Rot-Grün bleibt, Streit um Antisemitismusbeauftragten, Streit um Naturschutzgebiet, Großer Knall in Moorburg

Guten Morgen: Kontinuität. *

Θ HAMBURG

Rot-Grün bleibt: So hat es das Leitmedium aus SPD-Kreisen vernommen. Die Verhandler werden voraussichtlich am Freitagabend dem Landesvorstand die Empfehlung geben, eine neue Koalition mit den Grünen zu verhandeln. Die „überraschungsfreie“ Entscheidung deutet darauf hin, dass zumindest die Frage nach dem Abstimmungsverhalten im Bundesrat sortiert scheint. Hier hatte Bürgermeister Peter Tschentscher eine Blockade der Grünen – im Bund in der Opposition – verhindern wollen. Aber die CDU soll noch nicht ganz aus dem Rennen zu sein. Das liberale Team, das CDU-Chef Dennis Thering zusammengestellt hatte, fand durchaus Gefallen bei den Genossen. Immerhin eine Option, sollten die Verhandlungen mit den Grünen doch schwieriger werden als gedacht.
abendblatt.de

Streit um Antisemitismusbeauftragten: Das Verwaltungsgericht hat am Donnerstag entschieden, dass das Auswahlverfahren für einen Antisemitismusbeauftragten wiederholt werden muss. Das Gericht gab damit dem Antrag eines Bewerbers des Israelitischen Tempelvereins statt. Im Senat ist Katharina Fegebank für jüdisches Leben zuständig, die Stefan Hensel, der das Ehrenamt seit 2021 innehatte, eine weitere Amtszeit zugestanden hatte. Hintergrund ist, dass sich liberale Juden von Hensel, der sich eher der orthodoxen jüdischen Gemeinschaft verbunden fühlt, nicht gut vertreten fühlen. Der Israelitische Tempelverein wirft Hensel konkret vor, als Beauftragter für jüdisches Leben in Hamburg die Liberalen zu ignorieren.
abendblatt.de, welt.de, taz.de

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
Das Tagesjournal muss gefeiert werden, denn 10 Jahre sind noch lange nicht genug! Jeden Morgen beste Newsauswahl lakonisch humorvoll und ausgesprochen lässig formuliert machen für uns Hamburger Kultur-, Politik- und Wirtschaftsleutchens den Tagesspiegel zum gehaltvollen Frühstück. Adlers Auge sieht alles und vergisst nix und bleibt dabei freischwebend klug ohne die Kleinen aus dem Blick zu verlieren!
Andrea Rothaug, RockCity Hamburg e.V

Streit um Naturschutzgebiet: Das Verwaltungsgericht hat am Donnerstag entschieden, dass die HPA keine Arbeiten im neuen Naturschutzgebiet Vollhöfner Wald durchführen darf. Das Gericht folgte damit einem Antrag des Naturschutzvereins Schlickfall. Die HPA hatte an einem Entwässerungsgraben gearbeitet und Maßnahmen zur Schaffung von Trockenrasenflächen eingeleitet. Diese Arbeiten seien fachlich mit der Umweltbehörde abgestimmt gewesen, so die HPA, die jedoch keine Genehmigung eingeholt habe. Das Gericht stellt fest, dass in dem Gebiet nicht in die Natur eingegriffen werden darf und auch das Befahren mit motorisierten Fahrzeugen nicht erlaubt ist.
ndr.de, abendblatt.de

Gutes Jahr: Die Hamburger Reederei Hapag Lloyd hat im vergangenen Jahr das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Der Gewinn lag mit 2,4 Milliarden Euro deutlich über den Erwartungen. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel kann sich deshalb über eine Dividende von knapp 200 Millionen Euro freuen. Für dieses Jahr wird mit einer Verschlechterung gerechnet, aber das Jahr ist noch jung und dürfte noch einige handelspolitische Überraschungen bereithalten. Der lange Umweg um den afrikanischen Kontinent wird jedenfalls vorerst bleiben, denn die Passage durch den Suezkanal bleibt wegen der Huthi-Milizen unsicher. In Hamburg wird Hapag-Lloyd weniger Ladung umschlagen. Die neue Allianz mit der Reederei Maersk führt zu Frachtverschiebungen in konkurrierende Tiefwasserhäfen.
ndr.de, abendblatt.de

Bis jetzt hatten wir 100 Prozent von unserem Volumen nach Deutschland in Hamburg. In Zukunft wird das eher 85 oder 80 Prozent sein.
Vorstandschef Rolf Habben Jansen reduziert den Umschlag im Hafen.

Anzeige
Es ist wichtig, in einer Großstadt achtsam miteinander umzugehen, auch im Straßenverkehr.
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ ist Dr. Isabella Vértes-Schütter zu Gast. Sie ist kulturpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg sowie scheidende Intendantin des Ernst-Deutsch-Theaters. Mit Lars Meier spricht sie zum Frühlingsbeginn über die politische Aufbruchstimmung, die mögliche neue Finanzlage nach den Sondierungen und ihre berufliche Veränderung im Sommer. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Sorge in St. Georg: Geplante Hilfsangebote in neuer Immobilie in St. Georg verschieben sich ndr.de
Nächstes Problem für Umweltbehörde: Hamburger Hygiene- und Umweltinstitut soll mit ehemaligen Mitarbeiter gekungelt haben ndr.de
LKW-Fahrer ignorieren neue Regel: Unerlaubte Zufahrten sorgen für Stau vor der Norderelbbrücke mopo.de

spiegel.de

Wetter heute: Meist sonnig vor Saharastaub bei vier bis 16 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

125 Millionen Euro Gewinn hat die Haspa im vergangenen Jahr erzielt. Das sind trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds knapp neun Prozent mehr als im Vorjahr. Vorstandschef Harald Vogelsang kann sich auch über ein Wachstum bei der Zahl der Konten freuen. 45.000 neue Konten lassen den Kundenstamm auf 770.000 Konten steigen. 4.500 Mitarbeiter hat die Haspa derzeit und es gibt keine Planungen für Personalabbau. Im Gegenteil sucht die Bank dringend Nachwuchs, denn viele Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren in Rente gehen.
welt.de, abendblatt.de

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Schwan Studios
Schwan Studios bringt den Sinn zurück in die Kommunikation. Wir schaffen Mehrwert für Marken und für die Gesellschaft. Als Creative Think Tank wissen wir: Ein neues Zeitalter hat begonnen. Zielgruppen konsumieren nicht unreflektiert. Botschaften brauchen einen Mehrwert – gesellschaftlich, ökologisch, kulturell, politisch. Denn Marken konkurrieren heute um ihre Relevanz für die Gesamtgesellschaft. Kultur ebnet uns dafür den Weg: Mit Kreativität, Kunst und kritischem Denken, verorten wir die Botschaften von Marken, Unternehmen und Institutionen in künftigen Werten. Mit Storytelling machen wir ihre Identität lebendig.
Das Hamburger Tagesjournal gratuliert herzlich zu zehn Jahren!
schwan.studio/agentur

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Merz erbt dicke EU-Bretter: Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein letztes Mal am Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel teilgenommen. Er habe sich „leise“ verabschiedet, hieß es. Noch einmal gab es für die 27-köpige Runde dicke Bretter zu bohren und der vermutlich künftige Kanzler Friedrich Merz wird es auch tun müssen: Zukunft der russisch attackierten Ukraine, europaskeptisches US-Verhalten und Rekordausgaben für Verteidigung. Erneut gab’s Zwist: Nordische, osteuropäische und baltische Regierungen wollen mehr leisten, als die weiter von der NATO-Grenze entfernten Süd- und Weststaaten. Das ARD-Europamagazin (Link!) fasst die Kontroverse zusammen. Im NDR kommt Henning Vöpel zu Wort: der Direktor des Centrums für Europäische Politik sieht Europa „verteidigungstechnisch blank“.
stuttgarter-nachrichten.de, rnd.de, ardmediathek.de, ndr.de

Europa verurteilt Türkei: Die Festnahme des aussichtsreichen Oppositionsführers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat europaweit die Kritik an der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan verstärkt. Der geplante Herausforderer des islamistisch-konservativen Staatsoberhauptes war verhaftet worden – wenige Tage vor der Nominierung zum Spitzenkandidaten der sozialdemokratischen Partei CHP. Die Justiz spricht von Verbindungen zu Terrorismus und organisierter Kriminalität. Der türkische Staat hat eine Baufirma İmamoğlus beschlagnahmt. International wird die Festnahme als Rückschlag für die türkische Demokratie verurteilt. Im ganzen Land gibt es Proteste.
sueddeutsche.de, tagesschau.de

Ankara weiß ganz genau, dass derzeit weder von der EU noch von den USA irgendwelche ernstzunehmenden Reaktionen kommen werden.
Hürcan Aslı Aksoy von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin erwartet von Europa nicht viel.
tagesschau.de

Vorsicht, Datendiebe! In Europa gibt es zunehmende Bedenken bezüglich der Speicherung sensibler Daten bei US-Cloud-Anbietern. Norwegen und Dänemark haben bereits offizielle Warnungen ausgesprochen, da sich die rechtliche Lage hinsichtlich des Datenschutzes in den USA unsicher entwickelt. Die deutschen Aufsichtsbehörden werden wohl in Kürze nachziehen. Ratschlag der Experten: Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, ihre Datenstrategie zu überdenken, insbesondere durch Verschlüsselungstechnologien, um datenschutzkonform zu bleiben.
netzpalaver.de

Θ STADT & LEBEN

Großer Knall in Moorburg: Am Sonntag werden die beiden Kesselhäuser gesprengt, in denen für kurze Zeit Kohle zur Deckung des Hamburger Strombedarfs verbrannt wurde. Kurz vor der Energiekrise wegen des russischen Angriffskriegs wurde das moderne Kraftwerk 2021 nach nur sechs Jahren Betrieb stillgelegt. Nun soll es einem Elektrolyseur mit deutlich weniger Leistung weichen, der grünen Wasserstoff produziert. Nachdem im November bereits ein Schornstein gesprengt wurde, folgen am Sonntag zwischen 9.30 und 12 Uhr die Kesselhäuser. Der Bereich wird dafür weiträumig abgesperrt.
abendblatt.de, mopo.de

Anzeige
Unterstützung und Austausch für Eltern
Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien. Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de

Restaurant-Tipp – Ramen im entspannten Ambiente: Das kleine Restaurant in Ottensen versteckt sich im Souterrain. Aber das passt zum Ambiente, das angelehnt ist an eine Izakaya, eine typische japanische Kneipe. Die Ramen bei Takumi sind wie sie sein sollten: Die Brühe als Basis ist perfekt, großartige Nudeln und Beilagen, die durch ihren Eigengeschmack punkten und für sich stehen können. Fazit: Alle, die das japanische Nationalgericht lieben, werden auch das Takumi lieben. Und weil alle Takumi lieben, gibt es seit inzwischen auch noch einen neuen Takumi-Standort auf dem Schulterblatt!
genussguide-hamburg.com

Mezerg: Der Multi-Instrumentalist Mezerg ist ein Pionier der modernen Musiktechnologie und kreiert Stücke, die von Funk bis Acid Techno reichen. Als einer der kreativsten Künstler seines Fachs improvisiert er mit Keyboards, Effektpedalen und dem Theremin, das zum Markenzeichen seines Projekts geworden ist. Der Franzose verschmilzt elektronische und akustische Musik zu einer fesselnden und einzigartigen Live-Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit seinem genreübergreifenden Programm ist Merzeg in den Jazzbars und Nachtclubs dieser Welt anzutreffen. Um 19 Uhr in der Großen Freiheit 36.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Wasser marsch: Nach den Querelen bei Hamburg Wasser hatte Staatsrat Anselm Sprandel am Donnerstag einen angenehmen Termin. Gemeinsam mit dem Leiter des Bezirksamts Mitte, Ralf Neubauer, drückte er den Knopf, um die Alsterfontäne in die 39. Saison zu schicken. Bis November werden 200 Kubikmeter Wasser pro Stunde für die 50 Meter hohe Fontäne gepumpt.
ndr.de, welt.de

Heute ist der internationale Tag gegen Rassismus. Kommen sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment