Guten Morgen: Achtung, glatt! *
Θ HAMBURG
Bandenkrieg in St. Georg: Die internationale Drogenkriminalität wird in der Stadt zunehmend sichtbarer. Am Sonntagabend schoss ein 15-jähriger Niederländer in einem Lokal am Steindamm auf einen 49-jährigen Russen. Der Mann wurde nur leicht verletzt und nahm mit sechs Landsleuten die Verfolgung des flüchtenden Jungen auf. Schließlich fanden sie ihn in einem anderen Lokal am Hansaplatz, wo sie körperliche Gewalt anwandten und dem Jugendlichen als Zeichen – möglicherweise an die gefährliche „Mocro-Mafia“ aus den Niederlanden – dreimal in die Beine schossen. Solche Auseinandersetzungen haben sich in der jüngeren Vergangenheit gehäuft, allerdings nicht in der inneren City. In St. Georg spitzt sich die Lage ohnehin zu. Der Stadtteil ist auch geprägt von vielen Crack-Süchtigen, die in Hamburg vergleichsweise billig an die Droge kommen sollen.
mopo.de, abendblatt.de, ndr.de, welt.de, focus.de
DGB fordert Tarifbindung: Die Gewerkschaften stellten ihre Forderungen im Wahlkampf vor und Hamburgs DGB-Chefin Tanja Chawla betonte noch einmal die Vorteile der Tarifbindung, die den Beschäftigten mehr Lohn und Sicherheit bringt. Auch Investitionen in die Zukunft und die Stärkung der sozialen Sicherheit stehen auf der Wunschliste. Die Einzelgewerkschaft ver.di wünscht sich gute Arbeitsbedingungen für den öffentlichen Dienst und schlägt ein Informationsbudget für lokale Medien vor, mit dem der Senat ein klares Bekenntnis zum Journalismus abgeben könnte. Die Gewerkschaft der Polizei hofft, dass das Sicherheitsgefühl der Bürger nicht durch Wahlkampfthesen verschlechtert wird.
ndr.de, abendblatt.de
„Die AfD steht gegen alles, wofür wir eintreten.“
Der DGB warnt davor, die Rechtspopulisten zu wählen.
abendblatt.de
–Anzeige–
LITERATUR zur LAGE
Geraubte Geschichten? Schriftstellerische Blicke auf die Zeit des Kolonialismus
Donnerstag, 16.01.2025, 19 Uhr, Bucerius Kunst Forum.
Schriftsteller:innen aus aller Welt schrieben über die Auswirkungen des Kolonialismus. Welche Worte fanden sie für ihre Beobachtungen und Kritik? Und wie lässt sich heute über die koloniale Vergangenheit Europas schreiben? Darüber spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit der Autorin Mithu Sanyal, die in ihren Romanen „Identitti“ und „Antichristie“ so klug wie amüsant über komplexe Themen wie Identitätspolitik und Post-Kolonialismus schreibt. Die Texte liest Schauspieler Prince Kuhlmann. Eine Veranstaltung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
buceriuskunstforum.de
Grüne wollen Mieter schützen: Justizsenatorin Anna Gallina und der Bundestagsabgeordnete Till Steffen wollen Mieter besser vor Kündigungen wegen angeblichen Eigenbedarfs schützen. So soll die Kündigungsfrist auf 12 Monate verlängert werden. Außerdem soll der Kreis der möglichen Familienangehörigen eingeschränkt werden und wer bei der Kündigung trickst, soll mit Bußgeldern und Schadenersatz bestraft werden. Außerdem wollen die Grünen die Mietpreisbremse verlängern, die in Hamburg Ende 2025 auslaufen würde. Über eine Neuregelung kann nur der Bund entscheiden. Zuvor hatten die Hamburger Grünen bereits ein Online-Portal zur Meldung von Mietwucher gefordert, das der Senat beschließen könnte.
abendblatt.de
Warnung vor Glätte: Am Morgen könnte es nach Niederschlag in der Nacht sehr glatt werden bild.de
Aufforderung zum Protest: Veranstaltung mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel im Rathaus am Donnerstag soll kritisch begleitet werden abendblatt.de
Zwei Tote im Wasserturm: Bekanntes älteres Ehepaar stirbt unter mysteriösen Umständen abendblatt.de
Liberale Glückseligkeit: Jahresempfang der Familienunternehmen stiftet Impulse facebook.katarina.blume
Wieder das Kreuzband: Für HSV-Verteidiger Noah Katterbach ist die Saison gelaufen kicker.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei minus drei bis fünf Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
22,03 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand der Stadt im vergangenen Jahr. Das sei der niedrigste Wert seit 2009, freute sich SPD-Finanzsenator Andreas Dressel. 647,5 Millionen Euro seien 2024 getilgt worden. Dressel führt den Erfolg auf die gute Steuerentwicklung der vergangenen Jahre zurück, aber auch die Dividende von Hapag Lloyd hat geholfen, den Schuldenstand zu senken. Doch es gibt auch Kritik. Die FDP hätte das Geld besser in die Infrastruktur gesteckt, während Grüne, CDU und Handelskammer der Wirtschaft lieber mit einer Innovationsmilliarde Impulse gegeben hätten.
welt.de, abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
USA schießen auf EU-Digitalbranche: Die jüngsten Angriffe von US-Konzernen auf europäische Digitalregeln haben die EU-Kommission in Schwierigkeiten gebracht. Da wichtige Gegenmaßnahmen unter Zeitdruck getroffen werden müssen, ist die Hüterin der hiesigen Gesetzgebung sowohl politisch als auch administrativ massiv unter Druck. US-Tech-Oligarch Mark Zuckerberg hatte als Betreiber von Online-Plattformen wie Facebook und Instagram die EU-Digitalgesetze als „Zensur“ bezeichnet und von der zukünftigen Trump-Regierung gefordert, dagegen vorzugehen. Auch X-Besitzer Elon Musk steht mit der EU auf Kriegsfuß und verbreitet Falschmeldungen.
euractiv.de, euronews.com
Europa bietet Musk Paroli: Die Europäische Union schickt sich an, den US-Milliardär Elon Musk in die Schranken zu weisen – zumindest wirtschaftlich auf dem Gebiet der Raumfahret. Bereits für dieses Jahr kündigt das in Frankreich ansässige Unternehmen MaiaSpace den ersten Start mit einer Rakete an, die wiederverwendbar sein soll. Damit könnte eine Alternative zur Musk-Firma SpaceX entstehen, die als bislang weltweit einzige Falcon-9-Geschosse ins Weltall schießen und nach vollbrachter Mission unbeschadet wieder auf die Erde zurückbringen kann. Das würde Europas Wettbewerbsfähigkeit in der Raumfahrt stärken und den Rückstand auf SpaceX mindern.
handelsblatt.com, maia-space.com
Kranke Gesundheitsorganisation: Wenn Donald Trump am nächsten Montag die Macht als US-Präsident übernimmt, droht ein Austritt der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das Szenario gilt als wahrscheinlich, da der rechtspopulistische Republikaner den Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister ernannt hat. Der Schritt würde Europa finanziell an Grenzen bringen, das es finanziell einspringen müsste, obwohl es schon jetzt mit etwa 20 Prozent des WHO-Budgets deutlich mehr für die WHO beiträgt als die USA (14 %). Das derzeitige Budget der Weltorganisation für 2024-2025 beläuft sich auf 6,83 Milliarden US-Dollar. Die Kommission werde „ihr Bestes tun,“ um die Finanzierung sicherzustellen“, heißt es in Brüssel tapfer.
euractiv.de
„Wir unterstützen selbstverständlich eine effektive und verantwortungsvolle WHO“
So tapfer redet Eva Hrnčířová, Gesundheitssprecherin der EU-Kommission.
Θ STADT & LEBEN
Käufer für Hamburger Benko-Immobilien gefunden: Das Kaufmannshaus am Bleichenfleet, die Alsterarkaden am Neuen Wall und die Brache am Gänsemarkt haben nach Informationen der Mopo neue Käufer gefunden. Die Alsterarkaden soll der Immobilienentwickler Harm Müller-Spreer gekauft haben, der bereits die Flüggerhöfe von René Benkos Signa übernommen hat. Für den Elbtower ist indes noch nichts endgültig entschieden. Bis Ende April darf Investor Dieter Becken exklusiv mit dem Insolvenzverwalter verhandeln. Das ist nicht viel Zeit, denn bis dahin muss der Senat trotz Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen entscheiden, ob das städtische Naturkundemuseum, wie von Becken gewünscht, Ankermieter im Elbtower wird. Die Opposition wittert Wortbruch, denn die Stadt hatte stets betont, keine Flächen anmieten zu wollen.
mopo.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Startup Port: Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Am 20. Januar geht es um die wichtigsten Datenschutz-Themen für Gründende.
startupport.de
Spot on: Hamburg Startups – Kurz vor Weihnachten konnte das 1KOMMA5° noch einmal einen Paukenschlag setzten und mit 150 Millionen Euro die größte Finanzierungsrunde 2024 für ein Hamburger Startup abschließen. Nächstes großes Ziel wird der Gang an die Börse sein. Welche Erfolgsmeldungen das Jahr 2025 für Startups bringen, weiß natürlich noch niemand, was für das Ökosystem relevante Veranstaltungen angeht, stehen viele Termine bereits fest. Schlechte Erfahrungen mit der Medienwelt musste vergangene Woche das Breeze. Von Bild bis tagesschau verbreitete sich die Nachricht, ein von dem Startup installiertes Waldbrandfrühwarnsystem habe versagt. Breeze selbst stellt den Sachverhalt ganz anders dar.
1komma5, startup-eventuebersicht, breeze
Restaurant-Tipp – Hamburg und Europa: Wie vielfältig Hummus sein kann, beweist Haya Molcho in ihrem Restaurant NENI. Die prominente Köchin stammt aus Israel und hat es geschafft, die orientalische Küche gourmettauglich zu machen. Das NENI befindet sich im 25hours Hotel Hamburg und ist hip-modern im Industrialstil eingerichtet: unverputzte Wände, Klinkersteine, gemütliches Licht und Holzelemente. Klassische Gerichte aus Tel Aviv werden aufgetischt: Mezze, dazu gehört natürlich auch Hummus, Steaks, Salate und mehr können probiert werden. Das Essen kommt so gut an, dass es das NENI inzwischen an diversen Standorten europaweit gibt!
genussguide-hamburg.com
Einer muss dran glauben: Paul Newman gehörte ab Ende der 1950er Jahre zu den populärsten und erfolgreichsten Hollywoodstars. Er begann seine Schauspielkarriere mit kleinen Fernsehrollen und Auftritten am Broadway, wo Warner Bros. auf ihn aufmerksam wurde und unter Vertrag nahm. Sein Ehrgeiz, eine kluge Auswahl seiner Rollen und seine Vielseitigkeit ließen ihn schnell zu einem der gefragtesten Hollywood-Darsteller werden. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt das Metropolis eine umfangreiche Retrospektive. Am Dienstag um 19.30 Uhr spielt Newman den legendären Billy the Kid und bringt in „Einer muss dran glauben“ nicht nur einen Täter zur Strecke.
metropoliskino.de
Θ FOFFTEIN
Trauer um Uwe Christiansen: Der bekannte und beliebte Hamburger Gastronom starb am Montag im Alter von 65 Jahren. Er hatte vor wenigen Tagen über Kopfschmerzen geklagt, die sich als Hirnschlag herausstellten.
bild.de, facebook.lars.meier
Heute um 11.24 Uhr gedenkt auch die Hamburger Polizei dem Kollegen aus Sachsen, Maximilian Stoppa, der im Dienst gegen Kriminalität ums Leben gekommen war. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de