Guten Morgen: Immer noch Ferien. *
Θ HAMBURG
Koalition könnte kommen: SPD und Grüne wollen am Mittwoch ein weiteres Sondierungsgespräch über die Fortsetzung der rot-grünen Koalition führen, hat das Leitmedium erfahren. Das erste Gespräch in der vergangenen Woche sei gut verlaufen, aber auch der Austausch führender Genossen mit den Christdemokraten wurde als zielführend beschrieben. Oppositionsführer Dennis Thering hatte wirklich in allen Ecken der Partei nach SPD-kompatiblen Parteifreunden gesucht und sie gefunden, was die Sozialdemokraten zu schätzen wussten. Zudem hat die Hamburger CDU einen guten Draht zur mutmaßlich neuen schwarz-roten Bundesregierung, die nun viel Geld für Hamburger Infrastrukturprojekte hätte. Möglicherweise fällt noch in dieser Woche eine Entscheidung, mit wem die SPD Koalitionsgespräche aufnehmen wird.
abendblatt.de, welt.de
„Beim letzten Mal habe es sogar grünen Tee gegeben, hieß es.“
Die Grünen haben es sich im Kurt-Schumacher-Haus gut gehen lassen.
abendblatt.de
Umdenken bei Olympia: Nach dem Scheitern der gemeinsamen Bewerbung mit Berlin um die Olympischen Spiele 2040 will sich Hamburg neu orientieren. Berlin soll einen Verbund mit Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein favorisiert haben. Hamburg will nun ein ähnliches Konzept erarbeiten, das auch die Nachbarländer einbeziehen soll. Im Mai soll ein Konzept stehen, doch die Genese des neuen Bewerbungsprozesses nach der Niederlage 2015 macht wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Bewerbung. Die Befürworter verweisen darauf, dass sich die Stimmung der Hamburger gegenüber Olympia positiv verändert habe, während die Berliner einer Bewerbung eher kritisch gegenüberstehen.
abendblatt.de, ndr.de, mopo.de
–Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal–
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion wünscht dem Hamburger Tagesjournal und seinem Herausgeber Mathias Adler alles Gute zum zehnjährigen Bestehen. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Hamburger Tagesjournal startet man täglich in der Früh gut informiert in den Tag. Kurz und bündig informieren, ohne eine Schlagzeile auszulassen und manchmal versehen durch spitzfindigen Humor – das charakterisiert das Hamburger Tagesjournal seit inzwischen zehn Jahren. Wir wünschen viel Erfolg für die nächste Dekade! Wer über das Tagesjournal hinaus mehr zu unserer parlamentarischen Arbeit wissen möchte, klickt hier: cduhh.de
Herzliche Grüße, Ihre CDU-Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Gute Ausgangspositionen: Der FC St. Pauli hat mit dem 1:0-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Durch die Niederlage von Verfolger VfL Bochum beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz am 27. Spieltag wieder fünf Punkte plus das deutlich bessere Torverhältnis. Damit können die Kiezkicker entspannt in die Länderspielpause gehen. Das gilt auch für den HSV, der sich beim 3:0 beim 1. FC Magdeburg stark präsentiert hatte. Diesmal war Ransford Königsdörfer der Held im Sturm. Es ist schon beeindruckend, welches Potenzial in der Offensive steckt. Überhaupt wirken Mannschaft und Trainer stabiler als in den Vorjahren, wo es im Frühjahr immer wieder schwierig wurde. Die Rothosen gehen als Tabellenführer in die Pause und werden auch danach vorerst nicht von einem sicheren Aufstiegsplatz zu verdrängen sein.
millernton.de (FCSP), spiegel.de, abendblatt.de (HSV)
Norderelbbrücke wieder frei: Nun mit verengten Spuren und 60 km/h Höchstgeschwindigkeit ndr.de
Schwierige Finanzierung: Kurzer Olaf muss viel Fläche an Naturkundemuseum vermieten, um in die Höhe zu wachsen bild.de
E-Mobilität müht sich: Absatz von elektrischen Autos stockt auch in Hamburg. Öffentliche Investitionen sollen helfen ndr.de
Mehr medizinische Hilfe: Angebot in einkommensschwachen Stadtteilen soll evaluiert werden ndr.de
Wetter heute: Sonnig bei minus eins bis sieben Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
102 Drogentote gab es im vergangenen Jahr, wie eine Kleine Anfrage der CDU ergab. Das ist die höchste Zahl seit 2001. Die gefährlichen Drogen sind vielfältig. Neben Kokain, Heroin und synthetischen Drogen endet auch der Konsum von Ersatzdrogen wie Methadon oft tödlich. Das Durchschnittsalter der überwiegend männlichen Opfer liegt bei 42,3 Jahren. Die meisten Verstorbenen hatten mehr als eine Droge konsumiert, z.B. Kokain, Crack und Methadon.
ndr.de
–Anzeige–
Private Altersvorsorge – Wissen plus Praxis!
FORAIM bietet Ihnen diese Woche gleich zwei kostenfreie Webinare:
Mo. 17.03.25, 19 Uhr (45 Min.): „Strategisch planen – die Basis der Altersvorsorge verstehen.“ Sichern Sie Ihre Zukunft durch clevere Finanzplanung.
Do. 20.03.25, 18 Uhr (30 Min.): „Praxis pur: ETF, Riester, Rürup – direkt anwendbar!“ Drei konkrete Lösungen verständlich vorgestellt.
Beide Webinare sind einzeln buchbar – je nach Bedarf und Interesse. Sie bauen nicht aufeinander auf. Jetzt registrieren und gezielt vorsorgen: Anmeldung zur Planung Altersversorgung und Anmeldung zu Praxis pur
Θ DEUTSCHLAND
– Meinung –
Bananenrepublik: Natürlich ist es richtig, Geld in Infrastruktur und Wehrhaftigkeit zu investieren. Aber das wusste man auch schon vor einem Jahr und für die Umsetzung dieser Erkenntnis pflastern nun demokratische Leichen den Weg. Eine geplatzte Koalition, drei politische Ampelschicksale, ein ex ante beschädigter Kanzler in spe, den politischen Gegner willkürlich beschimpfen und dann belohnen müssen. Mit alten Mehrheiten eine Zukunft gestalten, die nicht nur Geld, sondern vor allem ein neues Mindset bräuchte. Die politische Mitte mag ein gut gemeintes Projekt auf den Weg gebracht haben, aber so wie sie es getan hat, kann und wird es kein Modell für die Zukunft der deutschen Demokratie sein.
tagesschau.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Bestechungsvorwürfe im EU-Parlament: Eine neue Affäre um mögliche Korruption von 15 Abgeordneten erschüttert das Europäische Parlament. Die Justiz Belgiens hatte Razzien in 21 Wohnungen und Büros durchgeführt, darunter auch bei Assistenten. Die Folge: Zwei Dienststellen im Parlament wurden versiegelt. Daraufhin erteilte die Volksvertretung allen Lobbyisten des Telekommunikationskonzerns Huawei ein Hausverbot. Der chinesische Tech-Gigant soll versucht haben, europäische Abgeordnete mittels Bestechung für seine Geschäftsinteressen zu gewinnen. Huawei-Technik ist politisch umstritten, da sie laut Skeptikern chinesischer Spionage dienen könnte.
heise.de politico.eu
Protestwellen in Ungarn, Serbien und Grönland: In mehreren europäischen Ländern ist es am Wochenende zu teils spektakulär zahlreich besuchten Kundgebungen für Freiheitsrechte gekommen. In der Hauptstadt von Serbien, Belgrad, haben wohl über eine Viertelmillion an Menschen gegen die mit Russland und China verbandelte Regierung von Aleksandar Vučić demonstriert. Sie wurde der Korruption und Unfähigkeit beschuldigt. In der Metropole Ungarns, Budapest, folgten Zehntausende einem Protestaufruf von Oppositionsführer Péter Magyar gegen die EU-kritische Nationalisten-Regierung von Viktor Orbán. Sie kritisierten Machtmissbrauch und verlangten Reformen bei Steuern und Gesundheit. Im Regierungssitz der dänischen Autonomieregion Grönland, Nuuk, versammelten sich hunderte Bürger aus Ärger über die Annektionspläne von US-Präsident Donald Trump, darunter vor der US-Botschaft.
faz.net (Serbien) orf.at (Ungarn) zeit.de (Grönland) x.BerberDoris (Video Belgrad) x.igorsushko (Video Budapest) x.OJoelsen (Video Grönland)
Estland will EU-Ausschluss Ungarns: Gegen die Regierung von Viktor Orbán in Budapest sollte ein Verfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrags mit dem Ziel eingeleitet werden, das Land aus der Europäischen Union auszuschließen. Das fordert Estlands Außenminister Margus Tsahkna. Der nationalistische EU-Dauerquertreiber arbeite systematisch gegen die gemeinsamen Sicherheitsinteressen Europas, sagte der liberale Politiker. Das Fass zum Überlaufen brachte die Brüsseler EU-Ratssitzung vorige Woche. Dabei hatte Orbán mit seinem Veto-Recht die Aufhebung von Sanktionen gegen bestimmte Russen durchgesetzt, die nun von der Liste der Beteiligten an der Ukraine-Invasion gestrichen werden müssen.
tagesspiegel.de
„Das Brüsseler Imperium versucht, unsere christlichen Werte auszulöschen… als Patrioten werden wir zurückschlagen, zurückfordern, was uns gehört“
So hetzt Ungarns Viktor Orbán gegen die anderen 26 EU-Mitgliedsstaaten
x.PM_ViktorOrban
Θ STADT & LEBEN
Ausgezeichnete Architektur: Gleich zwei Preise konnte die Hansestadt in diesem Jahr auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes einheimsen. Die Baugemeinschaft The Beehive in der HafenCity gewann den Preis in der Kategorie Best Residential Project. Das nachhaltige Projekt verbindet Wohnen und Arbeiten. Die Entwicklung der HafenCity war auch Teil der Präsentationen auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand in Cannes. Zuvor hatte bereits der Grüne Bunker erneut für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Hier gab es den Preis für das beste Konversionsprojekt und da Nachhaltigkeit in diesem Jahr ein wesentliches Kriterium bei der Preisvergabe war, sind die Bäume auf dem Bunker besonders preiswürdig.
abendblatt.de (Grüner Bunker), greatreporter.com (The Beehive)
–Anzeige–
Founders Table – 18. März. Next Media SPACE, Am Sandtorkai 27. 17 Uhr.
Das Event des Startupports richtet sich an Startups, die Unterstützung bei ihrem Gründungs- oder Wachstumsprozess brauchen und den Austausch mit anderen Gründer:innen suchen. In einem informellen Rahmen können Tipps gegeben werden, mit welchen Strategien und Tools ähnliche Herausforderungen bereits erfolgreich gemeistert wurden.
startupport.de
-Tatort-Kritiker-
Borowski geht von Bord. Ein Muttersöhnchen, aka der Krabbler, erdrosselt seine Mutter. Nur durch einen hanebüchenen Hausfriedensbruch Borowskis und einige andere Ungereimtheiten kommt der Fall zunächst langsam, dann immer schneller ins Rollen. Die Spannung steigt von Minute zu Minute. Garniert mit einigen Abstrusitäten. Natürliche bringt Borowskis Spürnase den Täter zur Strecke. Im wahrsten Sinne des Wortes. Eine 2 geht an die Förde. Der stille Star der Folge: das Haus. So wunderbar 70er. Borowski wird mir fehlen.
Tatort-Experte: Peter Hitpaß facebook
Restaurant-Tipp – Vielfalt in Winterhude: Sushi, Lammbratwurst und Trüffeltagliatelle im Parmesannest auf einer Speisekarte? Dass das hervorragend funktioniert, beweist das Restaurant Henny’s am Ende des Mühlenkamps. Gastronom Danilo del Favero und sein Team beweisen seit rund acht Jahren ihr Können in der Küche und am Gast. Das schicke Restaurant lockt nicht nur das Who’s Who von Winterhude, sondern auch Gourmets aus anderen Stadtteilen mit seinen deutschen und italienischen Klassikern, den Sushi-Spezialitäten und den abwechslungsreichen Gerichten der Mittagskarte.
genussguide-hamburg.com
Svavar Knùtur: Wer seinen Auftritt schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend. Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Der Isländer ist das, was ein perfekter Entertainer sein sollte: Eine Persönlichkeit, die man als unverfälscht wahrnimmt und die gleichzeitig über das eigene Leben hinausgeht, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Um 21 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Heute ist St. Patrick’s Day. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de