich. Bei Saveur de Bánh Mì in Hoheluft-Ost werden die Sandwiches in zwei Varianten angeboten: Klassisch mit Schweinefleisch und Hähnchenpastete oder vegan mit Tofuscheiben und Erbsenpastete. Dazu kommen jeweils typische Zutaten wie eingelegte Karotten und Rettich und Koriander.
hamburg.de

Wincent Weiss: In den vergangenen acht Jahren hat der Sänger eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Live-Shows und Songs spiegeln eine Vielfalt wider, von euphorisch laut über atmosphärisch treibend bis hin zu nachdenklich leise, aber immer mit einer berührenden Tiefe, die es schafft, die Hörer zu erreichen. Seine Musik bietet eine Authentizität, die nicht nur bei Teenagern und jungen Erwachsenen, sondern bei Menschen jeden Alters Anklang findet. Um 19.15 Uhr in der Barclays Arena.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
„Als ich Mathias Adler kennenlernte, war er Chef des Senders Hamburg1, ich war Student und beeindruckt. Bloß, dass er 20 Jahre später aufzeigen würde, wie moderner Lokal-Journalismus aussieht, hätte ich nicht erwartet. Aber so ist es: Sein Tagesjournal lese ich täglich und es ist ein wichtiges Puzzlestück, um Hamburg zu verfolgen. Unabhängig davon ist dieser frühmorgendliche Newsletter nicht nur ein Meisterwerk der Disziplin, sondern moderne Medienwelt. Schade nur, dass Mathias nicht so viel Wert auf Wachstum seines kleinen Newsletter-Unternehmens legt. Es wäre möglich und es wäre wortwörtlich “gut für unsere Stadt”. So oder so: Danke für Deine wertvolle Arbeit und Glückwunsch zum Jubiläum!“
Philipp Westermeyer Es gibt übrigens noch Karten für die OMR am 6./7. Mai

In eigener Sache: Das Hamburger Tagesjournal kann am 7. Mai nicht über die OMR berichten, weil Mathias Adler als Schöffe am Landgericht verpflichtet wurde. Schon das zehnjährige Jubiläum der Kommunikatorin Anna Schwan am 21. März steht hinter den Anliegen der vierten Gewalt gegen die dritte Gewalt zurück.

Heute ist der internationale Tag der Richterinnen. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment