Kein Geld für die A26-Ost, Grünes Gesellschaftsjahr, Neuer Streit um Schlick, Altona gegen AfD

Guten Morgen: Money’s Too Tight (to Mention). *

Θ HAMBURG

Kein Geld für die A26-Ost: Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat das Bundesverkehrsministerium die geplante Autobahn nun von der Finanzierungsliste gestrichen. Der Bau der Trasse, die die A1 und die A7 verbinden sollte, ist damit auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Bundesverwaltungsgericht hatte Nachbesserungen und eine erneute Prüfung von Trassenvarianten gefordert. Die Wirtschaftsbehörde hatte mit wenigen Monaten Verzögerung gerechnet, doch nun ist unklar, ob die Entscheidung überhaupt noch in der laufenden Legislaturperiode fällt. Schon vor dem Urteil hatte es Zweifel gegeben, ob der Bund die neue Autobahn und eine neue Köhlbrandbrücke finanzieren will und kann.
abendblatt.de, mopo.de

Neuer Streit um Schlick: Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt fordert in einem Brief an Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard, den Elbschlick weiter draußen in der Nordsee bei Tonne „E3“ zu verklappen statt nahe Cuxhaven am Neuen Lüchtergrund. Dort lande seit vier Jahren schadstoffbelastetes Baggergut, was Umwelt, Fischerei und Tourismus beeinträchtige. Hamburg weist die Kritik zurück und verweist auf die Eignung der Stelle laut der Bundesanstalt für Gewässerschutz. Die Verklappung bei Cuxhaven spart dem Senat zudem Geld, denn das Nachbarland erhebt Gebühren für die Ablagerung bei der Tonne „E3“.
abendblatt.de, ndr.de, shz.de

Anzeige
Silvester auf der Elbe mit der Elbreederei Rainer Abicht
Ob festliches Dinner, Live-Musik oder gemütliche Hafenrundfahrt auf unseren Barkassen – bei den Silvesterfahrten der Elbreederei Rainer Abicht ist für jeden etwas dabei. Wählen Sie zwischen verschiedenen Schiffen und Programmen: vom Gala-Abend bis zur Tanzparty. Erleben Sie den Jahreswechsel direkt auf der Elbe mit Blick auf das Feuerwerk über den Landungsbrücken und der Stadt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre an Bord und stoßen Sie mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Jetzt Tickets sichern und Silvester auf dem Wasser feiern! Hamburg Silvester auf der Elbe – Jetzt Tickets sichern

Altona gegen AfD: Der Umgang der AfD mit Robert Risch sorgt weiter für politische Spannungen. Risch hatte an einer Konferenz radikaler Rechter in St. Petersburg teilgenommen, woraufhin er aus der Bürgerschaftsfraktion ausgeschlossen wurde. In Altona wurde er jedoch nicht aus der AfD-Bezirksfraktion ausgeschlossen, was bei SPD, Grünen, CDU, FDP, Linken und Volt nun scharfe Kritik auslöst. Sie vermuten, die AfD wolle Risch halten, um ihren Fraktionsstatus und damit auch Geld und Einfluss nicht zu verlieren. Die Bezirksaufsicht soll nun prüfen, ob Maßnahmen möglich sind. Risch bestreitet die Vorwürfe, das Parteiausschlussverfahren läuft. In der Bürgerschaft bleibt er fraktionsloses Mitglied.
welt.de, mopo.de

Anzeige
Sie produzieren Storys fürs Netz – aber keine, die hängen bleiben? Bei den Video Maker Days vom 12. bis 14. November 2025 an der Hamburg Media School lernen Gründer:innen, Kommunikationsprofis und Marketeers, Videos nicht nur zu drehen – sondern Emotion, Reichweite und Wirkung hineinzulegen. Mit dem Smartphone und großer Strahlkraft. In knackigen Workshops verbinden Sie Technik, Dramaturgie und Stil – und drehen an Ihrem eigenen Mini-Projekt. Theorie? Auch. Doch vor allem Praxis. Inkl. KI-Tools. Jetzt anmelden.

Zwölfter Radfahrer in diesen Jahr gestorben: 57-Jähriger hatte Rotlicht in Langenhorn nicht beachtet welt.de
Digitales Hamburg: Fördern & Wohnen streitet sich mit Dienstleister über WLAN während unversorgter Unterkünften abendblatt.de
Feuerwehr kauft Löschwannen: Vorbereitung auf die E-Mobilität ndr.de
Mehr als ein Spiel: Sportverleger Oliver Wurm nimmt sich das Viertelfinale der Frauen-EM der deutschen Fußballerinnen gegen das französische Team vor kress.de
Mehr als ein Sänger: Simply Red Sänger Mick Hucknall überzeugt erneut in Hamburg ndr.de
Mehr als ein Buch Harbour Front Literaturfestival erlebt mit Joachim Lux ein großes Comeback abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei zwölf bis 14 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Nur 92 Prozent Pünktlichkeit konnte die Hamburger S-Bahn im August erzielen – deutlich schlechter als der Vorjahreswert von knapp 96 Prozent. Grund dafür sind vor allem die täglichen technischen Störungen, etwa an Weichen, Signalen oder Bahnübergängen. So fiel am Montagmorgen etwa eine Weiche in Altona aus, was zu Ausfällen auf den Linien S1 und S3 im Berufsverkehr führte. Die SPD kritisiert den Zustand der Infrastruktur und hadert zunehmend mit der Bahn und ihren Bauten. Viele Stellwerke sind veraltet und ein neues digitales Stellwerk für den Citytunnel soll erst nach 2030 fertiggestellt werden.
ndr.de

Terminhinweis
Online-Karrieretag – 23. Oktober. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 10 Uhr.
Das größte Karriere-Event für die Digitalbranche im deutschsprachigen Raum findet in Hamburg statt. Hier treffen Nachwuchstalente auf etablierte Unternehmen und können sich darüber informieren, was Personaler:innen bei einer Bewerbung wirklich interessiert und wie persönliche Individualität zum beruflichen Erfolg beitragen kann.
online-karrieretag.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU kappt Russen-Gas: Im Ringen um Energiesicherheit und geopolitische Abhängigkeiten wollen die EU-Staaten bis Anfang 2028 vollständig auf russisches Gas verzichten. Das haben die Außenminister in Luxemburg vereinbart. Neue Lieferverträge sind schon ab Januar 2026 illegal und bestehende Kontrakte müssen bis Mitte 2026 stoppen. Damit will die EU den Präsidenten Wladimir Putin davon abhalten, weiter Energieexporte als Druckmittel zu nutzen. Zugleich will die EU intensiver gegen Russlands Schattenflotte vorgehen. Die rund 1.400 altersschwachen Schiffe verkaufen weltweit verschleiert Energie aus Sibirien. Einige Schiffe dienen wohl auch als Startplätze für Drohnen- oder Spionageeinsätze.
zdfheute.de, fr.de, bild.de

EU vor neuen Aufnahmebedingungen? Führende Kreise in der Europäischen Union erwägen, die EU-Mitgliedschaft für Staaten neu zu ordnen. So könnten Neulingen zunächst ohne volles Stimm- und Vetorecht aufgenommen werden. Hintergrund ist die wachsende Sorge, dass der Staatenverbund mit womöglich bald 30 Teilnehmern wegen der notwendigen Einstimmigkeit bei wichtigen Themen kaum noch handlungsfähig wäre. Das gestufte Modell könnte Beitrittskandidaten wie Ukraine, Moldau oder Westbalkan-Ländern eine Perspektive bieten, auch wenn ein einziges Land wie Ungarn blockt. Kritiker warnen allerdings vor einer „Zweiklassen-EU“ oder haben juristische Bedenken.
politico.eu

Neues EU-Vorbild: Das einstige Sorgenkind Polen hat sich im 22. Jahr seiner EU-Mitgliedschaft zum Musterknaben Europas gemausert. Nach neusten Wirtschaftsdaten ist das einstige Ostblockland eine „neue Wachstumsmacht“ geworden. Zum Aufstieg als eine der kontinental dynamischsten Volkswirtschaften haben massive EU-Fördermittel, günstige Arbeitskosten und verstärkte Direktinvestitionen westlicher Unternehmen beigetragen. Außerdem hat Polen globale Lieferketten neu ausgerichtet und gezielt Produzenten angelockt. Beobachter stellen jedoch die Frage, ob die Erfolgssträhne auch unter dem neuen europaskeptischen Präsidenten Karol Nawrocki so bleibt.
dw.com, laender-analysen.de

Θ STADT & LEBEN

Grünes Gesellschaftsjahr: Führende Grünen-PolitikerInnen, darunter auch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, fordern ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle unter 28-Jährigen, das wahlweise bei der Bundeswehr oder im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich abgeleistet werden kann. Ziel ist die Stärkung von Sicherheit und Gemeinschaft. Kritik kommt von der SPD und von Wohlfahrtsverbänden, die die Freiwilligkeit und eine bessere Ausstattung bevorzugen. Die CDU zeigt sich offen für den Vorschlag, die AfD hingegen will nur den Wehrdienst verpflichtend machen. Für die Umsetzung wären neue Strukturen und eine Grundgesetzänderung nötig. Der Antrag soll beim Grünen-Parteitag im November diskutiert werden.
ndr.de, deutschlandfunk.de

Alle bis 28 Jahre sollen eine Pflicht haben.
Der Hamburger Bundestagsabgeordnete der Grünen, Till Steffen, unterstützt die Initiative für gesellschaftliche Resilienz.
ardmediathek.de

Anzeige
Unterstützung und Austausch für Eltern: Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien. Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de

Spot on: Hamburg Startups: Zwei junge Hamburger Startups konnten in diesen Tagen gute Nachrichten verkünden. Logicc hat Tarek Müller als Investor für sich gewonnen und FlexPower gehört zukünftig der amerikanischen Investmentgesellschaft Citadel. Zum 1. Oktober ist eine neue Plattform online gegangen, die Orientierung und mehr Transparenz in Hamburgs vielfältiger Stiftungslandschaft schafft. Erstmals lassen sich die Fördermöglichkeiten von mehr als 200 Stiftungen schnell und intuitiv durchsuchen, auch für Startups finden sich dort attraktive Angebote. Am 10. Juli hieß es aus Berlin: Impossible Founders aus Hamburg ist eine von zehn Startup Factories in Deutschland! Der offizielle Startermin ist zwar der 1. November, aber in der Ramp-up-Phase ist schon einiges passiert.
logicc-flexpower, stiftungen, impossible-founders

Restaurant-Tipp – Bald servus: Ein bisschen österreichische Luft schnuppern? Das geht im Tschebull. Das im Levantehaus beheimatete Restaurant serviert österreichische Küche auf gehobenem Niveau. Für das Wiener Schnitzel ist die Küche bekannt, doch auch gebackene Garnelen, Rinderfilet und Kärntner Kasnudel überzeugen. Wer das Tschebull besuchen will, sollte das zügig tun: Am 15. November schließt das Restaurant.
genussguide-hamburg.com

Chris Minh Doky & The Nomads: Der in Dänemark geborene Bassist wuchs in einer musikalischen Familie auf: Seine Mutter ist als Pop Sängerin bekannt, sein vietnamesischer Vater als klassischer Gitarrist. Nachdem Chris 1989 nach New York umsiedelte, zählt er mittlerweile zu den Top Ten Bassisten der Fusion Szene. Chris Minh Doky & The Nomads präsentieren einen einzigartigen Mix aus E-Jazz mit Funk Elementen. Weltklasse ist die Besetzung der Band: An der Trompete ist Till Brönner zu hören. Um 20 Uhr im Nica Jazz Club.
nica-jazzclub.de

Θ FOFFTEIN

Das crazy: Junge Menschen hängen sich zu Musik an Straßenschilder. Das Schild „Neuer Jungfernstieg – Große Theaterstraße“ fiel anschließend um. Zum Glück war noch eines auf Lager, das nun höher aufgehängt werden soll.
mopo.de, abendblatt.de, tagesschau.de

Heute ist Neumond. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment