Blaues Auge für Hamburger Grüne, Klatsche für die Ampel, Enttäuschte Fans am Millerntor, Er hat es wieder getan

Guten Morgen: Rechtsruck und Fragmentisierung. *

Θ DEUTSCHLAND&HAMBURG

Klatsche für die Ampel im Bund: Bei den Europawahlen verlieren vor allem die Grünen, die SPD und die FDP Stimmen. Hauptverlierer sind die Grünen, die von 20 auf 12 Prozent abrutschen, aber auch die SPD erreicht als Kanzlerpartei nur noch 14 Prozent. Damit wird sie von der AfD überholt, die trotz der Querelen im Wahlkampf auf 16 Prozent kommt. Die Ampelpartei FDP bleibt relativ stabil und verliert nur 0,4 Prozentpunkte. Stärkste Kraft bleibt die Union, die leicht auf 30 Prozent zulegt. Die Linke muss sich mit knapp drei Prozent hinter der Bewegung Sahra Wagenknecht einreihen, die auf Anhieb sechs Prozent erreicht. Insgesamt befinden sich die neuen und „sonstigen Parteien“ im Aufwind.
ndr.de, mopo.de, facebook.matthias.onken

Wir versauen es uns permanent selbst
Der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an der Ampel nachvollziehen.
zdf.de

Blaues Auge für Hamburger Grüne: Wie bei der nationalen Wahl für Europa wurden die Grünen auch in Hamburg abgestraft. Mit 21 nach 31 Prozent vor fünf Jahren bleiben sie als Wahlsieger immerhin noch vor SPD und CDU, die knapp unter 19 Prozent liegen. Die FDP kann sich in Hamburg um zwei Punkte deutlich verbessern und kommt auf sieben Prozent. Auch die AfD kann auf acht Prozent zulegen, aber bleibt weit entfernt von den bundesweiten und vor allem ostdeutschen Werten. Die Hamburger Linken und die Bewegung Sahra Wagenknecht teilen sich die linken Sympathien mit jeweils etwa fünf Prozent. In Hamburg bestätigt sich der Bundestrend, dass die „Sonstigen Parteien“ auf zunehmendes Interesse vor allem bei jungen Wählern treffen. Die Europapartei Volt kommt hier auf sechs Prozent.
wahlen-hamburg.de (Offizielle Zahlen), ndr.de, welt.de, mopo.de, abendblatt.de

Bitterer Abend
Die SPD-Landesvorsitzende Melanie Leonhard sieht das schlechte Abschneiden der Kanzlerpartei bei der Europawahl als Ergebnis der schlechten Zusammenarbeitskultur in der Berliner Ampelregierung.

Die CDU ist wieder da.
CDU-Landeschef Dennis Thering nutzt das Ergebnis, um sein Mantra erneut in die Stadt zu tragen. Allerdings war die Hamburger CDU zumindest beim Ergebnis für Europa 2019 auch nicht wirklich weg. Der aktuelle Zuwachs von 0,7 Prozentpunkten ist eher übersichtlich.

Anzeige
Was wird aus Russland? Eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung. Lesung und Gespräch mit Osteuropaexpertin Sabine Adler, am Donnerstag, 13. Juni um 19 Uhr im Gästehaus der Universität Hamburg.
Mit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022 hat Russland sich unübersehbar zu einer Kriegsdiktatur entwickelt. Die erfahrene Osteuropa-Expertin Sabine Adler ist sich sicher: Entscheidend für die Überlebensdauer des Putin-Regimes ist der Ausgang des Krieges. Sind Veränderungen oder gar demokratischer Wandel perspektivisch auch im Innern möglich und erwartbar?
Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Enttäuschte Fans am Millerntor: Die Fans des Aufsteigers sehen die Entwicklung um Trainer Fabian Hürzeler mit Sorge. Der 31-Jährige soll in Verhandlungen mit dem englischen Premier-League-Club Brighton & Hove Albion stehen. Hürzeler hatte in der Vergangenheit Spiele des Vereins unter dem inzwischen zurückgetretenen Italiener Roberto de Zerbi beobachtet. Hürzeler wäre der jüngste Trainer in der ersten englischen Liga. Das internationale Renommee und ein hohes Gehalt sind verlockend. Eine Ablösesumme von bis zu zehn Millionen Euro wäre für die Kiezkicker denkbar. Das tröstet die Fans nicht, die Hürzelers Versprechen, den Verein in der Bundesliga trainieren zu wollen, geglaubt hatten. Doch unterschrieben ist wohl noch nichts.
bild.de, welt.de, mopo.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Neue Idee für katholische Krankenhäuser: Stadt könnte die Kliniken übernehmen abendblatt.de
Er hat es wieder getan: Tennisspieler Alexander Zverev unterliegt auch im Grand-Slam Finale von Paris ndr.de
Vorfall am Flughafen: Betrieb wurde kurzfristig wegen eines unbefugten Mannes auf dem Vorfeld eingestellt  abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei acht bis 15 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

65,7 Prozent der Wahlberechtigten in Hamburg haben am Sonntag ihre Stimme bei der Europawahl abgegeben. Das sind vier Prozentpunkte mehr als 2019 und sogar satte 22 Prozentpunkte mehr als 2014. So viel Interesse an Europa gab es seit der ersten Wahl 1979 nicht mehr.
wahlen-hamburg.de

Anzeige
Schaffen Sie sich einen finanziellen Lebensplan! Dieser hilft, klare finanzielle Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Ob Vermögensaufbau, Hauskauf oder Altersvorsorge – ein Plan schafft Klarheit und Struktur. Besonders wichtig: Die Altersvorsorge. Ein Plan stellt sicher, dass genug Geld für den Ruhestand angespart wird, um den gewünschten Lebensstandard zu erreichen. Nutzen Sie dazu Ihre jetzt vorhandenen finanziellen Ressourcen optimal. Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar zur Altersvorsorge am Mittwoch, den 12.06. – Beginn 19 Uhr, wie Sie richtig planen. Hier anmelden! Und am Donnerstag bieten wir nützliche Informationen rund um das Thema Erben & Schenken. Seien Sie um 19 Uhr dabei!
FORAIM

Θ EUROPA – von Wolf Achim Wiegand

– Meinung  (waw) –
Mit Ruhm bekleckert hat sich bei der Polit-Euro2024 niemand. Vor allem nicht die erste Garde der EU-Politik. Wahlkampf-Plakate mit Kandidaten, die man nicht wählen konnte, Slogans zu Themen, die in Brüssel nicht entschieden werden. Die Christdemokraten lagen bei Redaktionsschluss europaweit vorn. Dennoch: Sieger sind Europas Underdogs, am deutlichsten in Frankreich mit dem Kantersieg der Rechtsaußenpartei RN. Sie hat den Hass der „Provinzler“ auf die schnieken Regierenden in Paris kanalisiert. Auch anderswo hat es einen rechtslastigen Aufschrei gegen „die da oben“ gegeben: Bauernproteste, Migrationsärger, nervige Klimabürokratie – bei uns ebenfalls spürbar und ausgenutzt von der AfD. Dass Macron nachts das Parlament aufgelöst und Neuwahlen ausgerufen hat, ist eine Folge des Gelbwesten-Protests. In sieben anderen EU-Ländern mischen Rechtsaußen vorne mit. Die neu gewählten EU-Abgeordneten der Mitte werden sich tief bücken müssen, damit in fünf Jahren keine Chaos-Konstellation entsteht, die heute nur hauchdünn missraten ist.
european.expert

Macron zieht Notbremse: Nach seiner schweren Niederlage bei der Europawahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vergangene Nacht das Parlament in Paris aufgelöst und Neuwahlen ausgerufen. Schon in wenigen Wochen will er wissen, ob die Grande Nation seinen liberalen Kurs fortsetzen möchte oder ob die Rechtsaußen-Herausforderin Marine Le Pen in den Élysée-Palast einziehen soll.
bild.de

Ich kann nicht so tun, als sei nichts geschehen. Diese Entscheidung ist ernst und schwer.
Mit Neuwahlen riskiert Macron sein Verschwinden von der europäischen Bühne

Frauentrio verdrängt Männerduo: Das Schicksal Europas liegt in den Händen eines weiblichen Trios: Die Christdemokratin Ursula von der Leyen könnte nach bislang bekannten Resultaten trotz internen Gegenwindes neue Kommissionspräsidentin bleiben. Aber sie würde in die Zange genommen werden durch Italiens postfaschistische Regierungschefin Giorgia Meloni und Frankreichs Präsidentschaftsaspirantin Marine Le Pen. Das bislang dominierende Männerduo am Lenker der EU fällt aus: Der deutsch-französische Motor von Emmanuel Macron und Olaf Scholz stottert.
results.elections.europa.eu

Machtkampf: Die spannendste Personalfrage Europas beschäftigt alle 27 EU-Hauptstädte. Da die EU-Christdemokraten nicht nur in Deutschland klare Erfolge errungen haben, reklamieren sie für Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen eine weitere Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin. Ein Selbstgänger ist das nicht: Sozialdemokraten, Liberale und Sozialdemokraten werden für ein „Mitte-Bündnis“ einen Preis fordern. Ein Flirt von der Leyens mit Rechtsaußen ist nach Ansicht von Beobachtern wenig wahrscheinlich. Dennoch könnte es krachen, sollten die EU-Regierungschefs ihr Vorschlagsrecht für einen anderen Namen ziehen: Der italienische Ökonom und Top-Job-Spezialist Mario Draghi wartet schon. Erst wenn ein gesamteuropäisch abgestimmter Vorschlag feststeht, kommt das EU-Parlament ins Spiel.
morgenpost.de

Ruhiger Wahlverlauf: Aus keinem der 27 EU-Mitgliedsländer sind größere Zwischenfälle gemeldet worden. Lediglich in Österreich herrschte einige Aufregung, weil nach den schweren Unwettern mehrere Wahllokale in der Steiermark überflutet waren. Die Behörden teilten den Bürgern per Aushang mit, wo die Wahllokale kurzfristig hinverlegt wurden.
stuttgarter-nachrichten.de

Θ STADT & LEBEN

Viel los auf den Straßen: Dennoch blieb das befürchtete Verkehrschaos am Wahlsonntag wegen der gesperrten A7 rund um den Elbtunnel und zahlreicher Veranstaltungen aus. So kamen 4.000 Biker zum Motorradgottesdienst am Michel. Das ist deutlich weniger als in früheren Jahren, als 30.000 Biker kamen, um Gottes Segen zu empfangen. Auch auf die traditionelle Ausfahrt über die A7 musste diesmal wegen Baustellen verzichtet werden. Zudem gab es am Sonntag die traditionelle Sternfahrt der Radler, auch über die Köhlbrandbrücke, an der rund 10.000 Cyclisten teilnahmen. Für weitere Behinderungen sorgte der Women`s Run mit rund 500 Teilnehmerinnen an der Binnen- und Außenalster.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Die Mobilität der Zukunft schon heute erleben. HEY/HAMBURG, das führende Mobility Festival mit wegweisenden Vorträgen, inspirierenden Panels und Impulsen von Vordenker:innen für die Mobilität der Zukunft, öffnet am 12./13. Juni seine Tore in der Handelskammer Hamburg. Von 10 bis 18 Uhr zeigt sich die Zukunft der Mobilität – innovativ – nachhaltig – urban. Über 70 Referenten, u.a. Senator Anjes Tjarks und die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr Susanne Henckel treten auf. Der Testdrive bietet die Möglichkeit neue Produkte direkt zur erfahren, u.a. Fahrzeuge von VW, Elaris, Vinfast und Renault Trucks sowie Moia sowie E-Bikes und Cargo-Bikes. Bei der Start-Up Competition präsentieren zehn junge Unternehmen ihre Ideen zur Zukunft einer urbanen und nachhaltigen Mobilität. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter hey-hamburg.com wird gebeten.

Restaurant-Tipp – Tiroler Küche auf St. Pauli: Mitten in St. Pauli in der Feldstraße wartet das schlichte aber stylische Marend auf Freunde der Tiroler Küche. Ganz ohne Berghütten- Ambiente wird sie hier und in einem zweiten Restaurant in Eimsbüttel serviert. Knödel in verschiedenen Varianten mit Spinat, Roter Beete oder Käse oder Rindsgulasch mit Semmelknödel werden hier kredenzt.. Vor allem Brot-Liebhaber kommen im Marend auf ihre Kosten, denn es gibt unterschiedlichste Brot- und Aufschnittplatten mit Tiroler Spezialitäten. Natürlich dürfen auch die Marillen- und Zwetschgenknödel in Butterbrösel als Dessert nicht fehlen.
hamburg.de

Klavier und Bariton: Der Sänger Changyong Liao gilt als“Chinesischer Bariton Nr. 1″ in der Welt und feiert als gefragter Operninterpret seit Jahren große Erfolge auf den wichtigsten internationalen Opern- und Konzertbühnen. Seine Leidenschaft gilt neben der Oper insbesondere dem Chinesischen Kunstlied, als dessen Meister er seit vielen Jahren in China gilt. Zusammen mit seinem deutschen Klavierbegleiter Hartmut Höll gab Changyong Liao in den letzten Jahren weltweit umjubelte Konzerte. Um 19.30 Uhr in der Elbpilharmonie.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Er hat es wieder getan: Scooter-Frontman H. P. Baxxter traut sich zum dritten Mal. Auf Sylt gab der 60jährige Oldtimer-Fan seiner mehr als 35 Jahre jüngeren Partnerin Sara das Jawort.
abendblatt.de

Heute ist der Tag des Gartens. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen