Senat begrüßt Milliarden für Infrastruktur, Brautschau bei der SPD, Hafen wird regional, Herzlichen Glückwunsch

Guten Morgen: Tage der Infrastruktur. *

Θ HAMBURG

Abschließende rot-grüne Harmonie: Der Geschäftsführende Senat begrüßt, dass der Bundestag in seiner letzten Sitzung am Dienstag das Sondervermögen Infrastruktur beschlossen hat. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel freut sich auf die neuen finanziellen Spielräume. 100 Millionen Euro sollen jährlich in die Stadt fließen. Zusätzliche Kredite sind auch wieder möglich. Die rot-grüne Koalition in Hamburg wird nun am Freitag im Bundesrat für eine 2/3-Mehrheit kämpfen, um die Änderung des Grundgesetz zu ermöglichen. Das ist insofern bemerkenswert, als die Grünen im neuen Bundestag in die Opposition gehen werden. Das hat Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten eines möglichen neuen rot-grünen Bündnisses in Hamburg, denn bei unterschiedlichen Auffassungen war bislang Enthaltung vereinbart. Das will die SPD – Teil der neuen Schuldenkoalition der Mitte in Berlin – in einer neuen Partnerschaft mit den Grünen vermeiden.
bild.de, tagesschau.de

Hamburg wird gerne zustimmen, so haben wir es im Senat heute gemeinsam vereinbart!
Andreas Dressel spricht von einem guten Tag.
facebook.andreas.dressel

Brautschau bei der SPD: Abseits der Frage, wie im Bundesrat abgestimmt werden soll, werden am Mittwoch weitere Themenfelder bei der zweiten Sondierung mit den Grünen besprochen werden. Die SPD will nach Medienberichten Zugeständnisse des kleineren Koalitionspartners bei Posten und Zuständigkeiten erreichen. So könnte die Umweltbehörde die Zuständigkeit für Energie verlieren. Nach dem Termin wollen die Genossen dann die Delegation der Hamburger CDU empfangen, was wohl auch die Gespräche davor mit den Grünen in die richtige Richtung bringen soll. Die Christdemokraten wären ein dankbarer Partner und haben einen kürzeren Draht zum Sondervermögen für Infrastruktur. Möglicherweise wird schon in dieser Woche entschieden, mit wem die SPD die Koalitionsverhandlungen aufnehmen wird.
abendblatt.de

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
Mit Höhenflügen kennen wir vom Hamburg Airport uns bestens aus. Und wer zehn Jahre lang trotz Turbulenzen die Flughöhe hält, der hat einen treuen Kundenstamm und einen ausgezeichneten Piloten im Cockpit. Wir gratulieren zu 10 Jahren Hamburger Tagesjournal! Bei Langstrecken wie diesen fliegen wir natürlich auch weiterhin gerne mit: Auf die nächsten zehn Jahre!
hamburg-airport.de

Hafen wird regional: Der Hapag-Lloyd-Containerfrachter „Hamburg Express“ besucht zum letzten Mal den Heimathafen. Das Schiff war im November 2024 von Bürgermeistergattin Eva-Maria Tschentscher getauft worden. Die neue Allianz mit Maersk sieht vor, dass Hamburg künftig zumeist von Feederschiffen bedient wird, während die 400-Meter-/24.000-TEU-Schiffe ihre Ladung überwiegend in Rotterdam oder Wilhelmshaven umschlagen. Dennoch bekennt sich die Hamburger Reederei wortreich zum Hamburger Hafen. Die Entscheidung passt auch zum Fazit des scheidenden grünen Umweltsenators Jens Kerstan, der die dauerhafte Vertiefung der Elbe für große Schiffe als gescheitert ansieht.
abendblatt.de, ndr.de

Havarie auf der Elbe: Kleiner Frachter läuft nach Maschinenschaden auf ein Stack vor Blankenese auf abendblatt.de
Gelungener Coup: Um die zehn Luxusgefährte wurden vom Valet-Parken am Flughafen entwendet ndr.de
Nächste Baustelle: Hafenstraße wird ab August saniert und mit Fahrradspuren versehen ndr.de

Wetter heute: Sonnig bei minus zwei bis zwölf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

75 Jahre jung wird heute die Hamburger Ehrenbürgerin Kirsten Boie. Bürgermeister Peter Tschentscher würdigte Boie als „herausragende Schriftstellerin, eine aufrechte Bürgerin, Demokratin und Anwältin für die Interessen und Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen“. Die Jubilarin will privat im kleinen Kreis feiern, aber die Stadt hat zu ihrer Würdigung viele Lesetermine in der Stadt organisiert.
welt.de

Terminhinweis
12MIN.ME – INNOVATE #1 – 25. März. Tempowerk, Tempowerkring 6. 19.12 Uhr.
Das neue Format konzentriert sich auf Innovationen und technologische Durchbrüche. Drei Experten stellen ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse vor. Marcus Rutner von der TU Hamburg spricht über „nano saves macro“. HAW-Professor Jan Neuhöfer spricht über “Agent 00KI – In virtueller Mission“ und CEO-Joana Gil von Lignopure beschreibt den Weg von der Laboridee zur nachhaltigen Innovation.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Der Hauch des Todes und keine Liebesgrüße aus Moskau: Russland will „zunächst“ seine Angriffe gegen die Stromversorgung der Ukraine stoppen. Putin habe den Befehl bereits an das Militär weitergegeben, hieß es nach dem weltweit mit Spannung erwarteten Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin. Die Drohnen- und Raketenangriffe gegen ukrainische Zivilisten gehen demnach weiter. Ein Ende der Feindseligkeiten werde es erst beim vollständigen Stopp der US-Militärhilfen geben, soll Putin gedroht haben.
n-tv.de spiegel.de n-tv.de (Kommentar)

EU-Aufruhr wegen Baerbock-Beförderung: Die Nominierung der bisherigen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für den Vorsitz der UN-Generalversammlung ist in Brüsseler Kreisen auf heftige Kritik gestoßen. Bisher war dafür die hochqualifizierte deutsche EU-Diplomatin Helga Schmid vorgesehen, die der SPD zugerechnet wird. Die Bundesregierung hatte die ehemalige Generalsekretärin der OSZE und des Europäischen Auswärtigen Dienstes im Juli 2024 offiziell für den UN-Posten benannt, der auf ein Jahr begrenzt ist. Sie bereitet sich seitdem intensiv darauf vor. „Nun wird sie eiskalt für Baerbock entfernt,“ heißt es in geschockten EU-Kommissionskreisen hinter vorgehaltener Hand. (Infos: waw)
manager-magazin.de, x.robinalexander

Das Bundeskabinett wirft die eigene Entscheidung um, die renommierteste und erfahrenste deutsche Diplomatin Helga Schmid durch ein – ja so muss man es sagen – Auslaufmodell zu ersetzen
Der frühere UN-Botschafter und Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, ist supersauer.
n-tv.de

Anzeige
Weiterbildungstipp – Alle reden über Künstliche Intelligenz, nur Sie haben keine Ahnung? Wir können Ihnen versichern: Dem ist nicht so. Doch kommen Sie an die Hamburg Media School, um sich in einem der KI-Seminare schlau machen zu lassen. Nächste Gelegenheit: KI als Teammitglied. Hier lernen Sie, wie Sie Routineaufgaben und langweilige To-Do’s an “Kollegin KI” auslagern, damit Sie wieder Zeit haben für das, was mehr Spaß macht oder Wertschöpfung bringt. Nächster Termin: 26.-27.03. oder 18.-19.06.2025.
hamburgmediaschool.com

Kanada – bald Mitglied der EU? Einige Beobachter hatten beim Antrittsbesuch des neuen kanadischen Regierungschefs in Europa das Gefühl, hier trete ein EU-Beitrittskandidat auf. Mark Carney – seit Kurzem Nachfolger von Justin Trudeau – betonte auffällig oft und stark die europäischen Wurzeln des nordamerikanischen Landes. Damit setzte der 60-jährige traditionelle US-Verbündete ein Signal gegen die USA. Deren Präsident Donald Trump hat massive Zölle gegen den Nachbarn verhängt und erklärt, er wolle Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen.
n-tv.de westernstandard.new

Θ STADT & LEBEN

Abschied von Peggy Parnass: Rund 500 Menschen nahmen an der Trauerfeier in Ohlsdorf für die am 12. März im Alter von 97 Jahren verstorbene Schauspielerin, Journalistin und Publizistin teil, die den Holocaust überlebt hatte. Nach dem Krieg und dem Mord an ihren Eltern in Treblinka kehrte sie nach Hamburg zurück. Von besonderer Bedeutung war ihre Zeit als Beobachterin zahlreicher NS-Prozesse. Sie stand aber auch für Toleranz und wurde so zur Ikone von St. Georg. Landesrabbiner Shlomo Bistritzky resümierte: „Peggy hat nicht nur eine jüdische Geschichte, sie ist eine jüdische Geschichte“. Auch Bürgermeister Peter Tschentscher würdigte sie als Vorbild für Toleranz und Menschlichkeit. Dennoch wurde ihr nie die Ehrenbürgerwürde verliehen, kritisiert emotional St. Pauli Theater-Chef Ulrich Waller.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, welt.de

Anzeige
Unterstützung und Austausch für Eltern
Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien. Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de

Restaurant-Tipp – Koreanisch in der Schanze: Mit farbenfrohen Postern an den Wänden und bunten Hockern versprüht das Kkokki Loves Vegan das Flair eines koreanischen Street-Food-Markts. Hier gibt es typisch koreanische Speisen wie Bibimbap, Miso-Suppe oder dem Sushi-ähnlichen Gimbap. Wie der Name des Restaurants in der Schanze vermuten lässt, kommen die Klassiker der koreanischen Küche hier jedoch rein pflanzlich auf den Tisch. So werden etwa statt Hühnchen Blumenkohl und Tofu knusprig frittiert.
kkokki-loves-vegan.de

Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert bietet eine außergewöhnliche Live-Aufführung
von einigen von Zimmers beliebtesten Kompositionen, darunter Musik aus „Dune“, „Gladiator“, „Interstellar“, „Der König der Löwen“ und mehr. Jahrzehntelange filmische Meisterwerke werden von seiner Band und einem Weltklasse-Orchester in Dubais legendärer Coca-Cola Arena und darüber hinaus zum Leben erweckt. Von den Dünen der arabischen Wüste bis zu den Höhen des Burj Al Arab bieten diese Aufführungen ein intimes und einzigartiges Erlebnis von Zimmers beliebtesten und bekanntesten Filmmusiken. Um 20 Uhr im Savoy Kino.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute vor 80 Jahren gab Adolf Hitler den Befehl, die deutsche Infrastruktur zu zerstören. Zumindest das, was noch da war. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal 19. März am gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment