Guten Morgen: Verschiebungen. *
Θ HAMBURG
Aus der Bürgerschaft in den Bundestag: Aufgrund des guten Wahlergebnisses der Linken zieht neben dem Parteivorsitzenden Jan van Aken auch die Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft, Cansu Özdemir, in den neuen Bundestag ein. Auch den stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexander Wolf, zieht es aufgrund des guten AfD-Ergebnisses nach Berlin. Sein Parteifreund Bernd Baumann bleibt ebenfalls im Bundestag. Die CDU wird wie bisher von Christoph Ploß, Franziska Hoppermann und Christoph de Vries vertreten. Für die SPD bleiben Falko Droßmann, Metin Hakverdi und Aydan Özoguz im Parlament. Die Grünen sind weiterhin mit Till Steffen, Katharina Beck und Linda Heitmann vertreten. Nicht geschafft hat es die FDP-Abgeordnete Ria Schröder. Ihr Kollege Michael Kruse hatte ohnehin verzichtet. Auch Emilia Fester (Grüne) und Doro Martin (SPD) sind vorerst nicht mehr dabei.
mopo.de, taz.de, abendblatt.de
Zweite Halbzeit: Nach der Bundestagswahl sammeln die Hamburger Parteien nun die Kräfte für die Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag. Traditionell werden Großplakate als Signal des Aufbruchs vorgestellt. Besonders lustvoll hat das die Linke gemacht, die derzeit einen Lauf hat. Auch die AfD verzeichnet gute Zahlen. Bei SPD, Grünen, CDU und vor allem der FDP sieht es anders aus. Die CDU sieht sich im Aufwind und will nun die „verlorenen Stimmen“ für die FDP lieber bei sich sehen. Die Grünen sind nicht mehr soweit von der CDU entfernt und laufen Gefahr wie schon am Sonntag bei der Bundestagswahl auch in der Bürgerschaft hinter den Christdemokraten zu liegen. Das Scheitern von Robert Habeck hilft auch nicht. Die SPD muss sich nach den schlechten Ergebnissen am Sonntag zumindest schütteln. Bei der FDP geht es derweil auch in Hamburg um das politische Überleben. Ob das Argument sticht, die FDP müsse als „starke Kraft der politischen Mitte“ in die Bürgerschaft einziehen wird sich zeigen.
ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
„Kaffee oder Tee?“ diese Wahl treffen die Hamburger:innen am Kaffee-Tee-Mobil. Die Aktion will auf die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 aufmerksam machen. Sie ist Teil der Motivationskampagne #WählWasDichBewegt. Unser Kaffee-Tee-Mobil ist vom 25.2. bis 1.3. in Wandsbek, Billstedt, Osdorf, Bergedorf und Harburg unterwegs und verteilt gratis Heißgetränke. Unsere Entscheidungen sind nicht nur Geschmackssache, sondern ein Ausdruck unserer Überzeugungen – so auch an der Wahlurne. Die Kampagne ist in den Sozialen Netzwerken, auf Werbeflächen und bei zahlreichen Partner:innen zu sehen. Mehr Informationen zur Wahl unter hamburgwahl.de
„Jetzt aber Tempo“: So lassen sich die Stimmen der Hamburger Wirtschaft nach der Bundestagswahl zusammenfassen. Eine handlungsfähige und stabile Regierung, die nach den Ergebnissen zumindest zu erwarten sei, müsse schnell gebildet werden, fordern UV Nord, Handels- und Handwerkskammer, Industrieverband Hamburg und AGA Unternehmensverband. Auch der DGB Nord erwartet eine Beschleunigung der Investitionen. Auch die Hemmnisse hohe Energiekosten, zu viel Bürokratie und Fachkräftemangel müssten zügig angegangen werden. Weitreichende Entscheidungen zur Schuldenbremse und zu den Sondervermögen könne möglicherweise sogar noch der amtierende Bundestag treffen, da im nächsten Bundestag Linke und AfD solche Entscheidungen blockieren könnten.
abendblatt.de
–Anzeige–
Co-Founders connect!
Du bist auf der Suche nach eine*m Co-Founder*in? Dann solltest du unbedingt am 6. März von 16-19 Uhr bei unserem Event “Co-Founders connect!” vorbeischauen! Das Finden eines passenden Co-Founders ist entscheidend für den Erfolg deines Start-ups, denn gemeinsam könnt ihr eure Stärken kombinieren, um eure Vision zu verwirklichen. Auf unserem Event hast du als Founder*in die Möglichkeit, deine Idee und dich selbst mit einem Poster zu präsentieren. Melde dich jetzt bis zum 2. März an, um weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung zu erhalten.
startupport.de
Hafen zeigt wenig Dynamik: Umschlag stagniert welt.de
Stadt wagt sich an nächsten Bahnhof: In Altona soll wirklich alles schöner werden abendblatt.de
Streiktag: Öffentlicher Dienst, auch Kitas, streiken am Dienstag mopo.de
Wetter heute: Bewölkt bei sechs bis elf Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Drei Jahre Krieg: Auch Hamburg gedachte am Montag dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Der Verein MenscHHamburg hatte erneut die Aktion #Hamburgstehtstill initiiert, bei der die Hochbahn eine Minute innehielt und die Schiffe im Hafen ihre Signale sendeten. Auf dem Rathausmarkt gedachten Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Bürgermeister Peter Tschentscher sowie die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka mit Kränzen der Opfer des Krieges. Etwa 50.000 geflüchtete Ukrainer haben Zuflucht in Hamburg gesucht.
ndr.de, abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Europa reagiert auf Merz-Sieg: Der Wahlsieg von CDU/CSU mit Friedrich Merz hat in Europa durchweg ein positives Echo ausgelöst. Konservative Regierungschefs wie Petr Fiala (Tschechien), Petteri Orpo (Finnland) und Andrej Plenković (Kroatien) gratulierten dem CDU-Vorsitzenden. „Wir hoffen auf baldige Bildung der neuen Regierung“, schrieb Plenković. Auch Sozialdemokraten wie Keir Starmer (Großbritannien) oder der liberale französische Präsident Emmanuel Macron erwarten gute Kooperation. Rechte feierten das starke AfD-Ergebnis. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu telefonierte morgens mit Merz und bekam eine Einladung nach Deutschland. Merz will „Mittel und Wege“ finden, um Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls unbehelligt einreisen zu lassen.
stern.de tagesspiegel.de
Gedenken ohne USA: Trotz Anwesenheit höchster ausländischer Politiker hat Russland rund 185 Drohnen auf die Ukraine-Hauptstadt Kyjiw abgefeuert – ohne Schäden. Dort hatten sich in demonstrativer Einigkeit europäische Staats- und Regierungschefs sowie ihr kanadischer Kollege Justin Trudeau versammelt, um des 3. Jahrestages des russischen Angriffskrieges zu gedenken. Gegenüber Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilten sie Tod und Leid und sagten dem Land weitere Hilfe zu. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte einen EU-Plan für Rüstung und Verteidigung an. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gelobte Wiederaufbauhilfe. Alle widersprachen dem US-Präsidenten Donald Trump, der falsche Behauptungen über den Konflikt verbreitet hat.
huffingtonpost.co.uk deutschland.de
„Wir müssen uns politisch, wirtschaftlich und militärisch stärker aufstellen.“
Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre plädiert für Härte gegenüber den USA und Russland.
Baerbock ohne Bock auf EU: Deutschlands Noch-Außenministerin Annalena Baerbock ist am Morgen nach der Wahlnacht nicht beim EU-Außenministertreffen in Brüssel aufgetaucht. Die grüne Politikerin, die künftig nicht mehr zur Bundesregierung gehören wird, ließ sich von Staatsminister Tobias Lindner vertreten. Der hörte zu, wie der niederländische Minister Caspar Veldkamp die Kollegen wegen des Sieges von Friedrich Merz auf Veränderungen in der NATO aufmerksam machte. Die Europäer müssten „realistische Erwartungen“ gegenüber den USA entwickeln, mahnte der Sozialkonservative. Zugleich formalisierten die EU-Außenminister am dritten Jahrestag der russischen Ukraine-Invasion neue Handelsschranken gegen Moskau.
diepresse.com sueddeutsche.de consilium.europa.eu
Θ STADT & LEBEN
Hamburger Kultur in Sorge: Nach der Bundestagswahl stellt sich nicht als erstes die Frage, ob SPD-Kultursenator Carsten Brosda neuer Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien wird. Aber irgendwann schon, räsoniert die Welt. Brosda war bereits für 2021 im Gespräch, musste sich dann aber der Grünen Claudia Roth geschlagen geben. Eigentlich habe Brosda das Amt gar nicht angestrebt, ließ er wissen, denn anders als Roth wäre er als Bundestagsabgeordneter nicht im politischen Betrieb verankert gewesen. Formal ist für das Amt, wie einst bei Michael Naumann, kein Bundestagsmandat erforderlich. Eine Steigerung der Lebensqualität wäre die Berufung nicht. Einem CDU-Kanzler Friedrich Merz die Bedeutung der Kultur in Zeiten drohender Kriegswirtschaft zu erklären, wäre wohl ein mühsames Unterfangen. Aber vielleicht ein besonders lohnendes. Wir werden sehen.
welt.de
„Wenn der kurze Olaf geht.“
Eine schöne Zeile der Kollegen über Neuorientierungen nach Olaf Scholz.
welt.de
–Anzeige–
Nachhaltigkeitswochen 2025: Noch bis zum 15. März initiiert und organisiert der Genuss-Guide Hamburg die Nachhaltigkeitswochen 2025. Neben Kochevents mit Spitzenköchen wie Sebastian Junge und Hannes Schröder findet am 7. März das Nachhaltigkeitsfestival in der Fabrik statt. Unter dem Motto „Make Good, Taste Good, Feel Good“ trifft Nachhaltigkeit auf Spitzenküche: auf dem Food-Markt stellen regionale Manufakturen ihre nachhaltigen Produkte vor, spannende Panel-Talks und Diskussionen finden auf der Bühne statt und ab 18 Uhr kochen Hannes Schröder, Thomas Sampl, Matthias Gförer, Sebastian Junge und Koral Elci ein nachhaltiges und köstliches Fünf-Gänge-Menü. Preis: 119,50 Euro inkl. Menü und Getränken
szene-hamburg.com
Spot on: Hamburg Startups – Das Foodtech-Startup Kynda aus Jelmstorf in der Metropolregion Hamburg hat 3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Das Unternehmen entwickelt innovative Fermentationstechnologien und Bioreaktoren, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in hochwertige Proteine umwandeln können. Das betahaus in der Schanze ist der älteste Coworking Space in Hamburg, die Filiale in der HafenCity gibt es auch schon einige Jahre. Im April kommt ein dritter Standort hinzu, und zwar am Gänsemarkt. Zuvor hatte dort WeWork Büroflächen angeboten. Das Hamburger Energie-Startup 1KOMMA5° hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht und dabei eine Reihe von Unternehmensrekorden verkündet. Erstmals wurde die Schwelle von 500 Millionen Euro Umsatz überschritten.
kynda, betahaus, 1KOMMA5°
Restaurant-Tipp – Inder mit Kegelbahn: Feinste indische Küche erwartet die Gäste seit 2016 im Restaurant Goa. Cremige Curries, knusprige Pakoras, fruchtige Mango-Lassis – das Goa tischt so gut auf, dass das Restaurant 2023 von uns zum Testsieger in der Kategorie Indien gekürt wurde. In einem in die Jahre gekommenen Gebäude in der Dockenhuder Straße ist das Goa beheimatet und trumpft im Keller mit einer Kegelbahn auf. Ungewöhnlich, aber grandios. Denn so kann man sich zu jedem Strike mit einem knusprigen Pakora belohnen! Das Team vom Goa hat mittlerweile ein weiteres Restaurant eröffnet: Das Cardamom in der Innenstadt.
genussguide-hamburg.com
Flow: Die Welt, übersät mit den Überresten menschlicher Zivilisation, scheint kurz vor dem Untergang zu stehen. Ein schwarzer Kater, eigentlich ein Einzelgänger, verliert sein Zuhause durch eine gewaltige Überschwemmung. Er findet Zuflucht auf einem Boot, das von Tieren verschiedener Arten bewohnt wird. Trotz offensichtlicher Unterschiede ist er gezwungen, sich ihnen anzuschließen. Während das einsame Boot durch mysteriöse, überflutete Landschaften gleitet, muss die ungleiche Gemeinschaft Herausforderungen und Gefahren umschiffen, die in dieser neuen Welt auf sie warten. Freier Eintritt im Abaton um 18.30 Uhr für den Aspiranten des LUX-Publikumspreis´.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Killing me softly with his song: Die Sängerin Roberta Flack ist im Alter von 88 Jahren verstorben.
tagesschau.de
Heute ist Welt-Sterilisationstag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de