Guten Morgen: Muster. *
Θ HAMBURG
Erneut Ärger über Aydan Özoğuz: Die SPD-Bundestagsvizepräsidentin aus Wandsbek hat ein antizionistisches Posting verbreitet, das die israelischen Angriffe auf Gaza verurteilt. Nicht nur die Hamburger CDU-Abgeordneten Christoph Ploß und Christoph de Vries fordern ihren Rücktritt. Auch jüdische Vertreter fordern Konsequenzen. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wies dies zurück. Özoğuz habe den Post gelöscht und sich entschuldigt, falls sie „Gefühle verletzt haben sollte“. Ein Dementi klingt anders, und schon im Frühjahr hatte sie die israelische Verteidigungspolitik kritisiert. Auch dieser Beitrag wurde schnell gelöscht. Für eine erfahrene Politikerin hat Özoğuz einen ziemlich nervösen Daumen.
abendblatt.de, zeit.de, juedische-allgemeine.debild.de
Linksliberale Endspiele: Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Jan van Aken ist neuer Bundesvorsitzender der Linken, nachdem die bisherige Spitze ihr Amt niedergelegt hatte. Ihm zur Seite steht die Journalistin Ines Schwerdtner, die zumindest in Hamburg aufgewachsen ist. Hamburg ist eine der wenigen verbliebenen Hochburgen der Linken auf Bundesebene. Die Stimmung vor Ort ist gut, wie auch die Nominierung der weiblichen Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl gezeigt hat. Auf Bundesebene liegt die Linke in den Prognosen hinter der Bewegung Sahra Wagenknecht allerdings deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde. Auch die FDP – wie die Linke in Hamburg vergleichsweise stark – würde derzeit bundesweit an dieser Hürde scheitern.
tagesschau.de, statista.com
„Christian Lindner ist kein Stratege.“
Hamburger FDP-Politiker Burkhardt Müller-Sönksen sieht einen Schuldigen für die schlechten Umfragewerte.
x.muellersoenksen, welt.de
–Anzeige–
Vermeiden Sie häufige Fehler beim Erben und Schenken! Erben und Schenken bietet viele Chancen, jedoch auch zahlreiche Risiken und Stolperfallen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihr Vermögen optimal weitergeben. Wir sprechen über die gesetzliche Erbfolge, Steuern und Freibeträge, Testament, Schenkungen, Vollmachten, Pflichtteil, Immobilienvererbung und mehr. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Streitigkeiten zu vermeiden. Jetzt kostenfrei anmelden: nächstes Webinar am Dienstag, 22. Oktober um 19 Uhr
FORAIM
Gute Halbzeit: Die erste Halbzeit des HSV-Heimspiels gegen den 1. FC Magdeburg sah mit einer 3:0-Halbzeitführung noch richtig gut aus. Doch über 90 Minuten gelingt es dem HSV nur selten, die Dominanz aufrechtzuerhalten, und nach der Roten Karte für den ballunsicheren Kapitän Sebastian Schonlau reichte es am Ende mit defensiver Mühe noch zu einem 3:1-Sieg. Der HSV ist nun Tabellendritter. Der FC St. Pauli ist nur Drittletzter in Liga eins. Ein Punkt wäre am Freitag bei der knappen 1:2-Niederlage bei Borussia Dortmund drin gewesen. Die Kiezkicker können froh sein, dass Mitaufsteiger Holstein Kiel und der VfL Bochum noch weniger zählbare Erfolge vorweisen können. VfL-Trainer Peter Zeidler wurde am Sonntagabend entlassen.
ndr.de (HSV), millernton.de (FCSP)
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Streit um Stahlgerüst: Posse um Schilleroper soll im Juni 2025 einen neuen Akt bekommen ndr.de
Neuer Zoff in Nord: Neue SPD-CDU-FDP-Volt-Koalition will auch grünes Verloroutenkonzept verhindern abendblatt.de
Zimmer gesucht: Neue auswärtige Studierende in Hamburg müssen lange suchen ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 13 bis 17 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
744 Kilometer Straße sind in Hamburg bereits saniert. Im rot-grünen Koalitionsvertrag waren nur 500 Kilometer vorgesehen. CDU-Fraktionschef Dennis Thering sieht im Eifer des Senats allerdings ein taktisches Manöver. Kurz vor der Bürgerschaftswahl im März würden viele Baustellen verschwinden. Verkehr ist eines der zentralen Wahlkampfthemen der CDU. So wird bemängelt, dass das Fahrradparkhaus U-Bahnhof Kellinghusenstraße nur zu 28 Prozent ausgelastet ist und 4.076 Schrottfahrzeuge die Parkplatzkapazität schmälern.
ndr.de (Baustellen), ndr.de (Fahrradparkhaus), abendblatt.de (Schrott)
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Schicksalswahl für die EU: In der kleinen Republik Moldau entscheidet sich heute, ob die „europäische Idee“ einen Boost oder einen weiteren Rückschlag erhält. Die 2,5 Millionen Einwohner des Landes zwischen der Ukraine und Rumänien haben gestern bis zum späten Abend sowohl über die Präsidentschaft als auch über einen EU-Beitritt abgestimmt. Der Auszählungsbeginn war erst für den Morgen angesetzt. Vorausgegangen war ein heftiger Wahlkampf, bei dem Russland mit großem Aufwand versucht hatte, die prowestliche Führung unter Präsidentin Maia Sandu und ihren Kurs zu diskreditieren. Zur Stunde ist nur eines klar: Das Beitrittsreferendum hat das notwendige Beteiligungsquorum erreicht und wird daher gültig sein.
derstandard.de, abendblatt.de, taurillon.org (Hintergrund)
Schwänzt Habeck Brüssel-Termine? Die innenpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Bundesregierung und Opposition haben Niederschlag in der EU-Hauptstadt Brüssel gefunden. CDU-Politiker Jens Spahn kritisierte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Wochenende scharf für dessen Abwesenheit bei wichtigen EU-Sitzungen. Europäische Wirtschaftspolitik werde zunehmend ohne Deutschlands Beteiligung gemacht. Spahn sagte, Habeck habe seit drei Jahren nicht an Sitzungen des Wettbewerbsfähigkeitsrates und des Handelsministerrats teilgenommen, stattdessen Staatssekretäre vorgeschickt. Das Ministerium sieht keine Verfehlung. Die die Vertretung sei „in der Regel“ üblich.
tagesspiegel.de
Ungarn schnüffelt Kreml-Gas: Während Europa sich infolge der Ukraine-Invasion vom russischen Öl und Erdgas abkoppelt, verstärkt Ungarn seine Abhängigkeit von Energieträgern aus Sibirien. Wie jetzt bekannt wird, verhandelt die Regierung des nationalistischen Regierungschefs Viktor Orbán mit dem russischen Konzern Gazprom über zusätzliche Gaslieferungen für 2025. Außenminister Peter Szijjártó bestätigt, dass bereits eine Vereinbarung für das vierte Quartal 2024 besteht und weitere Gespräche laufen. Ungarn plant für die Lieferungen die Turkstream-Pipeline zu nutzen. Die Regierung in Budapest hatte bereits 2021 einen 15-jährigen Vertrag mit Gazprom abgeschlossen, wodurch die Abhängigkeit des Landes vom russischen Gas weiter gestiegen war.
fr.de
Θ STADT & LEBEN
Ein Jahr Kurzer Olaf: In diesen Tagen jährt sich zum ersten Mal der Baustopp des Olaf-Scholz-Gedenkturms. Zuletzt war wenig davon zu hören, dass die Finanzierung für den Weiterbau gesichert sein könnte. Zudem soll mit der Hotelkette Nobu ein weiterer Ankermieter abgesprungen sein. Doch der Insolvenzverwalter ist noch im Zeitplan. Im Herbst, der geht bis kurz vor Weihnachten, soll es eine Lösung geben. Einige Bieter soll es schon geben, ließ er im Juni verlauten. Doch die Verhandlungen scheinen sich in die Länge zu ziehen. Unterdessen bietet der Bautorso weiterhin eine öffentliche Projektionsfläche für freie Kunst und Selbstdarstellung. So inszeniert die Theatergruppe Rimini Protokoll um das Jubiläum herum vor Ort mit einem mobilen Zuschauerraum.
ndr.de, bild.de, abendblatt.de
–Anzeige–
„Musik als Beruf – ja, bitte!? – Wie verdienen Musikschaffende in Zukunft noch Geld mit ihrer Musik!“
Am 26. und 27. Oktober findet die Music Future Convention OPERATION TON #24 2024 im Medienbunker statt! Auf dem Programm stehen Networking mit musikalischen Themen, Feedback Sessions zu Song und Produktion, digitalem Marketing, neuen Tools und Strategien zu AI + Video, Songwriting- und Vocal Coaching Workshops, Geld verdienen mit Musik, neuen Rechten und Popkultur. Bei OPERATION TON können Musikschaffende zwei Tage lang in gemütlicher Atmosphäre Musikmenschen persönlich kennenlernen, sich austauschen, ihr Musiknetzwerk aufbauen, spannende Songwriter:innen treffen und mittels VR-Brille einen Perspektivwechsel einnehmen!
operationton.de
-Tatort-Kritiker-
Ulrich Tukur sprengt alle Grenzen. Auch der neueste Tatort um seinen Ermittler Murot hat mit dem üblichen Sonntagabendkrimi gar nichts zu tun. Tukur hat als Murot nur ein paar Szenen, die Handlung spielt hauptsächlich im Nazi-Deutschland 1944 in einem kleinen Dorf im Taunus. Dort versucht Tukur als Kommissar Rother mit seinem Adjutanten von Strehlow Morde an vier Feldjägern und einem britischen Piloten aufzuklären, der als Spion geheime Unterlagen der Alliierten über den bevorstehenden D-Day den Nazis übergeben will. Die Verknüpfung in die Jetztzeit: der greise von Strehlow wird als Kriegsverbrecher für seinen Prozess aus Argentinien nach Deutschland überführt. Die Verbindung gelingt genauso brillant wie die Erzählung von vor 80 Jahren. Die Story ist klug gebaut, Kulissen, Kostüme und das Ensemble passen perfekt. Ein wahrlich ungewöhnlicher, außergewöhnlich guter Tatort.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Tibetisch in Altona: Authentischer als im „Tibet“ geht es wohl kaum. Das Ambiente in Hamburgs erstem tibetischen Restaurant ist traditionell: tibetische Lampen, Gebetsfahnen und Seidenkissen. Die Tapisserien an den Wänden hat der Vater des Inhabers, ein berühmter Schneider aus Tibet, selbst hergestellt. Spezialitäten des Hauses: „Momo“, gefüllte Teigtaschen mit eingelegtem Gemüse, pikanter Tomatensauce oder Sesam-Erdnusssauce und „Buttertee“. Gewürze und Buttertee lässt sich Inhaber Palden direkt aus Nepal schicken. Neben diesen Spezialitäten bietet die Speisekarte eine Vielzahl an köstlichen vegetarischen Vor- und Hauptspeisen.
hamburg.de
Hafturlaub für „Haltlos“: Der Schauspieler Kida Khodr Ramadan, bekannt aus der Serie „4 Blocks“, ist wegen mehrfachen Fahrens zu einer Haftstrafe verurteilt. Am Montag darf er das Gefängnis für ein paar Stunden verlassen, denn er ist bei der Hamburg Premiere seines Film „Haltlos“ im Abaton um 19.30 Uhr mit seiner Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg zu Gast. In „Haltlos“ setzt Regisseur Ramadan die Schauspielerin Stangenberg als Frau in Szene, die mit einer ungewollten Schwangerschaft konfrontiert wird.
abaton.de, abendblatt.de
Θ FOFFTEIN
Ritze in den Wechseljahren: Legendäre Kneipe mit Boxstudio und jede Menge Kiez-Döntjes wird 50 Jahre alt. welt.de, mopo.de
Heute ist der Tag der Kinderseiten. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de