Bürgerschaftspräsidentin legt sich mit AfD an, Brüchige Brücken, Bahnhof mit Ideen, Blick über die Binnenalster

Guten Morgen: Bürgerschaft. * Brücken. * Bahnhof. * Blick. *

Θ HAMBURG

SPD-Bürgerschaftspräsidentin geht in Konfrontation mit AfD: Carola Veit wirft der Partei eine „Verunglimpfung des demokratischen Systems“ vor. Mitglieder der AfD-Fraktion hätten Mitarbeiter der Bürgerschaftskanzlei bedrängt und ihnen „mangelnde Rechtstreue, Zensur und letztlich mangelnde Einstellung zu ihrer Tätigkeit und zur Demokratie“ vorgeworfen. Hintergrund war ein AfD-Antrag, in dem Veit aufgefordert wurde, Richter am Amts- und Landgericht zu sanktionieren, die über ihre dienstlichen E-Mail-Accounts Kritik an den Rechtspopulisten geäußert hatten. Der Antrag nannte die Namen der Richter, woraufhin die Geschäftsstelle die Namen schwärzte. Weil der AfD-Abgeordnete Krzysztof Walczak die Namen auch im Parlament nannte, wurde ein Ton über die Aufzeichnung gelegt. Die AfD spricht nun von Zensur.
welt.de

Diese Recht und Tatsachen verdrehenden Aktionen der AfD haben das Ziel, sich als Opfer darzustellen.
Sollte sie wiedergewählt werden, will Carola Veit ein besonderes Augenmerk auf die größer werdende AfD Fraktion werfen.
faz.net

Brüchige Brücken: Für die letzten 15 bis 18 Jahre ihrer Lebensdauer wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der 50 Jahre alten Köhlbrandbrücke ab April auf 50 km/h begrenzt. Für Teile der Brücke galt dies zwar schon länger, für die im Hafen geforderte Tempobeschleunigung ist das aber keine gute Nachricht. Östlich der Alster muss derweil die mehr als 100 Jahre alte Wartenaubrücke zwischen Hohenfelde und Uhlenhorst saniert werden. Die Arbeiten beginnen am 17. März. Die vier Fahrspuren werden auf zwei verengt. Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten bis 2027 abgeschlossen sein.
ndr.de (Köhlbrandbrücke), abendblatt.de (Wartenaubrücke)

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
Immer auf den Punkt. Gern auch mal mit einem verschmitzten Seitenhieb. Zur frühen Morgenstunde. Das kommt im Handwerk gut an. Ich gratuliere herzlich zu 10 Jahren solidem Nachrichtenjournalismus plus Unterhaltungswert – am Puls der Stadt, mit Hamburg im Herzen. Politik, Wirtschaft, Soziales und Kultur: Adlerauge hat – Ähnlichkeiten sind rein zufällig – die ganze Stadt im Blick. Seit einem Jahrzehnt gewährleistet das Hamburger Tagesjournal die Versorgungssicherheit mit wichtigen Informationen. Um warme Wohnungen, fließendes Wasser, dichte Dächer und frisches Brot z.B. kümmert sich weiterhin das Hamburger Handwerk mit seinen rund 15.000 Handwerksbetrieben und circa 105.000 Beschäftigten. Passt.
Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg

Anderer Bahnhof, anderer Plan: Der Frankfurter Hauptbahnhof leidet ebenfalls wie sein Hamburger Pendant unter den vielen Süchtigen, die sich dort und im Umfeld aufhalten. Nun hat die hessische Landesregierung angekündigt, das Bahnhofsviertel für Süchtige „schließen“ zu wollen. Wie das funktionieren soll, wird am Mittwoch erklärt. Zentral ist dabei der Ansatz, dass „Beratung, Betreuung und Behandlung nicht mehr dort stattfinden soll, wo auch Beschaffung und Betäubung möglich seien.“ Das ist das komplette Gegenteil des Hamburger Ansatzes, der weitere umfangreiche Betreuungsangebote nahe des Drob Inn vorsieht. Ende März soll die Einrichtung in der Repsoldstraße in Teilen öffnen. Anwohner befürchten dadurch noch mehr Süchtige vor Ort.
fr.de, taz.de

Anzeige
Wenn der Druck zu groß wird – und niemand es merkt?
Jonas zog sich zurück, lachte kaum noch, beim Fußball fehlte er immer öfter. „Nur eine Phase“, dachte sein Trainer – bis der 15-jährige eines Tages gar nicht mehr kam. Fast jeder fünfte Jugendliche in Deutschland weist Anzeichen einer psychischen Störung auf. Wie können wir jungen Menschen helfen, wenn die Seele leidet? Die Mental Health First Aid Youth-Kurse geben allen, die mit Jugendlichen zusammenleben oder arbeiten, Wissen und Werkzeuge an die Hand, um psychische Krisen zu erkennen und Erste Hilfe zu leisten. Nächster Termin: 14. und 15. April 2025, 9.00-17.30 Uhr im HAG-Kontor. Jetzt anmelden und Platz sichern: hag-gesundheit.de

Mutmaßlich antisemitischer Angriff vor Gericht: Prozess gegen 27-jährige Frau beginnt, die bei einer Veranstaltung an der Uni eine Vorstandsfrau der Deutsch-Israelischen Gesellschaft körperlich angegriffen haben soll welt.de
Schweiz hat die meisten Containerschiffe: Strategischer Partner des Senats für den Hafen, die italienische MSC-Familie Aponte übernimmt die Führung auf den Weltmeeren welt.de
Weiterer Mangel: Es werden auch viele seniorengerechte Wohnungen in Hamburg fehlen ndr.de

Wetter heute: Bewölkt bei zwei bis sieben Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

47.953 unerledigte Verfahren stapeln sich derzeit bei den Hamburger Gerichten. Vor vier Jahren waren es noch 22.900 unerledigte Fälle. Damit hat sich die Zahl der Verfahren verdoppelt, während bundesweit nur ein Anstieg von 30 Prozent zu verzeichnen ist. Um hier Entlastung zu schaffen, hatte der Bund Deutscher Kriminalbeamter eine so genannte „Kriminalpolizeiliche Meldestelle“ auch in Hamburg vorgeschlagen. Hier sollen Polizeibeamte bei kleineren Delikten dem Amtsgericht ein Strafmaß vorschlagen; eine Art Entbürokratisierung der Justiz, die sich dagegen wehrt.
welt.de, mopo.de

Terminhinweis
Der Hamburg Standard – Schnell und kostengünstig Bauen – 12. März. Immobilienmesse MIPIM, Cannes. 14 Uhr.
Der von Hamburg Invest organisierte Gemeinschaftsstand auf der Immobilienmesse MIPIM bietet auch in diesem Jahr hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen zum Dialog mit Vertretern der Stadt Hamburg. Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein wird dort die kostensparenden Maßnahmen des neuen Hamburg-Standards vorstellen. Ein weiterer Hamburger Schwerpunkt auf der Messe, die noch bis zum 14. März läuft, ist die Entwicklung der HafenCity, deren Masterplan bereits sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Durchbruch im Ukraine-Drama? Mit überraschenden Folgen ist das weltweit mit Spannung beobachtete Treffen zwischen höchsten Repräsentanten der Ukraine und der USA in der saudischen Hafenstadt Dschidda beendet worden. Nach stundenlangen Gesprächen auf Ministerebene gab das Weiße Haus nachts die gestoppte Militär- und Geheimdiensthilfe für die Ukraine wieder frei. Als Preis stimmte die Regierung in Kyjiw dem Wunsch der USA nach einem 30-tägigen Waffenstillstand zu. Angreifer Russland äußerte sich noch nicht dazu. Am Verhandlungstisch in der Rote-Meer-Metropole saßen die ukrainischen Minister für Äußeres und Verteidigung, Andrij Sybiha und Rustem Umjerow, sowie US-Außenminister Marco Rubio.
sueddeutsche.de tagesschau.de

Ich bin Präsident Trump für das konstruktive Gespräch zwischen unseren Teams dankbar…Wenn Russland zustimmt, wird der Waffenstillstand sofort in Kraft treten.
So bewertet Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj die nächtliche Einigung
x.ZelenskyyUa

Unruhige Zeiten in Rumänien: Das oberste Gericht in Bukarest hat den Beschluss der rumänischen Wahlkommission bestätigt, die Kandidatur des pro-russischen Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu abzulehnen. Damit hat der aussichtsreiche Ultrarechte keine Chance mehr, anzutreten. Es werden wie schon in vorigen Tagen massive Proteste und Krawalle erwartet. Der 62-Jährige Georgescu soll seinen auf SocialMedia zugeschnittenen Wahlkampf mit ausländischen Mitteln bestreiten. Rumäniens Rechtsextreme, die in Umfragen führen, werden wohl einen Ersatzkandidaten für die Wahl am 25. Mai aufstellen. US-Multimilliardär Elon Musk trommelt inzwischen offen für die Ultras in dem EU- und NATO-Land.
derstandard.at, dw.com

EU packt Migration an – wirklich? Die Europäische Union soll ihren Kurs gegen illegale Migration verschärfen. Nach Angaben des EU-Innenkommissars Magnus Brunner sollen Rückführungen von Migranten ohne legalen Aufenthaltsstatus künftig einfacher und schneller ablaufen. Betroffen sind EU-weit rund eine halbe Million Menschen, die abgeschoben werden müssten. Zudem seien strengere Einreiseverbote und die Einrichtung von Rückführungszentren außerhalb der EU-Grenzen vorgesehen. Die Maßnahmen sollen mehr Kontrolle über die EU-Außengrenzen ermöglichen und die Abwehr irregulärer Zuwanderung effektiver gestalten.
derstandard.at

Θ STADT & LEBEN

Blick über die Binnenalster: Der Alsterpavillon hat ab August einen neuen Pächter. In einer Ausschreibung hat sich die Hamburger Ratsherrn Brauerei mit dem Gastronomen Hannes Schröder durchgesetzt. Die Bewerber punkteten mit einer besonderen Idee. Sie wollen das Dach des Pavillons als Gastronomiefläche nutzen. Diese Idee ist bereits in den Plänen des Architekten Ferdinand Streb enthalten, der den Pavillon Anfang der 1950er Jahre entworfen hat. Neu ist auch ein Kulturkonzept, das ebenfalls Bedingung der Ausschreibung war. Mindestens 50 kulturelle Veranstaltungen pro Jahr sollen künftig das Areal und die City in den Abendstunden beleben.
abendblatt.de, mopo.de, facebook.andreas.dressel

Alles in allem gute Nachrichten für Hamburgs ,gute Stube‘ an der Alster.
Auch Finanzsenator Andreas Dressel freut sich über die neue Nutzung des Daches.
abendblatt.de

Anzeige
Weiterbildungstipp – Marketingwissen für alle, die ihr Angebot besser platzieren wollen.
Im Content Marketing Camp lernen Marketeers und Unternehmenskommunikator:innen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, ohne dass es nach Werbung aussieht. Welche Inhalte bieten sich dafür an, wie plant und verpackt man sie und wie stellt man sicher, dass sie von den richtigen Menschen gesehen werden? Content Marketing mit Tiefgang – zwei Tage an der Hamburg Media School, der Alma Mater erfolgreicher Journalist:innen und Marketingprofis.8.-9. Oktober 2025.
hamburgmediaschool.com

Restaurant-Tipp – Vegan in der City: Das Nasch passt ins Gängeviertel, wie die Faust aufs Auge. Alternativ mit unverputzten Wänden und zusammengewürfeltem Mobiliar präsentiert sich das kleine Café in der Caffamacherreihe. Hier gibt es neben veganen Börek, Quiches, Kuchen, Torten und selbstgemachten Cookies einen täglich wechselnden Mittagstisch, der von Spinatknödeln bis Burritos reicht. Bei schönem Wetter kann man eine der veganen Kaffeespezialitäten, Smoothies oder Tees auch draußen sitzend genießen.
hamburg.de

– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur erinnert an die Installation „Guantánamo Aufnahmelager (GAC)“ in der HafenCity von Christoph Faulhaber. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst und Architektur in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

MIKE ist die Quintessenz einer alten Seele. Die Weisheit des 26-jährigen Künstlers zeigt sich sowohl in seiner ruhigen Flow als auch in seinem bedächtigen Hinterfragen. „All diese zufälligen Ideen kommen mir in den Kopf, aber am Ende ergibt es immer einen Sinn“, sagt der in New York lebende Rapper und Produzent. Bekannt für introspektive, subtil mehrdeutige Reime, die sich mit Identität, Familie und Trauer auseinandersetzen und von dumpfen, mit Soul versehenen Samples getragen werden, erreicht MIKE auf seinem aktuellen Album „Burning Desire“ neue musikalische Höhen. Um 20 Uhr im Häkken.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Tschüß, Hannelore: Die vor kurzem verstorbene Schauspielerin Hannelore Hoger wurde im St. Pauli Theater von Weggefährten mit Zuneigung und Kunst verabschiedet.
ndr.de

Heute ist der Welttag gegen Zensur im Internet. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment