„Ansporn“ für Olympia, HHLA mit Gewinnwarnung, Mehr Pläne für Diebsteich, Glückliche Hamburger

Guten Morgen: Glück. *

Θ HAMBURG

„Ansporn“: So deutet Hamburgs Olympia-Werber Steffen Rülke das deutliche Ergebnis aus München. 66 Prozent hatten sich für eine Bewerbung der Stadt um Olympische Spiele ausgesprochen. Einerseits muss sich Rülke freuen, denn das Votum steht für Spiele in Deutschland. Gleichzeitig weiß er, dass die Latte nun hoch liegt. Hamburg sei jedoch in einer anderen Situation als München und arbeite noch daran, den Feinschliff für die Bewerbung mit den Hamburgerinnen und Hamburgern zu erarbeiten. Die CDU fordert nun mehr Engagement vom Senat, der sich bislang zurückhält, das Ergebnis in München einzuordnen. Die Linke verweist darauf, dass Hamburg schon genug finanzielle Anstrengungen für Klimaschutz, Oper, Naturkundemuseum und U5 zu stemmen habe. Im Februar will die Stadt mehr Transparenz in die Finanzierung bringen.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, facebook.senat.hamburg

Ich gehe jede Wette ein, die HamburgerInnen sind genauso mutig wie die MünchnerInnen.
Olympia-Werber Steffen Rülke hat Mut für 66,4 Prozent ins Risiko zu gehen.

– Mit Meinung –
Koalitionsklima ohne Zukunft: Der Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bürgerschaft, Michael Gwosdz hat die Vorwürfe des SPD-Kollegen Dirk Kienscherf zurückgewiesen. Der hatte die Grünen über dpa für die Niederlage beim Zukunftsentscheid zum Klima verantwortlich gemacht und nun zügig deren Ideen fürs CO2-Sammeln eingefordert. Das sei keine gute Politik, ließ Gwosdz wissen. Lösungen erarbeite man zusammen, um sie dann zusammen zu verkünden. Das kleine Scharmützel verstärkt den Eindruck, dass die Koalition auch kommunikativ noch nicht mit der neuen Klima-Situation umgehen kann. Es wird betont, dass man ja auf wesentliche Faktoren gar keinen Einfluss hätte, die in Berlin entschieden werden müssen. Man will die Dinge entspannt auf sich zukommen lassen, was im Widerspruch zum Gutachten der Umweltbehörde steht. Mucksch ist aber keine gute Politik.
welt.de

Anzeige
X-Mas Rock Party an Bord der Elbreederei Rainer Abicht
Für „stille Nacht“ ist später noch Zeit. In der Vorweihnachtszeit wird gerockt! Zusammen mit ROCK ANTENNE Hamburg feiert die Elbreederei Rainer Abicht mit euch DIE „Rock around the christmas tree“-Party auf der Elbe! Eure Rock-Weihnachtsfeier mit Freunden und Kollegen. An Bord erwarten dich drei Stunden Hafenrundfahrt, Lichterglanz & feinster Rocksound. Unser DJ mixt Rockklassiker mit Weihnachtssongs voller E-Gitarrenpower.Hells Bells statt Kling-Glöckchen auf dem Partyschiff der Elbreederei Rainer Abicht! Am 13. Dezember! Auch als Firmenweihnachtsfeier oder After-Work-Event buchbar. Tickets und Infos hier: X-Mas Rock Party Hamburg – Weihnachtsparty auf der Elbe

Pläne für Diebsteich: Hamburg treibt den Bau eines neuen Fußballstadions für Altona 93 und einer zusätzlichen Musikhalle am künftigen Fern- und Regionalbahnhof voran. Den Zuschlag erhielt die Bietergemeinschaft „Vielfalt Zech“. Auf dem fünf Hektar großen ehemaligen ThyssenKrupp-Areal entstehen ein Stadion für rund 5000 Zuschauer, Büro- und Gewerbeflächen, Gastronomie, die Geschäftsstelle von Altona 93 sowie Räume für drei Finanzämter. Eine alte Produktionshalle wird zur Musikhalle mit ebenfalls 5.000 Plätzen umgebaut. Das Stadion soll bis Ende 2029, die Musikhalle bis Anfang 2030 fertig sein. Die Pläne wurden von Finanzsenator Andreas Dressel vorgestellt, der sich mit seiner Bodenpolitik zufrieden zeigt. Zusammen mit öffentlichen Unternehmen besitzt die Stadt nun 49,4 Prozent ihrer Gesamtfläche.
abendblatt.de, ndr.de

Wechsel im Tor: Bei den Pokalspielen am Dienstagabend setzten sowohl der HSV als auch der FC St. Pauli auf die Nummer zwei. Sein Debüt für die Rothosen gibt der israelische Leihtorwart von Bayern München Daniel Peretz im Spiel beim 1. FC Heidenheim. Er hatte fest damit gerechnet, Stammkeeper zu werden und weil das nicht klappt, ließ er durchblicken zum Winter wieder wegzuwollen. Bei den Kiezkickern ersetzt Ben Voll die Nummer eins Nikola Vasilj im Spiel bei der TSG Hoffenheim. Auch hier liegt der Grund nicht in dessen Patzer, sondern auch hier soll die Trainingsleistung gewürdigt werden. Das hatte der FCSP schon früher so gehandhabt. Beiden Teams würden Tore und Siege angesichts der zuletzt schwachen Ergebnisausbeute guttun.
kicker.de (HSV), bild.de (FCSP)

Anzeige
Sie denken, LinkedIn sei ein Netzwerk? Falsch. LinkedIn ist heute Börse, Bühne, Magazin, Marktplatz – und wer es geschickt nutzt, baut Reichweite und Wirkung auf wie ein:e CEO. Am 4. November zeigt Ihnen die Hamburg Media School gemeinsam mit Lara Sophie Bothur (365.000+ Follower), wie Sie aus Kontakten eine Community machen und Ihr Business nachhaltig ins Gespräch bringen. Für sich selbst oder Ihr Unternehmen. Ein Seminar, das Ihnen mehr Sichtbarkeit bringt. Zur Anmeldung

Datenschutz vs Missbrauch: Erzbistum Hamburg will Zugriff auf mutmaßliche Beweise verhindern abendblatt.de
Lust auf Süßes: Polizeibekannter Mann scheitert in Eidelstedt grandios an Süßwaren-Automat welt.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei sieben bis zwölf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Nur 27 Tage im neuen Amt als HHLA-Vorstandsvorsitzender brauchte Jeroen Eijsink als Nachfolger von Angela Titzrath, um eine erste Gewinnwarnung abzusetzen. Der Hafenlogistiker senkt seine Jahresprognose für 2025 deutlich. Grund sind weltwirtschaftliche Unsicherheiten, vor allem durch die US-Handelspolitik, sowie Lieferkettenstörungen und Umbaumaßnahmen zur Automatisierung. Die Umsätze sollen weiter stark wachsen, das Ergebnis sinkt jedoch auf 145 bis 160 Millionen Euro, statt erwarteter 180 bis 200 Millionen Euro.
hhla.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Ukraine entkoppelt USA: Die Ukraine wird überraschend keine US-Kampfjets kaufen – stattdessen soll Schweden das von Russland überfallene Land mit dem Typ JAS 39 Gripen E von Saab beliefern. Laut Medien haben Kyjiw und Stockholm eine Absichtserklärung über die Lieferung von bis zu 150 Flugzeugen unterzeichnet. Inklusive sind die Ausbildung ukrainischer Piloten sowie der Aufbau eigener Wartungs- und Reparaturkapazitäten. Einige der Jets könnten mit eingefrorenem russischen EU-Vermögen bezahlt werden. Der Gripen ist ein hypermodernes Mehrzweckkampfflugzeug mit großer Reichweite, das präzisionsgelenkte Waffen jenseits feindlicher Luftabwehrzonen platzieren kann.
t-online.de merkur.de

Kur für EU-Gesundheitspolitik: Die Europäische Kommission will die Finanzierung internationaler Gesundheitsorganisationen komplett streichen, wie „internes Papier“ offenbart. Danach sollen der Impfverbund „Gavi – The Vaccine Alliance“ und „The Global Fund“ (HIV, TB, Malaria) bis 2030 kein Geld mehr erhalten. Der Schritt würde im Zusammenhang mit einer strategischen Neuausrichtung der europäischen Entwicklungspolitik stehen, die nur dort finanzieren will, wo die EU tatsächlich politischen Einfluss hat.
euractiv.com

Coronahilfe verpufft: Der milliardenschwere EU-Aufbaufonds für coronageschädigte Unternehmen hat wenig gewirkt. Das stellt der Europäische Rechnungshof fest. Trotz rund 109 Milliarden Euro habe sich die Lage der bedachten Firmen in vielen Mitgliedstaaten kaum verbessert, heißt es in einem Prüfbericht. Somit blieben viele Probleme ungelöst. Der Fonds war 2021 mit 650 Milliarden Euro gestartet worden und sollte wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie abfedern sowie strukturelle Reformen voranbringen.
presseportal.de

Θ STADT & LEBEN

Glückliche HamburgerInnen Laut dem neuen „Glücksatlas“ der Universität Freiburg und der SKL bleibt Hamburg das glücklichste Bundesland Deutschlands, während Mecklenburg-Vorpommern erneut den letzten Platz belegt. Insgesamt liegt die Lebenszufriedenheit der Deutschen stabil bei 7,09 Punkten. In Hamburg bewerteten die Befragten ihr Leben mit 7,33 Punkten – etwas weniger als 2024, aber weiterhin Spitzenwert. Gründe sind ein junges Alter der Bevölkerung, hohe Einkommen und gute Bildungs- und Gesundheitsversorgung. In Schleswig-Holstein, lange an der Spitze der Untersuchung, sank die Zufriedenheit erstmals seit 2021 auf 7,12 Punkte, womit das Land von Platz 3 auf 5 fiel.
ndr.de, bild.de

In Hamburg leben die glücklichsten Menschen.
Das wird in jeder dritten Rede von SPD und Grünen in der Bürgerschaft zu hören sein.
facebook.senat.hamburg

Spot on: Hamburg Startups – „Celebrating AI Innovation“ lautete das Motto des vierten AI.SUMMIT Hamburg, der am 21. Oktober stattfand. Ein Höhepunkt war der AI Startup Pitch, bei dem Qdrant aus Berlin triumphierte. Wenn es um Social Entrepreneurship geht, führt in Hamburg kein Weg vorbei am Next.Generation Inkubator des Körber Start-Hubs. Das machte der Abschlusspitch des aktuellen Jahrgangs des Förderprogramms deutlich. Ein Happy-End gab es vor allem für die Startups Yakadi und waymaker stories, die attraktive Geldpreise gewonnen haben. Wenn es um neueste technologische Entwicklungen geht, schaut die Welt in der Regel zuerst auf die USA und China. In einem Bereich lohnt sich auf jeden Fall aber auch ein Blick auf Hamburg: Quantencomputing. Das Startup Universal Quantum ist an einem Projekt beteiligt, das einen weltweit konkurrenzfähigen Quantencomputer hervorbringen soll.
ai-summit, next-generation-inkubator, universal-quantum

Anzeige
Genuss-Guide ChampionsDinner: Eine kulinarische Weltreise steht bevor! Am 9. und 10. November findet das zweite ChampionsDinner des Genuss-Guide statt. Gästen  stehen Abende voller kulinarischer Magie bevor, wenn die Genuss-Michel-Gewinner gemeinsam kochen und ein einzigartiges Menü zubereiten, das es so nicht wieder geben wird. Hier treffen Thai-Spezialtäten vom Jing-Jing (Restaurant des Jahres) auf mexikanische Kochkunst von Juan sin Miedo (Bester Newcomer) und orientalischen Delikatessen von Chickpeace (Nachhaltigkeitspreis). Alle Erlöse gehen an Hilf Mahl!
Genuss-Michel ChampionsDinner

Restaurant-Tipp – Edel in der HafenCity: In direkter Nachbarschaft zum historischen Kaispeicher B: Im Strauchs Falco genießen Gäste den Blick auf die Elbe und das geschäftige Treiben in der HafenCity. Das Restaurant steht für Fine Dining und bietet eine große Auswahl: Austern, Tatar vom Rind, Thunfisch oder Eismeerforelle, Seafood-Platten, Hamburger Klassiker sowie Fisch und Fleisch vom Grill.
genussguide-hamburg.com

Sorda – Der Klang der Welt: Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Beide müssen einen Neufanfang wagen. Das stille Drama aus Spanien hat Hamburger Premiere um 19.30 Uhr im Abaton. Die Regisseurin Eva Libertad und die Produzentin Nuria Munoz Ortin werden zu Gast sein.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Weihnachten im Westfield: Ab dem 8. November will die Hochbahn an Sonnabenden die Taktung der U4 in Richtung Überseequartier auf fünf statt bislang zehn Minuten senken, um den Weihnachtsshoppern eine bequeme Anreise zu ermöglichen. Im Quartier hatte Gastronom Axel Strehlitz eine runde Idee. XXL-Holzfässer zur Elbe hin sollen weihnachtlichen Zauber ermöglichen.
welt.de (Hochbahn), abendblatt.de (Fässer)

Heute ist der Nationaltag der Schokolade. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment